Kabeltrommel oder Kabel wickeln?
Re: Kabeltrommel oder Kabel wickeln?
Ich bin erstaunt, wie viele sich hier noch mit Kabel rumquälen... Davon mal abgesehen, dass es an den schönsten Plätzen oft gar keinen Strom gibt.
Ich habe ein 20Meter Kabel, welches ich selten bis nie brauche. Ansonsten genügend Solar und LifePo4, ist wesentlich bequemer und ich muss mir keine Gedanken über Steckdosen machen, wo es sie gibt und wie viel Meter Kabel ich brauche um sie nutzen zu können.
Ich habe ein 20Meter Kabel, welches ich selten bis nie brauche. Ansonsten genügend Solar und LifePo4, ist wesentlich bequemer und ich muss mir keine Gedanken über Steckdosen machen, wo es sie gibt und wie viel Meter Kabel ich brauche um sie nutzen zu können.
Bert aus Lederhose
Pilote G740 aus 2024
Pilote G740 aus 2024
Re: Kabeltrommel oder Kabel wickeln?
Ja, es kann so einfach sein, einfach genügend Solar und ein oder zwei fette Akkus, dann bleibt man auch vom allergrössten und stets aufs neue jeden Urlaub versauenden Problem beim Campen verschont: Dem Verlängerungskabel!
Danke für den Tipp!

Danke für den Tipp!

Es grüßt der Wolfgang
Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !

Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Re: Kabeltrommel oder Kabel wickeln?
Die Frage war, wie macht ihr das, dadrauf hab ich geantwortet. Wenn dir meine Antwort nicht schmeckt, wie wäre es mit einfach weiterscrollen?
Bert aus Lederhose
Pilote G740 aus 2024
Pilote G740 aus 2024
Re: Kabeltrommel oder Kabel wickeln?
1. Die Frage war, wie man Kabel aufwickelt
2. Weitersrollen geht beim letzten Beitrag nicht mehr
3. Mein Beitrag war offenkundig ironisch markiert

2. Weitersrollen geht beim letzten Beitrag nicht mehr
3. Mein Beitrag war offenkundig ironisch markiert

Es grüßt der Wolfgang
Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !

Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Re: Kabeltrommel oder Kabel wickeln?
Wenn ich die dann mal brauche, im Winter oder bei Schietwetter wo das Kabel im Matsch und dreck liegt,
dann nur von der Trommel.
Bei meinem Frankia mit Servicefach ohne viel Aufwand und Verschmutzung gelöst.
dann nur von der Trommel.
Bei meinem Frankia mit Servicefach ohne viel Aufwand und Verschmutzung gelöst.
Schöne Grüße
Volker
Volker
Re: Kabeltrommel oder Kabel wickeln?
Bei mir sind zwei lose Verlängerungskabel mit ca je 15m an Bord. Eins mit den blauen CEE Stecker, das andere mit Schukostecker. Beide Kabel haben 2,5mm2. Nach dem aufwickeln fixiere ich sie mit großen Kabelbindern.
Kabelbinder
Kabelbinder
Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
- jagstcamp-widdern
- Beiträge: 2797
- Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
- Wohnort: Weimar/Thür.
- Kontaktdaten:
Re: Kabeltrommel oder Kabel wickeln?
in 24 habe ich mein kabel 4x gebraucht (nachladen wegen schatten), da ich es so selten brauche reichen 3 x 1,5mm² ewig....
ihr braucht es nie, habt aber 2,5mm² - warum

auszerdem sind doch verlängerungen verboten - ihr nutzt die fleiszig, warum
irgendjemand hat sogar das unwort des jahres ("adapter") benutzt- oh gott!


ihr braucht es nie, habt aber 2,5mm² - warum


auszerdem sind doch verlängerungen verboten - ihr nutzt die fleiszig, warum


irgendjemand hat sogar das unwort des jahres ("adapter") benutzt- oh gott!




So weit, so gut!
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal
https://www.jagstcamp-widdern.de
Theoretisch können viele Menschen schwimmen weil sie hohl sind.
Praktisch gehen diese aber unter weil sie nicht ganz dicht sind!
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal

https://www.jagstcamp-widdern.de
Theoretisch können viele Menschen schwimmen weil sie hohl sind.
Praktisch gehen diese aber unter weil sie nicht ganz dicht sind!

