Seite 2 von 4

Re: Kompressor Kühlschrank

Verfasst: Mi 7. Dez 2022, 14:44
von hwhenke
Hallo,
Ich hatte den 150 Liter thedford Absorber und habe den gegen einen 90 Liter thedford Kompressor getauscht. Und damit noch unterhalb zusätzlichen Stauraum gewonnen.
Lg Horst

Re: Kompressor Kühlschrank

Verfasst: Fr 5. Mai 2023, 10:33
von hwhenke
Hier noch ein Bild aktuell.
IMG_20220302_153731.jpg
Lg Horst

Re: Kompressor Kühlschrank

Verfasst: Fr 5. Mai 2023, 10:54
von Dino1965
Sellabah hat geschrieben: Di 6. Dez 2022, 09:46
Ihr müsst aber auch mal zwischen alten Kühlschränken in euren teilweise in die Jahre gekommenen Wohnmobilen unterscheiden und den neueren Generationen.
Und da ist die Kompressortechnik derzeit auf stagnierendem Entwicklungsstand, die Absorbertechnik wird aber schon revolutioniert.
Allein dadurch, dass zum Beispiel offene Seitenlüftung durch Boden und Deckenkamine ersetzt werden.
Auch ist die Elektronik wesentlich genauer und zuverlässiger geworden.

LG
Sven
Stagnierend bedeutet hier aber auch ausgereift. An den Wirkungsgrad der im Kompressorkühlschrank verbauten Wärmepumpe wird kein Absorber (im Strombetrieb) je herankommen können. Im Gasbetrieb ist der Wirkungsgrad aber wohl ähnlich. Von daher bleibt die Daseinsberechtigung über den Gasbetrieb.
Ohne Gas ist nur ein Kompressor wirklich sinnvoll. Da die (langfristige) Tendenz in Richtung gasfreies Wohnmobil gehen wird, dank besserer Batterien und Solartechnik, gibt es den Absorber vermutlich aber irgendwann nicht mehr...

Re: Kompressor Kühlschrank

Verfasst: Fr 5. Mai 2023, 12:14
von Kumopen
Dino1965 hat geschrieben: Fr 5. Mai 2023, 10:54
Ohne Gas ist nur ein Kompressor wirklich sinnvoll. Da die (langfristige) Tendenz in Richtung gasfreies Wohnmobil gehen wird, dank besserer Batterien und Solartechnik, gibt es den Absorber vermutlich aber irgendwann nicht mehr...
Das mag ja für zukünftige Mobile gelten. Aber die Mehrzahl der zur Zeit betriebenen Wohnmobile hat eine funktionierende Gasanlage installiert. Da führt ein Wechsel von Absorber- auf Kompressorkühlschrank ggf zu einem Rattenschwanz an weiteren Technikinstallationen, um den Stromhunger zu sättigen. Insofern will das gut überlegt sein.
Bei unserem aktuellen Mobil fehlt mir noch Hitzeerfahrung mit dem Absorber.
Im VW T5 war die Kühlleistung des Absorbers mit Gas auch bei Hitze nie ein Problem, sofern nicht vergessen wurde, ein kleines Lüfterchen am Abgasschacht einzuschalten und ggf. die Seite mit dem Abluftgitter des Kühli nicht in die pralle Sonne zu stellen.

Aber ja, bei völligem Neuaufbau ist ein gasloses Mobil verlockend, aber bei Stangenweißware wohl illusorisch.

Re: Kompressor Kühlschrank

Verfasst: Fr 5. Mai 2023, 12:24
von Sellabah
Der Trend von Käufern großer und wertigen Mobilen geht weg vom Kompressor.
Weil eben die Absorber gewaltig technisch aufgerüstet haben und völlig geräuschlos arbeiten.

Ein Kompressor macht trotz allem weiterhin dort Sinn, wo sich der Mobilist in Gegenden jenseits der 35 Grad aufhält oder im Expeditionsmobil kein Gas hat.

LG
Sven

Re: Kompressor Kühlschrank

Verfasst: Fr 5. Mai 2023, 12:34
von biauwe
Sellabah hat geschrieben: Fr 5. Mai 2023, 12:24
Weil eben die Absorber gewaltig technisch aufgerüstet haben und völlig geräuschlos arbeiten.
Uns wäre ein Kompresser zu klein und würde in der dunklen Jahreszeit zu viel Strom verbrauchen.
Bei der Kühlleistung hat sich nie was verändert. Die physikalischen Grenzen vom Ammoniak sind nicht veränderbar. Bei 35°C ist schluß.
Und kälter als -20 bis -25°C wird es auch nicht.

