HVO100

Alles rund um die Pflege und anfallenden Arbeiten zum Erhalt des Wohnmobiles
Benutzeravatar
WuG
Beiträge: 953
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 12:35
Wohnort: München-Forstenried

Re: HVO100

#21

Beitrag von WuG »

Hier kann man eine Liste für PKW+ Transporter mit den derzeitigen Freigaben - oder auch nicht - runterladen.

https://www.dat.de/b10-xtl

Bei FIAT ist bisher keine Sorte (B10 und HVO) freigegeben!

*HI*
Wolfgang
Servus aus München
Gabriele und Wolfgang

Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 7638
Registriert: Di 24. Nov 2020, 20:19
Wohnort: Erlangen

Re: HVO100

#22

Beitrag von AndiEh »

heinz1 hat geschrieben: Do 30. Mai 2024, 09:05
Wo kann ich mein altes Frittenfett denn abgeben?
Bisher kommt es in den Restmüll.
Oder sammeln die nur bei Mäckes und beim King ?
Wir haben von der Stadt solche Flaschen bekommen. Dafür sind dann Automaten aufgestellt, die die vollen Flaschen gegen leere tauschen.

IMG_5397.jpeg
IMG_5399.jpeg
IMG_5398.jpeg

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Sprinterteufel
Beiträge: 139
Registriert: Mo 18. Jul 2022, 12:52

Re: HVO100

#23

Beitrag von Sprinterteufel »

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/ve ... n-100.html

Bis zum jetzigen Zeitpunkt verstehe ich nicht warum es solche Kraftstoffe zusätzlich braucht, siehe Link. Warum muß ich Stoffe um die halbe Welt shippern wenn man sieht was allein Frachtschiffe, Flugzeuge, LKW usw. für den Transport in die Luft blasen. Zudem, wer kauft sich freiwillig einen teureren Kraftstoff, okay vielleicht wegen der schwarzen Pest aber das braucht es in der Regel nur wenn lange Standzeiten vorkommen.

Gruß
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 4046
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: HVO100

#24

Beitrag von Elgeba »

Nicht mal dafür. Mein Womo steht mindestens 4 Monate im Jahr, betankt mit normalem Diesel, ich hatte noch nie Probleme.


Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
rogger613
Beiträge: 333
Registriert: Di 7. Dez 2021, 12:24

Re: HVO100

#25

Beitrag von rogger613 »

Ich persönlich finde es ist ein Schritt in die richtige Richtung, um weg von dem ganzem Elektro- und Batteriewahnsinn zu kommen.
Warum nicht Kraftstoffe entwickeln, die tatsächlich CO2-Neutral sind? Leider fällt schnell auf, wie hier auch schon geschrieben, dass zu einer wirklichen CO2-Neutralität noch einiges fehlt.

Da Fiat diesen Kraftstoff noch nicht freigeben hat, werde ich Ihn im Wohnmobil auch vorerst nicht tanken. Unser V-Klasse hat die Freigabe und hier werde ich sicher mal testen.

und ich schreibe absichtlich testen, denn wie auch weiter oben schon geschrieben, bin auch ich nicht bereit 20ct/l mehr zu bezahlen und ich gehe davon aus, dass das einem großen Teil der Bevölkerung so geht. Dennoch werden sich solche Kraftstoffe nur durchsetzen, wenn die Nachfrage danach steigt. Leider fehlt es hier offensichtlich noch an der Lobby, aber die wird noch kommen.

Generell scheint der Kraftstoff sehr gut zu sein, da weniger Rückstände bei der Verbrennung, was jedem AGR gut tun sollte. auch das Thema "Dieselpest" soll kein Thema mehr sein. Warten wir mal, wann sich Fiat dazu positioniert. Ich habe im Umkreis bereits eine Tankstellenkette, die mit diesem Kraftstoff Werbung macht und ihn bereits anbietet.
Grüße
Rogger

...unterwegs wann immer es geht mit Adria Matrix Plus 670SL (Maxi)
Benutzeravatar
eclipse88
Beiträge: 573
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:04
Wohnort: Güstrow

Re: HVO100

#26

Beitrag von eclipse88 »

Ich schließe mich Rogger an.

Ich finde es gut, dass es Alternativen gibt. Der Aral Premium Diesel kostet auch mehr und vom Markt verschwunden ist er trotzdem nicht. Lieber tanke ich solche Diesel, wenn er freigegeben wird. Als mir ein E Auto zu holen, wo ich mir wahrscheinlich nicht mal die Anschaffung leisten könnte, wenn ich mal so schaue was E Transporter kosten, blanko ohne Ausbau.

Ich schaue hin und wieder mal rein, wie sich die Liste der Freigabe erweitert.
Das Leben ist zu kurz für irgendwann!!!

