Seite 2 von 5

Re: Schlafkomfort

Verfasst: Mi 21. Dez 2022, 13:21
von Luxman
biauwe hat geschrieben: Mi 21. Dez 2022, 11:18
Warum wird Froli im normalen Bett verwendet?
Weil es um Längen besser ist als der teure Lattenrost.
Lattenroste sind vorgespannt und federn in der Mitte dadurch ergibt sich immer die Tendenz das man in die Mitte "rollt" am Rand federt wenig.
Die Tellerfedern sorgen für absolut gleichmäßiges federn egal wo man auf der Matratze liegt.
Zudem kann man die weiche Zone ganz genau dort platzieren wo man aufgrund seiner Körpermaße liegt.

Froli bietet diese Tellerfedern auf einem fertigen Rahmen an wie bei einem Lattenrost, kosten aber 500 Euro das Stück.

Für mich das beste für meinen Rücken.
k28 hat geschrieben: Mi 21. Dez 2022, 12:09
Die Stauchhärte von 50 hPa ist verdammt hart.
Stimmt - ich schrieb ja bockelhart - hängt aber auch etwas von der Schaumdicke ab wie ich gelernt habe.
Eine 18cm Matratze ist bei gleicher Schaumqualität härter als eine 15cm oder 12cm Matratze.

Bei mir ist das Kopfkissen entscheidend - 2cm mehr oder weniger entscheiden ob ich als Quasimodo am nächsten Tag aufwache oder nicht.

Im Hymer brauche ich ein etwas höheres Kissen als das welches ich zu Hause nutze.

Beste Gruesse Bernd

Re: Schlafkomfort

Verfasst: Mi 21. Dez 2022, 13:23
von Giftymobil
Hallo
Mach einfach einen Termin bei www.betten-ott.de oder besuche die www und Du bist ein Stück schlauer. Die sind super nett und haben auch viel Geduld bei der Beratung. Klar nimmt man da mal schlappe 1.000 Euro oder mehr in die Hand aber dann wird es auch vernünftig! *xmas_2thumbsup*

Re: Schlafkomfort

Verfasst: Mi 21. Dez 2022, 13:49
von Luxman
Giftymobil hat geschrieben: Mi 21. Dez 2022, 13:23
aber dann wird es auch vernünftig!
Es geht auch günstiger - ich war bei Betten Ott - ohne Erfolg - leider dadurch noch ein Jahr mit schlechtem Schlaf.

Die sind super nett aber letztlich ist es auch nur Schaumstoff der da verkauft wird.

Die 7 Zonen und die Bohrlöcher sind nach meiner Meinung bei einem Froliunterbau nicht notwendig.
Der federt eben genau da in jener Härte wie man es braucht.

Für eine Nacht Probe schlafen bezahlt man dann schon einen heftigen Aufpreis.

Typischerweise wäre ein 40/40 Kaltschaum bei 15cm Höhe Härtegrad 2 bis 3 je nach Körpergewicht.

Bei meinen 80kg war ein 40/40iger Kaltschaum auf dem Froli bereits etwas zu fest.

Ich würde aber wie bereits empfohlen die Matratze zu Hause auf den Boden legen und prüfen ob es wirklich an der Matratze liegt.

Wenn sie auf dem Boden liegend fest ist dann ist es der Unterbau.

Nach meiner Erfahrung zu Hause im Bett federt Froli härter als ein teurer Lattenrost den ich davor hatte.

Beste Gruesse Bernd

Re: Schlafkomfort

Verfasst: Mi 21. Dez 2022, 15:43
von biauwe
k28 hat geschrieben: Mi 21. Dez 2022, 12:09
Bei den meisten Rosten sind die Latten aus billigem Holz und die Verformung tritt oft schon nach ein bis zwei Jahren ein. Dies beschleunigt natürlich die Verformung der Matratze. Zudem die Abstände zwischen den Latten oft viel zu groß sind (max. 4-5 cm!)
Nach zweimaligen tausch des Lattenrostes auf Garantie, haben wir uns was aus dem Bootsbau besorgt.
Musste man natürlich alles selber zuschneiden und zusammenbauen.
Ein wenig später noch maßgeschneiderte Matratzen.

PS.: Wir schlafen mehr als 300 Nächte im Jahr im Womo.

Re: Schlafkomfort

Verfasst: Mi 21. Dez 2022, 16:18
von k28
biauwe hat geschrieben: Mi 21. Dez 2022, 15:43
k28 hat geschrieben: Mi 21. Dez 2022, 12:09
Bei den meisten Rosten sind die Latten aus billigem Holz und die Verformung tritt oft schon nach ein bis zwei Jahren ein. Dies beschleunigt natürlich die Verformung der Matratze. Zudem die Abstände zwischen den Latten oft viel zu groß sind (max. 4-5 cm!)
Nach zweimaligen tausch des Lattenrostes auf Garantie, haben wir uns was aus dem Bootsbau besorgt.
Musste man natürlich alles selber zuschneiden und zusammenbauen.
Ein wenig später noch maßgeschneiderte Matratzen.

