Überwintern, was macht ihr denn den ganzen Tag?

Smalltalk Gruppe
Triganodriver
Beiträge: 137
Registriert: Mi 23. Nov 2022, 19:52

Re: Überwintern, was macht ihr denn den ganzen Tag?

#21

Beitrag von Triganodriver »

Sind seit 30.09 unterwegs Luxemburg, Frankreich, dann vor dem großen Unwetter in Rosas gelandet. Dort 1Woche gewartet und dann nach campin la Volta nähe Peniscola.
Dort nochmal 2Tage Starkregen. Nach 16 Tagen dann nach Zeraco. Vor den Spaniern den Hut gezogen (Umgang der AP7, Brücke durch Hochwasser kaputt) in 18 Tagen fertig.
Bleiben hier bis 15 Januar ,dann geht's weiter.
Wohin????????? Fahren viel Fahrrad und chillen
In den Tag hinein. Kleinigkeiten am womo reparieren.
Unterwegs mit einem Forster 636 living up !
Weiß der Bauer keinen Rat ,nimmt er Draht *THUMBS UP*
Benutzeravatar
Chief_U
Beiträge: 2084
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Nordostoberfranken

Re: Überwintern, was macht ihr denn den ganzen Tag?

#22

Beitrag von Chief_U »

Sellabah hat geschrieben: Sa 14. Dez 2024, 01:38
Die Worte "Neid" und "Missgunst" müsst ihr in eurem Leben streichen. Aber später mehr dazu. Erstmal ratzen....

LG
Sven
Danke für den Einblick Eurer Überwinterung in Spanien. Man kann erkennen, daß Ihr zwei das genießt. Das wichtigste ist doch, Du/Ihr macht Euer Ding, perfekt. Der angesprochene Neid und die Missgunst ist in Deutschland fast eine Volkskrankheit, traurige Entwicklung.
Ich freu mich mit Euch! *THUMBS UP*
Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Anon27
Beiträge: 4193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28

Re: Überwintern, was macht ihr denn den ganzen Tag?

#23

Beitrag von Anon27 »

Ich nutze den Tröt mal, Leuten die Angst zu nehmen, "auszubrechen". Viele würden gerne, hadern aber.
Ganz klar aber ist das Überwintern nichts für jedermann. Man muss bereit sein, sich das Zeitfenster schaffen, sich vorbereiten und auch finanziell sollte man den Überblick behalten.

Nehmen wir mal 180 Tage. Es soll der Sicherheit wegen auf einen Stellplatz immer gehen und ein Wohnmobil ist vorhanden. 2.700€ sind für Stellplätze in etwa zu kalkulieren, wenn man einen Schnitt von 15€ nimmt. Manche sind günstiger, andere teurer und ab und an möchte oder muss man gar Strom einstecken. Sprit und Autobahn setze ich mal mit 1.500€ an. Etwa 350€ kommen für Gas dazu, da ist die Erstanschaffung der Repsolpulle und der Adapter drin. Für Waschen und Trocknen in dem Halbjahr setze ich mal großzügig 150€ an. Die Waschmaschinen und Trockner sind meistens aber groß und eine jeweilige Nutzung kostet 5€.
Der Wocheneinkauf wird etwa ein Drittel günstiger als daheim. Internet kostet euch etwa 20 bis 30€ im Monat mit einer spanischen Prepaid. 100-120GB reichen allermeist. Ein Leihwagen liegt bei etwa 30-50€ täglich, 120- 180€ wöchentlich.

Und euer daheim läuft so weiter, wie es läuft. Sicher spart ihr Heizkosten, Strom und Wasser ein, aber es ist nicht auf Null gesetzt. Internet, Fernsehen und alle Abos bleiben, auch wenn ihr sie nicht nutzt. Verpflichtungen daheim sollten auch im Hinterkopf bleiben, oder geregelt sein.

Was lädt man ein für ein halbes Jahr? Ein Mischmasch an Sommer und Herbstkleidung, sowie für die An und Abreise ein wenig warme Winterkleidung.
Von allem nicht zuviel, denn man kann hier genauso, wenn nicht gar besser Kleidung kaufen.

Genauso die Lebensmittel. Das allermeiste gibt es hier genauso wie daheim.
Dies betrifft auch Werkzeug oder eventuelle Ersatzteile. Amazon und andere liefern genauso wie Zuhause direkt auf die Parzelle oder die Rezeption nimmt es an.

