Was zahlt ihr für euren Stellplatz?
- Austragler
- Beiträge: 4973
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
- Wohnort: Zwischen Inn und Salzach
Re: Was zahlt ihr für euren Stellplatz?
Etwas OT, aber nur ganz wenig und in diesem Zusammenhang wohl passend:
In einer Gemeinde in meiner Nähe wurde ein kostenloser Wohnmobilstellplatz für 3 Mobile eingerichtet.
Kostenlos inkl. Strom.
Ein Zeitgenosse hat das ausgenutzt und sein Mobil dort fast ganzjährig abgestellt. Den kostenlosen Strom hat er selbstverständlich ebenfalls ganzjährig in Anspruch genommen um sein Mobil temperiert zu halten.
Dass diesem Treiben seitens der Gemeinde nun ein Riegel vorgeschoben wurde war zu erwarten.
In einer Gemeinde in meiner Nähe wurde ein kostenloser Wohnmobilstellplatz für 3 Mobile eingerichtet.
Kostenlos inkl. Strom.
Ein Zeitgenosse hat das ausgenutzt und sein Mobil dort fast ganzjährig abgestellt. Den kostenlosen Strom hat er selbstverständlich ebenfalls ganzjährig in Anspruch genommen um sein Mobil temperiert zu halten.
Dass diesem Treiben seitens der Gemeinde nun ein Riegel vorgeschoben wurde war zu erwarten.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"

Franz
Vormals "Waldbauer"
Re: Was zahlt ihr für euren Stellplatz?
So krass würde ich das nicht ausdrücken.Alpa hat geschrieben: Mo 24. Jul 2023, 10:09Sicher, aber man sieht diesen Fahrzeugen das Laternenparken trotzdem innerhalb kürzester Zeit an. Selbst die ansonsten schmerzfreien Dauercamper haben aus gutem Grund sehr oft ein Dach über ihre Wohnwagen gespannt.
Abgesehen davon, dass du zwangsläufig immer mit einer Kiste voller Regenstreifen herumfährst oder sie mühsam beseitigen musst, werden erwiesenermaßen der "hochwertige" Lack vieler Womos und insbesondere GFK-Teile im Lauf der Zeit stumpf/matt und/oder verfärben sich. Von flüchtigen Weichmachern in Fenstern, aushärtenden, versprödenden und von Frost unterwanderten Abdichtungen oder schrumpfenden Dekoraufklebern will ich gar nicht erst reden. Was du jetzt sparst, verlierst du und je nach ursprünglichem Neuwert noch mehr spätestens beim Verkauf.
Die Kiste ist jetzt 2 Jahre alt und schaut aus wie aus dem Laden, wenn sie gewaschen ist.
Klar, Regenstreifen gibt es, aber die gehen Dank Sgrassatore verhältnismäßig leicht ab. 3-4 Mal im Jahr wird gewaschen und Neuzustand hergestellt.
Der Wiederverkauf ist mir egal, uns wird der Tod scheiden (meiner oder seiner). Insofern sehe ich das eher locker. Wenn ich unterwegs bin, kann ich ja auch keine Seidenschals ums Womo binden.
Grüße
Michael
Michael
-
- Beiträge: 1151
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:12
Re: Was zahlt ihr für euren Stellplatz?
Wir haben das schon gesehen, da kommen welche mit dem Wohnmobil auf den Campingplatz und dann wird eine Abdeckung über das Mobil gezogen/gespannt. Darf ja kein Dreck dran.Luppo hat geschrieben: Mo 24. Jul 2023, 10:42ich unterwegs bin, kann ich ja auch keine Seidenschals ums Womo binden.
Unseres steht vor der Tür. Ist zwar etwas enger aber dafür nahe dran.
Hallen kosten hier bis zu 10€/qm - wenn man denn 100qm nimmt. Diese kleinen store-boxen liegen hier außerhalb von Hannover bei (Ungefähre Maße: 7.00m (L) x 3.50m (B) x 4.50m (H) Ausgestattet mit hohem Sektionaltor) ab 207,34 € /4 Wochen zzgl. Nebenkosten zzgl. Steuern.
Wenn man Glück hat, kommt man in einem Industriebau unter. Unsere Halle (passt aber das Womo nicht rein) kostet nur 2€/qm + Strom. Dort haben wir gerade das Angebot abgelehnt, weitere 600qm dazu zu nehmen....
gruss kai & sabine
Re: Was zahlt ihr für euren Stellplatz?
Das habe ich auch schon mal gesehen.kai_et_sabine hat geschrieben: Mo 24. Jul 2023, 12:24Wir haben das schon gesehen, da kommen welche mit dem Wohnmobil auf den Campingplatz und dann wird eine Abdeckung über das Mobil gezogen/gespannt. Darf ja kein Dreck dran.Luppo hat geschrieben: Mo 24. Jul 2023, 10:42ich unterwegs bin, kann ich ja auch keine Seidenschals ums Womo binden.
Ein für mich gestörtes Verhältnis zum Wohnmobil. Für mich ist das ein normaler Gebrauchsgegenstand. Meine Ziegel auf dem Haus decke ich auch nicht mit einer Plane ab.
Aber rund ums Thema Wohnmobil gibt es viele Dinge, bei denen man nur mit dem Kopf schütteln kann.
Grüße
Michael
Michael
-
- Beiträge: 1151
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:12
Re: Was zahlt ihr für euren Stellplatz?
Sind wir doch mal ehrlich, es gibt nichts besseres, als über die Nachbarn auf dem Campingplatz zu lästern, sofern das keine Nachbarn im echtem Leben sindLuppo hat geschrieben: Mo 24. Jul 2023, 12:31Aber rund ums Thema Wohnmobil gibt es viele Dinge, bei denen man nur mit dem Kopf schütteln kann.

