Frage zur Solaranlage die xte

Benutzeravatar
Santana63
Beiträge: 1158
Registriert: Do 26. Nov 2020, 23:55
Wohnort: TF-

Re: Frage zur Solaranlage die xte

#21

Beitrag von Santana63 »

Cybersoft hat geschrieben: Fr 25. Okt 2024, 08:56
Vom Prinzip her 2 Möglichkeiten.
4 x parallel
2 x parallel in 2 Reihen
Das wäre mit gleichen Modulen gar keine Problem, beim Mischen muss man auf die Spannungen achten. Vermutlich wird es aber günstiger 4 gleiche Module zu kaufen!
Kai,
Cyber hat ja schon alles ausgeführt, (alles richtig)
hier mal mein Vorschlag wenn Du das vorhandene weiter nutzen willst.
Besorge Dir noch eins der 110er und eben zwei 150er, alles in der Spannung 17-18Vmp und etwa 21-22Voc.
Ungefähre Vmp Gleichheit ist für den MPPT Regler wichtiger als die Gleichheit der Leerlaufspannung. (hat C ja auch schon erklärt)
Dann die beiden gleichen jeweils seriell geklemmt, und diese beiden Pärchen dann parallel.

Ansonsten bei 1x 110Wp und 3x 150Wp, muß dann alles parallel.
Bei viel Abschattung (Schüssel oder gerne schattige Plätze) würde ich alle parallel machen,
ansonsten eben durch 2x seriell auch gerne auf 35-36Vmp gehen,
hast einfach weniger Verluste bei der Verkabelung,
kommen halt immer schnell einige Meter zusammen.
Gruß Mario (mein Tipp "Sahra")
Bild und erstens kommt es anders ..... :roll:

Mittel gegen "Blasenschwäche" -->Klick
Benutzeravatar
auf-reisen
Beiträge: 659
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 20:05
Wohnort: in der Nähe vom HH

Re: Frage zur Solaranlage die xte

#22

Beitrag von auf-reisen »

Vielen Dank euch beiden! *THUMBS UP*
Ich werde mal versuchen, welche rauszufinden....
Ich hatte schon mal Masse aufgeschrieben, füge ich mal ein, müsste dann aber Final noch mal kontrollieren.
Das vorhandene, kann ich sonst auch entfernen daran soll es nicht scheitern,
da bin ich aber von der breite eingeschränkt, oder ich nehme eben nur 4x 100 W......
Bei der Schaltung und der Auswahl (Flex - Glas) würde ich dann gerne nochmal nachfragen.....
IMG_4273.jpeg
Gruß
Kai
Benutzeravatar
auf-reisen
Beiträge: 659
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 20:05
Wohnort: in der Nähe vom HH

Re: Frage zur Solaranlage die xte

#23

Beitrag von auf-reisen »

Wenn man keine Ahnung hat, ist es gar nicht so einfach .... :duw:
Ich könnte also von diesem Panel
https://www.ebay.de/itm/312766306656
was auch schon verlinkt wurde, 3 Stück nehmen und mit dem vorhandenen
parallel installieren.
Oder dieses hier in der Flex variante
https://www.offgridtec.com/offgridtec-e ... panel.html

Habe noch keins gefunden von der breite 55cm was zu dem vorhadenen passt, um es auf die linke Seite zu montiern, und dann die Variante 2 seriell- 2 parallel zu machen.... :?:
Gruß
Kai
Benutzeravatar
Santana63
Beiträge: 1158
Registriert: Do 26. Nov 2020, 23:55
Wohnort: TF-

Re: Frage zur Solaranlage die xte

#24

Beitrag von Santana63 »

Bei Flex bin ich für mich kritisch,
man weiß leider oft nicht was man bekommt,
in Sachen Haltbarkeit. *SCRATCH*
Kann aber verstehen das bei 3.5t oft jedes Kilo zählt.
Mir war immer wichtig, einmal richtig verbaut und "Vergessen".
Kommt ja auch immer drauf an wie lange man sein Fahrzeug vorhat zu behalten.

Ps. und ja, die richtigen Abmessungen zu finden, artet teilweise in richtig Arbeit aus, kennts ja mein Dach, schon oft hier und drüben eingestellt :oops:
Gruß Mario (mein Tipp "Sahra")
Bild und erstens kommt es anders ..... :roll:

Mittel gegen "Blasenschwäche" -->Klick
Benutzeravatar
Südschwede
Beiträge: 1124
Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
Wohnort: nahe Magdeburg

Re: Frage zur Solaranlage die xte

#25

Beitrag von Südschwede »

Wenn du alle Module neu machst, würde ich auf jeden Fall empfehlen hochvolt Module zu nehmen.
Passen besser zu deinem Regler und haben einen besseren Wirkungsgrad bei weniger Licht.
Also welche mit 35-40V.
Diese niedervolt Module waren mal für einfache Regler gedacht.
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6092
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Frage zur Solaranlage die xte

#26

Beitrag von Cybersoft »

Wenn das Gewicht keine Rolle spielt würde ich auch immer Glas nehmen!

Mit den Maßen komme ich noch nicht ganz klar ... Wie ist die Gesamtdachfläche?

Nach meiner Interpretation der Skizze mussten 4 x https://www.offgridtec.com/offgridtec-m ... frame.html

Gehen 2 vor dem Heki 2 hinter dem Heki (wenn die 1600 stimmen)

Dann 2 Reihe und 2 Parallel würde gut auf dem 100/30 passen.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
Santana63
Beiträge: 1158
Registriert: Do 26. Nov 2020, 23:55
Wohnort: TF-

Re: Frage zur Solaranlage die xte

#27

Beitrag von Santana63 »

Südschwede hat geschrieben: Fr 25. Okt 2024, 18:14
Diese niedervolt Module waren mal für einfache Regler gedacht.
Der Unterschied von 18 oder 36V Modulen hat nichts mit dem Wirkungsgrad zu tun,
sondern einfach mit der Anordnung der Strings im Modul.
Bei den meisten selbst nur 50Wp Dingern mit ordentlichen Klemmkasten,
kann man in diesen die Strings entsprechend Umklemmen.
Zwei 18er Module in Reihe sind genau das selbe wie ein 36er.
Die Strings sind dann halt nur einmal mechanisch getrennt.

Und ja, wo es geht würde ich die Anlage auch immer auf 36Vmp laufen lassen,
oben ja schon geschrieben.
Gruß Mario (mein Tipp "Sahra")
Bild und erstens kommt es anders ..... :roll:

Mittel gegen "Blasenschwäche" -->Klick
Benutzeravatar
auf-reisen
Beiträge: 659
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 20:05
Wohnort: in der Nähe vom HH

Re: Frage zur Solaranlage die xte

#28

Beitrag von auf-reisen »

Santana63 hat geschrieben: Fr 25. Okt 2024, 18:01
Bei Flex bin ich für mich kritisch,
man weiß leider oft nicht was man bekommt,
in Sachen Haltbarkeit. *SCRATCH*
Kann aber verstehen das bei 3.5t oft jedes Kilo zählt.
Mir war immer wichtig, einmal richtig verbaut und "Vergessen".
Kommt ja auch immer drauf an wie lange man sein Fahrzeug vorhat zu behalten.

Ps. und ja, die richtigen Abmessungen zu finden, artet teilweise in richtig Arbeit aus, kennts ja mein Dach, schon oft hier und drüben eingestellt :oops:
Gewicht passt!
Denke das es keine Flexiblen werden....
Danke
Gruß
Kai
Benutzeravatar
auf-reisen
Beiträge: 659
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 20:05
Wohnort: in der Nähe vom HH

Re: Frage zur Solaranlage die xte

#29

Beitrag von auf-reisen »

Cybersoft hat geschrieben: Fr 25. Okt 2024, 18:18
Wenn das Gewicht keine Rolle spielt würde ich auch immer Glas nehmen!

Mit den Maßen komme ich noch nicht ganz klar ... Wie ist die Gesamtdachfläche?

Nach meiner Interpretation der Skizze mussten 4 x https://www.offgridtec.com/offgridtec-m ... frame.html

Gehen 2 vor dem Heki 2 hinter dem Heki (wenn die 1600 stimmen)

Dann 2 Reihe und 2 Parallel würde gut auf dem 100/30 passen.
Da muss ich nochmal messen, seitlich passen sie leide nicht.....Schade
Danke
Gruß
Kai
Benutzeravatar
auf-reisen
Beiträge: 659
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 20:05
Wohnort: in der Nähe vom HH

Re: Frage zur Solaranlage die xte

#30

Beitrag von auf-reisen »

Cybersoft hat geschrieben: Fr 25. Okt 2024, 18:18
Gehen 2 vor dem Heki 2 hinter dem Heki (wenn die 1600 stimmen)
Vorne gehen die nicht, da ist noch eine kleine Luke, die habe ich vergessen einzuzeichnen...
IMG_4246.jpeg
Gruß
Kai
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6092
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Frage zur Solaranlage die xte

#31

Beitrag von Cybersoft »

Okay, dann musst du wohl einmal richtig messen und aufzeichnen. Dann kann man noch Mal nach Modulen suchen. Ist nicht ganz einfach zu puzzeln wenn es es bei dem einem Regler bleiben soll.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
auf-reisen
Beiträge: 659
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 20:05
Wohnort: in der Nähe vom HH

Re: Frage zur Solaranlage die xte

#32

Beitrag von auf-reisen »

So hab nochmal geguckt, jetzt aber noch die Frage ob es so geht.....
2 Stück von diesen, seriell angeschlossen,
https://www.offgridtec.com/offgridtec-1 ... allin.html
das vorhandene weg, diese sind nur 10mm länger, würde dann einen Halter einkürzen.
Und dann 2 von diesen vielleicht ? :?:
https://www.offgridtec.com/offgridtecr- ... panel.html
diesen dann auch seriell und dann die beiden parallel anschließen.
Würde das gehen von den Werten?
Danke für die Hilfe *THUMBS UP*
Gruß
Kai
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6092
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Frage zur Solaranlage die xte

#33

Beitrag von Cybersoft »

Das berechnet sich ganz einfach.
Bei der Reihe (seriell) addiert sich die Spannung und die Leistung des kleinsten Moduls
Also:
2X39Volt = 78 Volt , 100 Watt
Zu
2x44Volt = 88 Volt, 150 Watt

Bei parallel bleibt die Spannung gleich und addiert sich die Leistung.
Versucht der Regler die optimalen Spannungspunkt zu finden.
Jetzt liegen Reihe 1 und Reihe 2 gut 10 Volt auseinander also wird er den optimalen Punkt weder für 1 noch für 2 treffen. Also wird man nicht einfach Addition der Leistung eintreffen.

ABER: das sind theoretische Betrachtungen bei senkrechter Sonneneinstrahlung ohne Reflexionen!

Ich wollte gerade was zu der erwarteten Leistung schreiben, aber da schlafe ich noch mal eine Nacht drüber 😜 oder ob es nicht gleich besser ist direkt 4x die gleichen Modulen zu nehmen ...
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
Santana63
Beiträge: 1158
Registriert: Do 26. Nov 2020, 23:55
Wohnort: TF-

Re: Frage zur Solaranlage die xte

#34

Beitrag von Santana63 »

Kai,
die 10V Vmp Unterschied wären mir zu viel, laufen würden die aber, aber nicht perfekt.
Was das an Einbußen bringt kann ich nicht mal schätzen, weil noch nie gemacht.
Außerdem wären mir die 2x51,79V knapp 104V für den 100V Regler zu gefährlich, weil auch das andere Pärchen schon mit 95V knapp an der "Kotzgrenze" des Regler ist.

Dann sind auch bei Spannungen deutlich über 42V die Anforderungen in Sachen Berührungsschutz mit mehr Aufmerksamkeit zu beachten.

Du kannst die aber alle parallel klemmen, dann hast Du nur rund 4V Vmp Unterschied,
das sollte sich deutlich besser ausgehen, und bist eh schon in einem schönen Spannungsfenster für den Regler.