Das größte Problem der Überwinterung ist für uns der gnadenlos auftretende Wind, der nicht oft, aber dann meist gnadenlos loslegt. Was daheim der Regen, Schnee oder Glatteis ist, in Spanien ist es der Wind. Am Abend sollte alles was nicht fest ist rein, will man nicht nächtens in der Unterhose hinter seinen Sachen herlaufen. Auch fahren an diesen Tagen sollte man mit Obacht.

Ob Kastenwagen, Uralt Camper oder Liner. Wenn der technische Zustand in Ordnung ist, seit ihr ab der spanischen Grenze kwasi im Herbsturlaub und steigert es in den Sommerurlaub. Wobei auch hier ab November Winter ist. Sobald die Sonne untergeht und bevor sie aufgeht am Morgen, fällt die Temperatur teilweise um 10-15 Grad. Und das kommt einem sehr extrem vor, ganz anders als daheim.

Apotheke, Ärzte, Krankenhaus, Zahnbehandlung und Tierärzte ist alles mindestens so gut wie daheim, eher besser und günstiger. Die europäische Krankenkassenkarte wird anerkannt. Viele Medikamente gibt es rezeptfrei und günstiger. Die Verständigung ist mit Englisch oder Google Translate überhaupt kein Problem.

Mein Text kann gerne angefügt oder korrigiert werden.

LG
Sven
Taxifahrer
Beiträge: 338
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 15:32

Re: Überwintern, was macht ihr denn den ganzen Tag?

#24

Beitrag von Taxifahrer »

Mein sparsamer Nachbar führt genau Buch was er braucht um über die Runden zu kommen. Er war dieses Jahr von Januar bis Anfang Mai in Spanien und hat mit allem im Schnitt 55,00 Euro am Tag gebraucht.
LG Taxifahrer
Taxifahrer
Beiträge: 338
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 15:32

Re: Überwintern, was macht ihr denn den ganzen Tag?

#25

Beitrag von Taxifahrer »

Sellabah hat geschrieben: Sa 14. Dez 2024, 01:38
Die Worte "Neid" und "Missgunst" müsst ihr in eurem Leben streichen. Aber später mehr dazu. Erstmal ratzen....

LG
Sven
Neid kenne ich Gott sei Dank nicht, ich gönne jedem alles. Habt Spass, Ihr lebt wahrscheinlich nur ein mal.
LG Taxifahrer
Benutzeravatar
saxe
Beiträge: 457
Registriert: Do 15. Apr 2021, 19:39

Re: Überwintern, was macht ihr denn den ganzen Tag?

#26

Beitrag von saxe »

Servus

Sind vor 10 Tagen von Ligurien zurückgekommen, und seitdem sitzen wir hier im Scheiß-Wetter.

Ende Dezember geht es auch wieder in die Sonne, nur überwintern in dem Sinn, und auch nur an einem Platz, ist nicht unser Ding.
Meine Frau hat mal mit ihren Freundinnen einen Bekannten in La Manga besucht, der dort überwintert.
Für den Bekannten ist das seit 20 Jahren das Gelbe vom Ei, meine Frau möchte dort nicht tot über den Zaun hängen....und immer die gleiche Gegend.
In unserer Stammkneipe mal Camper kennen gelernt, die schwärmten von einem Campingplatz wo sie schon 30 Jahre hinfahren.
Als ich sagte....dann habt ihr ja schon viel gesehen von der Welt, war es ruhig am Tisch.
Die Geschmäcker sind Gott sei Dank verschieden.....unser Geschmack heißt einfach nur Sonne, und das längstens 2 Wochen an einem Ort, dann wollen wir was Anderes sehen und wo Anders radeln.
Spätestens 6 Wochen am Stück fern der Heimat, dann gehts zu den Enkeln und zur Eigentumskontrolle in die Heimat.
Wenn dort Sonne ist bleiben wir länger, wenn nicht haben wir nach spätestens 3 Wochen wieder Fernweh.
Ligurien...850km, Gallipoli 1400km, Kalabrien 1700km, Sizilien...2000km, und unterwegs offene Campingplätze, wo wir entweder Stop machen, oder wenn es warm genug ist einige Tage bleiben.
Diesmal habe ich südl Ancona einen Platz im Visier...wenn dort schon sonne ist, bleiben wir so lange es uns gefällt, wenn nicht gehts weiter.
In diesem Sinn, unser Motto....gut Leben ist nicht schlecht....viel Neues erleben ist besser!!!
Gruß
Benutzeravatar
Luppo
Beiträge: 1290
Registriert: Sa 11. Jun 2022, 09:15
Wohnort: Unterfranken

Re: Überwintern, was macht ihr denn den ganzen Tag?

