Seite 2 von 2

Re: Überwintern auf dem Campingplatz

Verfasst: Do 14. Dez 2023, 10:37
von Masure49
Für den ders mag, ist es das höchste.
Jede(r) wie sie/er mag.
"Jeder solle nach seiner Facon selig werden"
soll Friedrich der Große mal gesagt haben.
Es soll ja Paare geben, die sich nach Jahrzehnten langer Ehe nichts oder nicht mehr viel zu sagen haben, die brauchen einfach andere Menschen um sich herum,
mit denen sie sich unterhalten können.
Wir reisen nur in der Vor - und Nachsaison, März - Oktober, da gehts meistens noch,
da kann man selbst auf CP gelegentlich noch ein Fleckchen finden,
wo einem der Nachbar nicht gleich das Küchenfenster in die Markise rammt.
Dabei bleiben wir selten länger als eine Woche auf einem Platz, meistens gehts nach 2 - 3 Tagen weiter.
Wir Überwintern nur Zuhause, genießen die stade Zeit, heizen den ollen Olsberg an und gönnen uns und unserem Dethleffs ein paar Monate Ruhe und bewahren ihn vor Eis, Schnee und Tausalz und damit der Gefahr, Alufraß zu erleiden.
Dafür fahren wir am Sonntag mit dem PKW nach Meran und besuchen den sehr schönen Weihnachtsmarkt dort.
Alle paar Jahre fliegen wir für 10 - 14 Tage im Winter in die Sonne z.B. Kanaren oder gar nach Asien, dann aber gleich 3 - 4 Wochen.

Re: Überwintern auf dem Campingplatz

Verfasst: Do 14. Dez 2023, 11:00
von heinz1
Mir reichts, wenn ich von April bis Oktober unterwegs bin. Im Winter bleibe ich lieber zu Hause.

Nur einmal habe ich eine Ausnahme gemacht, weil ich mal testen wollte, wie sich das anfühlt. Also bin ich nach Griechenland gefahren. Schon die Überfahrt von Ancona nach Patras war zum Kotzen, im Wortsinn. Die Adria kann ganz schön kabbelig sein :-(

Auf der Peloponnes waren dann fast alle CP geschlossen. Egal, das Wetter war absolut herrlich. Auf den Bergen lag Schnee, am Meer konnte man baden. Und man konnte überall frei stehen. Nur die Versorgung war etwas schwieriger als im Sommer weil nur wenige Restaurants geöffnet hatten, und sogar der eine oder andere Supermarkt war geschlossen.

Schließlich bin ich auf einem CP gelandet, den ich von früheren Reisen kannte. Er war geschlossen, aber der Eigentümer ließ mich und ein paar andere Camper für ein paar Euros da stehen. Klo und Dusche waren in Betrieb, aber man musste sich um die Sauberkeit selbst kümmern. Kein Problem !

Morgens kamen ein paar Camper aus ihren Wohnwagen, gingen mit dem Hund einmal rund um den Platz, richteten die Sat-Schüssel neu aus und verschwanden wieder im Caravan. So vergingen die Tage und Wochen.

Bei mir zog eine Katze ein, die drei Wochen im Auto blieb und nur zum Kacken mal raus ging. Sie brachte mich sogar dazu, Katzenfutter zu kaufen. Nachts legte sie sich auf mein rechtes Knie, so dass ich ihren Herzschlag spüren konnte. Damals wusste ich noch nicht, dass ich mal Probleme mit dem Knie bekommen würde. Die Katze wusste das aber offenbar schon.

Wie gesagt: Diese Winterreise war ein einmaliger Versuch.

Re: Überwintern auf dem Campingplatz

Verfasst: Do 14. Dez 2023, 11:43
von Dieselreiter
Jedem Tierchen sein Pläsierchen. Wäre ich im Winter in der Stadtwohnung gefangen, hätte ich keine sonstigen ortsgebundenen Interessen, hätte ich keine sozialen Kontakte zu pflegen ... ja dann würde ich auch darüber nachdenken.