Re: Kompressor Kühlschrank

Verfasst: Fr 5. Mai 2023, 13:32
von Kumopen
biauwe hat geschrieben: Fr 5. Mai 2023, 12:34
Uns wäre ein Kompresser zu klein und würde in der dunklen Jahreszeit zu viel Strom verbrauchen.
[/quote]

Uwe, ihr seid hier im Forum ja mit Sicherheit diejenigen mit der größten Erfahrung im Langzeitwintercamping im Wohnmobil. Macht ihr im Winter euren Kühli manchmal aus, weil die Außentemperaturen so sind, dass ein Kühlibetrieb nicht notwendig ist. Oder ist der Kühlschrank dann gegen den beheizten Wohnraum zu schlecht isoliert?

Re: Kompressor Kühlschrank

Verfasst: Fr 5. Mai 2023, 13:40
von biauwe
Jürgen,

wir machen nur die Winterabdeckung außen dran.
So ist der Kühlschrank schön warum und muss kühlen, damit das Gefrierfach nicht zu warm wird.

Re: Kompressor Kühlschrank

Verfasst: Fr 5. Mai 2023, 14:04
von hwhenke
Hallo,
und schon sind wir wieder beim "Glaubenskrieg" Glauben heißt nicht wissen......
Wir sind über 20 Jahren mit Kompressor Kühlboxen auch in der Sahara unterwegs gewesen. Bei Stellung mehr als drei gibt es Tiefkühlkost......
Bei unserem Luxusteil aktuell war ein Absorber 150L eingebaut der eine gute Kühlleistung hatte. Leider brauchte der viel Gas, da wir nie Landstrom kaufen. Das war der Grund für einen 90L Kompressor. Der ist leiser und reicht uns völlig. So sind die Unterschiede in den Anforderungen.
Wer so oder so auf Campingplätzen mit Stromanschluß steht hat andere Prio.
LG Horst

Re: Kompressor Kühlschrank

Verfasst: Fr 5. Mai 2023, 15:41
von Kumopen
Ne, nix Glaubenskrieg. Hab nur meine bisherigen Erfahrungen mit Absorbern geschildert. Wie schnell der aktuelle KS die Gasbottel leert, wird die Zukunft zeigen.
Allerdings bekam ich mal eine Parzelle auf einem Campingplatz zugewiesen, wo der Nachbar neben seinem Mobil zu meiner Seite hin eine Kompressorkühlbox draußen aufgestellt hatte, die empfand ich unangenehm geräuschvoll - er hat sie dann auch von sich aus umplatziert. Sicherlich kann man aber diese mobilen Dinger nicht mit einem hochwertigen Einbaukühlschrank vergleichen.

Re: Kompressor Kühlschrank

Verfasst: Fr 5. Mai 2023, 17:04
von oldi45
Unser Dometic 8505 wird jetzt gegen einen gleichgroßen Kompressor Kühlschrank T6120 von Tethford getauscht. Obwohl er gut gearbeitet hat, wenn alles um ihn herum stimmte, hat er uns zuletzt doch sehr genervt, wenn es, wie in Griechenland um die 40 GrdC hatte. Außerdem wird er jetzt schon oft über 12V betrieben, da wir unsere Solaranlage ausnutzen wollen. Allerdings zieht er da 16A/h und über Nacht muss er wieder über Gas laufen. Der T6120 dagegen braucht nur 40-50A/24h und kühlt so, wie er soll. In einem anderen Forum wurden bereits die ersten positiven Erfahrungen berichtet.
Gruß Hajo

Re: Kompressor Kühlschrank

Verfasst: Fr 5. Mai 2023, 17:13
von Cybersoft
Hatte ich auch schon im Blick, aber der kostet natürliche auch ein paar Euro und unser ist keine 2 Jahre alt ...

Re: Kompressor Kühlschrank

Verfasst: Fr 5. Mai 2023, 20:00
von Doraemon
Dino1965 hat geschrieben: Fr 5. Mai 2023, 10:54
Im Gasbetrieb ist der Wirkungsgrad aber wohl ähnlich.
Der Wirkungsgrad ist besser als mit 12V, aber um einiges schlechter als beim Kompressor.

Re: Kompressor Kühlschrank

Verfasst: Sa 6. Mai 2023, 08:55
von Dino1965
Sellabah hat geschrieben: Fr 5. Mai 2023, 12:24
Der Trend von Käufern großer und wertigen Mobilen geht weg vom Kompressor.
Weil eben die Absorber gewaltig technisch aufgerüstet haben und völlig geräuschlos arbeiten.

Ein Kompressor macht trotz allem weiterhin dort Sinn, wo sich der Mobilist in Gegenden jenseits der 35 Grad aufhält oder im Expeditionsmobil kein Gas hat.

