Wechselrichter immer oder aus?
Re: Wechselrichter immer oder aus?
Mal eine dumme Frage: Warum ausschalten? Unser WE (Votronic) schaltet sich bei Nichtgebrauch automatisch ab. Er muss jedoch von Hand aktiviert werden um ihn wieder zu wecken. Ok - dieser Standby-Betrieb zieht 5W. Dafür lohnt es sich aber, außer bei längeren Nutzungspausen, bei uns nicht den Batt.-Kasten (wo der WE verbaut ist) zu öffnen um das Gerät ganz zu trennen.
Wir müssen allerdings den WE auch meistens manuell auf Dauerbetrieb stellen, da unsere Kleinverbraucher (meistens div. Ladegeräte) so wenig Strom ziehen, dass der WE nach kurzer Zeit im Automaticmodus schon wieder abschaltet. Vergisst man ihn wieder auszuschalten, sind es 6W die er ohne Last verbraucht. Ist jetzt auch nicht dramatisch, da die Solar ja den Akku sowieso ständig lädt. Seit wir das Gerät eingebaut haben, hat sich der Ladezustand unseres Akkus jedenfalls, genauso wie vorher, nie in einem kritischen Bereich bewegt.
Ob das anlagentechnisch (Fehlerstöme) sicher ist? Keine Ahnung - da habe ich kein Fachwisssen. Deswegen habe ich den WE auch von einer für den Caravaningbereich zertifizierten Fachwerkstatt einbauen lassen.
Gruß
Steffen
Wir müssen allerdings den WE auch meistens manuell auf Dauerbetrieb stellen, da unsere Kleinverbraucher (meistens div. Ladegeräte) so wenig Strom ziehen, dass der WE nach kurzer Zeit im Automaticmodus schon wieder abschaltet. Vergisst man ihn wieder auszuschalten, sind es 6W die er ohne Last verbraucht. Ist jetzt auch nicht dramatisch, da die Solar ja den Akku sowieso ständig lädt. Seit wir das Gerät eingebaut haben, hat sich der Ladezustand unseres Akkus jedenfalls, genauso wie vorher, nie in einem kritischen Bereich bewegt.
Ob das anlagentechnisch (Fehlerstöme) sicher ist? Keine Ahnung - da habe ich kein Fachwisssen. Deswegen habe ich den WE auch von einer für den Caravaningbereich zertifizierten Fachwerkstatt einbauen lassen.
Gruß
Steffen
Die Ebene ist der Gipfel geografischer Niveaulosigkeit - schöne Grüße
Steffen im Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m
Re: Wechselrichter immer oder aus?
Unser wird über einen kleines Kästchen sozusagen als Fernbedienung angeschaltet (grüne Kontrolllampe) und muss auch wieder ausgeschaltet werden, weil er keine Automatik hat. Da wir ihn bisher eigentlich nur für die Kapselmaschine nutzen, vergessen wir das auch gelegentlich. Deshalb ist er auch vom Sitz während der Fahrt erreichbar montiert.
Bewusst angeschaltet lassen macht wegen dem unnötigen Stromverbrauch keinen Sinn. Bei der Fahrt wäre es noch egal, weil vielmehr geladen wird als er verbraucht, dennoch wird er bei Nichtbebrauch auch ausgeschaltet.
Bewusst angeschaltet lassen macht wegen dem unnötigen Stromverbrauch keinen Sinn. Bei der Fahrt wäre es noch egal, weil vielmehr geladen wird als er verbraucht, dennoch wird er bei Nichtbebrauch auch ausgeschaltet.
Es grüßt der Wolfgang
Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !

Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
- HansDerCamper
- Beiträge: 127
- Registriert: Do 18. Aug 2022, 19:58
Re: Wechselrichter immer oder aus?
Ich darf noch einmal intervenieren!
95% der Fahrzeugbrände in Wohnmobilen werden durch elektrische Geräte die im Standby betrieben werden ausgelöst.
Bei Rechenzentren und Computer ist das auch so.
Und 90% der Schwelbrände elektronischer Geräte werden durch Abschalten der Energiezufuhr gelöscht.
Abgeschaltete Geräte brennen nicht so einfach.
Entscheidet selbst.
Meine Quellen:
Ich war bis letztes Jahr für einige Rechenzentren zuständig und Koordinator des Notfall- und Desaster-Recovery Teams.
