Seite 2 von 2
Re: AddBlue an der Tanke oder per Kanister? Wie macht ihr es?
Verfasst: Do 28. Jan 2021, 16:59
von <Anon1>
Martin, die Lkw Pistole passt in den Sprinter "Kanister", meistens ist der Durchfluss deutlich reduziert, dauert dann ein wenig. Mit dem Adapter geht es deutlich schneller, aber bei der Dosierung ist Aufmerksamkeit erforderlich. Aber nicht jede Zapfpistole reagiert gleich. Beim Vorgänger hatte ich es auch erlebt, dass die Pistole ohne Adapter gar nicht reagiert, wenn ich einen separaten Kanister füllen wollte. Die Erfahrung bringt es...

Re: AddBlue an der Tanke oder per Kanister? Wie macht ihr es?
Verfasst: Do 28. Jan 2021, 17:20
von Lemax
Also kann ich es so zusammenfassen: das Betanken des MB AdBlue-Tanks an der Zapfsäule ohne Magnetadapter ist grundsätzlich immer möglich, nur "fließt es besser" mit dem Adapter, richtig?
Klar, beim Zapfen muss man immer vorsichtig sein .. gilt auch beim Pils ..
Beste Grüße
Martin
Re: AddBlue an der Tanke oder per Kanister? Wie macht ihr es?
Verfasst: Do 28. Jan 2021, 17:22
von Lemax
Also werde ich mir mal einen Adapter zulegen .. scheint mir sinnvolles Bordzubehör zu sein.
Re: AddBlue an der Tanke oder per Kanister? Wie macht ihr es?
Verfasst: Do 28. Jan 2021, 17:35
von Frank.T
Bei uns gibt es kein AddBlue an der Tankstelle und wenn dann nur in Kanistern zu Freudenhauspreisen.
Re: AddBlue an der Tanke oder per Kanister? Wie macht ihr es?
Verfasst: Do 28. Jan 2021, 19:52
von Hans 7151
Habe beim Reimo kein Adblue. Aber bei anderen Nutzfahrzeugen und LKW's. Wir haben hier 1000Ltr. Tanks, die Zapfpistolen passen in allen Fahrzeugen. Es ist auch kein Magnet erforderlich wenn man in Kanister tanken will. Auch an der Tanke hab ich schon ohne Magnet in Kanister getankt. Ich glaube das Geld kann man sich sparen.
Grüße Hans
Re: AddBlue an der Tanke oder per Kanister? Wie macht ihr es?
Verfasst: Do 28. Jan 2021, 20:22
von Bevaube
Ich habe an unserem Sprinter in den knapp 3 Jahren fast immer an der LKW -Säule AdBlue nachgefüllt. Geht problemlos, schnell und günstig. Ein einziges Mal habe ich unbeabsichtigt eine Säule für PKW erwischt (meine Frau sass am Steuer). Da dauerte es ewig, war unbequem und erst noch teurer.
Das Gefummel mit Kanister tue ich mir höchstens an, wenn ich ganz langeTouren am Rand von Mitteleuropa vorhabe (und das war bislang noch nicht der Fall). Auch in Portugal und Spanien haben wir immer genügend Zapfstellen für AdBlue gefunden.
Wenn der Bordcomputer einen AdBlue - Vorrat für unter 2000 Km meldet, so plane ich für den nächsten oder übernächsten Tankhalt eine LKW - Tankstelle anzufahren. So sind wir bisher gut gefahren.
Beat.
Re: AddBlue an der Tanke oder per Kanister? Wie macht ihr es?
Verfasst: Do 28. Jan 2021, 20:24
von Nikolena
Hier das selbe. Die AdBluezapfpistolen unterscheiden nicht zwischen LKW und PKW.
Mag sein, dass die Fördermenge auf die grossen LKw-AdBluetanks abgestimmt ist, aber sie schaltet auch beim PKW zuverlässig und ohne Überschwappen ab. Ist halt schneller voll.
Re: AddBlue an der Tanke oder per Kanister? Wie macht ihr es?
Verfasst: Mo 16. Okt 2023, 12:11
von hwhenke
Nochmal zum Magnetring.
So wie ich das kenne, verhindert der Magnetring am Einfüllstutzen des adblue Tanks ein versehendliches einfüllen von adblue in der Sprittank.
Deshalb braucht man einen Magnetring zum befüllen von Kanistern.
Bei meiner bevorzugten Tankstelle kann man den an der Kasse ausleihen.
Aktuell tanke ich aber in Frankreich, denn dort ist der Preis einen €uro billiger pro Liter....
LG Horst