Grüße Eric
Benutzeravatar
heinz1
Beiträge: 2095
Registriert: Fr 18. Dez 2020, 13:37

Re: HVO100

#27

Beitrag von heinz1 »

Warum dieser Umweg über eine Hightech - Plörre ?
Meinem alten 123 Saugdiesel - Benz habe ich das Rapsöl auf dem Parkplatz vom ALDI eingefüllt und die Plastikflaschen gleich vor Ort entsorgt. Gut gefiltertes gebrauchtes Frittenöl ging auch, und hinter mir roch es immer wie bei Mäckes.
Ach ja, lang lang ists her......meinem VW T5 TDI 5-Zylinder würde ich das nicht zumuten.
Und der alte Benz fährt vielleicht noch in Marokko als Taxi.
Sprinterteufel
Beiträge: 139
Registriert: Mo 18. Jul 2022, 12:52

Re: HVO100

#28

Beitrag von Sprinterteufel »

Zitat: Lieber tanke ich solche Diesel, wenn er freigegeben wird.

Genau hierin liegt zur Zeit der Knackpunkt. Man darf gespannt sein.

Gruß
Benutzeravatar
Louis
Beiträge: 39
Registriert: Fr 29. Dez 2023, 16:39
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Re: HVO100

#29

Beitrag von Louis »

Mein Jumper hat zum Glück eine Freigabe und schnurrt mit HVO100 wie eine Nähmaschine - was ja angesichts der höheren Cetanzahl auch keine wirkliche Überraschung ist.

Was mich dann aber doch angenehm überrascht hat:
  • keine schwarzen (oder dunkelgrauen) Wolken mehr aus dem Auspuff, selbst wenn ich mit kaltem Motor mal das Gaspedal durchtreten muss. Das Zeug scheint wirklich (nahezu) russfrei zu verbrennen.
  • kein Dieselgeruch, weder an der Tankstelle noch am Auspuff
  • selbst die Truma Dieselheizung arbeitet russ- und geruchfrei; man muss schon sehr genau am Auspuff schnüffeln, um überhaupt etwas zu riechen. Truma hat zwar (noch?) keine explizite Freigabe für EN15490, verbietet aber ausdrücklich nur den Betrieb mit Biodiesel (FAME) - da HVO chemisch etwas ganz anderes ist, sehe ich da kein Problem.
Die endgültige Lösung aller Klimaprobleme ist HVO sicher noch nicht, aber für mich ist es ein Schritt zu einer (hoffentlich) besseren Klimabilanz meiner eigenen "Lustfahrten" mit dem Wohnmobil. Der finanzielle Aufwand ist allemal deutlich geringer als die Anschaffung eines Neufahrzeugs mit alternativem Antrieb.
Nervig ist nur die Suche nach einer passenden Tankstelle; ich fühle mich da immer ein wenig wie die ersten E-Autofahrer, die ihre Strecken immer nur von Ladepunkt zu Ladepunkt planen mussten.
Hinter jeder Ecke lauern ein paar Richtungen...
-----
Clever Celebration 2022 auf Citroën 165PS (3,5t)
Bild (incl. Truma D6E)
kai_et_sabine
Beiträge: 919
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:12

Re: HVO100

#30

Beitrag von kai_et_sabine »

Louis hat geschrieben: Mi 5. Jun 2024, 22:40
Nervig ist nur die Suche nach einer passenden Tankstelle; ich fühle mich da immer ein wenig wie die ersten E-Autofahrer, die ihre Strecken immer nur von Ladepunkt zu Ladepunkt planen mussten.
Äh - das kann man doch mit normalem Diesel mischen, oder?

gruss kai & sabine, Ducato 6Dtemp wird wahrscheinlich eh' nie eine Freigabe erhalten
Benutzeravatar
Louis
Beiträge: 39
Registriert: Fr 29. Dez 2023, 16:39
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Re: HVO100

#31

Beitrag von Louis »

Klar, HVO und Diesel sind beliebig mischbar. Ich habe auch keinen echten Schmerz mit Mischbetrieb. Aber am schönsten ist es schon mit reinem HVO...
Eine "fehlende" HVO100 Tankstelle bringt meine Reiseplanung nicht durcheinander, aber wenn eine in etwa am Weg liegt nehme ich die gerne mit.
Hinter jeder Ecke lauern ein paar Richtungen...
-----
Clever Celebration 2022 auf Citroën 165PS (3,5t)
Bild (incl. Truma D6E)
Sprinterteufel
Beiträge: 139
Registriert: Mo 18. Jul 2022, 12:52

Re: HVO100

#32

Beitrag von Sprinterteufel »

Louis hat geschrieben: Mi 5. Jun 2024, 23:36
Klar, HVO und Diesel sind beliebig mischbar. Ich habe auch keinen echten Schmerz mit Mischbetrieb. Aber am schönsten ist es schon mit reinem HVO...
Eine "fehlende" HVO100 Tankstelle bringt meine Reiseplanung nicht durcheinander, aber wenn eine in etwa am Weg liegt nehme ich die gerne mit.
Die neue Sorte ist bei einigen Tank - Apps bereits hinterlegt.

