rumfahrer hat geschrieben: Mo 25. Apr 2022, 10:13
Wenn das Wasser über längere Zeit im Tank gammelt ist klar, dass sich da eher Keime ansammeln.
Eine geringe Portion Wasser vor Abfahrt (Klo und kurze Tour) einzufüllen dürfte doch nicht das Problem sein
Wie Sparks schrieb und wie ich es auch dargelegt habe - sobald du Keime reinbringst - z.B. E. coli weil einer mit dem Schlauch am Wasserhahn seine Toilette oder sonst was gespuelt hat hast du sie im Tank.
Da muss nichts "gammeln".
Weisst du was die groessten Keimschleudern sind die Durchfaelle im Urlaub verursachen?
Eiswuerfelbehaelter in Restaurants - die werden nur einmal im Jahr geleert und sauber gemacht - wenn ueberhaupt - weil jeder meint da drin vermehrt sich ja nichts bei der Temperatur und immer schoen mit der Hand die Wuerfel rausholen - Irrtum.
Deswegen hab ich nie Eis in Getraenken in Restaurants oder im Flieger erc. und in 20 Jahren hatte ich so gut wie keine Durchfaelle.
Also das Problem ist nicht das Gammeln es sind Keime die rein kommen und auch nicht wieder verschwinden wenn sie einmal drin waren.
Bei mir zu Hause bin ich mir sicher beim Wasser tanken - aber sobald dieses Wasser aufgebraucht ist?
Ich hatte mit Silber auch noch nie ein Problem mit Schleim etc. und Mueffel in den Leitungen - obs daran lag weiss ich nicht aber ist so.
Warum soll ich staendig Wasser ablassen und auffuellen wenn es ein Mittel gibt mit dem ich es drin lassen kann.
Mein H2O Tank ist immer zu 90% gefuellt so kann ich jederzeit losfahren.
Beste Gruesse Bernd