Seite 11 von 17

Re: Rund um das Fahrrad

Verfasst: Mi 7. Jul 2021, 22:30
von Lucky10
Luxman hat geschrieben: Mi 7. Jul 2021, 22:04
Lucky10 hat geschrieben: Mi 7. Jul 2021, 21:52
Eintauchtiefenbegrenzung bis hin zu einem 100% Lock für steilere Bergauffahrten.
Klaro ich kann das gesamte Fahrwerk sperren
Klaro, was denn sonst noch, außer der von mir zitierten Federgabel?

Re: Rund um das Fahrrad

Verfasst: Mi 7. Jul 2021, 23:12
von Luxman
Lucky10 hat geschrieben: Mi 7. Jul 2021, 22:30
was denn sonst noch, außer der von mir zitierten Federgabel?
Moin Lucky,
Na den gefederten Hinterbau beim Fully.
Beide Daempfer vorne und hinten lassen sich stufenweise sperren bis zu 100%

Beste Gruesse Bernd

Re: Rund um das Fahrrad

Verfasst: Mi 7. Jul 2021, 23:14
von Luxman
Lucky10 hat geschrieben: Mi 7. Jul 2021, 22:03
Was war das für ein Bike?
Waren dabei die Pedale und Räder mit dabei?
Ein Scott - ich erinnere nur noch das eine 5 zum Gewicht genannt wurde, evtl. waren es 5,9kg.
Es war jedenfalls damals das Topmodell in Carbon.
Leider ist mir Rennrad fahren unmoeglich aufgrund meiner Wirbelsäule.

Beste Gruesse Bernd

Re: Rund um das Fahrrad

Verfasst: Mi 7. Jul 2021, 23:29
von Lucky10
Luxman hat geschrieben: Mi 7. Jul 2021, 23:12
Na den gefederten Hinterbau beim Fully.
Ja richtig.
Habe ich nicht berachtet, da ich aus Prinzip nie ein Fully oder Varianten davon wollte und demzufolge auch nie fuhr.

Ich sagte mir immer: in die Federung zu arbeiten ist vergeudete Kraft.

Ich möchte damit keine Grundsatzdebatte lostreten.

Re: Rund um das Fahrrad

Verfasst: Do 8. Jul 2021, 06:46
von Anon11
Sagt mein Mann auch, jeder wie er mag und womit er sich wohlfühlt.

Wenn der Wartungsaufwand nicht wäre würde ich auch jetzt wieder ungesehen zum Fully greifen….

Re: Rund um das Fahrrad

Verfasst: Do 8. Jul 2021, 08:07
von Agent_no6
Habe ein Conway ewme 627 und ein Ghost Kato Hybride FS, beide Modelle noch mit aufgesetztem Akku. Das ist wohl nicht mehr so der Hit, deswegen wird das so kaum mehr angeboten, gibt fast nur noch Integrierte Akkus. Find ich blöd.
Da habe ich wohl mit dem "Klapprad" in ein Wespennest gestochen. Getroffene Hunde bellen, höhö.
Warum soll ich mir so was kaufen, wenn ich für das gleiche Geld ein vollwertiges EMTB bekomme, meine Meinung.
Kann ja jeder machen was er will.
Single Trail macht sich eben mit dem Klapprad nicht so gut.
Apropos, in die Federung zu arbeiten? Ich kann den Dämpfer hinten zu machen, da arbeitet quasi "nix in die Federung".
Wozu hab ich dann noch den Motor? Bisher hat mir der Akku für alle Eventualitäten ausgereicht.
Für La Palma habe ich mir jetzt noch nen 2. Akku besorgt, einfach weil ich dort viel mehr HM mache. Der kommt in den Rucksack, fertig. Hab somit 1000Wh.

Re: Rund um das Fahrrad

Verfasst: Do 8. Jul 2021, 08:40
von <Anon1>
Agent_no6 hat geschrieben: Do 8. Jul 2021, 08:07
... gibt fast nur noch Integrierte Akkus. Find ich blöd.
Warum?

Re: Rund um das Fahrrad

Verfasst: Do 8. Jul 2021, 08:53
von Agent_no6
Weil ich meinen Akku in 2 Sekunden draußen habe, z.B. zum Laden, das Fahrrad leichter ist und der Akku ggfs. besser Hitze ableiten kann. Es hat - in meinen Augen - nur Vorteile, außer der Optik.
Aber da bin ich eher von der Fraktion FFF, Form follows Function.
Ich empfinde es dennoch nicht als schlechter aussehend.