#27

Beitrag von Luppo »

Nach Ligurien geht es kommenden Freitag. Ich hoffe, dass das Wetter einigermaßen mitspielt. Karibik wird es keine geben, aber ein paar Sonnenstrahlen werden gut tun.
Wir bleiben immer 2 Übernachtungen und dann geht es weiter. Reicht, um einen Eindruck zu bekommen und es wird nicht langweilig.
Mehrere Wochen machen wir im Sommer, aber das Wohnmobil bleibt ein Hobby und kein Lebensinhalt.
Grüße
Michael
Benutzeravatar
saxe
Beiträge: 457
Registriert: Do 15. Apr 2021, 19:39

Re: Überwintern, was macht ihr denn den ganzen Tag?

#28

Beitrag von saxe »

Luppo hat geschrieben: So 15. Dez 2024, 21:01
Nach Ligurien geht es kommenden Freitag. Ich hoffe, dass das Wetter einigermaßen mitspielt. Karibik wird es keine geben, aber ein paar Sonnenstrahlen werden gut tun.
Wir bleiben immer 2 Übernachtungen und dann geht es weiter.
Servus

Hast du reserviert, oder fährst auf gut Glück?

Wir hatten letztes Jahr Glück das wir über Sylvester auf einem Ausweichgrundstück von einem Campingplatz in Diano Marina einen Platz bekamen, der sich im Nachhinein für als super erwies, weil er einiges länger Sonne hatte wie der Rest, und uns der lange Weg zu den Waschräumen nichts ausmachte.
War super, das Strandlokal hatte geöffnet, Musik und Tische im Sand, alle Restaurants geöffnet etc.
Leider ist über die Feiertage in der Gegend soviel los, dass alle offenen Campingplätze nahezu ausgebucht sind, und da ich prinzipiell nicht reserviere, mich nicht nochmal auf mein Glück verlassen möchte, und wir ja erst dort waren, gehts Ri Süditalien.
Gallipoli haben wir mit den Rädern noch nicht erkundet, drum wäre das erste Wahl....wenn die Sonne passt.

Wünsch dir schöne Zeit, welche Gegend steuerst du an, und wohin gehts nachher...wenn ich fragen darf??

Gruß
Benutzeravatar
Luppo
Beiträge: 1290
Registriert: Sa 11. Jun 2022, 09:15
Wohnort: Unterfranken

Re: Überwintern, was macht ihr denn den ganzen Tag?

#29

Beitrag von Luppo »

Schulbedingt haben wir nur bis Dreikönig Zeit.
Über die Schweiz geht es über La Spezia die Küste runter.
Wie weit wissen wir noch nicht, vermutlich die Gegend um Grosseto.
Dann übers Landesinnere wieder hoch bis Genua.
Ich habe nur einen ACSI Platz rausgesucht, ansonsten stehen wir auf Stellplätzen, da wird schon was frei sein.
Wir buchen grundsätzlich auch nie.
Ich hoffe mal, dass wir ein paar Sonnenstrahlen mitnehmen können.
Auch dir natürlich tolle Eindrücke auf eurer Reise.
Grüße
Michael
Benutzeravatar
mopeto
Beiträge: 224
Registriert: Mi 7. Dez 2022, 20:14
Kontaktdaten:

Re: Überwintern, was macht ihr denn den ganzen Tag?

#30

Beitrag von mopeto »

Hoffentlich bin ich bald Rentner :-)
Unterwegs mit einem Itineo Famili MC740

Mit freundlichen Grüßen

Gordon
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 5771
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Überwintern, was macht ihr denn den ganzen Tag?

