Seite 2 von 2

Re: Vorgehensweise bei Accus ohne Bluetooth nach dem Kauf.

Verfasst: Mo 7. Okt 2024, 21:53
von Doraemon
Südschwede hat geschrieben: Mo 7. Okt 2024, 20:44
Wenn man ein CB5xx-3 Ladegerät mit Desulphation hat, sollte man mit dem (automatischen) Trennen vorsichtig sein, sonst handelt man sich ganz schnell OVP Abschaltungen ein.
Am besten zwischen Aus- und Einschalten immer mehrere Stunden warten. Noch besser währe natürlich ein spannungsabhängiges Trennen.

Sonst passiert folgendes. Schalte ich das Netzteil bei gerade vollgeladener Batterie gleich wieder ein, dann fließt kein Ladestrom und die Spannung geht sofort hoch auf 14,4V. Das interpretiert das Ladegerät als taube Batterie und startet die Desulphation.
Die OVP Abschaltung wäre doch nicht so schlimm, dafür ist das BMS ja da. ;-)

Ich glaube aber das die Desulfation erst bei über 15V einsetzt, ansonsten könnte das ja auch bei Einstellung AGM mit 14,7V passieren, ich denke nicht dass das CB so eine intelligente Steuerung hat, das es Gel und AGM für die Entdesulfatierung unterscheiden kann.

CB schreibt dazu:
Phase 1 Desulfation -
Beim Einschalten des Ladegeräts, nur wenn es nötig ist, wird die Batterie mit einer Spannung von 15,2V aufgeladen, bis der Strom 2A überschreitet oder für maximal 2 Stunden.

Re: Vorgehensweise bei Accus ohne Bluetooth nach dem Kauf.

Verfasst: Di 8. Okt 2024, 09:46
von Südschwede
Doraemon hat geschrieben: Mo 7. Okt 2024, 21:53
Die OVP Abschaltung wäre doch nicht so schlimm, dafür ist das BMS ja da.
Das ist schon richtig, aber dadurch wird dann die Batterie nicht geladen.
Das Ladegerät bleibt erst mal, da ja kein Ladestrom fließt, für 2 Stunden auf 15,2V.
Was danach passiert ist unbekannt. Geht es auf 14,4V zurück oder auf Standby. In beiden Fällen wird erst mal nicht weiter geladen.

Das Ganze ist erst mal nur Theorie, kann aber bei bestimmten Konstellationen durchaus passieren.

Re: Vorgehensweise bei Accus ohne Bluetooth nach dem Kauf.

Verfasst: Di 8. Okt 2024, 10:20
von biauwe
Südschwede hat geschrieben: Di 8. Okt 2024, 09:46
Das Ladegerät bleibt erst mal, da ja kein Ladestrom fließt, für 2 Stunden auf 15,2V.
Was passiert denn mit der Womo-Technik großer 15,0 V?
Bei uns schaltet es ab und ungeschützte Geräte brennen durch.

Re: Vorgehensweise bei Accus ohne Bluetooth nach dem Kauf.

Verfasst: Di 8. Okt 2024, 10:22
von Cybersoft
Deswegen ist Kfz Elektronik seit eh und je mit bis zu 16 Volt spezifiziert.

Re: Vorgehensweise bei Accus ohne Bluetooth nach dem Kauf.

Verfasst: Di 8. Okt 2024, 10:26
von biauwe
Cybersoft hat geschrieben: Di 8. Okt 2024, 10:22
Deswegen ist Kfz Elektronik seit eh und je mit bis zu 16 Volt spezifiziert.
Aber wohl nicht unser Womo, das geht nur bis 15,0 V.

Re: Vorgehensweise bei Accus ohne Bluetooth nach dem Kauf.

Verfasst: Di 8. Okt 2024, 10:29
von Cybersoft
Glaube ich nicht, da es doch sicher mit Bleibatterien und entsprechenden Ladegeräten ausgeliefert wurde ....

Re: Vorgehensweise bei Accus ohne Bluetooth nach dem Kauf.

Verfasst: Di 8. Okt 2024, 12:38
von Südschwede
Ich glaube nicht, daß CBE Ladegeräte anbieten würde, die die Aufbauelektronik zerstören kann. Das käme ihnen viel zu teuer.

Re: Vorgehensweise bei Accus ohne Bluetooth nach dem Kauf.

Verfasst: Di 8. Okt 2024, 16:12
von DerTobi1978
Aktuelles aus Dinslaken am Niederrhein. Wer war es von euch???

Der Wohnungsinhaber baute eigenständig Ladeakkus in seiner Küche. Diese gerieten beim Ladevorgang über Nacht in Brand. Das Feuer griff auf die gesamte Wohnung des Mehrfamilienhauses über. Insgesamt waren 54 Personen in dem Mehrfamilienhaus gemeldet. Durch die Feuerwehr Dinslaken wurde der Wohnungsbrand gelöscht. Die Wohnung ist nicht mehr bewohnbar.

Re: Vorgehensweise bei Accus ohne Bluetooth nach dem Kauf.

Verfasst: Di 8. Okt 2024, 18:24
von biauwe
DerTobi1978 hat geschrieben: Di 8. Okt 2024, 16:12
baute eigenständig Ladeakkus
Akku-Typ ?

Re: Vorgehensweise bei Accus ohne Bluetooth nach dem Kauf.

Verfasst: Di 8. Okt 2024, 18:27
von DerTobi1978
Unbekannt!

Re: Vorgehensweise bei Accus ohne Bluetooth nach dem Kauf.

Verfasst: Di 8. Okt 2024, 18:33
von biauwe
DerTobi1978 hat geschrieben: Di 8. Okt 2024, 18:27
Unbekannt!
TIPP: Li-Akkus mit 3,7 V Zellspannung

Re: Vorgehensweise bei Accus ohne Bluetooth nach dem Kauf.

Verfasst: Di 8. Okt 2024, 18:34
von Cybersoft
Was soll sonst brennen ...

:Ironie:
Oder war es der Chinese der die Li-Time zusammenschraubt?