Hilfe bei unserer Stromversorgung

Elektrik, Gasversorgung, Heizung, Kühlung, Beleuchtung.
Theo11
Beiträge: 23
Registriert: Sa 2. Nov 2024, 11:45

Re: Hilfe bei unserer Stromversorgung

#21

Beitrag von Theo11 »

So ich bin jetzt wie empfohlen ca. 3Km Luftlienie von dem SP weg auf dem Parkplatz des CP auf der anderen Seeseite.
Ergebnis: unverändert, Handy Neustart, alles ohne Erfolg
jetzt lade ich gerade diese App runter.
Benutzeravatar
hwhenke
Beiträge: 613
Registriert: Sa 19. Feb 2022, 11:13

Re: Hilfe bei unserer Stromversorgung

#22

Beitrag von hwhenke »

I'm Beitrag Nr 1 steht,
Ohne landstrom an der Batterie 0v.
Wie soll denn da ein wechselrichter Spannung liefern.
Wurde der FI schutzschalter schon geprüft.....?

Dann muss wohl der Fachmann dran.

LG Horst
Meine Enkel sind goldiger als Deine 8-) Fahrzeug; MLT580 MB419 4X4
Theo11
Beiträge: 23
Registriert: Sa 2. Nov 2024, 11:45

Re: Hilfe bei unserer Stromversorgung

#23

Beitrag von Theo11 »

Sorry vielleicht habe ich mich etwas umständlich ausgedrückt.

unser 230V System wird über eine NVS am Wechselrichter umgangen, deshalb haben wir bei Landstrom 230V

Nicht direktüber den Wechselrichter sorry mein Fehler, bin etwas durcheinander sehe wir müssen unseren Kurzurlaub hier beenden.
Benutzeravatar
Billy1707
Beiträge: 2332
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:09
Wohnort: bei Freising

Re: Hilfe bei unserer Stromversorgung

#24

Beitrag von Billy1707 »

Horst, les mal alles durch.

Christian hat schon Recht.
Da könnte ein böser Bub unterwegs gewesen sein.

Das 4 oder 5 Batts auf einem SP gleichzeitig ausfallen,
wäre ein 8er im Lotto.
Grüße Billy *HI*

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3652
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Hilfe bei unserer Stromversorgung

#25

Beitrag von Doraemon »

Mal abwarten ob er mit der overkill reinkommt.
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
hwhenke
Beiträge: 613
Registriert: Sa 19. Feb 2022, 11:13

Re: Hilfe bei unserer Stromversorgung

#26

Beitrag von hwhenke »

Für mich klingt das eher, mit eingeschaltetem WR.......
E Heizung über Nacht in Betrieb und Ausfall vom Landstrom = Batterie leer.
Das gibt meine Glaskugel aus.
LG Horst
Meine Enkel sind goldiger als Deine 8-) Fahrzeug; MLT580 MB419 4X4
Theo11
Beiträge: 23
Registriert: Sa 2. Nov 2024, 11:45

Re: Hilfe bei unserer Stromversorgung

#27

Beitrag von Theo11 »

Die app steht seit 5 min. auf waiting for...........

bildschirm dunkel
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3652
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Hilfe bei unserer Stromversorgung

#28

Beitrag von Doraemon »

Mach mal Handy aus und dann alles neu starten.
Saludos Christian

Bild
Theo11
Beiträge: 23
Registriert: Sa 2. Nov 2024, 11:45

Re: Hilfe bei unserer Stromversorgung

#29

Beitrag von Theo11 »

das habe ich doch schon bestimmt 10 mal auch gerade
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3652
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Hilfe bei unserer Stromversorgung

#30

Beitrag von Doraemon »

hwhenke hat geschrieben: Sa 2. Nov 2024, 14:36
E Heizung über Nacht in Betrieb und Ausfall vom Landstrom = Batterie leer.
Bei Landstrom sind 14V an den Polen, wenn die Batterie Strom aufnehmen würde wäre an der Stelle was um die 13,5V oder weniger.
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3652
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Hilfe bei unserer Stromversorgung

#31

Beitrag von Doraemon »

Geh mal zu deinem Nachbar mit der Liontron und probier das Gleiche mit der overkill solar.
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8505
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: Hilfe bei unserer Stromversorgung

#32

Beitrag von AndiEh »

paule hat geschrieben: Sa 2. Nov 2024, 13:40
weil einige deiner Nachbarn das gleiche Problem haben, vermute ich eine hochfrequente Störung durch einen Baukran oder etwas Ähnliches.
Kannst du das mal technisch erklären?