Da hatten wir ständig Sensibilisierungs-Schulungen mit zahlreichen Beispielen.
Jedes elektrische Gerät stellt eine Brandgefahr dar.
Je höher die Ströme, desto höher die Brandgefahr.
Gerade Netzteile (was ja nichts anderes als Wechselrichter sind) stellen die größte Gefahr dar.
Dass eine LED Leselampe brennt ist eher unwahrscheinlich.
95% der Fahrzeugbrände in Wohnmobilen werden durch elektrische Geräte die im Standby betrieben werden ausgelöst.
Bei Rechenzentren und Computer ist das auch so.
Und 90% der Schwelbrände elektronischer Geräte werden durch Abschalten der Energiezufuhr gelöscht.
Abgeschaltete Geräte brennen nicht so einfach.
Entscheidet selbst.
Meine Quellen:
Ich war bis letztes Jahr für einige Rechenzentren zuständig und Koordinator des Notfall- und Desaster-Recovery Teams.
Da hatten wir ständig Sensibilisierungs-Schulungen mit zahlreichen Beispielen.
Jedes elektrische Gerät stellt eine Brandgefahr dar.
Je höher die Ströme, desto höher die Brandgefahr.
Gerade Netzteile (was ja nichts anderes als Wechselrichter sind) stellen die größte Gefahr dar.
Dass eine LED Leselampe brennt ist eher unwahrscheinlich.
Knaus Sky TI 700 MEG Platinum
- Südschwede
- Beiträge: 1124
- Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
- Wohnort: nahe Magdeburg
Re: Wechselrichter immer oder aus?
Wenn man solche Horormeldungen verbreitet, dann sollte man auch dazu schreiben, wie viel Prozent von den Wohnmobilen denn überhaupt abbrennen.
Dann relativieren sich die Zahlen ganz schnell wieder.
Dann relativieren sich die Zahlen ganz schnell wieder.
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Re: Wechselrichter immer oder aus?
Das hört sich nach einer sehr groben Schätzung an, zumal da nicht zwischen unqualifizierten Basteleien und Geräten unterschieden wird, die im Wohnmobil nix zu suchen haben (z.B. Heizlüfter und Co.). Heutzutage gibt es (leider) wenig Geräte die ohne Standbyschaltungen auskommen. Selbst die Lesespots in unserem Mobil lassen sich nur über einen Sensorschalter bedienen. Das ganze Mobil beim Verlassen oder während des Schlafens stromlos machen kann ja nicht die Lösung sein.HansDerCamper hat geschrieben: Mo 22. Aug 2022, 14:2295% der Fahrzeugbrände in Wohnmobilen werden durch elektrische Geräte die im Standby betrieben werden ausgelöst.
Wie oben geschrieben, verstehe ich wenig bis nix von Elektro, genausowenig von Gaslinstallation. Daher muss ich mich auf die nicht billige Fachkompetenz einer seriösen Werkstatt verlassen (können).
Btw: Trotzdem würde ich gerne wissen was ein Schwellbrand ist - hat das was mit übermäßigem Alkoholgenuß zu tun?

Gruß
Steffen
Die Ebene ist der Gipfel geografischer Niveaulosigkeit - schöne Grüße
Steffen im Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m
- HansDerCamper
- Beiträge: 127
- Registriert: Do 18. Aug 2022, 19:58
Re: Wechselrichter immer oder aus?
Hast mich erwischt!rumfahrer hat geschrieben: Mo 22. Aug 2022, 15:19
Btw: Trotzdem würde ich gerne wissen was ein Schwellbrand ist - hat das was mit übermäßigem Alkoholgenuß zu tun?![]()
Gruß
Steffen

Quellen habe ich im Beitrag zugefügt.
Knaus Sky TI 700 MEG Platinum
Re: Wechselrichter immer oder aus?
Ich kann nur über Rapido und Hymer urteilen.
Da sind die originalen Ausrüstungen jeder fachmännischen "Bastelei" (um mal beim abwertend gemeinten Begriff der Vorredner zu bleiben) um Größenordnungen unterlegen.
Wie es bei den anderen Premium-Mobilen aussieht, kann ich nicht beurteilen mangels eigener Erfahrung.
Nur vielleicht zu Walters aus Selbu aktuellem Luxusmobil... Da wurde vom Hersteller mit gedacht - wirklich alles gut gemacht.