Re: Kabeltrommel oder Kabel wickeln?
Weil ich mir das vor Jahren mit dem ersten Wohnmobil gekauft habe, da gab es noch kein LiFePo... Warum soll ich was anderes kaufen und nochmal Geld für etwas investieren, was ich selten brauche und nur aus "Sicherheits- und Backupgründen" mitführe? Im Winter kann ich halt auch die Heizung mit Strom betreiben und das hab ich letztes Jahr tatsächlich einmal getan, ich schrieb ja auch "selten bis nie".jagstcamp-widdern hat geschrieben: Di 25. Mär 2025, 08:48ihr braucht es nie, habt aber 2,5mm² - warum
Da ich auch kein Zuladungsproblem habe liegt es halt in der Aussenschublade und da liegt es gut. Verlängerung gibts bei mir übrigens keine. 20 Meter PUNKT
Bert aus Lederhose
Pilote G740 aus 2024
Pilote G740 aus 2024
- Weitreisender
- Beiträge: 1168
- Registriert: Mi 21. Dez 2022, 15:00
Re: Kabeltrommel oder Kabel wickeln?
Ein Kabel 10 - 15m aufzuschiessen dauert 15 sek, Klett drum, noch mal 5 und 15sek fürs wegpacken, dazu nimmt es weniger Platz weg als eine Kabeltrommel - ist wie mit der Gießkanne
Gruß

Gruß
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.
Albert Einstein
Albert Einstein
- Mobildomizil
- Beiträge: 295
- Registriert: Mi 5. Mai 2021, 20:23
Re: Kabeltrommel oder Kabel wickeln?
Von der Kabeltrommel bin ich weg, weil die mehrere Steckdosen hat, die man nie braucht, die aber bei Regen schon mal den Platz-FI auslösen.
Gruss Manfred
Gruss Manfred
Unser Mobildomizil: Knaus Sport TR auf Renault Master, Solar, LFP und WR.
Details, Umbauten und Ergänzungen auf mobildomizil.de
Details, Umbauten und Ergänzungen auf mobildomizil.de
Re: Kabeltrommel oder Kabel wickeln?
Deshalb nimmt man auch welche mit Deckeln und stellt die Trommel unters Auto. Das ist natürlich sauschwer.
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg
- PeterAusErfurt
- Beiträge: 133
- Registriert: Do 26. Aug 2021, 08:04
- Wohnort: Erfurt
Re: Kabeltrommel oder Kabel wickeln?
Weil es die DIN-Norm VDE 100-708 so vorschreibt?!jagstcamp-widdern hat geschrieben: Di 25. Mär 2025, 08:48ihr braucht es nie, habt aber 2,5mm² - warum![]()
![]()
Gruß
PeterAusErfurt
_________________________________________________________________
Mobil mit einem 2020er Carthago Chic C-Line I 8.0 L QB Superior auf Mercedes Sprinter
PeterAusErfurt
_________________________________________________________________
Mobil mit einem 2020er Carthago Chic C-Line I 8.0 L QB Superior auf Mercedes Sprinter
- robbie-tobbie
- Beiträge: 453
- Registriert: So 4. Apr 2021, 22:47
Re: Kabeltrommel oder Kabel wickeln?
Sage mal, willst Du mit Deinem Beitrag getzt eigentlich dem Schwänn Konkurrenz machen?jagstcamp-widdern hat geschrieben: Mo 24. Mär 2025, 10:59habe immer noch ne kabeltrommel, wird mir aber so langsam zu sperrig.
meim kabel aufwickeln produziere ich regelmäszig gewurstel.
jezz habe ich grade mal den "roadie wrap" probiert. ergebnis: kabel ohne gewurstel aber die unterarme tun weh (40m).
wie macht ihr das![]()

Nicht, das Du bald als AnonXXX endest

Viele Grüße, Robert
- jagstcamp-widdern
- Beiträge: 2797
- Registriert: Sa 28. Nov 2020, 17:13
- Wohnort: Weimar/Thür.
- Kontaktdaten:
Re: Kabeltrommel oder Kabel wickeln?
kabel zum ball wickeln....
das interesziert mich .
aber was sagt der deutsche elektrikerverein dazu

das interesziert mich .

aber was sagt der deutsche elektrikerverein dazu

So weit, so gut!
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal
https://www.jagstcamp-widdern.de
Theoretisch können viele Menschen schwimmen weil sie hohl sind.
Praktisch gehen diese aber unter weil sie nicht ganz dicht sind!
Hartmut vom Jagstcamp, DEM Reisemobiltreff im unteren Jagsttal

https://www.jagstcamp-widdern.de
Theoretisch können viele Menschen schwimmen weil sie hohl sind.
Praktisch gehen diese aber unter weil sie nicht ganz dicht sind!

-
- Beiträge: 1340
- Registriert: Do 3. Dez 2020, 13:06
Re: Kabeltrommel oder Kabel wickeln?
Schon richtig, die Kupfer-Abnützung ist bei 4x brauchen wirklich nicht sehr hoch.jagstcamp-widdern hat geschrieben: Di 25. Mär 2025, 08:48in 24 habe ich mein kabel 4x gebraucht (nachladen wegen schatten), da ich es so selten brauche reichen 3 x 1,5mm² ewig....

