die eingeschränkte Speisekarte unterwegs
-
- Beiträge: 2088
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05
Re: die eingeschränkte Speisekarte unterwegs
Was ist eine eingeschränkte Speisekarte? Ein, zwei oder fünf Gerichte/Menüs zur Auswahl? Für mich ist nicht die Menge auf der Karte entscheidend, sondern was nachher auf dem Teller liegt. Auf Tour, beim Strecke machen oft selbst vorbereitetes Essen, vor Ort mal frisch gekauft, halt mal so mal so.
Was ist gutes Essen? Das muß jeder für sich entscheiden. Mal Plov, frischen Fisch, eine gute Bratwurst oder oder oder
Wo habe ich welchen Anspruch? Zum überleben, da ist mein Anspruch gering, sauber und ordentlich, zum genießen muß es seinen Preis wert sein nicht bloß chichi, autentisch halt mit Qualität. Da erwarte ich dann schon das es besser, aber min.genau so gut ist wie selbstgemacht.
Muß jemand, der Koch ist auch gut in der Beurteilung von Speisen sein? Ich glaube nein, meine Erfahrung mit Köchen ist zum Teil nicht so gut. Bei den Jungs ist es oft so, das nur der andere Schuld hat, der Bäcker, Schlachter, Gemüsemannoder ein anderer in der Brigade. Ein früherer Kumpel von mir war Koch, hatte sogar ein Empfehlungschreiben vom Kempinski. Mancher Koch schafft es sogar ein super Filet hart und trocken zu machen.
Was ist gutes Essen? Das muß jeder für sich entscheiden. Mal Plov, frischen Fisch, eine gute Bratwurst oder oder oder
Wo habe ich welchen Anspruch? Zum überleben, da ist mein Anspruch gering, sauber und ordentlich, zum genießen muß es seinen Preis wert sein nicht bloß chichi, autentisch halt mit Qualität. Da erwarte ich dann schon das es besser, aber min.genau so gut ist wie selbstgemacht.
Muß jemand, der Koch ist auch gut in der Beurteilung von Speisen sein? Ich glaube nein, meine Erfahrung mit Köchen ist zum Teil nicht so gut. Bei den Jungs ist es oft so, das nur der andere Schuld hat, der Bäcker, Schlachter, Gemüsemannoder ein anderer in der Brigade. Ein früherer Kumpel von mir war Koch, hatte sogar ein Empfehlungschreiben vom Kempinski. Mancher Koch schafft es sogar ein super Filet hart und trocken zu machen.
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Re: die eingeschränkte Speisekarte unterwegs
Die eingeschränkte Speisekarte ist, was alles auf den Grill passt?Sparks hat geschrieben: Do 10. Dez 2020, 17:49Was ist eine eingeschränkte Speisekarte?
...
Muß jemand, der Koch ist auch gut in der Beurteilung von Speisen sein? Ich glaube nein, meine Erfahrung mit Köchen ist zum Teil nicht so gut. Bei den Jungs ist es oft so, das nur der andere Schuld hat, der Bäcker, Schlachter, Gemüsemannoder ein anderer in der Brigade. Ein früherer Kumpel von mir war Koch, hatte sogar ein Empfehlungschreiben vom Kempinski. Mancher Koch schafft es sogar ein super Filet hart und trocken zu machen.

Die Haue für die Fraktion der Köche finde ich nicht so nett. Ich habe allerdings den Beruf nur wenige Jahre ausgeübt, war nix für Mamas Sohn. Nur ganz selten hole ich Zuhause zur Küchenschlacht aus, zum Leidwesen meiner Frau, die allerdings hervorragend kocht.