Da sind die originalen Ausrüstungen jeder fachmännischen "Bastelei" (um mal beim abwertend gemeinten Begriff der Vorredner zu bleiben) um Größenordnungen unterlegen.
Wie es bei den anderen Premium-Mobilen aussieht, kann ich nicht beurteilen mangels eigener Erfahrung.
Nur vielleicht zu Walters aus Selbu aktuellem Luxusmobil... Da wurde vom Hersteller mit gedacht - wirklich alles gut gemacht.
Meine Bastelbude: https://forum.hme-ev.de/search.php?sr=t ... =titleonly
Re: Wechselrichter immer oder aus?
Wenn das so stimmt, dann spricht das dafür, dass die Gefahr eines Brandes aufgrund defekter Netzteile oder Elektronik recht gering ist.Alfred hat geschrieben: Mo 22. Aug 2022, 20:58Ich kann nur über Rapido und Hymer urteilen.
Da sind die originalen Ausrüstungen jeder fachmännischen "Bastelei" (um mal beim abwertend gemeinten Begriff der Vorredner zu bleiben) um Größenordnungen unterlegen.
Recht gering, heißt natürlich nicht, dass es nie vorkommt.
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
- walter7149
- Beiträge: 5436
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Wechselrichter immer oder aus?
Hallo Alfred, danke für die Blumen für den Carver.Alfred hat geschrieben: Mo 22. Aug 2022, 20:58Nur vielleicht zu Walters aus Selbu aktuellem Luxusmobil... Da wurde vom Hersteller mit gedacht - wirklich alles gut gemacht.
Aber elektrotechnisch bin ich nicht so ganz 100%ig zufrieden.
Habe ja selbst laienhaft mit guter fachlichen Beratung an der Elektrik herumgebastelt ohne in die vorhandene
Elektroinstallation einzugreifen, auf LiFe-Batterien um- und aufgerüstet, zweiten Wechselrichter und zweiten
Ladebooster eingebaut und Solarkoffer mit Anschluß integriert, und alles funktioniert wunderbar wie erwartet.
Aber, von den knapp 2 Ah Ruhestromverbrauch, wenn der Carver in der Garage steht komme ich nicht runter.

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Re: Wechselrichter immer oder aus?
Sorry Alfred - ich hatte von "unqualifizierten Basteleien" geschrieben. Damit habe ich definitiv nicht deine Arbeiten gemeint. Die kann man ja in deiner "Bastelbude" bestaunen - alles top, Respekt.Alfred hat geschrieben: Mo 22. Aug 2022, 20:58Da sind die originalen Ausrüstungen jeder fachmännischen "Bastelei" (um mal beim abwertend gemeinten Begriff der Vorredner zu bleiben) um Größenordnungen unterlegen
Es geht ja hier um den Wechselrichter. Das ist ja durchaus ein Bauteil, das mit höheren Strömen arbeitet. Obwohl ich zuhause auch mal ein Lampe an die Decke schraube, würde ich vor einer Selbstinstallation im Womo zurückschrecken. Und ich meine damit nicht einfach das Kasterl an die Batterie klemmen und die eine Steckdose des Inverters nutzen. Ich habe den Inverter mit einer NVS für die Nutzung aller im Womo verbauten Steckdosen installieren lassen. Sonst hätte das für mich keinen Sinn ergeben.
Und ja, mit dem Kabelsalat im Hymer darf ich mich gerade auch plagen, obwohl es nur um den Austausch des Lüfters von der SOG geht. Genau an dieser Stelle laufen alle Kabel zum Sicherungskasten zusammen - ein Chaos! Abgesehen vom unverschämten Preis des Ersatzteils (Defekt nach fünf Jahren - macht 110€), muss man erst mal drankommen. Ich musste schon für den Tausch des Aktivkohlefilters dafür eine Öffnung in die Schrankrückwand sägen. Jetzt eben der draufgesteckte Lüfter mit seinen zwei Käbelchen und ich mit Kopf, Schulter und Armen im Schrankboden mit der Knipex bewaffnet...aber das ist schon oT.