Helfen kann man ja trotzdem, wenn denn mal gebraucht wird.
Was ist nur aus dem Schiebebier geworden? Heute eher ein Aperol Spritz fürs Moverschauen.
gruss kai & sabine
Re: Was zahlt ihr für euren Stellplatz?
So soLuppo hat geschrieben: Mo 24. Jul 2023, 12:31Ein für mich gestörtes Verhältnis zum Wohnmobil. Für mich ist das ein normaler Gebrauchsgegenstand. Meine Ziegel auf dem Haus decke ich auch nicht mit einer Plane ab.
Aber rund ums Thema Wohnmobil gibt es viele Dinge, bei denen man nur mit dem Kopf schütteln kann.

.... und so kam es, dass der "Gebrauchsgegenstand" das Opfer zahlreicher, ausschweifender Putzorgien wurde:
Also, ich decke meine Ziegel auf dem Dach auch nicht ab, ich reinige sie aber auch nicht mit der Teleskopbürste und lasse meinen Sohn schon gar nicht da oben herumkrabbelnLuppo hat geschrieben: Mi 10. Aug 2022, 09:55Ich wasche ein paar mal im Jahr das Dach in der LKW-Box der Waschanlage meiner Wahl.....Mit der Teleskopbürste lässt sich das komplette Dach reinigen ... nur einmal musste mein Sohn (55 kg) mit Styrodurplatten unter den Knien aufs Dach.

Das Internet vergisst nicht

Aber Spaß beiseite. Auch wenn das Wohnmobil nun ein wie auch immer definierter Gebrauchsgegenstand sein sollte, lässt sich wohl nur schwer abstreiten, dass ein überdachter, geschützter Abstellplatz ihm nur gut tun kann und dazu lässt sich auch noch viiiel mühselige Arbeit sparen, wie man bei deinem Eigentor gerade so trefflich sehen konnte.
Insofern kann man dem TE nur raten, die angebotene Halle nicht gegen eine alternative Billiglösung im Freien einzutauschen.
Youm sa’id
Jörg
Unterwegs mit Dethleffs Alpa A6820-2 auf Ducato 3.0 Comfortmatic
Jörg
Unterwegs mit Dethleffs Alpa A6820-2 auf Ducato 3.0 Comfortmatic
Re: Was zahlt ihr für euren Stellplatz?
Kommt doch auf das Nutzungsverhalten an. Wenn man das Auto Monate lang wegsperrt, ist das eine Option, wenn man es eh alle 3 Wochen nutzt ist es Quatsch.
Wir haben alles gekündigt, Pkw abgeschafft, nur noch E-Bike und Womo.
Wir haben alles gekündigt, Pkw abgeschafft, nur noch E-Bike und Womo.
Mobilvetta Kea I86 



Re: Was zahlt ihr für euren Stellplatz?
Sehe ich nicht so.Cybersoft hat geschrieben: Mo 24. Jul 2023, 13:57Kommt doch auf das Nutzungsverhalten an. Wenn man das Auto Monate lang wegsperrt, ist das eine Option, wenn man es eh alle 3 Wochen nutzt ist es Quatsch.
Wenn es draussen hagelt oder stark stürmt
grins ich mir einen da ich weiß, Bruno passiert nix in der Halle.
Auch wird mir kein LKW Fahrer in irgendeiner Stichstrasse als Laternenparker den Alki eindrücken.
Gemauerte Halle, frostfrei.
Gegenüber vom Haus 30m.
Strom, Grube, Einfahrtshöhe 4,2m.
800 im Jahr + ein paar Kästen Bier
Ich bin damit seeehhhr zufrieden.
Grüße Billy
YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Re: Was zahlt ihr für euren Stellplatz?
Wenn hagelt und stürmt bin ich unterwegs und dann?
Mobilvetta Kea I86 