PS.: Wir schlafen mehr als 300 Nächte im Jahr im Womo.
Ist wohl mehr Arbeit, aber bei guter Qualität (Buchenholzleisten, mind. 5-fach verleimt und kleine Abstände) eine saubere und zuverlässige Lösung! Auch die vielgelobten Frolielemente lassen je nach Typ in der Stabilität in ihrer Federwirkung mehr oder weniger schnell nach....(besonders der Typ Travel!...besser ist der Typ Star, am besten Zona)

Re: Schlafkomfort

Verfasst: Mi 21. Dez 2022, 16:23
von saxe
Luxman hat geschrieben: Mi 21. Dez 2022, 08:03


Sind zu Hause im Bett denn härtere Matratzen und dann die Rückenschmerzen weg?
Wenn ja dann konklusiv das eine härtere Matratze hilft.

Härter ist nicht gleich besser für den Rücken - das ist schon lange vorbei.
Entscheidend ist, daß der Rücken an der richtigen Stelle einsinkt - also nicht zu hart - und die Wirbelsäule im liegen gerade ist.

Beste Gruesse Bernd
Servus
Die Erfahrung haben wir Beide gemacht. Meine Frau liegt jetzt superweich an den richtigen Stellen, und ich liege weich, hab trotz Bandscheiben Op´s, Gleitwirbel und Engstellen an kleinen Wirbelgelenken (allerdings 3x Hyaluron mit Eigenblut) keinerlei Probleme mehr.
Hart liegen bedeutet Schmerzen....zumindest für uns.

Grüße

Re: Schlafkomfort

Verfasst: Mi 21. Dez 2022, 16:27
von biauwe
Rückenprobleme bekommen wohl die wenigsten im Bett, wenn sie schlafen.
Das passiert wohl eher am Tag durch unzählige Möglichkeiten, die der Wirbelsäule schaden.

Re: Schlafkomfort

Verfasst: Mi 21. Dez 2022, 16:33
von k28
biauwe hat geschrieben: Mi 21. Dez 2022, 16:27
Rückenprobleme bekommen wohl die wenigsten im Bett, wenn sie schlafen.
Das passiert wohl eher am Tag durch unzählige Möglichkeiten, die der Wirbelsäule schaden.
Jaein...
Tagsüber muten wir unserer Wirbelsäule etc. schon einiges zu, das stimmt allerdings!

Unser Körper "repariert" nachts so einiges. Wenn aber die Schlafunterlage so gar nicht passt, wird es auch mit der Reparatur schwierig :grin:

Re: Schlafkomfort

Verfasst: Mi 21. Dez 2022, 20:41
von AndiEh
DerTobi1978 hat geschrieben: Di 20. Dez 2022, 22:05
Meine Frau hat Rückenprobleme und möchte gerne „härter“ im WoMo liegen.
Meine Frau und ich sind auch in der Hart-Schlaf-Fraktion. Meine Frau noch mehr als ich.

Wir haben uns für zu Hause die Matratzen von Bett1.de gekauft. Die haben zwei Härten, einmal Mittel (schon härter, als manche die hart behaupten) und hart. Das ist mir aber mit 1,80m und 87kg zu hart. Meiner Frau passt die harte Seite.

Lange Rede kurzer Sinn. Wenn wir uns mal neue Matratzen für das Wohnmobil kaufen wollen, dann werden ich eine annähernde Größe bei Bett1 bestellen und sie passend kürzen. Oder bei Bett1.de anfragen, wie sie es in ihrer FAQ schreiben. https://www.bett1.de/faq

Gruß
Andi

Re: Schlafkomfort

Verfasst: Do 22. Dez 2022, 08:27
von DerTobi1978
Guten Morgen liebe Leute!

Ich war gestern ab vormittags mit Dienstbesprechung und anschließender Weihnachtsfeier offline.

VIELEN DANK für eure vielen ausführlichen Beiträge, Tipps und Ideen! Danke, dass ihr uns so mit eurem Wissen unterstützt!

Wir werden uns das jetzt in Ruhe durchlesen und uns besprechen. Die erste Maßnahme wird mal das Schlafen mit der Matratze auf dem Boden sein und auch mal das Inspizieren selbiger auf Verformung.

Wir werden hier dann natürlich weiter berichten. Jedoch wird es aufgrund der Feiertage natürlich erst Anfang des Jahres in die konkrete Detailplanung gehen.