Grüße Peter, unterwegs auf Carado T334
"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."
(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
"Da streiten sich die Leut herum, oft um den Wert des Glücks,
der eine heißt den andern dumm, am End weiß keiner nix."
(Hobellied von Ferdinand Raimund anno 1834, bevor es Foren gab - a g'scheiter Mann)
Re: Kabeltrommel oder Kabel wickeln?
Wir hatten ein 25m-Kabel mit 2,5mm² - weil der Querschnitt bei der Kabellänge sinnvoll ist.
25m, weil wir damals als Neucamper in diversen Listen geschaut haben und die meisten 25m-Kabel empfohlen haben.
Keine Trommel, weil die schwerer ist als loses Kabel, mehr Platz braucht und - wenn man es ordentlich macht - abgewickelt werden sollte.
Mittlerweile haben wir das 25m-Kabel in 10+15 geteilt, jeweils mit CEE-Stecker. Gebraucht wird meistens nur das kurze, ganz selten mal das längere und erst 1x die 25m.
25m, weil wir damals als Neucamper in diversen Listen geschaut haben und die meisten 25m-Kabel empfohlen haben.
Keine Trommel, weil die schwerer ist als loses Kabel, mehr Platz braucht und - wenn man es ordentlich macht - abgewickelt werden sollte.
Mittlerweile haben wir das 25m-Kabel in 10+15 geteilt, jeweils mit CEE-Stecker. Gebraucht wird meistens nur das kurze, ganz selten mal das längere und erst 1x die 25m.
Knaus Boxlife 630me 