LG
Sven
Wo hast Du das denn her. Das Gegenteil ist der Fall. Schau mal in die neue Promobil. Dort wird eine Studie vorgestellt. So oder ähnlich wird die Zukunft aussehen. Jede Menge Solar, potente Batterien, Wechselrichter, 220V Stromkreis... und trotzdem/deshalb Wochenlang autark. Die zusätzlichen Batterien entfallen wenn irgendwann das ganze Mobil Batteriebetrieben ist. Dann schliesst sich der Kreis.
Passiert alles sicher nicht nächstes Jahr, aber in mittelferner Zukunft gibt es nur diesen Weg.

Re: Kompressor Kühlschrank

Verfasst: Sa 6. Mai 2023, 09:24
von Sellabah
Die Protzmobil schreibt, was die Industrie verkaufen will.

Real musst Du mit den Käufern von Wohnmobilen sprechen.
Kunden von Vario, Morelo und Phönix entscheiden sich zu Gunsten der Geräuschkulisse immer häufiger zu Absorbern. Auch die beiderseits zu öffnende Tür ist beim Dometic Tower natürlich verkaufsfördernd.

Da natürlich mit dem derzeitigen Boom der Verkauf von Kastenwagen zugenommen hat, könnte an der Studie gar was dran sein.

LG
Sven

Re: Kompressor Kühlschrank

Verfasst: Sa 6. Mai 2023, 09:37
von Chief_U
Sellabah hat geschrieben: Sa 6. Mai 2023, 09:24

Kunden von Vario, Morelo und Phönix entscheiden sich zu Gunsten der Geräuschkulisse immer häufiger zu Absorbern.
LG
Sven
Moin Sven,
mein Kompressorkühlschrank von Kissmann (ab Werk bestellt) ist sehr sehr leise. Der Siemens zu Hause ist lauter. Das „lauteste“ an dem Kühlschrank ist das Bimetall des Thermostats. Und auch bei knappen 40°C (war das höchste bisher) hat er noch ordentlich gekühlt. Einziges Problem bisher war ein defekter Thermostat. Der Kundenservice von Kissmann war hierzu vorbildlich.
Ich würde mir keinen Absorber mehr antun. Außerdem stören mich die großen Löcher in der Außenwand.
Schönes Wochenende! *YAHOO*

Re: Kompressor Kühlschrank

Verfasst: Sa 6. Mai 2023, 09:44
von Elgeba
Sollte mein Kühli irgendwann irreparabel ausfallen,werde ich ihn durch einen Kompressor ersetzen.Ich bin aber sehr zufrieden mit meinem derzeitigen Absorber,mit 4 Ventilatoren als Hinterlüftung kühlt der auch bei sehr hohen Außentemperaturen noch gut.

Gruß Arno

Re: Kompressor Kühlschrank

Verfasst: Sa 6. Mai 2023, 10:30
von Doraemon
Auch ich spiele immer wieder mit dem Gedanken was machen wenn mein Kühli kaputt geht, wieder Absorber oder doch Kompressor. Auch wir sind im Herbst und Winter unterwegs und wenn dann die Sonne mal nicht scheint und es dann keine Solarertrag gibt, könnte es schon mal knapp werden. Für mich würde das in jedem Fall heissen, wenn Kompressor dann auch mehr Lithium.

Re: Kompressor Kühlschrank

Verfasst: Sa 6. Mai 2023, 10:33
von Agent_no6
Wenn immer genug Saft da ist, würde ich wohl auch nen Kompressor in die engere Auswahl ziehen. Problem ist dabei der Saft, im Winter ( wenn man nicht gerade in Marokko oder an Spaniens Südküste steht) kann es da schon heikel werden, auch bei genügend Batterie Power. Wenn Photovoltaik nix mehr bringt muß das Moppel angeworfen werden. Und da ist eben der Absorber noch im Vorteil...

Re: Kompressor Kühlschrank

Verfasst: Sa 6. Mai 2023, 11:00
von hwhenke
Doraemon hat geschrieben: Sa 6. Mai 2023, 10:30
Auch ich spiele immer wieder mit dem Gedanken was machen wenn mein Kühli kaputt geht, wieder Absorber oder doch Kompressor. Auch wir sind im Herbst und Winter unterwegs und wenn dann die Sonne mal nicht scheint und es dann keine Solarertrag gibt, könnte es schon mal knapp werden. Für mich würde das in jedem Fall heissen, wenn Kompressor dann auch mehr Lithium.
Hallo,
Laut Beschreibung von Thedford; mit zwei 90 AH AGM eine Woche Betrieb möglich.
Aktuell haben wir bedeckten Himmel und dennoch ist am Abend die Batterie wieder bei 100%.
Sommer - viel Sonne / Winter - weniger Betriebszeit
Wir haben zwei 90Watt Panels auf dem Dach und 300AH Batterie
Aber, jeder wie er möchte..... Ich brauch Gas nur noch zum Kochen und Heizen
LG Horst