Danke euch Allen!!!!

Re: Schlafkomfort

Verfasst: Do 22. Dez 2022, 08:31
von Luxman
k28 hat geschrieben: Mi 21. Dez 2022, 16:18
besonders der Typ Travel!...besser ist der Typ Star, am besten Zona)
Travel lohnt sich nicht, der Höhenunterschied ist marginal ich hatte das System und habs retourniert.
Ich hab das Star System drin - das ist identisch mit den Tellern die in den Systemen für Betten zu Hause verkauft werden.
Hab die Laschen des Starsystems mit ca. 200 Schrauben befestigt so das wirklich nur der Teller federt und sich nicht die Verbindungslaschen.

Beste Gruesse Bernd

Re: Schlafkomfort

Verfasst: Do 22. Dez 2022, 08:51
von Luxman
biauwe hat geschrieben: Mi 21. Dez 2022, 16:27
Das passiert wohl eher am Tag durch unzählige Möglichkeiten, die der Wirbelsäule schaden.
Rückenprobleme entstehen weniger durch das WAS wir machen sondern eher durch das was wir NICHT machen.
Nach 30 Jahren "Rücken" und diversen Therapien erlaube ich mir dieses Urteil.

Wer kann schon so leben wie es unsere Wirbelsäule benötigt weil sie sich so vor Millonen Jahren angepaßt hat.

10h am Tag als Jäger und Sammler - am besten barfuß - durch die Pampa laufen - bücken - bewegen.

Den meisten geht es doch wie mir - sie sitzen sehr viel tagsüber und in den meisten Fällen hat man da auch keine große Wahl.

Allerdings sind Jäger und Sammler auch keine 80 Jahre alt geworden sondern die durchschnittliche Lebenserwartung lag damals eher bei 35 - da hatte ich auch wenig Probleme.

Beste Gruesse Bernd

Re: Schlafkomfort

Verfasst: Do 22. Dez 2022, 08:58
von DerTobi1978
Das ist ein schöner Vergleich, Bernd.

Und jeder Mensch ist natürlich anders mit Aktivität, Belastung, Ruhe und dem damit verbundenen Schlaf-/Liegeempfinden. Das ist alles sehr individuell und kann nicht pauschalisiert werden. Was dem einen gut tut, kann im extrem bei dem anderen massive Beschwerden auslösen. Meine Frau hat seit 25 Jahren nach einem Unfall mit 16 Probleme mit der Hals- und Lendenwirbelsäule und ist inzwischen berufsunfähig. Sie hat schon so ziemlich alles ausprobiert. Zuhause schläft sie inzwischen überwiegend gut. Im WoMo schlief sie bis zuletzt eigentlich auch gut. Seit den letzten beiden Touren hat sich das aber verändert...

Re: Schlafkomfort

Verfasst: Do 22. Dez 2022, 09:28
von Elgeba
Ich habe die Matratze im Alkoven durch eine handelsübliche Matratze ersetzt,seit dem schlafe ich dort oben sehr bequem,ist aber nicht so ganz einfach,das Ding oben in den Alkoven zu bekommen.Ich habe das Teil vorher ausprobiert und war nach einer Nacht sehr zufrieden und wusste die oder keine.

Gruß Arno

Re: Schlafkomfort

Verfasst: Do 22. Dez 2022, 10:00
von Luxman
DerTobi1978 hat geschrieben: Do 22. Dez 2022, 08:58
Probleme mit der Hals- und Lendenwirbelsäule
Ich kann ihr nur empfehlen Kopfkissen auszuprobieren und zwar die kleinen schmalen.
Hab ich sogar mitgenommen auf Flugreisen rund um die Welt 20 Jahre lang.

Ändert sich auch im Laufe der Zeit was einem gut tut.
Ich bin inzwischen bei einem sehr flachen Kissen mit 6cm angekommen zu Hause damit wache ich ohne Verspannung auf.

Ein Freund von mir - Marathonläufer - ist seine Rückenprobleme los seit er ein neues flaches Kopfkissen benutzt

Beste Gruesse Bernd

Re: Schlafkomfort

Verfasst: Do 22. Dez 2022, 11:01
von biauwe
Bei uns beginnt der Tag mit Frühsport.
Bei wem noch?

PS. : Wer eine sitzende Tätigkeit hat, kann selber für Ausgleich sorgen.
Was hindert einen?