Re: Kabeltrommel oder Kabel wickeln?
Die ursprüngliche Frage habe ich mir auch schon gestellt. Unter dem Heckbett gäbe es genug Hohlräume um eine Autom. Kabeltrommel zu verbauen.
Momentan habe ich u.A. ein oranges 2,5mm Kabel mit 25m Länge. Dieses hat sich für mich mittlerweile als Optimum heraus gestellt. Abhängig vom Womo kann ich das Kabel beim Aufrollen über die geöffnete Tür der Heckgarage hängen ( danach wird das Kabel in der Heckgarage an die Wand gehängt). Ich habe dann beide Hände frei das Kabel zu richten und zu reinigen. Eine Schlaufe kann knapp 2m Kabel aufnehmen. Nach 12 Wicklungen ist also das Kabel aufgeräumt.
Eine Kabeltrommel wickelt immer enger, 25 m Kabel sind als Spule zu sehen und müssen komplett abgewickelt werden bevor Strom durchgeleitet wird ( unabhängig der tatsächlich benötigten Länge). Die Kabeltrommel legt der Fachmann unter das Fahrzeug um Feuchtigkeitseinflüsse zu ver hindern, mein Mit Camper fuhr deshalb prompt über die Trommel (er wollte nur die Nivellier Keile aufräumen).
Tipps zu Kabel aufrollen:
Kabel immer vom Gerät zum freien Steckerende aufrollen (Kabel kann sich "ausdrehen".
Kabel nicht mit Gewalt aufrollen, die Schlaufen müssen frei liegen.
Kabel nie aus einem Kabelhaufen versuchen aufzurollen. Kabel immer auslegen und dann beim Aufrollen einziehen ( so kann sich das freie Kabelende mit drehen).
Grundsätzlich darauf achten in welche Dralldichtung das Kabel gewickelt wurde und immer in die gleiche Richtung wickeln.
Um sich ein einfaches Aufwickeln vorzustellen steht man am besten auf einem Hochhaus und zieht das Kabel zu sich hoch. Wenn das Kabel frei hängt wird es auch leicht aufgewickelt werden können.
Es ist auch nicht klein kariert zu behaupten, dass sich ein vernünftiges aufrollen bezahlt macht. Wickelt man immer frei Schnauze so wird das Kabel immer störrischer und lässt sich in Folge nicht mehr vernünftig aufwickeln. Ein neues Kabel wird erforderlich weil sich das Kabel nicht mehr wickeln lässt.
Vertreter der Panik werfen nun ein, dass ein solches Kabel durch interne Lietzenbrüche eine Gefahr darstellt. Ich möchte aus einer Maus keinen Elefanten machen und lasse diesen Vergleich deshalb.
Gruß
Momentan habe ich u.A. ein oranges 2,5mm Kabel mit 25m Länge. Dieses hat sich für mich mittlerweile als Optimum heraus gestellt. Abhängig vom Womo kann ich das Kabel beim Aufrollen über die geöffnete Tür der Heckgarage hängen ( danach wird das Kabel in der Heckgarage an die Wand gehängt). Ich habe dann beide Hände frei das Kabel zu richten und zu reinigen. Eine Schlaufe kann knapp 2m Kabel aufnehmen. Nach 12 Wicklungen ist also das Kabel aufgeräumt.
Eine Kabeltrommel wickelt immer enger, 25 m Kabel sind als Spule zu sehen und müssen komplett abgewickelt werden bevor Strom durchgeleitet wird ( unabhängig der tatsächlich benötigten Länge). Die Kabeltrommel legt der Fachmann unter das Fahrzeug um Feuchtigkeitseinflüsse zu ver hindern, mein Mit Camper fuhr deshalb prompt über die Trommel (er wollte nur die Nivellier Keile aufräumen).
Tipps zu Kabel aufrollen:
Kabel immer vom Gerät zum freien Steckerende aufrollen (Kabel kann sich "ausdrehen".
Kabel nicht mit Gewalt aufrollen, die Schlaufen müssen frei liegen.
Kabel nie aus einem Kabelhaufen versuchen aufzurollen. Kabel immer auslegen und dann beim Aufrollen einziehen ( so kann sich das freie Kabelende mit drehen).
Grundsätzlich darauf achten in welche Dralldichtung das Kabel gewickelt wurde und immer in die gleiche Richtung wickeln.
Um sich ein einfaches Aufwickeln vorzustellen steht man am besten auf einem Hochhaus und zieht das Kabel zu sich hoch. Wenn das Kabel frei hängt wird es auch leicht aufgewickelt werden können.
Es ist auch nicht klein kariert zu behaupten, dass sich ein vernünftiges aufrollen bezahlt macht. Wickelt man immer frei Schnauze so wird das Kabel immer störrischer und lässt sich in Folge nicht mehr vernünftig aufwickeln. Ein neues Kabel wird erforderlich weil sich das Kabel nicht mehr wickeln lässt.
Vertreter der Panik werfen nun ein, dass ein solches Kabel durch interne Lietzenbrüche eine Gefahr darstellt. Ich möchte aus einer Maus keinen Elefanten machen und lasse diesen Vergleich deshalb.
Gruß
Re: Kabeltrommel oder Kabel wickeln?
Moin
Für eine Spule fehlen ein paar Wicklungen und dann ist da ja auch kein Gleichstrom angeschlossen, die Effekte dürften sehr überschaubar werden.
Gruß
K.R.
(der nach 25 Jahren mit einer Trommel (22m 3x2.5) ohne Steckdosen auf eine lose 25m-Leitung gleichen Querschnitts umgestiegen ist).
Es geht um die Wärmeabfuhr.Ralphi hat geschrieben: Sa 29. Mär 2025, 14:43
Eine Kabeltrommel wickelt immer enger, 25 m Kabel sind als Spule zu sehen und müssen komplett abgewickelt werden bevor Strom durchgeleitet wird
Für eine Spule fehlen ein paar Wicklungen und dann ist da ja auch kein Gleichstrom angeschlossen, die Effekte dürften sehr überschaubar werden.
Gruß
K.R.
(der nach 25 Jahren mit einer Trommel (22m 3x2.5) ohne Steckdosen auf eine lose 25m-Leitung gleichen Querschnitts umgestiegen ist).
Re: Kabeltrommel oder Kabel wickeln?
Muss dich enttäuschen, Wärmeentwicklung funktioniert auch mit Wechselstrom.LT35 hat geschrieben: Sa 29. Mär 2025, 15:25Moin
Es geht um die Wärmeabfuhr.Ralphi hat geschrieben: Sa 29. Mär 2025, 14:43
Eine Kabeltrommel wickelt immer enger, 25 m Kabel sind als Spule zu sehen und müssen komplett abgewickelt werden bevor Strom durchgeleitet wird
Für eine Spule fehlen ein paar Wicklungen und dann ist da ja auch kein Gleichstrom angeschlossen, die Effekte dürften sehr überschaubar werden.
Gruß
K.R.
(der nach 25 Jahren mit einer Trommel (22m 3x2.5) ohne Steckdosen auf eine lose 25m-Leitung gleichen Querschnitts umgestiegen ist).
Gruß
Re: Kabeltrommel oder Kabel wickeln?
Moin
Gruß
K.R.
Äh, ja sicher, möglichst noch mit 50m 3x1.5., deshalb auch mein erster Satz. Aber induktive Effekte bleiben bei den 25m überschaubar.Ralphi hat geschrieben: Sa 29. Mär 2025, 15:37
Muss dich enttäuschen, Wärmeentwicklung funktioniert auch mit Wechselstrom.
Gruß
Gruß
K.R.