Will heisen: Ich traue mir schon einige einfache Arbeiten zu aber ich weiß wo meine Grenzen sind. Dinge wie notwendiger Leitungsquerschnitt oder zusätzliche Absicherungen sind, um es mit Winfried K. zu sagen, nicht mein Beritt. Und da wären wir bei der Grundaussage meines vorausgehenden Posts. Wechselrichter immer an oder aus hängt auch davon ab, wie viel Vertrauen man in dessen fachmännische Installation haben kann. Leider war Alfs Bastelbude out of range, so dass ich den Auftrag fremdvergeben musste.
Grüße
Steffen
Die Ebene ist der Gipfel geografischer Niveaulosigkeit - schöne Grüße
Steffen im Hymer Exsis I 564 - 3,5t / 6,75x2,22x2,77m
Re: Wechselrichter immer oder aus?
Mein Wechselrichter Büttner MT PL 1500 SI hat einen Ruhestrom von 0,8A. Mit den ganzen Netzteilen welche an den Steckdosen hängen sind das dann sicher 1A im Standby.
Lässt man ihn nun 10h einfach so an, dann sind das schon 10A für nichts. Da man einen Wechselrichter oft hat, weil man eben 230V Geräte betreiben will, welche eh schon eine Menge Strom brauchen, wäre der Standby Verbrauch schon sehr kontraproproduktiv für die Autarkie.
Gruß
Andi
Lässt man ihn nun 10h einfach so an, dann sind das schon 10A für nichts. Da man einen Wechselrichter oft hat, weil man eben 230V Geräte betreiben will, welche eh schon eine Menge Strom brauchen, wäre der Standby Verbrauch schon sehr kontraproproduktiv für die Autarkie.
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Re: Wechselrichter immer oder aus?
Guten Abend in die Runde der Fachkundigen,
vielleicht ist meine Frage an Euch hier unter diesem Thema richtig.
Ich habe einen 2000 W Wechselrichter verbaut und mein BJ 2019 Kastenwagen verfügt über eine 150 AH Aufbau Gelbatterie. Und über ein Solarpanel mit 100 W.
Nun ist die Aufbaubatterie plötzlich und unerwartet in die Knie gegangen/hat sich aufgebläht/ist sozusagen auseinandergegangen. Es ist mir ein Rätsel, sie war doch noch so jung….
Direkt Am wechselrichter befindet sich ein roter Kippschalter on/off, den ich eigentlich nie off geschaltet habe (keine Notwendigkeit lt. Verkäufer/Techniker in 2020). Für 230 V Bedarf über die Steckdose habe ich einen externen Knopf gedrückt und nach Ende der Ladung immer wieder ausgeschaltet.
Frage: kann die Dauerbereitschaft des Wechselrichters zur Havarie der Aufbaubatterie geführt haben? Es war bislang kein Problem, wenn das Fahrzeug mal ~ 2 Wochen ohne Strom untergestellt war…
vielleicht ist meine Frage an Euch hier unter diesem Thema richtig.
Ich habe einen 2000 W Wechselrichter verbaut und mein BJ 2019 Kastenwagen verfügt über eine 150 AH Aufbau Gelbatterie. Und über ein Solarpanel mit 100 W.
Nun ist die Aufbaubatterie plötzlich und unerwartet in die Knie gegangen/hat sich aufgebläht/ist sozusagen auseinandergegangen. Es ist mir ein Rätsel, sie war doch noch so jung….
Direkt Am wechselrichter befindet sich ein roter Kippschalter on/off, den ich eigentlich nie off geschaltet habe (keine Notwendigkeit lt. Verkäufer/Techniker in 2020). Für 230 V Bedarf über die Steckdose habe ich einen externen Knopf gedrückt und nach Ende der Ladung immer wieder ausgeschaltet.
Frage: kann die Dauerbereitschaft des Wechselrichters zur Havarie der Aufbaubatterie geführt haben? Es war bislang kein Problem, wenn das Fahrzeug mal ~ 2 Wochen ohne Strom untergestellt war…
Gruß aus Niedersachsen
Susanne
„Das Schweigen habe ich von den Redseligen gelernt, die Toleranz von den Unduldsamen, die Freundlichkeit von den Übelgelaunten. Und doch bin ich diesen Lehrern nicht dankbar.“
Khalil Gibran
Susanne
„Das Schweigen habe ich von den Redseligen gelernt, die Toleranz von den Unduldsamen, die Freundlichkeit von den Übelgelaunten. Und doch bin ich diesen Lehrern nicht dankbar.“
Khalil Gibran
Re: Wechselrichter immer oder aus?
