Seite 2 von 2

Re: Wechselrichter

Verfasst: Sa 19. Okt 2024, 20:50
von Cybersoft
Marcilonix hat geschrieben: Sa 19. Okt 2024, 16:52
... okay doch nicht so einfach wie es auf den Verpackungen der mobilen Wechselrichter steht.
Alles nur eine Frage der Leistung, ich habe jahrelang im Außendienst so einen 300 Watt WR im PKW zum Laden des Laptops genutzt das geht natürlich. E-Bike laden ...
Aber alles was da wirklich über 200Watt auf 220Voltt Leistungsaufnahme hat wird halt schwierig, wegen der Kontakte und der dann aufkommenden Wärmeentwicklung.

Meistens sind das dann auch keine Sinus- sondern Trapez-Wechselrichter, was für die elektronischen Netzteile auch nicht so ganz toll ist.

Einen richtig verdrahten WR der dann auch dauerhaft 1500/2000 Watt mit richtiger Sinuswelle abgeben kann ist eine ganz andere Liga.

Re: Wechselrichter

Verfasst: So 20. Okt 2024, 12:27
von Austragler
Du wirst keinen finden, der das je gemacht hat.

Doch, ich habs gemacht.
Seit sehr vielen Jahren reist ein 150-Watt-WR von WAECO in meinen diversen Mobilen mit. Ich habe mit diesem Smartphones, elektrische Zahnbürsten, Staubsauger, akkubetriebene Taschenlampen udgl. mit Spannung versorgt. Für so Kleinzeugs war der ideal. Er liegt auch im derzeitigen Mobil in einem Hängeschrank.
Benutzt wird er allerdings kaum mehr seit ich einen fest eingebauten 1500-Watt-WR habe.
Ausser um die elektrische Zahnbürste über Nacht zu laden weil der Kleine wesentlich weniger Strom aus der Batterie zieht als der Große. Und weil er einfach auf dem Küchenschrank liegen kann, dort befindet sich eine 12-Volt-Steckdose.

Re: Wechselrichter

Verfasst: So 20. Okt 2024, 12:46
von Doraemon
Austragler hat geschrieben: So 20. Okt 2024, 12:27
Seit sehr vielen Jahren reist ein 150-Watt-WR von WAECO in meinen diversen Mobilen mit
Einen 150W habe ich immer in meinem Arbeitswagen, mehr würde ich allerdings den 12V Steckdosen oder Zigarettenanzünderdosen nicht zutrauen.

Re: Wechselrichter

Verfasst: So 20. Okt 2024, 12:51
von Austragler
Doraemon hat geschrieben: So 20. Okt 2024, 12:46
Austragler hat geschrieben: So 20. Okt 2024, 12:27
Seit sehr vielen Jahren reist ein 150-Watt-WR von WAECO in meinen diversen Mobilen mit
Einen 150W habe ich immer in meinem Arbeitswagen, mehr würde ich allerdings den 12V Steckdosen oder Zigarettenanzünderdosen nicht zutrauen.
Er macht auch schon Geräusche des Unmuts wenn man die 150 Watt zu nutzen versucht.

Re: Wechselrichter

Verfasst: So 20. Okt 2024, 13:05
von wf-aus-d
Tach Zusammen!
Einen WR an der 12V-Buchse (Zigarettenanzünder) betreiben geht natürlich, jedoch ist Vorsicht geboten. Die 12V-Buchsen sind nicht dafür ausgelegt über längeren Zeitraum einen hohen Strom zu liefern, denn die Stecker werden warm bis heiß und können sich verformen oder schmelzen.
Mein Tipp ist, wenn ein WR an der 12V-Buchse betrieben wird, dieses nicht unbeobachtet zu tun, um im Bedarfsfall eingreifen zu können.
Meiner Meinung nach ist eine Festmontage einer mobilen Lösung vorzuziehen.

LG Werner

Re: Wechselrichter

Verfasst: So 20. Okt 2024, 20:24
von Wernher
Austragler hat geschrieben: So 20. Okt 2024, 12:27
Du wirst keinen finden, der das je gemacht hat.

Doch, ich habs gemacht.
Seit sehr vielen Jahren reist ein 150-Watt-WR von WAECO in meinen diversen Mobilen mit. Ich habe mit diesem Smartphones, elektrische Zahnbürsten, Staubsauger, akkubetriebene Taschenlampen udgl. mit Spannung versorgt. Für so Kleinzeugs war der ideal. Er liegt auch im derzeitigen Mobil in einem Hängeschrank.
Benutzt wird er allerdings kaum mehr seit ich einen fest eingebauten 1500-Watt-WR habe.
Ausser um die elektrische Zahnbürste über Nacht zu laden weil der Kleine wesentlich weniger Strom aus der Batterie zieht als der Große. Und weil er einfach auf dem Küchenschrank liegen kann, dort befindet sich eine 12-Volt-Steckdose.
Über solche Spielzeuge reden wir aktuell nicht. Aber dennoch liegen 150W plus Verluste außerhalb der Spezifikation und Absicherung mit 10A.