Re: Was zahlt ihr für euren Stellplatz?
DU ja , ANDER nicht.Cybersoft hat geschrieben: Mo 24. Jul 2023, 14:16Wenn hagelt und stürmt bin ich unterwegs und dann?
Deshalb schrieb ich.......
Sehe ich nicht so.
Grüße Billy
YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Re: Was zahlt ihr für euren Stellplatz?
Wie ich schrieb, wasche ich 3-4 mal im Jahr. Das ist keine Putzorgie.Alpa hat geschrieben: Mo 24. Jul 2023, 13:12.... und so kam es, dass der "Gebrauchsgegenstand" das Opfer zahlreicher, ausschweifender Putzorgien wurde:
Also, ich decke meine Ziegel auf dem Dach auch nicht ab, ich reinige sie aber auch nicht mit der Teleskopbürste und lasse meinen Sohn schon gar nicht da oben herumkrabbelnLuppo hat geschrieben: Mi 10. Aug 2022, 09:55Ich wasche ein paar mal im Jahr das Dach in der LKW-Box der Waschanlage meiner Wahl.....Mit der Teleskopbürste lässt sich das komplette Dach reinigen ... nur einmal musste mein Sohn (55 kg) mit Styrodurplatten unter den Knien aufs Dach.![]()
Das Internet vergisst nicht![]()
Aber Spaß beiseite. Auch wenn das Wohnmobil nun ein wie auch immer definierter Gebrauchsgegenstand sein sollte, lässt sich wohl nur schwer abstreiten, dass ein überdachter, geschützter Abstellplatz ihm nur gut tun kann und dazu lässt sich auch noch viiiel mühselige Arbeit sparen, wie man bei deinem Eigentor gerade so trefflich sehen konnte.
Insofern kann man dem TE nur raten, die angebotene Halle nicht gegen eine alternative Billiglösung im Freien einzutauschen.
Die meisten werden vermutlich ein paar mal im Jahr ihr Wohnmobil waschen. Dass ich dabei auch das Dach mit reinige, muss man wohl nicht begründen.
Ich fahre mit meinem PKW auch fast jede Woche durch durch Waschstraße (Firmenwagen, sauberes Fahrzeug).
Mein Sohn war auf dem Dach, als wir die Solarplatten aufs Dach geklebt haben, nicht um zu putzen.
Ich weiß nicht, welche seltsamen Schlüsse zu aus meinen Zeilen ziehst. Mir ist auch völlig wurscht, wenn du dein Wohnmobildach nicht reinigst und noch egaler ist mir, ob ein fremder Dritter sich eine Halle mietet oder nicht.
Meins bleibt jedenfalls vor der Türe stehen, wie viele andere auch.
Grüße
Michael
Michael
Re: Was zahlt ihr für euren Stellplatz?
Parkplatz gepflastert auf dem eigenen Grundstück, Strom und Wasser in Reichweite.
Den Wohnwagen hatte ich am Anfang 3 Jahre in einer Industriehalle mit Strom.
Nach der ersten Delle hab ich ihn nach Hause geholt.
War mir auch zu lästig wenn ich spontan losfahren wollte jedesmal Bescheid zu geben damit ringsrum frei ranigert wird.
Mit einem Wohnmobil käme ich nicht auf die Idee mit Halle.
Dann ist die Spontanität betreffs losfahren beim Teufel.
Für 1200 Euro im Jahr könnte ich theoretisch jedes Jahr eine Aufarbeitung mit Wachs und Polieren von Profis machen lassen.
Beste Gruesse Bernd
Den Wohnwagen hatte ich am Anfang 3 Jahre in einer Industriehalle mit Strom.
Nach der ersten Delle hab ich ihn nach Hause geholt.
War mir auch zu lästig wenn ich spontan losfahren wollte jedesmal Bescheid zu geben damit ringsrum frei ranigert wird.
Mit einem Wohnmobil käme ich nicht auf die Idee mit Halle.
Dann ist die Spontanität betreffs losfahren beim Teufel.
Für 1200 Euro im Jahr könnte ich theoretisch jedes Jahr eine Aufarbeitung mit Wachs und Polieren von Profis machen lassen.
Beste Gruesse Bernd
Re: Was zahlt ihr für euren Stellplatz?
Trotzdem ist das Mobil immer schmutzig.
Die Kunstoffteile leiden und ein Wasserschaden tut seines dazu.
Um das Profi-mäßig jedes Jahr zu polieren, müsste erstmal Lack auf das Mobil.