Übrigens, ein Pfannenauflauf mit viel Gemüse, Kartoffeln und Ei geht immer in der mobilen Küche.
Re: die eingeschränkte Speisekarte unterwegs
Schröder hat geschrieben: Do 10. Dez 2020, 11:29Hallo,
da wir im Womo nicht kochen/braten, konzentriert sich alles auf den Aussenbereich in der Zubereitung der Speisen.
Wir grillen unterwegs gerne, aber täglich muss es auch nicht mehr sein. So haben wir für eine Abwechslung noch einen kleinen Tischräuchenofen für Fisch, einen Gaskocher mit einer Flamme und für Silvester nehmen wir noch einen Raclettegrill mit.
Trotzdem ist die Speisekarte irgendwann erschöpft und langweilig.
Um das Angebot zu erweitern, also für Braten oder Hänchen, müsste man einen sehr großen oder zumindest anderen Grill anschaffen und da habe ich Bedenken, ob es nicht zu viel des Guten wird. Obwohl ein Spanferkel im Grillfass habe ich auch schon auf einem Stellplatz gesehen, das war dann aber ein kompletter Grillanhänger.![]()
Restaurantbesuche machen wir schon über 10 Jahre nicht mehr, hatten vielleicht zu oft das Pech mit nicht ausgebildeten 1,-€-Jobbern oder schlechter Qualität? Eine Pizza oder Hamburger unterwegs kommt da schon öfter vor, dass ist dann aber eher erforderliche Nahrungsaufnahme.
Habt ihr noch zündende Ideen für die Erweiterung der Speisekarte?
Oha...
Also, der Reihe nach oder die Antwort auf die Frage am Ende zuerst?
Machen wir es der Reihe nach:
Wenn Du es erträgst, einen "...kleinen Tischräuchenofen für Fisch..." in Deinem Mobil mitzuführen (den Du natürlich sinngemäss genutzt hast!), erschliesst sich mir absolut kein Sinn mehr darin, die Küche nicht ebenso sinngemäss auch zum Kochen zu nutzen...
Küche nutzen heisst ja nicht, Fettspritzer bis zur Dinette. Muss es nicht heissen. Man achtet eben darauf, was man kocht.
Also ein Hühnchen würde ich nicht machen, dann 90 Minuten von den Düften garantieren nicht nur Fans bei allen Katzen der Ecke, sondern auch intensiven Duft im Mobil... genau wie zu Hause... genau wie ein kleiner Tischräuchenofen für Fisch...
Klar, draussen so was garen ist gut. Aber drinnen kochen hat definitiv was! Ich hab es immer gemacht, in allen Mobilen und es war nie nicht ein fettiges Wohnloch geworden.
Wer Kochen kann, mit dem grossen "K" findet 100e von Gerichten, die allemal gehen. Alles natürlich schnelle Gerichte, die keine Stunden Braten in der Röhre verlangen, denn das verzeiht eh nix... und hat nur den Nährwert von Pappe.
Kauf frisches Gemüse oder tiefgefroren, mach es in ein Pfanne mit Deckel, schneid eine Zwiebel dazu, Olivenöl, ganz sachte anheizen und garen unter dem Deckel und dann Fleisch, ob Pute oder Rinderfilet, in feinen Streifen drüber -passt auch mit Fisch- und je nach Fleisch noch ein paar Minuten oder, bei Fisch, Sekunden, vielleicht mit Soja Sauce einmal drüber, Pfanne schwenken (Ihr wisst schon, diese Schlenkbewegung aus der Hand...) und etwas Leckeres steht auf dem Tisch.
Das war nur ein kleines Beispiel. Aber eben Eines, wo das Fett nicht ringsrum spritzen muss, und darum geht es ja.
Die wahre, die zündende Idee, ist also einfach nur "talk with a frigidaire" oder, wie es allgemein genannt wird, Kochen.
Ach... und die Ohrfeige gegen die Minijobber überles' ich jetzt mal, bringt ja nix.
Grüsse, Andreas
Re: die eingeschränkte Speisekarte unterwegs
jagstcamp-widdern hat geschrieben: Do 10. Dez 2020, 12:03zu ca. 50% gehen wir vor ort in die kneipe, egal welches land.
rohstoffe für eine warme mahlzeit sind "zur sicherheit" immer an bord, alles weitere kaufen wir vor ort oder bei der anfahrt.
grillen (nur auf holzkohle, mit gas heiszt bei uns "kochen") vlt 1x die woche, ansonsten kochen wir (bei gutem wetter ) drauszen auf 2 flammen über die gasauszensteckdose.
irgendwas vorkochen oder gar einfrieren fällt aus, ich esse auch zuhause nix ausm tiefkühler, nicht mal pizza...
Also Du gehst zu 50% in die Kneipe essen, aber zu Hause isst Du nix aus'm Tiefkühler?
Tja, was soll ich sagen, das ist eine Methode wie eine Andere, Tiefkülkost zum Dreifachen des Preises zu erwerben


Ach, und es gibt Campings, da darfst Du nicht mit Holzkohle. Kein offenes Feuer.
Richtig, dann gibt es ja noch die Dose Ravioli, die war wenigstens nicht tiefgekühlt...
Aber versuch doch mal einen Gasgrill mit Lavasteinen. Ganz kleine Flamme, richtig gut vorheizen, so wie die Holzkohle... und dann eben auf diesen heissen Steinen garen... lecker!
Grüsse, Andreas
Re: die eingeschränkte Speisekarte unterwegs
Chief_U hat geschrieben: Do 10. Dez 2020, 12:16Für was haben wir eine 1,60m Küche und einen Dachventilator im Wohnmobil an Bord? Natürlich wird auch gekocht, gebraten, gedünstet etc! Bei durchschnittlich 160 Übernachtungen ist da permanentes Essen gehen ein Kostenfaktor. Außerdem kaufen wir sehr gerne regionale Sachen frisch vor Ort ein. Eine schöne Gastronomie wird selbstverständlich nicht verachtet.
![]()


Grüsse, Andreas
-
- Beiträge: 2088
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 08:05
Re: die eingeschränkte Speisekarte unterwegs
@ Bernd, ob du das nett findest oder nicht, ist halt so. Hab 16 Jahre meines Berufslebens mit Köchen als Kunden zu tun gehabt. Was ich da erlebt hab, mancher Umgangston in Küchen war schlimmer wie im Hafen. Was da für Choleriker das Sagen hatten... ok, ist aber auch schon 30 Jahre her.
@Andreas, wie sagt der Bayer noch, das passt scho. Man braucht nicht immer ein Rezept, meist kommen die besten Ideen beim Einkauf auf dem Markt oder beim Blick auf in die Speisekammr / Kühlschrank und ganz wichtig, man muß es mit Lust, Spaß und Freude machen.
@Andreas, wie sagt der Bayer noch, das passt scho. Man braucht nicht immer ein Rezept, meist kommen die besten Ideen beim Einkauf auf dem Markt oder beim Blick auf in die Speisekammr / Kühlschrank und ganz wichtig, man muß es mit Lust, Spaß und Freude machen.
Verstehe wer will, 0,1%mehr Nahrung retten nicht die Welt, aber 0,1% ......... schaffen das.
Re: die eingeschränkte Speisekarte unterwegs
Sparks hat geschrieben: Do 10. Dez 2020, 18:50...
@Andreas, wie sagt der Bayer noch, das passt scho. Man braucht nicht immer ein Rezept, meist kommen die besten Ideen beim Einkauf auf dem Markt oder beim Blick auf in die Speisekammr / Kühlschrank und ganz wichtig, man muß es mit Lust, Spaß und Freude machen.
jepp, genau so
Grüsse, Andreas
Re: die eingeschränkte Speisekarte unterwegs
Nicht im Wohnmobil kochen und braten, damit Nobelschröders nicht nach Pommesbude duften?
Pack mal einen Leberkäse vor der Fahrt zweilagig in Alufolie und mach ihn mit Draht im Motorraum fest.
Am Stellplatz angekommen könnt ihr essen.
Senfeier riechen nicht. Genauso wie Bockwurst.
Wir nehmen oft Ofenkäse mit. Sandwiches mit Käse und Schinken.
Rohkostsalat mit leckerem Dressing und einem kalten Schnitzel geht immer.
Frikadellen kann man vorher zubereiten und kalt schmecken die auch.
Vitello Tonnato ist eine traumhafte kalte Mahlzeit für den Genießer.
LG
Sven
Pack mal einen Leberkäse vor der Fahrt zweilagig in Alufolie und mach ihn mit Draht im Motorraum fest.
Am Stellplatz angekommen könnt ihr essen.
Senfeier riechen nicht. Genauso wie Bockwurst.
Wir nehmen oft Ofenkäse mit. Sandwiches mit Käse und Schinken.
Rohkostsalat mit leckerem Dressing und einem kalten Schnitzel geht immer.
Frikadellen kann man vorher zubereiten und kalt schmecken die auch.
Vitello Tonnato ist eine traumhafte kalte Mahlzeit für den Genießer.
LG
Sven
Re: die eingeschränkte Speisekarte unterwegs
Ganz einfach, alles rucki zucki fertig.
Nudeln mit Pesto
Schinkennudeln mit Ei und Käse
Bebutterte Nudeln
Nudeln mit Käsesahnesoße evtl. mit Käse übebacken
Käsespätzle mit gemischten Salat
Spaghetti Bolognese
Bratkartoffeln mit Gemüse
Gemischter Salat mit Kräuterbaguette und Ofenkäse
Maultauschen mit Gemüse in Sahnesoße mit Käse überbacken
Kartoffeln mit Quark-Dipp
Selbst gemachte Pizza
Fisch mit Pommes oder Bratkartoffeln
Cordonbleu mit Pommes oder Bratkartoffeln
seltener mal Fleischpflanzerl mit Semmelknödeln
Brotzeit mit Käse,Ei, Fisch und etwas Wurst mit Salat
Grillen ist uns zuviel Aufwand und Fleisch steht eh sehr selten auf der Speisekarte.
Grüße Hans
Nudeln mit Pesto
Schinkennudeln mit Ei und Käse
Bebutterte Nudeln
Nudeln mit Käsesahnesoße evtl. mit Käse übebacken
Käsespätzle mit gemischten Salat
Spaghetti Bolognese
Bratkartoffeln mit Gemüse
Gemischter Salat mit Kräuterbaguette und Ofenkäse
Maultauschen mit Gemüse in Sahnesoße mit Käse überbacken
Kartoffeln mit Quark-Dipp
Selbst gemachte Pizza
Fisch mit Pommes oder Bratkartoffeln
Cordonbleu mit Pommes oder Bratkartoffeln
seltener mal Fleischpflanzerl mit Semmelknödeln
Brotzeit mit Käse,Ei, Fisch und etwas Wurst mit Salat
Grillen ist uns zuviel Aufwand und Fleisch steht eh sehr selten auf der Speisekarte.
Grüße Hans
Re: die eingeschränkte Speisekarte unterwegs
Ich nutze mein Wohnmobil ganz normal,da wird auch gekocht und gebraten.Zusätzlich habe ich einen Backofen im Auto der es mir ermöglicht z.B.Toast nach Art des Hauses zu bereiten oder Pommes zu einem Steak zu backen.Ich habe immer fertige Bratkartoffeln dabei,schmecken zu Steak oder Schnitzel vorzüglich.Man kann aber auch Kartoffelsalat daraus machen,dazu Würstchen,Rippchen oder Fisch.Rösti sind auch immer dabei,mit Speck,Zwiebeln,Ei und Pilzen ein richtig gutes Essen.Meinen Gasgrill benutze ich, wenn ich frischen Fisch zubereiten will,das mache ich nicht im Auto.Eines meiner Standardgerichte unterwegs sind fertige Frikadellen die in der Pfanne angebraten werden,dazu Champignons und Knoblauch.Vorher gekochte Nudeln kommen dann mit in die Pfanne,durchrühren und mit Salz,Pfeffer und Paprika abschmecken,Mahlzeit.
Ich gehe aber auch gerne essen,vor allem in Frankreich,wer dort hinfährt und nicht essen geht, war nie wirklich in Frankreich.
Gruß Arno
Ich gehe aber auch gerne essen,vor allem in Frankreich,wer dort hinfährt und nicht essen geht, war nie wirklich in Frankreich.
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Re: die eingeschränkte Speisekarte unterwegs
Leider nein, ich kann dich diesbezüglich nicht inspirierenSchröder hat geschrieben: Do 10. Dez 2020, 11:29Hallo,
....
Habt ihr noch zündende Ideen für die Erweiterung der Speisekarte?

Wahrscheinlich, weil ich im Womo lebe und keinen Grill, Backofen, Mikrowelle... habe.
Im Womo koche/brate ich alles, von Aier mit Kaviar

Warum kocht man nicht im Womo

Liebe Grüße
Snowpark

Snowpark
Re: die eingeschränkte Speisekarte unterwegs
Das ist ja so die landläufige Meinung, "Essen wie Gott in Frankreich". Ich bin da eher zurückhaltend, weil ich bereits schlechte Erfahrungen gemacht habe mit französischer Küche. OK, war im Elsas und vielleicht noch nicht genug Frankreich. Das Essen, was mir da für teures Geld vorgesetzt wurde, war eine Zumutung, das Umfeld und der Service aber auch.Elgeba hat geschrieben: Do 10. Dez 2020, 21:10Ich gehe aber auch gerne essen,vor allem in Frankreich,wer dort hinfährt und nicht essen geht, war nie wirklich in Frankreich.
Was ich vor allem in Südfrankreich gerne esse, sind frische Meerestiere, wie Muscheln oder eben frischen Fisch. Aber den bekomme ich auch in Italien, Spanien, Kroatien, etc... Eben überall, wo das Meer vor der Tür ist. Da ich die Landessprache nicht beherrsche und oft die Speisekarte nicht lesen kann, weiß ich oft auch nicht, was da angeboten wird. Und nach meiner Erfahrung von oben bin ich bei Experimenten eher vorsichtig und koche lieber auch selbst, natürlich auch im Wohnmobil.
Im deutschsprachigen Raum oder da, wo es eine deutsche oder wenigstens eine englische Speisekarte gibt, esse ich auch gerne mal im Restaurant und lasse mich bedienen. Da wo ich die Karte nicht verstehe, lasse ich mich eventuell von den Tellern anderer Gäste inspirieren

Die Frage von Thomas lässt sich schwierig beantworten, wenn er nicht im Restaurant essen will und auch nicht im Womo kochen will, wird es schwierig. Eine Möglichkeit wären eben vorher (zuhause) zubereitete Speisen, die dann entweder in Gläsern oder Dosen eingekocht werden oder eben eingefroren. Aber das geht ja auch nicht, weil er nichts aufgetautes ist. Schwierig, wie konnte er bis heute auf Reisen überleben?
Re: die eingeschränkte Speisekarte unterwegs
Das ist auch meine Erfahrung. Wenn ich dann mein Essen bekomme, sehe ich schon die halbe Fertigproduktkette der Transgourmet.Sparks hat geschrieben: Do 10. Dez 2020, 18:50@ Bernd, ob du das nett findest oder nicht, ist halt so. Hab 16 Jahre meines Berufslebens mit Köchen als Kunden zu tun gehabt. Was ich da erlebt hab,
Re: die eingeschränkte Speisekarte unterwegs
Deshalb sind die einfachen Gerichte, insbesondere die der mediterranen Küche, fast immer eine gute Wahl. Egal ob frischer Fisch, oder Fleisch vom Grill, da ist in der Regel nichts verfälscht. Wenn dann die Pommes-frites nicht selbst geschnitzt sind, ist nicht sonderlich relevant, die essen wir in der Regel eh kaum.Frank1965 hat geschrieben: Fr 11. Dez 2020, 07:36Das ist auch meine Erfahrung. Wenn ich dann mein Essen bekomme, sehe ich schon die halbe Fertigproduktkette der Transgourmet.Sparks hat geschrieben: Do 10. Dez 2020, 18:50@ Bernd, ob du das nett findest oder nicht, ist halt so. Hab 16 Jahre meines Berufslebens mit Köchen als Kunden zu tun gehabt. Was ich da erlebt hab,
Bei der Auswahl von Restaurants Augen auf! Großküchen, insbesondere in Hotels und riesige Szene Gastronomie, gehören oft in die Kategorie von Frank und Manfred. Trau, schau, wem und nicht pauschalisieren! Familiär geführte kleine Gaststätten sind dagegen oft eine gute Wahl. Egal in welchem Land man sich umschaut, es gibt sie, wo liebevoll gekocht wird. Wir legen übrigens keinen Wert auf Sterne Küche.
Meine Frau und ich sind nicht so pessimistisch, um jeden und alles zu misstrauen. *HAPPY*
Der arme Thomas, jetzt weiß er noch immer nicht, was er alternativ auf den Grill legen soll.

Re: die eingeschränkte Speisekarte unterwegs
So wird das nichts, man sollte sich mehr Zeit zum lesen lassen. :-D
Ich habe weder geschrieben, dass ich meinen Fisch im Womo räucher, noch, dass ich nichts tiefgefrorenes esse.
Vor der großen Fahrt ist das Gefrierfach bis in die letzte Ecke gefüllt und den Fisch räucher ich draussen.
Das einzige mal im Jahr wo wir den Backofen nutzen ist vor Silvester für Königspasteten vom Kalb mit Pilzen. Silvester gibt es seit Jahren Raclette im Womo. Auf Geruch hat mich nach den Gerichten noch niemand angesprochen, aber vielleicht ist das auch vom Zigarettenqualm alles übertüncht?
Ich habe weder geschrieben, dass ich meinen Fisch im Womo räucher, noch, dass ich nichts tiefgefrorenes esse.
Vor der großen Fahrt ist das Gefrierfach bis in die letzte Ecke gefüllt und den Fisch räucher ich draussen.
Das einzige mal im Jahr wo wir den Backofen nutzen ist vor Silvester für Königspasteten vom Kalb mit Pilzen. Silvester gibt es seit Jahren Raclette im Womo. Auf Geruch hat mich nach den Gerichten noch niemand angesprochen, aber vielleicht ist das auch vom Zigarettenqualm alles übertüncht?

Re: die eingeschränkte Speisekarte unterwegs
Wir kochen sehr gerne im Womo - es war mit ein Grund für die Anschaffung
Früher haben wir es immer sehr bedauert, dass man im Urlaub die leckeren Sachen, die auf den Märkten angeboten werden, nicht zubereiten kann.
Jetzt freuen wir uns, diese Möglichkeit zu haben. Ob es danach im Womo nach Essen riecht, ist uns dabei ziemlich egal.
Übrigens gehen wir auch sehr gerne essen - vor allem in Frankreich :-D . Wenn man sich etwas auskennt (ja, ich beherrsche die Landessprache recht gut) und das Internet zu Rate zieht, kann man meiner Meinung nach nirgends so gut essen. Allerdings meiden wir konsequent jegliche Art von Touristenlokalen und besuchen hauptsächlich Lokale, die man auf der Michelin Seite findet (müssen nicht immer Sternelokale sein). Auch in den diversen "Routiers" an den Überlandstraßen haben wir schon sehr gut und günstig Mittag gegessen.
LG
Conny

