Hagelschaden und seine Auswirkungen

Elektrik, Gasversorgung, Heizung, Kühlung, Beleuchtung.
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 4046
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Hagelschaden und seine Auswirkungen

#21

Beitrag von Elgeba »

Das geht alles noch, mir hat vor einigen Jahren ein Hagelunwetter in Oregon mit Hagelkörnern in Golfballgröße ein fast neues Mietwohnmobil zum Wrack zusammengeschlagen, Dachluken, Fenster, Klimaanlage waren Schrott, die Karosserie mit Einschlägen übersät.
Wäre das eigentlich hier durch die Versicherung gedeckt? Bei VK denke ich mal ja, aber sonst?

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Sellabah
Beiträge: 3496
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Hagelschaden und seine Auswirkungen

#22

Beitrag von Sellabah »

Hagelschaden wird wie Glasschaden durch die Teilkasko abgedeckt.

Die Vollkasko ist für nicht grob fahrlässig eigens verursachte Schäden am eigenen Fahrzeug zuständig.

LG
Sven
Mit ´nem ALPA unterm Hintern kann man prima überwintern.
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 4046
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Hagelschaden und seine Auswirkungen

#23

Beitrag von Elgeba »

Ich hoffe trotzdem, das mir das nie mit meinem Wohnmobil passiert.

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Sellabah
Beiträge: 3496
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Hagelschaden und seine Auswirkungen

#24

Beitrag von Sellabah »

Gerade für Fahrer älterer Wohnmobile, die vor allem einen ideellen Wert darstellen, aber durch den Restwert für viele Eigner nicht mehr zu ersetzen sind, kann man nur raten, wenn irgend möglich, dem Hagel auszuweichen oder im Falle eines Falles zumindest eine Brücke in der Nähe zu kennen, unter der man Schutz suchen kann.

Der Süden Deutschlands, Voralpen, Bodensee und Oberitalien direkt an den großen Tümpeln Lago di Garda und Lago di Maggiore sowie der Comer See in der Schweiz sind alljährlich Hochrisikogebiete ab spätem Frühjahr bis Frühherbst.
Was ich in den vielen Jahren schon am Lago di Garda gesehen habe an Beulen, oder Totalschäden....

Bei heutiger Wetterlage ist es aber fast überall Russisch Roulette, ob das Mobil dauerhaft verschont bleibt.

LG
Sven
Mit ´nem ALPA unterm Hintern kann man prima überwintern.
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 4046
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Hagelschaden und seine Auswirkungen

#25

Beitrag von Elgeba »

Mir hat ein Hagelunwetter die Konvekta auf dem Dach eines Reisebusses schwer beschädigt,die Schutzgitter der Ventilatoren waren eingeschlagen, für den Rest der Reise musste es eben ohne Klima gehen.

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
Variokawa
Beiträge: 485
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 23:09

Re: Hagelschaden und seine Auswirkungen

#26

Beitrag von Variokawa »

Letztes Jahr hat uns in Tegernseer Tal mit beide Wohnmobile erwischt.
Den Pössl habe ich nicht repariert (11 Jahre) nur neue Scheinwerfer, Ruckleuchte, Midiheki und Seitenfenster getauscht.
Die Versicherung hat alles bezahlt und blieb noch einiges übrig.
Den Hymer hat vier neue Dachfenster bekommen, den Hagelschaden habe ich in Italien reparieren lassen, morgen hole ich Ihn ab. Die Seitenwand wurde komplett gespachtelt und neu lackiert. Es ist die einzige option es wieder Top zu bekommen. Sieht jetz wie neu aus.
Es ist aber ein Arbeit für Profis.
Camperis Hymer Hagelschaden Reparatur 1.jpg
IMG-20240515-WA0003.jpg
IMG-20240515-WA0001.jpg
336074657_526994469622292_586133400464822033_n.jpg
Antworten

Zurück zu „Technik“