Die Kunstoffteile leiden und ein Wasserschaden tut seines dazu.
Um das Profi-mäßig jedes Jahr zu polieren, müsste erstmal Lack auf das Mobil.
Re: Was zahlt ihr für euren Stellplatz?
Frank, ich hab da eine ganz lockere Einstellung zu den Dingen die ich nutze.Frank1965 hat geschrieben: Mo 24. Jul 2023, 14:59Trotzdem ist das Mobil immer schmutzig.
Die Kunstoffteile leiden und ein Wasserschaden tut seines dazu.
Das sind Gebrauchgsgegenstände und keine Austellungsteile.
Ich nutze auch keine Schonbezüge.
Unser Wohnwagen war 14 Jahre alt stand überwiegend draußen auch im Winter und sah drinnen wie draußen so gut wie neu aus als wir ihn verkauften und er war dicht - Unterboden perfekt.
2x im Jahr gewaschen durchpoliert und gut wars.
Warum sollte das beim Hymer anders sein?
Meiner hat übrigens eine Lackschicht auch wenn die wohl viel dünner ist als bei einem PKW wie ich aufgrund der Kratzer in der Garagenstufe bereits festgestellt habe.
Beste Gruesse Bernd
Re: Was zahlt ihr für euren Stellplatz?
Also heute Nachmittag hätte ich das WoMo in La-Chaux-de-Fonds (Suisse) auch nicht draussen stehen lassen wollen ...Billy1707 hat geschrieben: Mo 24. Jul 2023, 14:14...
Wenn es draussen hagelt oder stark stürmt
grins ich mir einen da ich weiß, Bruno passiert nix in der Halle.
Auch wird mir kein LKW Fahrer in irgendeiner Stichstrasse als Laternenparker den Alki eindrücken.
...
https://www.20min.ch/video/la-chaux-de- ... 4978085093
Gruss Acki
Re: Was zahlt ihr für euren Stellplatz?
Am besten immer drinnen lassen dann passiert nix.Acki hat geschrieben: Mo 24. Jul 2023, 15:20Also heute Nachmittag hätte ich das WoMo in La-Chaux-de-Fonds (Suisse) auch nicht draussen stehen lassen wollen ...
Ist auch gemütlich Urlaub in der Industriehalle - bestimmt ruhig und man muß die Markise nicht rauskurbeln.
Re: Was zahlt ihr für euren Stellplatz?
Äusserst geistreicher Beitrag ...Luxman hat geschrieben: Mo 24. Jul 2023, 15:22Am besten immer drinnen lassen dann passiert nix.Acki hat geschrieben: Mo 24. Jul 2023, 15:20Also heute Nachmittag hätte ich das WoMo in La-Chaux-de-Fonds (Suisse) auch nicht draussen stehen lassen wollen ...
Ist auch gemütlich Urlaub in der Industriehalle - bestimmt ruhig und man muß die Markise nicht rauskurbeln.![]()
Gruss Acki
Re: Was zahlt ihr für euren Stellplatz?
Also, eure Argumente haben mich absolut überzeugt.Luxman hat geschrieben: Mo 24. Jul 2023, 15:22Am besten immer drinnen lassen dann passiert nix.
Ist auch gemütlich Urlaub in der Industriehalle .![]()
Ich hole jetzt unser Wohnmobil aus der Halle. PKW, Roller und Fahrräder gleich auch noch aus der Garage - sind ja eigentlich auch nur Gebrauchsgegenstände - und stelle alles zusammen draußen auf die Wiese. Dann vermiete ich die frei gewordenen Flächen, vermarkte das als Urlaub auf dem Bauernhof und werde damit sogar noch reich

Nur für den Fall eines Missverständnisses:


Youm sa’id
Jörg
Unterwegs mit Dethleffs Alpa A6820-2 auf Ducato 3.0 Comfortmatic
Jörg
Unterwegs mit Dethleffs Alpa A6820-2 auf Ducato 3.0 Comfortmatic
Re: Was zahlt ihr für euren Stellplatz?
Das kann dir im Urlsub oder auf Reisen auch passieren. Oder stellst du dein Auto dann auch in eine Halle?Billy1707 hat geschrieben: Mo 24. Jul 2023, 14:14Wenn es draussen hagelt oder stark stürmt
grins ich mir einen da ich weiß, Bruno passiert nix in der Halle.
Auch wird mir kein LKW Fahrer in irgendeiner Stichstrasse als Laternenparker den Alki eindrücken.
Grüße aus dem Süden Deutschland's
Peter
Aufgeben ist keine Option


Peter
Aufgeben ist keine Option