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Theo11
Beiträge: 23
Registriert: Sa 2. Nov 2024, 11:45

Re: Hilfe bei unserer Stromversorgung

#33

Beitrag von Theo11 »

So bin jetzt wieder auf dem SP in Füssen die Kollegen sind auch noch ratlos.

Durch was können unsere Batterien nun zerstört worden sein?

Es gibt hier auch anscheinend Lipobesitzer haben die anderen rausgefunden die nicht betroffen sind.
Warum nur ein paar? oder doch spannungsspitzen in unseren Ladesäulen=
Theo11
Beiträge: 23
Registriert: Sa 2. Nov 2024, 11:45

Re: Hilfe bei unserer Stromversorgung

#34

Beitrag von Theo11 »

okay ich mache mich jetzt auf den Weg zum nächsten Baumarkt eine Batterie kaufen.

manch einem anderen ist es zu schwierig hier die batterie zu wechseln, und fahren weiter.
Gut das ich an die Batterie gut drankomme, kaufen ne Bleibatterie.
trotzdem danke hier für die hilfe.

Grüßle
Theo
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8505
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: Hilfe bei unserer Stromversorgung

#35

Beitrag von AndiEh »

Für mich hört sich das an, als wären die BMS der Lifepo4 Batterien kaputt/ohne Funkion.

Dafür spricht, dass es nur Lifepo4 Besitzer getroffen hat.

Wie das aber möglich ist....keine Ahnung.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6093
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Hilfe bei unserer Stromversorgung

#36

Beitrag von Cybersoft »

Das glaube ich nicht ... Ein Störung im 2.4Ghz ist möglich, ein "Spaßvogel" der die Overkill nutzt, Fehlbedienung, Spaßvogel im Forum, und und ...
Die Angaben sind ja nicht gerade ausführlich...
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8505
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: Hilfe bei unserer Stromversorgung

#37

Beitrag von AndiEh »

Hier mal eventuelle Möglichkeiten ein gesperrtes BMS wieder aufzuwecken.

KLICK

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3652
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Hilfe bei unserer Stromversorgung

#38

Beitrag von Doraemon »

Theo11 hat geschrieben: Sa 2. Nov 2024, 14:53
Warum nur ein paar? oder doch spannungsspitzen in unseren Ladesäulen=
Kann nicht sein, die 230V haben nichts mit den 12V zu tun. Dann müste als erstes das EBL hopps gehen, das BMS sperrt den Ladezweig bei über 14,7V.

Ich vermute immer mehr das hier ein böser Bube unterwegs war.
Saludos Christian

Bild
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8505
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: Hilfe bei unserer Stromversorgung

#39

Beitrag von AndiEh »

Doraemon hat geschrieben: Sa 2. Nov 2024, 15:30
Ich vermute immer mehr das hier ein böser Bube unterwegs war.
Vielleicht hat dieser böse Bube die Abschalttemperatur auf ....sagen wir mal 20° gestellt.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
Doraemon
Beiträge: 3652
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales

Re: Hilfe bei unserer Stromversorgung

#40

Beitrag von Doraemon »

AndiEh hat geschrieben: Sa 2. Nov 2024, 15:32
Vielleicht hat dieser böse Bube die Abschalttemperatur auf ....sagen wir mal 20° gestellt.
Alles ist möglich, aber dann sollte man immer noch ins BMS reinkommen, hier ist es so das nichts mehr geht.

Was noch bleibt ist mit Landstrom über einen längeren Zeitraum zu laden und zu hoffen das sie wieder aufwacht.
Saludos Christian

Bild
Gesperrt

Zurück zu „Technik“