Plattenschluß!
Ja!Soleil hat geschrieben: Sa 27. Mai 2023, 20:26kann die Dauerbereitschaft des Wechselrichters zur Havarie der Aufbaubatterie geführt haben? Es war bislang kein Problem, wenn das Fahrzeug mal ~ 2 Wochen ohne Strom untergestellt war…
Arber ein Gel-Akku altert und dann...
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/reisen/2024-25_win ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/reisen/2024-25_win ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Re: Wechselrichter immer oder aus?
Vermute mal dein WR hat eine Fernbedienung mit der du den immer ein/aus geschaltet hast und nicht den roten Hauptschalter am WR aus gemacht.
dann verbraucht der WR einen gewissen Ruhestrom (ca. 0,5A) und das sind dann in 14 Tagen 168Ah - und damit ist deine Gel BAtterie platt - tiefentladen und tot.
dann verbraucht der WR einen gewissen Ruhestrom (ca. 0,5A) und das sind dann in 14 Tagen 168Ah - und damit ist deine Gel BAtterie platt - tiefentladen und tot.
Schöne Grüße
Volker
Volker
Re: Wechselrichter immer oder aus?
… nein, keine Fernbedienung. Einen stationären Schalter am Küchenblock. Aber der Hauptschalter war immer an.
Über drei Jahre, bis letzte Woche. Der Laie fragt sich, warum auf einmal und nicht schon früher?
Über drei Jahre, bis letzte Woche. Der Laie fragt sich, warum auf einmal und nicht schon früher?
Gruß aus Niedersachsen
Susanne
„Das Schweigen habe ich von den Redseligen gelernt, die Toleranz von den Unduldsamen, die Freundlichkeit von den Übelgelaunten. Und doch bin ich diesen Lehrern nicht dankbar.“
Khalil Gibran
Susanne
„Das Schweigen habe ich von den Redseligen gelernt, die Toleranz von den Unduldsamen, die Freundlichkeit von den Übelgelaunten. Und doch bin ich diesen Lehrern nicht dankbar.“
Khalil Gibran
Re: Wechselrichter immer oder aus?
Ist der Schalter am Küchenblock nicht doch die Fernbedienung?Soleil hat geschrieben: Sa 27. Mai 2023, 22:47… nein, keine Fernbedienung. Einen stationären Schalter am Küchenblock. Aber der Hauptschalter war immer an.
Gruß Hajo
Zu Problemen am Wohnmobil stehe ich den Foristen gern für eine unentgeltliche 1.Beratung zur Verfügung;
https://www.wohnmobil-check.com/
https://www.wohnmobil-check.com/
Re: Wechselrichter immer oder aus?
So ist das mit Gel-Akkus, wenn man sie benutzt.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/reisen/2024-25_win ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/reisen/2024-25_win ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
- Südschwede
- Beiträge: 1124
- Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
- Wohnort: nahe Magdeburg
Re: Wechselrichter immer oder aus?
Gel-Akkus blähen sich auf, wenn sie mit einer zu hohen Spannung geladen werden. Das passiert natürlich auch bei einem Zellenschluß, da dann die Spannung für die restlichen Zellen zu hoch ist.
Trotzdem mal kontrollieren ob nicht vieleicht ein Lader auf AGM steht.
Trotzdem mal kontrollieren ob nicht vieleicht ein Lader auf AGM steht.
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Re: Wechselrichter immer oder aus?
Was bedeutet das: „… ein Lader auf AGM steht…“???
Gruß aus Niedersachsen
Susanne
„Das Schweigen habe ich von den Redseligen gelernt, die Toleranz von den Unduldsamen, die Freundlichkeit von den Übelgelaunten. Und doch bin ich diesen Lehrern nicht dankbar.“
Khalil Gibran
Susanne
„Das Schweigen habe ich von den Redseligen gelernt, die Toleranz von den Unduldsamen, die Freundlichkeit von den Übelgelaunten. Und doch bin ich diesen Lehrern nicht dankbar.“
Khalil Gibran
- Südschwede
- Beiträge: 1124
- Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
- Wohnort: nahe Magdeburg
Re: Wechselrichter immer oder aus?
AGM-Batterien werden in der Regel mit 14,7V geladen, das ist für Gel zu viel, die vertragen nur 14,4V.
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich