Seite 2 von 3

Re: Sollen Stellplätze auf Abmessungen und Gewicht begrenzt sein?

Verfasst: Di 27. Jun 2023, 20:15
von AndiEh
Hans 7151 hat geschrieben: Di 27. Jun 2023, 19:37
Nein sollen sie nicht. Ergibt sich meist von selbst was drauf passt und was nicht.
Außerdem müssen das eh die Stell und Campingplatzbetreiber entscheiden, und tun das auch, ob nun wegen der Zufahrt, der Platzgröße, oder weil sich zu viele beschwert haben.

Gruß
Andi

Re: Sollen Stellplätze auf Abmessungen und Gewicht begrenzt sein?

Verfasst: Di 27. Jun 2023, 23:52
von Ferres
Nein, ich denke auch das muß nicht.
Ob wohl ich schon etwas zerknittert bin, wenn ein "Dicker"auf mehreren Plätzen quer steht und ich weiß nicht wo hin.
Gruß
Ferres

Re: Sollen Stellplätze auf Abmessungen und Gewicht begrenzt sein?

Verfasst: Mi 28. Jun 2023, 00:06
von Kalle-OB
rumfahrer hat geschrieben: Di 27. Jun 2023, 16:05
Ein Morelo stand da auch. Der konnte aber trotzdem die Parzellenbegrenzung nicht wirklich einhalten, was bei voller Auslastung (wie einige Tage vor dieser Aufnahme) zum Problem wird.

Warum nicht? Die Liner sind in der Regel 2,50m Breit. Ich fahre keinen Liner und in meinem Fahrzeugschein steht Breite 2,45m. Ist das nicht vielleicht eine optische Täuschung wegen der Höhe?

Re: Sollen Stellplätze auf Abmessungen und Gewicht begrenzt sein?

Verfasst: Mi 28. Jun 2023, 09:51
von Chief_U
LT35 hat geschrieben: Di 27. Jun 2023, 18:03

Zufahrtsbeschränkungen gibt es, in F auch mal 3.5t unmittelbar vorm CP , wenn technisch begründet ok, die pauschale Abweisung z.B. von Tandemachsern verstehe ich indes nicht.

Gruß
K.R.
Moin,

soweit mir bekannt ist, hat das was mit dem fahrenden (von einer Schnitzelart abstammend ;-) ) Volk zu tun. Für diese Gruppierung gibt es in Frankreich separate Areale. Und meistens haben die Wohnwägen mit Tandemachsen.

Re: Sollen Stellplätze auf Abmessungen und Gewicht begrenzt sein?

Verfasst: Mi 28. Jun 2023, 11:29
von rumfahrer
Kalle-OB hat geschrieben: Mi 28. Jun 2023, 00:06
Warum nicht? Die Liner sind in der Regel 2,50m Breit.
Da ging es auf diesem Platz eher um die Länge, weil das ab > 8m kritisch wird. Die Kiste ragt dann vermutlich in die Zufahrt zu den anderen Plätzen. Wieviel Platz man bei 2,50m Breite noch vor der Tür haben kann bzw. möchte ist dann wohl unterschiedlich. Wir konnten mit 2,20m gerade noch beide Garagenklappen öffnen und den Roller raus- und reinfahren. Das aber auch nur, weil wir direkt am Zufahrtsweg logierten und dadurch eine Garagenausfahrt hatten.

Gruß
Steffen

Re: Sollen Stellplätze auf Abmessungen und Gewicht begrenzt sein?

Verfasst: Mi 28. Jun 2023, 13:44
von walter7149
rumfahrer hat geschrieben: Mi 28. Jun 2023, 11:29
Wir konnten mit 2,20m gerade noch beide Garagenklappen öffnen
Gibt es in D keine genormten Maße für Womostellplätze und Campingplätze ?

In N wird seit zwei Jahren aus Brandschutzgründen 4 m in alle Richtungen gefordert.

So ein Abstand wie beim Forentreffen 22 in Bingen ist für mich vollkommen unakzeptabel.
Noch schlimmer war es auf den Arealen der Dauercamper.
Sowas passiert uns bei Womotreffen in Skandinavien nicht, weil beim Einparken immer ein Einweiser mit einer
entsprechend langen Meßlatte diese Mindestabstände in alle Richtungen kontrolliert.

Re: Sollen Stellplätze auf Abmessungen und Gewicht begrenzt sein?

Verfasst: Mi 28. Jun 2023, 14:20
von Nikolena
In Bingen hast es doch akzeptiert - also geht doch!

Wärst aber eh nicht rausgekommen, das schwarze hinter dir war schließlich kein Schatten, sondern mein Kasten!

:spass:

Re: Sollen Stellplätze auf Abmessungen und Gewicht begrenzt sein?

Verfasst: Mi 28. Jun 2023, 14:35
von walter7149
Nikolena hat geschrieben: Mi 28. Jun 2023, 14:20
In Bingen hast es doch akzeptiert - also geht doch!
Aber in Bezug auf Sicherheitsabstand haben wir uns nicht wohl gefühlt.

Und wenn man auf dem Luftbild im anderen Thema sieht wie unterschiedlich die Abstände auf dem vorgesehenen
Areal sind, dann hätten dort maximal 10 - 12 Womo´s stehen dürfen um auch den in D aus Brandschutzgründen
geforderten Abstand einzuhalten.

Wir waren vor Jahren auf einem skandinavischen Wohnmobiltreffen mit >350 Fahrzeugen in Kolding/Dk auf einer
Sportanlage. Jedes Womo hätte jederzeit seinen Stellplatz verlassen und wieder kommen können ohne das ein anderer wegrangieren muß.
War hervorragend organisiert.

Re: Sollen Stellplätze auf Abmessungen und Gewicht begrenzt sein?

Verfasst: Mi 28. Jun 2023, 14:55
von hwhenke
OK, nächstes Treffen in Norwegen.
Lg Horst

PS. Es ist schon lustig wie die Themen verrutschen...

Re: Sollen Stellplätze auf Abmessungen und Gewicht begrenzt sein?

Verfasst: Do 29. Jun 2023, 06:45
von Dieselreiter
Sellabah hat geschrieben: Di 27. Jun 2023, 09:51
Gehören diese Kollegen noch zu und unter uns oder sollen sie sich ihre eigene Welt bauen?
Ich möchte die Frage erweitern - wer sind "wir" und was ist "unsere Welt"? Und vor allem - warum sind so viele auf einen Stellplatz erpicht?

Ein Stellplatz ist für uns de fakto nur ein Parkplatz für Womos. So einen haben wir zuletzt 2017 bei einer Frankreich Tour angesteuert, der war halt nächstgelegen zu unseren Besichtigungsziel.

Wenn wir mit dem Womo reisen, dann wollen wir die Markise ausfahren, die Campingsesseln rausräumen, den Griller anwerfen und im Grünen sitzen. Wir sind die Draussis, wir wollen den Urlaub nicht in der engen Kajüte verbringen. Und dafür bietet sich nun mal der CP an.

Geht es dabei nur um die Gebühren oder sind in DE die CP so spärlich gesät, dass die Reisenden vorwiegend einen SP ansteuern? Auf beinahe jedem CP gibt es Parzellen mit ausreichender Größe - auch für Dickschiffe.

Re: Sollen Stellplätze auf Abmessungen und Gewicht begrenzt sein?

Verfasst: Do 29. Jun 2023, 07:00
von Acki
Dieselreiter hat geschrieben: Do 29. Jun 2023, 06:45
...
Wenn wir mit dem Womo reisen, dann wollen wir die Markise ausfahren, die Campingsesseln rausräumen, den Griller anwerfen und im Grünen sitzen. Wir sind die Draussis, wir wollen den Urlaub nicht in der engen Kajüte verbringen. Und dafür bietet sich nun mal der CP an.
...
Siehst Du ... so sind die Leute unterschiedlich!
Wir wollen Land und Leute kennenlernen, gut essen, etwas besichtigen.
Das Womo dient zum Reisen und Schlafen ... da reicht auch ein sehr einfacher SP/Parkplatz.
Gelegentlich dann etwas "Ruhetage" ... dann geht es für 3 Tage auf einen CP oder einen komfortablen SP!

Re: Sollen Stellplätze auf Abmessungen und Gewicht begrenzt sein?

Verfasst: Do 29. Jun 2023, 08:04
von Birdman
Da lobe ich mir doch die unaufgeregte Art auf italienischen Stellplätzen.
Da ragt das Riesenmobil in die Zufahrt? Na und, wird halt zurückgesetzt und von der anderen Seite angefahren.
Der Stellplatz ist rappelvoll? Wann fahrt ihr morgen früh, kann ich mich noch quer vor Euch stellen? Klar doch!
Ich müsste mal eben an meine Heckgarage. Kein Problem, rücken wir kurz Tisch und Stühle weg.
So alles dort selbst erlebt in den letzten Jahren.

Re: Sollen Stellplätze auf Abmessungen und Gewicht begrenzt sein?

Verfasst: Do 29. Jun 2023, 08:36
von Dieselreiter
Acki hat geschrieben: Do 29. Jun 2023, 07:00
Siehst Du ... so sind die Leute unterschiedlich!
Wir wollen Land und Leute kennenlernen, gut essen, etwas besichtigen.
Das Womo dient zum Reisen und Schlafen ... da reicht auch ein sehr einfacher SP/Parkplatz.
Natürlich hast du damit recht, das handhaben wir ggf. auch so. Allerdings sind die Gelegenheiten sehr selten, an denen wir morgens das Womo verlassen und erst zum Schlafengehen wiederkommen. Nach jedem Ausflug sind wir i.d.R. ermattet und wollen den Tag nicht hinter der Glotze ausklingen lassen und pflanzen uns lieber vorm Womo auf.

Was mich nur wundert: dies ist ein deutsches Forum, der Großteil der Teilnehmer sind Deutsche. Der gefühlt überwiegende Teil der Deutschen ruft ständig nach Stellplätzen, also ohne jeglichen Komfort. Bei unserem Loire Trip sind wir sonst auch immer nur auf CPs gestanden, bei den geringen Preisen gab's da gar keine Diskussion. Gesichtskontrolle, grüne Parzellen, beste Sanitäreinrichtungen, Bäcker, V/E, tlw. Pool, um schmales Geld. Ein herrliches Leben mit (nicht im) Womo. Trotzdem sind am SP nebenan auf der staubigen Piste die - teilweise sehr fetten - Womos Tür an Tür gestanden, die Ersparnis lag dabei nur bei wenigen Euros.

Sehr subjektiv gesehen könnte ich noch eine gewisse Affinität zwischen Stellplatz-Parkern und SAT-Schüssel Benutzern erkennen. Ich will damit keinen Streit vom Zaun brechen, aber mir scheint, dass sich viele Deutsche abends lieber hinter den TV zurückziehen - wir sitzen halt lieber im Grünen bei einem Gläschen. Wie gesagt, mich stört das nicht, mich wundert es nur ...

Re: Sollen Stellplätze auf Abmessungen und Gewicht begrenzt sein?

Verfasst: Do 29. Jun 2023, 08:46
von Chief_U
Dieselreiter hat geschrieben: Do 29. Jun 2023, 08:36
Ich will damit keinen Streit vom Zaun brechen, aber mir scheint, dass sich viele Deutsche abends lieber hinter den TV zurückziehen - wir sitzen halt lieber im Grünen bei einem Gläschen. Wie gesagt, mich stört das nicht, mich wundert es nur ...
Auch als Deutscher ist mir diese Entwicklung in den letzten Jahren aufgefallen.
;-)

Re: Sollen Stellplätze auf Abmessungen und Gewicht begrenzt sein?

Verfasst: Do 29. Jun 2023, 08:54
von Nikolena
Das ist selbst mir schon aufgefallen. Wenn Womos grösserer Art kommen, steigen die Besatzung teils über Stunden nach der Ankunft nicht aus. Einparken, Hubstützen bringen das Auto ins Wasser, Satschüssel fährt aus und die Verdunkelungen werden soweit geschlossen, dass keinesfalls jemand reingucken kann. Da denke ich immer: Muss denn da keiner mal an die frische Luft?
Ich hingegen drehe erst mal ne Runde um mir einen Überblick zu schaffen, wo ist die Entsorgung, wie sauber ist das Sanigebäude und wo ich eigentlich gelandet bin. Selbstverständlich flankiert von einem netten Gruss an die Nachbarn.

Re: Sollen Stellplätze auf Abmessungen und Gewicht begrenzt sein?

