Seite 2 von 5

Re: Probleme Landstrom

Verfasst: Mi 15. Mai 2024, 15:25
von Giftymobil
Hallo und willkommen bei uns im Forum! Ich würde auch den EBL überprüfen und ob 12v Schalter ( bei mir über der Eingangstür) eingeschaltet ist. Sonst hast du auch kein Licht im WoMo! Aber die Stufe müsste noch gehen,sprich ausgefahren werden können. Die hängt nicht an besagten 12v Schalter, die fluppt auch wenn der aus ist. Viel Glück

Re: Probleme Landstrom

Verfasst: Mi 15. Mai 2024, 16:11
von dadesec
Giftymobil hat geschrieben: Mi 15. Mai 2024, 15:25
Hallo und willkommen bei uns im Forum! Ich würde auch den EBL überprüfen und ob 12v Schalter ( bei mir über der Eingangstür) eingeschaltet ist. Sonst hast du auch kein Licht im WoMo! Aber die Stufe müsste noch gehen,sprich ausgefahren werden können. Die hängt nicht an besagten 12v Schalter, die fluppt auch wenn der aus ist. Viel Glück
Hallo, das EBL muss ich im schlechtesten Fall überprüfen lassen. der 12V Schalter über der Eingangstüre ist an. Wenn der Motor läuft, geht alles ganz normal und ich kann den Kühlschrank auch mit 220V betreiben. Schalten ich den Motor aus, hört man nach ca. 30 Sekunden ein Klick im EBL und alles ist tot. Das aber wie gesagt bei leerer bzw. fast leerer Anbau-Batterie. Merkwürdig ist nur warum 220V auch abschaltet. Ev. weil die Anbaubatterie so gut wie leer ist.

Re: Probleme Landstrom

Verfasst: Mi 15. Mai 2024, 16:49
von Kurt
Hallo,

hat´st Du den Stecker zur 220 Volt Versorgung mal wieder rein und raus gesteckt. Bei mir hatte ich mal ein Kontaktproblem das durch mehrmaliges ein- und ausstecken zu lösen war.

Re: Probleme Landstrom

Verfasst: Mi 15. Mai 2024, 16:50
von JürgenK
dadesec hat geschrieben: Mi 15. Mai 2024, 16:11
... geht alles ganz normal und ich kann den Kühlschrank auch mit 220V betreiben. ...
bist du sicher, dass der Kühlschrank auf 230V läuft, die Steckdosen aber ohne Strom sind? Das klingt sehr merkwürdig.

Re: Probleme Landstrom

Verfasst: Mi 15. Mai 2024, 16:52
von dadesec
Kurt hat geschrieben: Mi 15. Mai 2024, 16:49
Hallo,

hat´st Du den Stecker zur 220 Volt Versorgung mal wieder rein und raus gesteckt. Bei mir hatte ich mal ein Kontaktproblem das durch mehrmaliges ein- und ausstecken zu lösen war.
habe ich schon probiert

Re: Probleme Landstrom

Verfasst: Mi 15. Mai 2024, 16:52
von dadesec
JürgenK hat geschrieben: Mi 15. Mai 2024, 16:50
dadesec hat geschrieben: Mi 15. Mai 2024, 16:11
... geht alles ganz normal und ich kann den Kühlschrank auch mit 220V betreiben. ...
bist du sicher, dass der Kühlschrank auf 230V läuft, die Steckdosen aber ohne Strom sind? Das klingt sehr merkwürdig.
Ja der läuft, kann auf 12V, 230V umschalten und die LED leuchtet, im Kühlschrank Licht, aber nur wenn das KFZ läuft.

Re: Probleme Landstrom

Verfasst: Mi 15. Mai 2024, 16:53
von dadesec
dadesec hat geschrieben: Mi 15. Mai 2024, 16:52
JürgenK hat geschrieben: Mi 15. Mai 2024, 16:50


bist du sicher, dass der Kühlschrank auf 230V läuft, die Steckdosen aber ohne Strom sind? Das klingt sehr merkwürdig.
Ja der läuft, kann auf 12V, 230V umschalten und die LED leuchtet, im Kühlschrank Licht, aber nur wenn das KFZ läuft.
prüfe nachher nochmal ob die Steckdosen gehen wenn das KFZ läuft, das war glaube ich gestern ohne KFZ tot

Re: Probleme Landstrom

Verfasst: Mi 15. Mai 2024, 17:29
von Südschwede
Das Licht im Kühlschrank hat nichts mit der 230V Versorgung zu tun. Das brennt immer, wenn 12V anliegen. In deinem Fall nur, wenn die Lichtmaschine den Aufbau mit 12V versorgt, solange deine Aufbaubatterie nicht wieder geladen ist.
Du hast also eindeutig ein 230V Problem, wie hier schon gesagt wurde.

Re: Probleme Landstrom

Verfasst: Mi 15. Mai 2024, 17:43
von Travelboy
Na allem was ich hier gelesen habe, ist es wohl ein 230V Problem und liegt nicht am EBL - freue dich.

Also die 230V Leitung verfolgenund prüfen, aber ohne Messen der 230V Spannung wirst du da nicht weiter kommen.

Den RCD (FI) und die LS Automaten in der 230V Verteilung hast du sicher schon alle mehrfach aus- ein geschaltet, dann kontrolliere den 230V Anschlußstecker ob da nicht ein Draht herausgezogen ist und ob das Kabel auf dem Weg zum Bobil keine Unterbrechung hat.

