Hallo Rolf,
Du wirst Deinen Sprinter 4x4 ja sicher so oft wie möglich Offroad bewegen wollen. Da ist sicher ein E-Rad sinnvoll. Aber für uns anderen Normalfahrer besteht wenig Gefahr auf Flankenschaden. Es sei denn, es werden unvorsichtig scharfe Kanten angefahren.
Dein Reifen sieht aber auch nicht nach nur einigen Metern Fahrt aus. Solche Reifen habe ich auch schon bei Weiterfahrt mit unbemerktem schleichenden Plattfuß gesehen.
Gruß Hajo
Der Offroad-Anteil auf unseren Reisen ist gering, häufig jedoch auf Pisten. Off lediglich mal zu Plätzen mit Aussicht oder zu schönen Buchten.
Übernachtungsplatz
Die meisten Patscher hatten wir in Südamerika und Kasachstan auf groben Pisten.
Repariert und hält
Ich habe ein Reifenreparaturset und einen Kompressor an Bord. Funktioniert jedoch nur bei kleinen Löchern.
Aus diesem Grund habe ich immer ein (auch schon mal zwei) Reserverad dabei.
DerTobi1978 hat geschrieben: Mi 3. Jan 2024, 15:14
Dank eurer Tipps habe ich das hier mal bestellt:
BENSON 2 x Notfall Autoreifen Reparaturset 9-teiliges Flickzeug als Pannenhilfe für Reifenreparatur - 2er Pack https://amzn.eu/d/aAOVKKn
Sollte erstmal reichen …
So ein Kit habe ich dabei. Hoffentlich brauchst du es nicht. Mit unserem Kompressor dauert das aufpumpen schon recht lange bis der Reifen wieder voll ist.
Besorge dir dann auch gleich noch einen vernünftigen Wagenheber (+Unterlegklötzchen etc) sowie Qualitätswerkzeug (Radkreuz etc.) denn mit dem FIAT-Original-Bordwerkzeug haben schon manche schlechte Erfahrungen gemacht.
Hallo Rolf,
Du wirst Deinen Sprinter 4x4 ja sicher so oft wie möglich Offroad bewegen wollen. Da ist sicher ein E-Rad sinnvoll. Aber für uns anderen Normalfahrer besteht wenig Gefahr auf Flankenschaden. Es sei denn, es werden unvorsichtig scharfe Kanten angefahren.
Dein Reifen sieht aber auch nicht nach nur einigen Metern Fahrt aus. Solche Reifen habe ich auch schon bei Weiterfahrt mit unbemerktem schleichenden Plattfuß gesehen.
Gruß Hajo
Der Offroad-Anteil auf unseren Reisen ist gering, häufig jedoch auf Pisten. Off lediglich mal zu Plätzen mit Aussicht oder zu schönen Buchten.
P1120162.jpeg
Die meisten Patscher hatten wir in Südamerika und Kasachstan auf groben Pisten.
20210929_084144-0.jpeg
Ich habe ein Reifenreparaturset und einen Kompressor an Bord. Funktioniert jedoch nur bei kleinen Löchern.
Aus diesem Grund habe ich immer ein (auch schon mal zwei) Reserverad dabei.
Wie Gürtel und Hosenträger, da ist man immer auf der sicheren Seite,
besonders bei solchen Touren, wie Ihr sie macht.
Würde ich auch so machen bei solchen Touren.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"
TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter
Alles klar, jetzt verstehe ich. Das ist natürlich eine ganz andere Hausnummer.
Kann man das auch gut bei noch montiertem Rad anwenden?
An den Nagel/Schraube/Loch musst du schon rankommen.
Und natürlich klappt das nur auf der Lauffläche.
Von dem her natürlich machbar bei montiertem Rad. Ggfs. einfacher wenn du etwas aufbockst.
Ach noch was, gibt nen Haufen YT Videos, recht anschaulich, manche auch im eingebauten Zustand.
Ich habe im Vertrag stehen, dass die Serienbereifung incl. Ersatzrad gegen Allwetterbereifung mit Inzahlungnahme ausgetauscht wird.