Verfasst: Do 29. Jun 2023, 09:55
von Alpa
Dieselreiter hat geschrieben: Do 29. Jun 2023, 08:36
Ich will damit keinen Streit vom Zaun brechen, aber mir scheint, dass sich viele Deutsche abends lieber hinter den TV zurückziehen - wir sitzen halt lieber im Grünen bei einem Gläschen. Wie gesagt, mich stört das nicht, mich wundert es nur ...
Mich wundert etwas ganz anderes.

Wenn ich mich zu Hause im Garten umschaue, sitze ich dort oft ganz allein. Von den Nachbarn auch bei herrlichstem Wetter, egal zu welcher Uhrzeit, ist weit und breit niemand zu sehen, höchstens mal zum Rasen mähen.

Auf dem Campingplatz/Stellplatz dagegen sitzen die Leute egal bei welchem Wetter und zu welcher Uhrzeit ausdauernd vor der Hütte. Das betrifft ganz besonders die KaWa-Bewohner. Regnet es, wird die Markise rausgekurbelt, bläst es, wird die Daunenjacke angezogen.

Wir sind schon ein merkwürdiges Völkchen *LOL*

Re: Sollen Stellplätze auf Abmessungen und Gewicht begrenzt sein?

Verfasst: Do 29. Jun 2023, 10:04
von Elgeba
Ich habe mal in einem anderen Forum gelesen,dass ein Wohnmobil bei "artgerechter Haltung" nicht auf einen CP gehört,vielleicht ist es das?
Für mich ist das absoluter Schwachsinn,es scheint aber viele Wohnmobilbesitzer zu geben,die auch dieser Meinung sind,dazu kommen noch die "Sparfüchse", die jeden Euro einsparen wollen.

Gruß Arno

Re: Sollen Stellplätze auf Abmessungen und Gewicht begrenzt sein?

Verfasst: Do 29. Jun 2023, 10:04
von Masure49
Nikolena hat geschrieben: Do 29. Jun 2023, 08:54

Ich hingegen drehe erst mal ne Runde um mir einen Überblick zu schaffen, wo ist die Entsorgung, wie sauber ist das Sanigebäude und wo ich eigentlich gelandet bin. Selbstverständlich flankiert von einem netten Gruss an die Nachbarn.
*2THUMBS UP* *2THUMBS UP* *2THUMBS UP*
Genauso machen wir es auch, ist eigentlich auch ganz normal.
Allerdings mögen wir nicht bei Wind und Wetter und oder in der Dunkelheit vor dem WOMO auf dem CP sitzen.
Machen wir Zuhause nicht, machen wir auch unterwegs nicht.
Wir sind auch solche, die sich mit Einbruch der Dunkelheit lieber bei einem Gläschen Wein hinter den TV zurück ziehen. :mrgreen:

Re: Sollen Stellplätze auf Abmessungen und Gewicht begrenzt sein?

Verfasst: Do 29. Jun 2023, 10:07
von Masure49
Elgeba hat geschrieben: Do 29. Jun 2023, 10:04
Ich habe mal in einem anderen Forum gelesen,dass ein Wohnmobil bei "artgerechter Haltung" nicht auf einen CP gehört,vielleicht ist es das?
Für mich ist das absoluter Schwachsinn,es scheint aber viele Wohnmobilbesitzer zu geben,die auch dieser Meinung sind,dazu kommen noch die "Sparfüchse",
die jeden Euro einsparen wollen.
Gruß Arno
....oder auch müssen. Sei es ihnen gegönnt, immer noch besser, als irgendeinen anderen Unsinn treiben :mrgreen:

Re: Sollen Stellplätze auf Abmessungen und Gewicht begrenzt sein?

Verfasst: Do 29. Jun 2023, 11:43
von Berchumer
Habe neulich einem Liner Fahrer auf dem Stellplatz mitgeteilt der sich fürchterlich über 1kw nicht zurückerstattbaren Strom von 1€ beschwerte , welches aber im vornherein kommuniziert war, ob ich ihm den Euro leihen sollte ?😂😂 . Er war leicht empört daher geh mal davon aus das er sich wohl beim Kauf übernommen haben könnte (Ironie) . Ich merke daran mit meinem kleineren mobil alles richtig gemacht zu haben. 🥹