Früher haben wir es immer sehr bedauert, dass man im Urlaub die leckeren Sachen, die auf den Märkten angeboten werden, nicht zubereiten kann.
Jetzt freuen wir uns, diese Möglichkeit zu haben. Ob es danach im Womo nach Essen riecht, ist uns dabei ziemlich egal.
Übrigens gehen wir auch sehr gerne essen - vor allem in Frankreich :-D . Wenn man sich etwas auskennt (ja, ich beherrsche die Landessprache recht gut) und das Internet zu Rate zieht, kann man meiner Meinung nach nirgends so gut essen. Allerdings meiden wir konsequent jegliche Art von Touristenlokalen und besuchen hauptsächlich Lokale, die man auf der Michelin Seite findet (müssen nicht immer Sternelokale sein). Auch in den diversen "Routiers" an den Überlandstraßen haben wir schon sehr gut und günstig Mittag gegessen.
LG
Conny
Re: die eingeschränkte Speisekarte unterwegs
Moin
zu 90% gehen wir essen,10% wird gegrillt und leichte Küche.Wir finden wenn man unterwegs ist sollte man auch Landestypisch essen und kennen lernen.
Gruß Armin
zu 90% gehen wir essen,10% wird gegrillt und leichte Küche.Wir finden wenn man unterwegs ist sollte man auch Landestypisch essen und kennen lernen.
Gruß Armin
Re: die eingeschränkte Speisekarte unterwegs
Na zum Glück! Und zum Glück hat das auch niemand angenommen, dass Du im WoMo räucherst.Schröder hat geschrieben: Fr 11. Dez 2020, 08:15...
Ich habe weder geschrieben, dass ich meinen Fisch im Womo räucher, noch, dass ich nichts tiefgefrorenes esse.
...
Aber jetzt mal im Ernst: Was machst Du mit dem Teil Räucherofen nach erfolgreichem Einsatz? Verticken? Stehen lassen? Komplett durchspülen? Vakuumverpacken?
Das meinte ich. Selbst danach in der Garage geparkt, kann ich mir nicht vorstellen, dass das Teil nicht nach seiner Bestimmung riecht. Da! lasse ich mich gerne belehren.
Aber gut, ich gebe zu dass ich auch zu jenen gehöre, bei denen die Pfanne immer fettig bleibt, die eine Pfanne nie mit Spülmittel reinigen sondern eben immer nur auswischen.
Ob Pfanne oder Auto oder Wohnmobil, all die Teile sind für mich Gebrauchsgegenstände.
Grüsse, Andreas
Re: die eingeschränkte Speisekarte unterwegs
Ist schon eine berechtigte Frage!akany hat geschrieben: Fr 11. Dez 2020, 09:55
Das meinte ich. Selbst danach in der Garage geparkt, kann ich mir nicht vorstellen, dass das Teil nicht nach seiner Bestimmung riecht. Da! lasse ich mich gerne belehren.
Auf einer Kurztour kommt das Teil in den gelben Sack und zu Hause in den Geschirrspüler.
Unterwegs wasche ich das Teil draußen im Eimer ab. Das Fischwasser bringe ich entweder direkt zur Entsorgung oder wenn ich zu faul bin schütte ich es im Womo in die Toilette.
So ein Teil: https://www.ebay.de/itm/Cormoran-Tischr ... SwZSxfdLYo
- walter7149
- Beiträge: 5436
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: die eingeschränkte Speisekarte unterwegs
So einen Campingräucherofen, etwas größer als ein Briefkasten, hab ich auch.
Was soll da nach dem Räuchern, richtig gesäubert, schlimmer riechen als ein Camping-Grill ?
Was soll da nach dem Räuchern, richtig gesäubert, schlimmer riechen als ein Camping-Grill ?

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar