Womo in die Waschanlage ?

Alles rund um die Pflege und anfallenden Arbeiten zum Erhalt des Wohnmobiles
Wernher
Beiträge: 1160
Registriert: Sa 29. Apr 2023, 17:54
Wohnort: Dresden

Re: Womo in die Waschanlage ?

#21

Beitrag von Wernher »

Leiden die Fenster wirklich nicht unter den Bürsten?
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5325
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Womo in die Waschanlage ?

#22

Beitrag von Elgeba »

Ich wasche nach jeder Fahrt, da ich Schmierseife benutze, die ja bekanntlich rückfettend ist, habe ich immer einen dünnen Schutzfilm auf dem Lack, der Schmutz sehr gut abperlen lässt, durch die Verwendung von Regenwasser wirkt die Seife besser und es entstehen keine Kalkflecken.Wenn ich da die Bürsten der Buswaschanlage bei der Arbeit sehe...nein danke.

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
HoIm
Beiträge: 38
Registriert: So 14. Feb 2021, 10:47

Re: Womo in die Waschanlage ?

#23

Beitrag von HoIm »

Wernher hat geschrieben: Di 25. Feb 2025, 21:53
Leiden die Fenster wirklich nicht unter den Bürsten?
Natürlich bekommen die Acrylfenster von den Bürsten langfristig Kratzer ab.
Ich spreche aus Erfahrung von meinen Fenstern.
Ossi
Beiträge: 28
Registriert: Mo 14. Okt 2024, 16:17

Re: Womo in die Waschanlage ?

#24

Beitrag von Ossi »

Wir reinigen einmal im Jahr das Womo in einer Waschbox so richtig mit allem Drum und Dran. Da muss aber das Wetter stimmen, da ich hinterher genauso nass bin wie der Dicke. Hinterher wird er dann noch poliert. Ansonsten fahren wir in die LKW Waschanlage. Unsere hat ein Wohnmobilprogramm und die Bürsten gehen vor den Dachaufbauten hoch. Winterabdeckungen machen wir nicht auf den Kühlschrank.
Wenn ich einen Aufbereiter im Großraum Köln finden würde, der reinigt und poliert für unter 200 Euronen würde ich diese Arbeit gerne abgeben!
Benutzeravatar
Lüneburger
Beiträge: 138
Registriert: So 5. Nov 2023, 08:09
Wohnort: südlich. Lüneburg

Re: Womo in die Waschanlage ?

#25

Beitrag von Lüneburger »

Ossi hat geschrieben: Di 25. Feb 2025, 22:20
Wenn ich einen Aufbereiter im Großraum Köln finden würde, der reinigt und poliert für unter 200 Euronen würde ich diese Arbeit gerne abgeben!
Wenn Du ihn gefunden hast, gebe bitte Bescheid. Bei so einem Preis komme ich sogar aus dem Norden angefahren!
Hymer B678 individual
2025: Spreewald, Norwegen, Ocean Race Europe Kiel, Drachenfest Rømø
Benutzeravatar
Snowpark
Beiträge: 2625
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:19

Re: Womo in die Waschanlage ?

#26

Beitrag von Snowpark »

Einen Eura Terrestra würde ich nicht von oben mit rollenden Waschbürsten reinigen lassen.
Liebe Grüße *HI*
Snowpark
Benutzeravatar
Röhri
Beiträge: 200
Registriert: Di 3. Okt 2023, 12:20
Wohnort: Berlin

Re: Womo in die Waschanlage ?

#27

Beitrag von Röhri »

Muss-weg hat geschrieben: Di 25. Feb 2025, 21:34
Röhri hat geschrieben: Di 25. Feb 2025, 19:56
Ein paar Kilometer von unserem Abstellplatz gibt es 5 Waschboxen, die für 3,2 m Höhe geeignet ist.
Allerdings gibts dort keine Bürsten, deshalb habe ich mir eine Bootsbürste mit Teleskopstiel gekauft, und damit geht es super.
Damit ich Zeit und Ruhe zum Waschen habe, fahre ich dort in der Woche um 7 Uhr hin, am liebsten bei nicht so tollem Wetter, da kann ich in aller Ruhe waschen.
2x im Jahr fahren wir zu unserem Händler nach Dresden und lasse ihn dort waschen und wachsen, kostet etwa 110 €. Dann sieht er aber top aus.
Wir stehen dann dort auf dem Stellplatz, morgens geben wir den Schlüssel am Service ab und fahren in die Stadt, gegen Mittag-Nachmittag ist er fertig und steht wieder auf dem Stellplatz.
Wo ist das?
https://maps.app.goo.gl/nqjcD9CxzV4gJGX ... eview.copy
Gruß Micha
surfguy
Beiträge: 39
Registriert: Sa 7. Okt 2023, 17:44

Re: Womo in die Waschanlage ?

#28

Beitrag von surfguy »

Eine Waschanlage - speziell für Wohnmobile - habe ich letzten Herbst zum ersten und vermutlich letzten Mal besucht. Ich dachte die Bürsten reißen mir alle Aufbauten von unserem Teilintegrierten ab wie auch die Eckschutzprofile aus Kunststoff. Nach Augenschein mit Leiter nach dem Trocken ist dann doch gottseidank nichts passiert - aber richtig sauber wurde er nicht.

In Zukunft also wieder Handwäsche an einer LKW-Waschanlage mit Bühne. Ist zwar anstrengender, spart aber Nerven.

Viele Grüße

Kurt
Benutzeravatar
Janoschpaul
Beiträge: 319
Registriert: Mi 23. Jun 2021, 08:27
Wohnort: Oberaudorf
Kontaktdaten:

Re: Womo in die Waschanlage ?

#29

Beitrag von Janoschpaul »

Heribert hat geschrieben: Di 25. Feb 2025, 13:46
Ich bin 3x jährlich in der Womo Waschanlage in Sulzemoos. Bisher war ich immer zufrieden und mittlerweile muss man auch seinen Termin online buchen, so dass es keine Wartezeiten mehr gibt.
Genau dort fahren wir auch hin, wir decken auch nichts ab und haben auch keine Keramikversiegelung.
Sehr empfehlenswert.
LG
Edith

unsere Reiseberichte: Fluchtauto.de

Wann wurde eigentlich aus sex, drugs and rock´n roll - vegan, laktoseintolerant und Helene Fischer ?
Maximilian
Beiträge: 138
Registriert: So 11. Sep 2022, 10:08

Re: Womo in die Waschanlage ?

#30

Beitrag von Maximilian »

Janoschpaul hat geschrieben: Mi 26. Feb 2025, 08:36
Genau dort fahren wir auch hin.....
Bringt denn das was wenn ich anschließend noch über 100 km zum Heimatort fahren muss?
Da wasche ich lieber auf einem SB Waschplatz ganz in der Nähe
Gruss Maximilian
Benutzeravatar
Janoschpaul
Beiträge: 319
Registriert: Mi 23. Jun 2021, 08:27
Wohnort: Oberaudorf
Kontaktdaten:

Re: Womo in die Waschanlage ?

#31

Beitrag von Janoschpaul »

Das würde natürlich nichts bringen. ;-)
Wir verbinden das immer mit der Heimfahrt.

Dazwischen waschen wir selbst an der Waschanlage in der Nähe.
Zweimal im Jahr jedoch ganz gründlich, Solarplatten oben, Unterboden, in der Profi Waschanlage.
Ist für uns die perfekte Mischung.
LG
Edith

unsere Reiseberichte: Fluchtauto.de

Wann wurde eigentlich aus sex, drugs and rock´n roll - vegan, laktoseintolerant und Helene Fischer ?
Anuzs
Beiträge: 1101
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:12
Wohnort: Taunus

Re: Womo in die Waschanlage ?

#32

Beitrag von Anuzs »

lupoontour hat geschrieben: Di 25. Feb 2025, 14:50
my truckwash in 65479 Raunheim, Werrastr. 4
Gude! 1 Google Rezensent schreibt: Keine Reinigung Womo Dach. Das wäre für mich aber besonders wichtig. Hast Du selbst Erfahrung mit denen?
Es grüßt freundlich der Anuzs!

Habe die Ehre!
Anuzs
Beiträge: 1101
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 10:12
Wohnort: Taunus

Re: Womo in die Waschanlage ?

#33

Beitrag von Anuzs »

Elgeba hat geschrieben: Di 25. Feb 2025, 15:15
Hydrocleaner der dem verwendeten Regenwasser Schmierseife beimischt,
Gude Arno, welchen Hydrocleaner benutzt Du denn?
Es grüßt freundlich der Anuzs!

Habe die Ehre!
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5325
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Womo in die Waschanlage ?

#34

Beitrag von Elgeba »

Den von Genius aus der Werbung.Ich habe allerdings einen Schwamm auf der Bürste befestigt,die Borsten sind mir zu rau.

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
lupoontour
Beiträge: 350
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 11:37

Re: Womo in die Waschanlage ?

#35

Beitrag von lupoontour »

Anuzs hat geschrieben: Mi 26. Feb 2025, 19:04
lupoontour hat geschrieben: Di 25. Feb 2025, 14:50
my truckwash in 65479 Raunheim, Werrastr. 4
Gude! 1 Google Rezensent schreibt: Keine Reinigung Womo Dach. Das wäre für mich aber besonders wichtig. Hast Du selbst Erfahrung mit denen?
Nein, war noch nie da...Wohnmobilreinigung ist Teil des Programms, siehe hier:
https://www.fra-truckwash.de/
VG, Lutz
unterwegs im Rapido 696F auf Basis Ducato 8
Benutzeravatar
eclipse88
Beiträge: 621
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:04
Wohnort: Hamburg

Re: Womo in die Waschanlage ?

#36

Beitrag von eclipse88 »

Ich habe es einmal gemacht und das Womo, damals noch Alkoven mit Leiter usw. selbst in einer Waschbox zu waschen, nie wieder. Bin dann immer in einen LKW Waschanlage gefahren, hatte auch gefragt, wegen den Anbauten auf dem Dach, er sagte zu mir, er könne die Bürste auch ausmachen, dann wäscht er nur die Seiten. War also auch möglich.
Beim jetzigen Kawa habe ich auch das Solarpanel und die Markise drauf, bis jetzt nichts passiert, alles top.
In meiner jetzigen Waschanlage ebenfalls, man kann nur DIE Seiten machen lassen und das Dach extra von Hand, kostet mehr ist aber möglich.
Mache ich aber nicht, zwei Leute kümmern sich vorher per Hand um die Reinigung, dann geht's komplett einmal mit den Bürsten rund ums Auto. Passt, meine LKW Waschanlage hat nur keine Trocknung.
Das Leben ist zu kurz für irgendwann!!!

Grüße Eric
Benutzeravatar
Billy1707
Beiträge: 2328
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:09
Wohnort: bei Freising

Re: Womo in die Waschanlage ?

#37

Beitrag von Billy1707 »

eclipse88 hat geschrieben: Sa 1. Mär 2025, 11:03
Ich habe es einmal gemacht und das Womo, damals noch Alkoven mit Leiter usw. selbst in einer Waschbox zu waschen, nie wieder. .......
Warum nicht ?
Grüße Billy *HI*

YOLO ! Unterwegs mit dem Frankia A 680 +
Maximilian
Beiträge: 138
Registriert: So 11. Sep 2022, 10:08

Re: Womo in die Waschanlage ?

#38

Beitrag von Maximilian »

eclipse88 hat geschrieben: Sa 1. Mär 2025, 11:03
Ich habe es einmal gemacht und das Womo, damals noch Alkoven mit Leiter usw. selbst in einer Waschbox zu waschen, nie wieder.
Kommt halt auf den Waschplatz an.
Manche SB Waschplätze haben sogar ein Fahrgerüst.
Die Bürste mit Teleskopstange habe ich selbst. Da geht das mit dem Dach relativ problemlos.
Gruss Maximilian
Benutzeravatar
eclipse88
Beiträge: 621
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:04
Wohnort: Hamburg

Re: Womo in die Waschanlage ?

#39

Beitrag von eclipse88 »

Billy1707 hat geschrieben: Sa 1. Mär 2025, 11:23


Warum nicht ?
Ich bin ehrlich, es war anstrengend allein , durch den Ablauf der genau unter DEM Auto war, stand die Leiter immer schief, ergo kein Vernünftiger Stand. Den Schlauch jedes Mal um das hohe Auto rumschleudern war Mist (mit meinen zarten 1,71 cm :mrgreen:) , der Schaum aus der Bürste ist nachher angetrocknet, dann Bürsten gegen Düse wechseln, jedesmal klatscht der Schlauch an den Lack, alles sauber würde es nicht und ich hab den Automaten auch bestimmt mit 30 Euro gefüttert, weil die Zeit zu Kurz war. Trotz Leiter bin ich nicht aufs Dach und bei nur einer hohen Waschbox am Platz und da stehen dann noch welche..... :O Nein Danke.
Das Leben ist zu kurz für irgendwann!!!

Grüße Eric
Benutzeravatar
eclipse88
Beiträge: 621
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:04
Wohnort: Hamburg

Re: Womo in die Waschanlage ?

#40

Beitrag von eclipse88 »

Maximilian hat geschrieben: Sa 1. Mär 2025, 11:43
Kommt halt auf den Waschplatz an.
Manche SB Waschplätze haben sogar ein Fahrgerüst.
Die Bürste mit Teleskopstange habe ich selbst. Da geht das mit dem Dach relativ problemlos.
Solche Plätze hatten wir bei uns in der Kleinstadt nicht, da war nur eine Aral, die eine hohe Waschbox hat. Im Umkreis nur Waschanlagen. Ich hab noch keine SB Platz gesehen, wo man die Düse mit der eigenen tauschen kann. *SCRATCH*
Das Leben ist zu kurz für irgendwann!!!

Grüße Eric
Antworten

Zurück zu „Pflege und Service von Wohnmobilen.“