#31

Beitrag von Cybersoft »

Nach dem Fiat Update, Murcia und Lorca, sowie Einkaufen haben wir genug Stadtgetummel gehabt, also ein neues Plätzchen gesucht ... T-Shirt, Sonne, Meeresrauschen (das nächste WoMo steht 20 Meter weiter, so soll das sein), also erst Mal Sonne tanken ...
Dateianhänge
IMG_20241217_115800816.jpg
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Anon27
Beiträge: 4193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28

Re: Überwintern, was macht ihr denn den ganzen Tag?

#32

Beitrag von Anon27 »

Nochmal einen Schwung Bilder von Alicante, Calpe bis La Cala.
Wie geschroben unsortiert.
Der gemeine Überwinterer wechselt mal den Standort, ernährt sich, erkundet die Gegend oder räumt den Chinesen um.

20241227_141724.jpg
20241219_152251.jpg
20241223_121544-EFFECTS.jpg
20241217_134105.jpg
20241222_143240.jpg
20241219_171709.jpg
20241215_180128.jpg
20241222_182653.jpg
20241227_140547.jpg
20241225_131930.jpg
20241222_182659.jpg
20241217_162156.jpg
IMG-20241227-WA0000.jpg

LG
Sven
Anon27
Beiträge: 4193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28

Re: Überwintern, was macht ihr denn den ganzen Tag?

#33

Beitrag von Anon27 »

Heute kamen unsere Freunde nach. Sie waren zwei Tage länger in Calpe geblieben.
Wir sind hier in La Cala noch bis zum 5. Januar zusammen, sehen uns in San Fulgencia dann am 10. wieder und dann erst wieder im Februar wohl in Malaga. So geht man sich nicht irgendwann auf den Sack.
Interessant heute unsere Diskussion ob das Überwintern Kohle spart.
Wir beide Familien führen unterschiedliche Leben. Wir haben alles vertickt und leben zur Miete.
Die Beiden haben ein kleines Haus, heizen mit Pellets, wenn sie unterwegs sind, muss eine E Heizung das Nötigste tun. Wir haben unseren Sohn oben, der nach allem guckt, sie brauchen einen Hausmeisterdienst ab und an.
Trotzdem sind wir beide zum Schluss gekommen, dass der Winter Zuhause wesentlich teurer würde, wären wir daheim. Kühlschrank, Eisschrank, wesentlich mehr Elektrogeräte die nur zum Luxus laufen. Autos sind abgemeldet. Hier haben wir noch keins gemietet, unsere Freunde eines für ein paar Stunden.
Hier im Wohnmobil kommt Strom durch die Sonne, alles andere wie Wasser, Müll ist in der Stellplatzmiete inkludiert. Auch die Waschmaschinen und Trockner, die hier Industriegröße haben, nutzt man seltener und effizienter. Die Geräte daheim werden gleichzeitig geschont und verschleißen weniger.
Beide sind wir überzeugt, dass wir nicht nur unsere Lebensqualität bereichern, sondern auch günstiger und nachhaltiger leben.

LG
Sven
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 5771
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Überwintern, was macht ihr denn den ganzen Tag?

#34

Beitrag von Cybersoft »

Wir geben nicht mehr oder weniger Geld als Zuhause aus; Die 10% die die Lebensmittel hier günstiger sind hauen wir an anderer Stelle wieder drauf.
Mit einer 100tsd € Karre unter den Hintern, die auch noch 8tsd km, 12 Liter Sprit frisst, eine sehr teure Versicherung .... Ich weiß nicht ob man da wirklich von günstiger reden kann.

Nachhaltig sind wir Zuhause auch.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
Weitreisender
Beiträge: 1049
Registriert: Mi 21. Dez 2022, 15:00

Re: Überwintern, was macht ihr denn den ganzen Tag?

#35

Beitrag von Weitreisender »

Irgendwie kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, das es beim Überwinter mancher nur um die Kosten geht - möglichst billig? Das kann doch nicht alles sein, oder? ...und das bis zu 180Tage? Gut, wer ein WoMo sein eigen nennt und nur eine bescheidene Rente hat, bei dem kann ich das sogar verstehen, bei denen den es dagegen finanziell gut geht, eher weniger. Nur weil man ein WoMo besitzt, muß man dich nicht alles damit machen.
Bei mir würden in der "Käfighaltung" schon nach 2 Tagen die Fluchtreflexe erwachen. Es gibt doch durchaus alternative Überwinterungsurlaubsformen die viel attraktiver sind, als mit x-hundert anderen auf einem Platz zu stehen. Z.B. gibt es auf jeder Kanareninsel(oder sonstwo) günstige Appartements, die Mietwagenpreise sind auch wieder OK, da kann man doch durchaus mal 2 - 3+ Monate Inselhopping betreiben, das wäre doch eine durchaus lohnenswerte Alternative, oder?
Wer sich in der "Käfighaltung" dennoch wohl fühlt, dem sei es durchaus gegönnt, unseres wäre es definitiv nicht und deshalb wollte ich einfach mal eine Alternative aufzeigen und zu sehen gibt es da dann auch 3x mehr.
Ich wäre gerne dieses Jahr schon im Dez. schon weg gewesen, aber zeitlich reicht es nur für den Januar ]:->

Gruß
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

Albert Einstein
Sprinterteufel
Beiträge: 572
Registriert: Mo 18. Jul 2022, 12:52

Re: Überwintern, was macht ihr denn den ganzen Tag?

#36

Beitrag von Sprinterteufel »

Deshalb sind wir überzeugte Freisteher... Achtung "nicht" Wildcamper.

Aber auch hier wurde es die letzten Jahre schlimmer. Schönen Platz gefunden und schwups stehen innerhalb 1-2 Tage weitere Womos da weil man entdeckt wird. Manche fahren dafür mit Fahrräder, Rolller usw. die Gegend ab.

Letztes Jahr in Portugal, super Platz gefunden, ganz alleine, nach 3 Tagen waren wir umringt. Oder in Spanien, dem Rummel entflohen und auf einem Parkplatz ganz alleine gestanden, Meer, Vogellagune. Polizei und Sicherheitsdienst ohne Problem. Am 3. Tag kam ein größeres Womo, Leiter raus und Camper waschen. Das Ende vom Lied, die Polizei kam und auch wir mußten weg fahren... danke toll... :duw: ]:->

IMG-20220825-WA0004.jpg
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8252
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: Überwintern, was macht ihr denn den ganzen Tag?

#37

Beitrag von AndiEh »

Weitreisender hat geschrieben: Mo 30. Dez 2024, 10:14
Wer sich in der "Käfighaltung" dennoch wohl fühlt, dem sei es durchaus gegönnt, unseres wäre es definitiv nicht und deshalb wollte ich einfach mal eine Alternative aufzeigen und zu sehen gibt es da dann auch 3x mehr.
Der eine nennt es Käfighaltung, der andere angenehme Gesellschaft. Wie immer gibt es da zwei Seiten einer Medaille.

Genauso wie deine Alternative "Kanaren". Fuertventura und Teneriffa z.B., sind meiner Ansicht nach genau so schnell abgegrast, was Sehenswürdigkeiten betrifft, wie wenn man in Spanien immer mal wieder den Standort wechselt.

Aber andererseits hast du recht, es wäre sicher eine Alternative, wenn einem beim langjährigen Wohnmobil Überwintern irgendwann langweilig wird.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Anon27
Beiträge: 4193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28

Re: Überwintern, was macht ihr denn den ganzen Tag?

#38

Beitrag von Anon27 »

Weitreisender hat geschrieben: Mo 30. Dez 2024, 10:14
Irgendwie kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, das es beim Überwinter mancher nur um die Kosten geht - möglichst billig? Das kann doch nicht alles sein, oder? ...und das bis zu 180Tage? Gut, wer ein WoMo sein eigen nennt und nur eine bescheidene Rente hat, bei dem kann ich das sogar verstehen, bei denen den es dagegen finanziell gut geht, eher weniger. Nur weil man ein WoMo besitzt, muß man dich nicht alles damit machen.
Bei mir würden in der "Käfighaltung" schon nach 2 Tagen die Fluchtreflexe erwachen.
Also ohne großkotzig zu wirken, meine Kohle müsste selbst dann bis zu meinem Ende reichen, wenn ich jetzt auf meine zwei letzten Arbeitshalbjahre pfeifen würde. Eventuell würden meine Erben ein wenig mürrisch gucken. Ist aber bei unseren Freunden ein wenig anders, sie müssen schon rechnen und ihnen ist sehr wichtig, ihrem Kind etwas zu hinterlassen.
Da hat jeder sein eigenes Modell. Ich habe daheim wesentlich mehr Drang Kohle auszugeben und die nette Amazone an der Haustür zu treffen.