Allerdings ist der Victron 100/30 da schon recht Grenzwertig in der Leistung,
passiert zwar nichts weil er auf max 30A regelt,
doch die 500Wp werden selbst bei nicht perfekten Bedingungen,
oft über diese 30A liefern, und ich mag es nicht das Elektronik für längere Zeit an der Leistungsgrenze betrieben wird.
Meine 600Wp Anlagen bringen bei normal guten Bedingungen schon oft 40-45A,
bei top über 50A und werden durch die 100/50 Victrons begrenzt,
im Sommer bei eh höheren Temperaturen auch im E Fach, werden dann die Regler richtig heiß,
so das ich dann sogar zwei kleine USB Lüfter zur besseren Kühlung reinlege.
https://www.amazon.de/dp/B00CHI1H2S/?ta ... 9F56C3A3O6
Bild
Also bei Dir dann lieber auch den 100/50 nehmen,
kosten ja inzwischen nur noch die Hälfte zu den Damaligen Preisen.
Gruß Mario (mein Tipp "Sahra")
Bild und erstens kommt es anders ..... :roll:

Mittel gegen "Blasenschwäche" -->Klick
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6092
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Frage zur Solaranlage die xte

#35

Beitrag von Cybersoft »

Schau mal ob du 4 davon drauf bekommst

https://www.offgridtec.com/offgridtecr- ... panel.html
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
auf-reisen
Beiträge: 659
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 20:05
Wohnort: in der Nähe vom HH

Re: Frage zur Solaranlage die xte

#36

Beitrag von auf-reisen »

Ok vielen Dank erstmal!
Dann gucke ich lieber nochmal die Tage…
Mario den 50 er bekomme ich von der Größe glaube ich nicht unter …..?
Gruß
Kai
Benutzeravatar
auf-reisen
Beiträge: 659
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 20:05
Wohnort: in der Nähe vom HH

Re: Frage zur Solaranlage die xte

#37

Beitrag von auf-reisen »

Cybersoft hat geschrieben: Sa 26. Okt 2024, 08:35
Schau mal ob du 4 davon drauf bekommst

https://www.offgridtec.com/offgridtecr- ... panel.html
Ja 👍
Die wurden passen!
Gruß
Kai
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6092
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Frage zur Solaranlage die xte

#38

Beitrag von Cybersoft »

Dann warte noch Mal Mario's Expertise ab.
2 Reihe und die dann parallel zueinander.

https://mppt.victronenergy.com/?locale= ... 9qWjlYUT09

Noch Mal geprüft; Der Simulator schmeißt den 100/30 aus ..
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
Santana63
Beiträge: 1158
Registriert: Do 26. Nov 2020, 23:55
Wohnort: TF-

Re: Frage zur Solaranlage die xte

#39

Beitrag von Santana63 »

Cybersoft hat geschrieben: Sa 26. Okt 2024, 08:59
Dann warte noch Mal Mario's Expertise ab.
Du kannst das doch genau so. ;-)
man kann den 30er nehmen auch wenn "Maximale PV-Leistung: 440W (12V), 880W (24V)"
aber wie schon geschrieben, ich würde da nicht an den paar Euros sparen wollen.

Kai, zum Regler,
BildBild

Die sind doch gleich von der Baugröße. *SCRATCH*

Kannst natürlich den 30er erst mal verwenden, wenn dann mal nicht zufrieden, ist der Austausch ja bei gleicher Bauform kein Drama. ;-)
Gruß Mario (mein Tipp "Sahra")
Bild und erstens kommt es anders ..... :roll:

Mittel gegen "Blasenschwäche" -->Klick
Benutzeravatar
auf-reisen
Beiträge: 659
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 20:05
Wohnort: in der Nähe vom HH

Re: Frage zur Solaranlage die xte

#40

Beitrag von auf-reisen »

Santana63 hat geschrieben: Sa 26. Okt 2024, 09:50
Die sind doch gleich von der Baugröße.
OK, das habe ich nicht gedacht...... *SCRATCH*
Dann tausche ich den!
Dann mache ich 2 in reihe und dann 2 parrallel.
Welche ich zusammen in Reihe schalte, ist dann aber egal. Oder?
Vielen Dank für eure hilfe !
Wenn wir uns mal sehen, gib ich ein aus *THUMBS UP*
Gruß
Kai
Antworten

Zurück zu „Strom-Akkutechnik-Solar“