oldi45 hat geschrieben: Mi 29. Jun 2022, 21:36
Hallo Hajo
Du hast Recht und ich meine Ruhe. Ich habe keinerlei Werbetrommel gerührt,
sondern einfach über die Dinge gesprochen.
Ich bin EU Rentner und werde ganz bestimmt noch ganz große Dinge reißen!
Den Rest verkneife ich mir und halte mich somit an den wohlgemeinten Hinweis vom Andreas.
Zurück zum Thema:
Ich hatte geschrieben in meiner Frage bezüglich Compositflaschen, "wie seht ihr das?" und hab Antworten bekommen.
Hierfür ausdrücklich Dank zum Beispiel an Tilla alias Lutz und den anderen, die auch Alugas näher beleuchtet haben.
Fassen wir mal zusammen:
Die Möglichkeit einer Gewichtsersparnis gegenüber Stahlflaschen ist mit Compositflaschen gegeben.
Die Füllmöglichkeiten sind noch überschaubar. Aber Obacht - In letzter Zeit war ich mehrmals
im Obi nebenan und musste feststellen, das manche Gaslieferanten keine Leerflaschen haben,
um eine stabile Gasversorgung mit roten Stahlflaschen zu gewährleisten.
Ergo, ich musste mit leeren Flaschen unverrichteter Dinge woanders mein Glück versuchen.
Nach mehreren Telefonaten bei den umliegenden Füllwerken entstand bezüglich Compositflaschen
ein irgend wie zerrissenes Bild. Antworten, "wie ja Compositflaschen sind im kommen, wir dürfen
die aber noch nicht füllen", bis hin, "machen wir jeden Tag, die Vorteile liegen ja klar auf der Hand.
Nach weiteren Recherchen und einem weiteren Telefonat sagte mir ein Gasversorger in der Nähe,
bei Kunden Flaschen kostenfrei abholen und gefüllt zurückbringen ist kein Problem. Noch haben wir
aber keine eigenen Flaschen, die wir vertreiben.
Das kommt aber!
Die Lösung für meinen Kunden, hier aus der Nähe sieht daher einfach aus.
Ich kaufte nach Rücksprache mit dem Kunden gestern 3 neue Compositflaschen, leer, das Stück für 54,21 €.
Für den Preis bekommt man hier keine Aluflasche.
Der Gasversorger erhielt von mir den Kontakt zum Anbieter der Compositflaschen in Hildesheim.
Mal sehen, was daraus wird.
Für unseren Kunden sieht das nun so aus:
Von 13 Kg Leergewicht runter auf 5 Kg pro Flasche, preislich gegenüber Aluflaschen top.
Jederzeit den Füllstand, ohne teure Zusatztechnik (von der LED Lampe mal abgesehen), ablesbar.
Nachteil: die noch dünne Abdeckung zwecks Füllung.
Der Fragestellung konnte hier aber mit euren Postings zum Beispiel vom User " Camper "
schon sehr gut abgeholfen werden.
2 der gekauften Flaschen von gestern sind für unseren Kunden gedacht, eine teste ich mal
bei unseren Reisen.
Man darf diesbezüglich weiterhin gespannt sein!
Alfred, kurz zu deiner Frage.......
Alugas 5,5 Tara
Composit 5 kg
Vorteil ?
Antwort - Preis!
Bei allen anderen bedanke ich mich ausdrücklich für ihre Antworten.
Und nun Hajo, mache ich Schluss mit Werbung!