Gemeinsam fühlen wir uns im Gegensatz zu der obigen Aussage daheim oder ehemalig daheim eingesperrt und sind eigentlich beide mit dem Wohnmobil unterwegs wo und wann wir nur können.

Eine Insel, ich habe in jungen Jahren mehrere Monate auf einer Insel gelebt, das wäre für mich furchtbar. Spätestens, wenn ich die Gewohnheiten meiner Nachbarn einsortieren kann, und diese die meinigen, dann ist es Zeit weiterzuziehen.

Ob ich oder wir diese Art von Überwinterung ewig machen werden, stelle ich in Frage.
Auf meiner Bucketlist ist eine Containerschiffreise, die ab 65 schwer wird. Ich möchte wieder einen Hund, meine Frau nicht. Das müsste ich dann ohne sie machen und bisher hab ich immer gemacht, was ich wollte. Das Leben verändert sich stets. Zum Glück.

Aber komischer Weise bemerke ich immer, wenn ich Montag bis Mittwoch daheim anrufe, das die Leute eher mies gestimmt sind und auch meinen Weg eher in die Schiene ordnen, mein Umfeld im Stich gelassen zu haben. Dies geht auch unseren Freunden so. Die Mutter von ihr hält es für Zigeunerleben und das man untätig die Kohle verjuckt.
Geht es gegen Wochenende, dann kommt eher Zuspruch. "Das würden wir eigentlich auch gern mal..."

Schreiben tu ich in solchem Tröt, den Leuten, die es bisher nicht gemacht haben, einmal den Mut zu machen. Dann kann man ein Urteil fällen und es objektiv auch bewerten. Obige Phrasen sind Orakeleien, genauso wie über junge Van Lifer negatisiert wird, die im Grunde doch so wie wir mit unseren alten VW Bussen ihre Erfahrungen machen, nur halt unter aktuell möglichen Bedingungen.

LG
Sven
Anon27
Beiträge: 4193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28

Re: Überwintern, was macht ihr denn den ganzen Tag?

#39

Beitrag von Anon27 »

Für Spanien Überwinterer vielleicht gerade wichtig, auch hier ist es derzeit ab Abend empfindlich kühl, die Möglichkeit deutsche und viele andere Pullen, ob 5kg oder 11kg zu füllen.

Bekannt war allen eigentlich die Tanke Anibal in Aguilas, an der Grenze zu Murcia und Andalusien.

In San Javier füllt der Platz La Ribera alle nicht spanischen Pullen. Man muss einen Tag Wartezeit einkalkulieren.

Nun hab ich noch die Tanke Pola Gas in Santa Pola gefunden, die auch alles füllt.

Alle Stellen benötigen eine vollständig leere Flasche und befüllen mit 22l LPG, einem Propan/Butan Gemisch, was aber einwandfrei funktioniert.

LG
Sven
Anon27
Beiträge: 4193
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28

Re: Überwintern, was macht ihr denn den ganzen Tag?

#40

Beitrag von Anon27 »

Heute war das Wetter perfekt, gefühlt etwa 20 Grad und sehr klar.
Nach dem Markt in La Cala unten am Strand sind wir zum Hotel Bali, einem der höchsten Hotels Europas gefahren.
Wenn ihr mal in Benidorm seit, tut das unbedingt. Hotels können meist frei betreten werden auf der ganzen Welt. Vom Eingang rechts und dann rechts zu den Aufzügen. Wer schwindelfrei ist, kann geradeaus dann die beiden gläsernen Schnellaufzüge kostenlos benutzen. Für die anderen gibt es die ebenfalls kostenlosen Innenaufzüge. Es geht spektakulär hoch in den 43. Stock. Dort kann man aussteigen und an der Kasse für 6€ eine Eintrittskarte für die Aussichtsplattform im 45. Stock buchen, welche man über Treppen erreicht. Unten in der Bar bekommt man dafür auch noch einen freien Drink. Es lohnt wirklich einmal diesen Blick zu genießen.

20250104_135923(0).jpg
20250104_141613.jpg
20250104_141547.jpg
20250104_141632.jpg
20250104_140752.jpg
20250104_141550.jpg


LG
Sven
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“