Re: Schlafkomfort

Verfasst: Do 22. Dez 2022, 11:45
von saxe
k28 hat geschrieben: Mi 21. Dez 2022, 16:33

Unser Körper "repariert" nachts so einiges. Wenn aber die Schlafunterlage so gar nicht passt, wird es auch mit der Reparatur schwierig :grin:
Servus

Naja, wichtig ist das der senkrechte Druck auf die Bandscheiben weg ist, weil sich Diese ohne Druck wieder vollsaugen können, und somit am nächsten Tag der Abstand der Wirbelgelenke wieder erwas größer ist.
Drum ist man Morgens größer wie Abends, denn wenn jede Bandscheibe nach einer gewissen Liegezeit um 0,5mm dicker ist sind es ca 12mm die man am nächsten Tag größer ist.
Seitdem ich Zeitung im Bett lese, und im liegen fern sehe, sind meine Rückenschmerzen fast weg.
Wenn ich sehe wie manche am Campingplatz nach 8 Std Fahrt ankommen, dann im sitzen essen und die halbe Nacht im sitzen lesen oder fern sehen, muß man sich nicht wundern wenn die Rückenprobleme mehr werden, vor Allem wenn man noch eine sitzende Tätigkeit oder Übergewicht hat.
Meine Bandscheiben sind durch Übergewicht geschädigt, aber das bestand aus schwerer körperlicher Arbeit, falscher Hebetechnik und nicht aus Fett und Wasseransammlungen.

In diesem Sinn, sorry für Themaabweichung
und auf das gute Essen, dass eigentl nicht schadet...es ist nur die Menge

Gruß

Re: Schlafkomfort

Verfasst: Do 22. Dez 2022, 11:54
von saxe
biauwe hat geschrieben: Do 22. Dez 2022, 11:01
Bei uns beginnt der Tag mit Frühsport.
Bei wem noch?

PS. : Wer eine sitzende Tätigkeit hat, kann selber für Ausgleich sorgen.
Was hindert einen?
Faulheit, alles Andere sind Vorwände.

Bei mir werden jeden Tag die inneren Bauchmuskeln trainiert, denn die stützen die Wirbelsäule mehr als alles andere....Bauch und Rückenmuskeln natürlich auch.
Ich hatte einen Bandscheibensequester, da wird man katholisch....hätte nie gedacht dass ich wieder kiten gehe, oder wakeboarden. Ein guter Arzt, die richtige Einstellung und Training brachten mich nach 3 Jahren wieder auf die Boards.

*SCRATCH* wieder weg vom Thema, jetzt aber Schluß

Re: Schlafkomfort

Verfasst: Do 22. Dez 2022, 15:27
von Masure49
SaJu hat geschrieben: Di 20. Dez 2022, 22:19
Ich kann nur eine vernünftige Beratung empfehlen. Matratzen ausprobieren und zur Probe liegen. Ich denke auf das Thema wird sich auch Klaus K28 melden. Er hatte uns 2020 super geholfen.
Dem schließe ich mich gerne an, auch aus Erfahrung.
Bei unserem in 2014 niegelnagelneuen Dethleffs war nicht nur ein toller Lattenrost drin, sondern auch vermutlich zwei sehr gute Matratzen.
Allein, sie waren so hart, dass wir schon nach wenigen Tagen nicht mehr ruhig darauf schlafen konnten.
Uns beiden taten schon nach wenigen Stunden in der Nacht auf der Seite liegend die Hüften so weh, dass wir beschlossen, zwei neue Matratzen bei Klaus anzuschaffen.
Gesagt, getan, Termin ausgemacht und hingefahren.
Und was soll ich sagen, der weite Weg hat sich gelohnt.
Nach ausgiebigen Versuchen und Tests 2 verschiedene Matratzen ausgesucht
(unterschiedliche Längen und unterschiedliche Härtegrade) und eine Nacht darauf geschlafen und siehe da, keine Schmerzen und am nä. Morgen gut ausgeschlafen.
Klaus, seine Frau und sein Team haben daraufhin binnen weniger Stunden die Matratzen fertig gemacht, auf den Lattenrost noch einen Matratzenschutz aufgebracht und seitdem haben wir keine Probleme mehr mit den Matratzen.
Ein Superservice, den ich allen empfehlen kann, die Probleme mit ihren Matratzen
in ihrem Reisemobil haben.

Re: Schlafkomfort

Verfasst: Do 22. Dez 2022, 15:50
von DerTobi1978
Ich habe mir heute nach meinem Fenstertausch mal die Unterkonstruktion etwas genauer angesehen. Puh... das wir nicht so einfach glaube ich.

Der Latten Rost ist halt in einem Rahmen, auf welchem auch das Gewicht verteilt wird. Darunter ist nix tragfähiges. Hatte Billy ja schon geschrieben und war mir aber auch bekannt.

Das größte Problem:

Unmittelbar über dem Rahmen an der Außenseite befindet sich eine Verkleidung, in welchem Heizschläuche verlaufen, so dass ich keine Platte einbauen kann...