Versuchsweise kannst du das EBL auch an eine normale Verlängerung anschließen, hat einen standard Kaltgerätestecker und sowas findet nan (fast) in jedem Haushalt.

Re: Probleme Landstrom

Verfasst: Mi 15. Mai 2024, 17:46
von Benimar282
Mach doch mal eine Messung am FI. Oder an der 230 Volt Sicherung. Wenn da nichts ankommt dann liegt das Problem auf dem Weg von der Womo Steckdose zum Sicherungskasten.
Trotzdem versteh ich dich nicht. Kein Strom im womo aber der Kühlschrank hat 230 Volt und der Batterielader geht auch???
Wat denn nu??

Re: Probleme Landstrom

Verfasst: Mi 15. Mai 2024, 17:54
von biauwe
dadesec hat geschrieben: Mi 15. Mai 2024, 13:45
Die Aufbau-Batterie ist dadurch durch längere Standzeit leer.
Ohne Spannung auf dem Akku, gibt es auch keine 12 V.
Das Ladegerät braucht auch eine Vorspannung, zum Laden.
Bricht die Spannung nach 30 sek zusammen, dürfte der Akku defekt sein.

Re: Probleme Landstrom

Verfasst: Mi 15. Mai 2024, 18:40
von Elgeba
Das Problem hatte ich auch,fast genau identisch.Ich habe nach längerer Suche ein Zuleitungskabel im Fahrzeug entdeckt,bei dem die Verbindung zum Sicherungskasten unterbrochen war.Reingesteckt und festgeschraubt,Problem behoben.

Gruß Arno

Re: Probleme Landstrom

Verfasst: Mi 15. Mai 2024, 18:40
von Cybersoft
Warum nicht jeder Käufer eines Wohnmobils ein Multimeter mit dazu bekommt ist mir unbegreiflich ... Auch hier würde ich mal an den Batterien anfangen zu messen (ohne Ladegeräat un nach 20 Minuten Ruhe), dann weiter vortasten ...

Re: Probleme Landstrom

Verfasst: Mi 15. Mai 2024, 18:42
von jack17de
Sorry,

das ist doch alles Glaskugel-Schauen.
Wieviel Volt hat denn die Aufbaubatterie (gemessen mit einem Multimeter direkt an den Polen) wenn kein Landstrom anliegt und der Motor nicht läuft? Am besten einen 12V Verbraucher im Aufbau (Licht) dabei einschalten...

Viele Grüsse Andi

Re: Probleme Landstrom

Verfasst: Mi 15. Mai 2024, 18:57
von Elgeba
Das ist so ähnlich wie bei einem Kriminalfall,man muss einen "Verdächtigen" nach dem anderen ausschließen.Ich habe auch fast zwei Stunden gebraucht,um den "Täter" zu ermitteln.

Gruß Arno

Re: Probleme Landstrom

Verfasst: Mi 15. Mai 2024, 19:22
von Benimar282
Erstmal sollte Daniel das Problem etwas genauer beschreiben. Kommt den 230 Volt am FI an, geht der Kühlschrank tatsächlich auf 230 Volt. Leuchtet die Kontrollleuchte vom Batterielader.
Wie ist die Ruhespannung der Batterie. Um was für einen Batterietyp handelt es sich.
Wenn Strom am Kabel anliegt aber am Sicherungskasten nicht, dann ist das Problem auf dem Weg von der Landstromsteckdose zum Sicherungskasten.
So wie er es beschreibt glaube ich eher das die Batterie kaputt ist.
Gruss Tom, der jetzt unter Spannung steht😅

Re: Probleme Landstrom

Verfasst: Mi 15. Mai 2024, 19:37
von biauwe
Cybersoft hat geschrieben: Mi 15. Mai 2024, 18:40
Warum nicht jeder Käufer eines Wohnmobils ein Multimeter mit dazu bekommt ist mir unbegreiflich ...
Zu teuer. Wer kann schn ca. 40,00 € Geräte verschenken?
Strommmesszange: https://bit.ly/3V2MChw
Damit würde mann auch ein Bruchstelle im Kabel finden.

Re: Probleme Landstrom

Verfasst: Mi 15. Mai 2024, 20:02
von Cybersoft
Ein 7€ Multimeter vom Esletreiber reicht doch in 98% der Fälle

Re: Probleme Landstrom

Verfasst: Mi 15. Mai 2024, 20:58
von Wernher
dadesec hat geschrieben: Mi 15. Mai 2024, 13:45
... wenn Landstrom muss doch eigentlich alles ohne Batterie funktionieren?

Vielen Dank für eure Hilfe
Daniel
Meine Version:
Mit Motor funktioniert alles, weil die 12 V der Lima vom EBL durchgeleitet werden. Die Bordbatterie wird nur dann nebenbei mit aufgeladen. Bei Landstrom ist es anders, der geht über einen Trafo im EBL an die Bordbatterie und von dort wieder ans EBL und an die Verbraucher. Wenn die Bordbatterie tot ist geht also nichts.

Re: Probleme Landstrom

Verfasst: Mi 15. Mai 2024, 21:37
von Giftymobil
Wenn dem so ist, leuchtet es mir sogar ein 😀