Beispiel: https://www.verbrauchsrechner.de/spritp ... hvo-diesel

Gruß
Benutzeravatar
Cheldon
Beiträge: 363
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:20

Re: HVO100

#33

Beitrag von Cheldon »

Ich werde den Sprit nicht tanken. Weil die Truma Dieselheizung ihren Kraftstoff aus dem Fahrzeugtank entnimmt, müsste Truma wohl auch eine Freigabe erteilen.
Mit freundlichen Grüßen
Rolf
Benutzeravatar
Louis
Beiträge: 39
Registriert: Fr 29. Dez 2023, 16:39
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Re: HVO100

#34

Beitrag von Louis »

Cheldon hat geschrieben: Fr 7. Jun 2024, 17:06
Weil die Truma Dieselheizung ihren Kraftstoff aus dem Fahrzeugtank entnimmt, müsste Truma wohl auch eine Freigabe erteilen.
Kleine Hintergrundinfo dazu: Truma schreibt ja (in der Anleitung der D6E) "Das Heizgerät benötigt für den Betrieb Dieselkraftstoff nach DIN EN 590. Ein Betrieb mit Biodiesel (PME, RME oder AME) ist nicht zulässig."

HVO hat chemisch nichts mit "Biodiesel (PME, RME oder AME)" zu tun, dieser Teil der Anforderung ist also erfüllt. Bleibt nur noch DIN EN 590, deren Anforderungen von HVO ebenfalls erfüllt werden - mit einer einzigen Ausnahme: die Dichte von HVO ist zu gering. Das ist (meines Wissens) der einzige Grund, warum HVO nicht nach DIN EN 590 zertifiziert ist.
HVO liegt um 780 kg/m³, konventioneller Diesel liegt bei 820-845 kg/m³

Die russfreie Verbrennung von HVO ist mir dieses Restrisiko wert - aber das muss jeder für sich selbst abwägen, da will ich niemandem reinreden.
Hinter jeder Ecke lauern ein paar Richtungen...
-----
Clever Celebration 2022 auf Citroën 165PS (3,5t)
Bild (incl. Truma D6E)
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 7108
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: HVO100

#35

Beitrag von biauwe »

Cheldon hat geschrieben: Fr 7. Jun 2024, 17:06
Weil die Truma Dieselheizung ihren Kraftstoff aus dem Fahrzeugtank entnimmt, müsste Truma wohl auch eine Freigabe erteilen.
Und was ist mit Webasto?
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://www.ski-web24.de/Inseln/Usedom/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
Louis
Beiträge: 39
Registriert: Fr 29. Dez 2023, 16:39
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Re: HVO100

#36

Beitrag von Louis »

Was steht denn in der Bedienungsanleitung?
Hinter jeder Ecke lauern ein paar Richtungen...
-----
Clever Celebration 2022 auf Citroën 165PS (3,5t)
Bild (incl. Truma D6E)
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 7108
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: HVO100

#37

Beitrag von biauwe »

Louis hat geschrieben: Sa 8. Jun 2024, 00:10
Was steht denn in der Bedienungsanleitung?
Die wird wohl gerade überarbeitet ;-)
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://www.ski-web24.de/Inseln/Usedom/frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
Cheldon
Beiträge: 363
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:20

Re: HVO100

#38

Beitrag von Cheldon »

Wir haben zwei Pumpen für die Dieselheizung, die originale von Truma und eine etwas schwächere von Webasto. Die ist unser Höhenkit. Bisher hat auf unseren Reisen diese Kombination immer und sicher funktioniert. Ein Risiko mit dem neuen Diesel würde ich ohne Not nicht eingehen. Also, bisher ging’s auf unseren Reisen noch ohne HVO Sprit…
Am Pamir
Am Pamir
Solange unsere alten Diesel- und Benziner in Asien und Afrika qualmen ist in Deutschland die Welt doch in Ordnung.
Mit freundlichen Grüßen
Rolf
Benutzeravatar
Louis
Beiträge: 39
Registriert: Fr 29. Dez 2023, 16:39
Wohnort: Rheinland
Kontaktdaten:

Re: HVO100

#39

Beitrag von Louis »

Cheldon hat geschrieben: Sa 8. Jun 2024, 09:26
Solange unsere alten Diesel- und Benziner in Asien und Afrika qualmen ist in Deutschland die Welt doch in Ordnung.
Das ist bequem, aber (in meinen Augen) Blödsinn.
Hinter jeder Ecke lauern ein paar Richtungen...
-----
Clever Celebration 2022 auf Citroën 165PS (3,5t)
Bild (incl. Truma D6E)
Sprinterteufel
Beiträge: 139
Registriert: Mo 18. Jul 2022, 12:52

Re: HVO100

#40

Beitrag von Sprinterteufel »

Von den Kollegen Sprinter - Forum:

https://operatingfluids.mercedes-benz.com/sheet/138.57

Gruß
Antworten

Zurück zu „Pflege und Service von Wohnmobilen.“