So genießen wir jede Jahreszeit auf ihre Weise. Im Winter stapfen wir durch den Schnee, füttern wir Singvögel, schlürfen Glühwein und ich darf Modellflieger basteln. Hin und wieder werfe ich sogar den Gartengrill an. Im Sommer bei größter Hitze fahre ich lieber zum Dorfteich, als mit dem Womo ins Ländle.

So gesehen sind wir Schönwetterfahrer, nämlich dann, wenn unser Womo das Mittel zum Zweck ist - nämlich "Das Weg ist das Ziel". Ich möchte Land und Leute sehen, nur zum Überwintern irgendwo hinzufahren wäre mir zu langweilig.

Re: Überwintern auf dem Campingplatz

Verfasst: Do 14. Dez 2023, 13:54
von Billy1707
Dieselreiter hat geschrieben: Do 14. Dez 2023, 11:43

Ich möchte Land und Leute sehen, nur zum Überwintern irgendwo hinzufahren wäre mir zu langweilig.

Peter, evtl. ein bischen zu pauschal.

Das es durchaus auch interessante Reisen im Winter gibt,
zeigen hier ja auch viele (Rollinghome, Mexi, ....).

Man kann ja überwintern und reisen
oder
Überwintern und sich freiwillig einsperren - siehe Video.

Re: Überwintern auf dem Campingplatz

Verfasst: Do 14. Dez 2023, 14:58
von Kalle-OB
Billy1707 hat geschrieben: Do 14. Dez 2023, 13:54


Das es durchaus auch interessante Reisen im Winter gibt,
zeigen hier ja auch viele (Rollinghome, Mexi, ....).

Man kann ja überwintern und reisen
oder
Überwintern und sich freiwillig einsperren - siehe Video.
Das Problem scheint aber zu sein, das man in Spanien zur Hochsaison (Dez.-Febr.) nicht reisen kann, weil alle Plätze (aus)vorgebucht sind.

Re: Überwintern auf dem Campingplatz

Verfasst: Do 14. Dez 2023, 15:03
von Dieselreiter
Billy1707 hat geschrieben: Do 14. Dez 2023, 13:54
Peter, evtl. ein bischen zu pauschal.

Das es durchaus auch interessante Reisen im Winter gibt,
zeigen hier ja auch viele (Rollinghome, Mexi, ....).
Ja, schon klar, aber der Bezug war auf den Eingangströd:
Chief_U hat geschrieben: Mi 13. Dez 2023, 12:41
Ab Minute 23:30


https://www.zdf.de/nachrichten-sendunge ... 3-100.html

Re: Überwintern auf dem Campingplatz

Verfasst: Do 14. Dez 2023, 15:24
von Billy1707
Kalle-OB hat geschrieben: Do 14. Dez 2023, 14:58


Das Problem scheint aber zu sein, das man in Spanien zur Hochsaison (Dez.-Febr.) nicht reisen kann, weil alle Plätze (aus)vorgebucht sind.
Kann sein, ich weiß es nicht.

Aber genau das, was Du hier ansprichst, ist der Unterschied.
Will man reisen oder (fest gebucht) lange auf Plätzen stehen.
Wurde ja im Video so angesprochen.

Re: Überwintern auf dem Campingplatz

Verfasst: Do 14. Dez 2023, 15:30
von Acki
Chief_U hat geschrieben: Mi 13. Dez 2023, 12:41
[Da dieser Beitrag aus Versehen im Witze Thema gelandet ist, habe ich daraus ein eigenes Thema gemacht: AndiEh]

Ab Minute 23:30


https://www.zdf.de/nachrichten-sendunge ... 3-100.html


*xmas_2thumbsup*
Da heisst das Motto: "Leben im Lager" ... für mich ginge es da ums überleben ;-)