Feuerlöscher - Pflicht in GR für Wohnmobile
Re: Feuerlöscher - Pflicht in GR für Wohnmobile
Habe ich auch. Und das ist bei einem kleineren Brand auch die erste Massnahme! Und auch die kostengünstigste.
Allerdings sollte man sich die Handhabung vorher schon mal überlegt haben. Oder im Rahmen einer Schulung schon mal geübt haben.
Gruss, Beat.
Re: Feuerlöscher - Pflicht in GR für Wohnmobile
Sorry, ich meinte natürlich Kohlenmonoxidmelder, das geruchlose Giftgas. Diese Melder sind immer wieder mal für + - 20€ im Angebot. Aber auf jeden Verpackung steht nicht für Fahrzeuge / Freizeitfahrzeuge geeignet. Warum?
Viele Grüße
Willi
Viele Grüße
Willi
Re: Feuerlöscher - Pflicht in GR für Wohnmobile
Guten MorgenTjaffer hat geschrieben: So 22. Jan 2023, 09:15Aber auf jeden Verpackung steht nicht für Fahrzeuge / Freizeitfahrzeuge geeignet. Warum?
Vermutlich deshalb:
Jede Verbrennungsanlage benötigt Sauerstoff. Im Wohnmobil oder Caravan ziehen Heizung und Gaskocher den Sauerstoff aus dem Raum.
Reisemobilheizungen saugen meistens die Verbrennungsluft aussen an. Zudem gelangt frische Luft über die Zwangsbelüftung in die Wohnkabine.
Wenn der Gasherd in Betrieb genommen wird, kann es knapp werden.
Besonders beim Kochen ist die Luftzufuhr wichtig. Das Öffnen der Dachluke über dem Kochfeld sollte ausreichen um Fehlalarme zu verhindern.
Der Abtransport von Luftfeuchtigkeit ist ein positiver Nebeneffekt.
Gruss Urs
Adler fliegen alleine, Schafe gehen in Herden. Alte Adler fliegen langsam, aber sie sehen mehr.
"Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd" alte Indianerweisheit
"Wer die Wahrheit sagt, braucht ein schnelles Pferd" alte Indianerweisheit
- Doraemon
- Beiträge: 3641
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: Feuerlöscher - Pflicht in GR für Wohnmobile
Die zwei Aussagen sind widersprüchlich, wo ist der Unterschied in Wohnmobil und Reisemobil?ivalo hat geschrieben: So 22. Jan 2023, 09:31Im Wohnmobil oder Caravan ziehen Heizung und Gaskocher den Sauerstoff aus dem Raum.
Reisemobilheizungen saugen meistens die Verbrennungsluft aussen an.
Re: Feuerlöscher - Pflicht in GR für Wohnmobile
Wenn es in meinem Womo mal brennen sollte werde ich nichts machen, außer mich schnell vom Womo zu entfernen und die Feuerwehr anzurufen.
Re: Feuerlöscher - Pflicht in GR für Wohnmobile
Und wenn der Nachbar auf dem SP/CP einen Motorbrand hat,
würdest Du da helfen ?
würdest Du da helfen ?
Grüße Billy
YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Re: Feuerlöscher - Pflicht in GR für Wohnmobile
Das wäre, abhängig von der Größe des Feuers sehr riskant, wenn Du theoretisch etwas machen könntest, um das Feuer "im Keim" zu beenden.Kalle-OB hat geschrieben: So 22. Jan 2023, 15:53Wenn es in meinem Womo mal brennen sollte werde ich nichts machen, außer mich schnell vom Womo zu entfernen und die Feuerwehr anzurufen.
Wenn so ein ganzes WoMo erstmal brennt, besteht ein große Gefahr für alles im Umkreis (andere Autos, Häuser, Wald...), weil die enorme Hitze sehr weit strahlt... von den Gasflaschen mal ganz abgesehen...