Dann dürfte es für den Händler schwierig zu argumentieren sein, warum das vertraglich vereinbarte Ersatzrad plötzlich nicht mehr da ist. Es ist ja keinesfalls so, dass für das Chassis kein Ersatzrad mehr erhältlich ist - folglich kann es auch ausgeliefert werden, wenn es vertraglich vereinbart ist.
Das mag sein, aber ein Pössl Roadcruiser ist doch zuallererst mal ein ausgebauter Kastenwagen von Stellantis - und da dürfte das normale Reserverad sehr oft noch standardmäßig dabei sein.
Hatte ich mal besorgt als ich 2016 und 2022 mit Einschraubspikes gefahren bin, falls durch einen Einschraubspikes mal ein schleichender Luftverlust auftreten sollte.
Dre Fall ist nie eingetreten und auch sonst hatte ich bisher das Glück es nicht anwenden zu müssen.
Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Dank der Reifendruck-Warngeräte muss es aber gar nicht erst soweit kommen. Wenn Druckverlust angezeigt wird, ab zum nächsten Reifendienst. Eventuell nochmal vorher nachpumpen.
Gruß Hajo
Mit dem PKW bin ich mal in den Urlaub gefahren. Nach 20 km ging auf der Autobahn die Warnleuchte an. Ich wollte noch bis zur nächsten Ausfahrt fahren, aber nach 1 km war der Reifen Schrott. Glücklicheweise war bei dem Auto noch ein Notrad dabei und ich konnte wieder zurück fahren und die Winterräder drauf machen. Ein Reifendienst hätte mir gar nichts genutzt, denn es war Sonntag. Also nur 1 Tag Verlust anstelle von 2 oder 3 Tagen.
Mal sehen wie die Diskussion über die Montage der Ersatzradhalterung unter dem Heck verläuft. Bezahlen müssen werde ich es wohl selbst.
Besorge dir dann auch gleich noch einen vernünftigen Wagenheber (+Unterlegklötzchen etc) sowie Qualitätswerkzeug (Radkreuz etc.) denn mit dem FIAT-Original-Bordwerkzeug haben schon manche schlechte Erfahrungen gemacht.
Das habe ich auf dem Schirm. Auch für meine PKW habe ich Teleskopschraubenschlüssel an Bord.
...
Ich meine nicht DAS Set, sondern ein Reifenflickset, mit dem ich das Loch tatsächlich wieder flicke, ähnlich einer Vulkanierung.
Ich verlinke mal beispielhaft. Damit habe ich tatsächlich mal probehalber einen alten Reifen geflickt der immer noch dicht ist. Ob ich damit nun noch 1000de von km fahren würde oder wollte, weiß ich nicht. Aber weiter komme ich damit. Zumindest solange der Reifen noch flickfähig ist. https://www.amazon.de/VonLux-Reparatur- ... th=1&psc=1
Das Teil ist wirklich interessant. Kannte ich nicht.
Ich habe im Vertrag stehen, dass die Serienbereifung incl. Ersatzrad gegen Allwetterbereifung mit Inzahlungnahme ausgetauscht wird.
Dann dürfte es für den Händler schwierig zu argumentieren sein, warum das vertraglich vereinbarte Ersatzrad plötzlich nicht mehr da ist. Es ist ja keinesfalls so, dass für das Chassis kein Ersatzrad mehr erhältlich ist - folglich kann es auch ausgeliefert werden, wenn es vertraglich vereinbart ist.
...
Deshalb hoffe ich ja, dass ich keine Probleme haben werde, hatte jedoch plötzlich Bedenken.
Mein Händler hat mir das Ersatzrad reingelegt, aber die Reserveradhalterung nicht angebaut. Macht er aber noch. Auch das Original-Reifenwechselset im Koffer zusätzlich zum serienmäßigen Reparaturset hat er mir mitgegeben. Insofern bin ich zufrieden.
Es hat sich in Wohlgefallen aufgelöst. Ich habe ja die Änderung der Bereifung das Ersatzrades gekauft und bezahlt und habe tatsächlich ein Ersatzrad samt Halterung bekommen. Insofern sinniere ich nicht mehr darüber, ob das in der Preisliste drin war oder nicht.