Re: Rund um das Fahrrad

Verfasst: Do 8. Jul 2021, 09:00
von Sparks
Agent_no6 hat geschrieben: Do 8. Jul 2021, 08:07
Warum soll ich mir so was kaufen, wenn ich für das gleiche Geld ein vollwertiges
Tja, warum? Manch einer sagt auch warum soll ich mir ein Womo kaufen, wenn ich für einen Bruchteil All inclusive bekomme. Oder ich kann doch mit der Seilbahn auf den Gipfel, warum soll ich kraxeln.
Wenn ich höre oder lese, das oder jenes macht sich hier und da nicht so gut, oder geht gar nicht, ich könnte lachen.
Da trifft der mit der besten modernen Ausrüstung auf einmal jemanden, der mit uralt Standard-Einfach vor dir dort ist. *ROFL*

Re: Rund um das Fahrrad

Verfasst: Do 8. Jul 2021, 09:04
von Birdman
Anon11 hat geschrieben: Mi 7. Jul 2021, 20:54
Ich hab einmal erlebt wies einen Rennradfahrer bei 70 kmh vom Rad geholt hat, weil er die Felge heiß gebremst hatte und der Reifen geplatzt ist… das braucht kein Mensch. Mittlerweile sind genau deswegen auch an Rennräder Scheibenbremsen wohl auch Standard.
Alte Rennfahrer-Weisheit: Wer bremst, verliert! ;-) Wer bergab seine Felgen zum Glühen bringt, sollte vielleicht an seinem Bremsverhalten arbeiten. Scheibenbremsen bringen vor allem bei nassen Bedingungen unbestreitbar Vorteile. Dass mittlerweile auch Renner fast nur noch mit Scheibenbremsen erhältlich sind, ist eher eine Marketingsache der Hersteller - auch um Produktions- und Entwicklungskosten zu sparen, um nicht jeweils 2 Rahmentypen herstellen zu müssen. Nachteilig ist halt das Zusatzgewicht.

Re: Rund um das Fahrrad

Verfasst: Do 8. Jul 2021, 09:12
von <Anon1>
Agent_no6 hat geschrieben: Do 8. Jul 2021, 08:53
Weil ich meinen Akku in 2 Sekunden draußen habe, z.B. zum Laden, das Fahrrad leichter ist und der Akku ggfs. besser Hitze ableiten kann. Es hat - in meinen Augen - nur Vorteile, außer der Optik.
Aber da bin ich eher von der Fraktion FFF, Form follows Function.
Ich empfinde es dennoch nicht als schlechter aussehend.
Ich kann den am Rahmen installierten Akku meines 28er Kalkhoff genau so schnell entfernen. Der Akku ist auch nicht im Rahmen, sondern nimmt nur die Form des Rahmens auf.

IMG_20191220_130739.jpg

Das Bild ist von Ende 2019, gerade abgeholt. ;-)

Re: Rund um das Fahrrad

Verfasst: Do 8. Jul 2021, 09:21
von Sellabah
Wir haben zwei NCM Milano.
Die integrierten Akkus sind im Nu draußen, die Räder sind dann tagsüber noch als normale Fahrräder tauglich, da das LED Frontlicht nur über den Akku gespeist wird.
Uns war wichtig, gute E-Bikes mit großer Reichweite zu haben, die aber mit etwa 1200 Euro so "günstig" sind, das ein Verlust hinnehmbar ist.
Schlösser mitzuführen, die schwerer als das Rad sind oder den Akku spazieren zu tragen, ist keine Option.
Auch pflege ich die Räder nicht. Ich hab sie nach zwei Jahren nun einmal in der Werkstatt durchsehen lassen und ansonsten werden sie einmal jährlich abgekärchert und mit Kriechöl wieder eingesudelt.


LG
Sven

Re: Rund um das Fahrrad

Verfasst: Do 8. Jul 2021, 10:40
von Luxman
Anon11 hat geschrieben: Do 8. Jul 2021, 06:46
Wenn der Wartungsaufwand nicht wäre
Gruebel - an meinen Fully gabs seit gut 15 Jahren noch nie was zu warten an den Daempfern weder vorne noch hinten.
Die Tauchrohre werden nach staubigen Ausfahrten schoen sauber gemacht mit einem Brunox getraenkten Lappen und das wars.

Die ebikes gehen einmal im Jahr zur Wartung meistens im Dezember - bisher immer nur Durchsicht - Software Update und das wars.


Beste Gruesse Bernd

Re: Rund um das Fahrrad

Verfasst: Do 8. Jul 2021, 10:43
von Anon7
Birdman hat geschrieben: Do 8. Jul 2021, 09:04
..... um nicht jeweils 2 Rahmentypen herstellen zu müssen. Nachteilig ist halt das Zusatzgewicht.
Zwei Rahmentypen ist ja wohl übertrieben. Da entfällt vorn eine Bohrung in der Gabelbrücke, dafür werden zwei Schraubösen für den Bremssattel angelötet. Hinten wird die Bohrung im Hinterbau nicht ausgeführt, dafür auch dort zwei Schraubösen zur Bremssattelbefestigung angelötet. Zusatzgewicht? Die normalen Rennbremsen wiegen doch auch. Betrachtet man die Gewichte eines Bremssets, also Bremskörper und Bremsklötze sowie Zug und Zugaußenhülle, bzw Bremsscheibe und Klötze + Hydraulikleitung kommt man schnell auf ein Gewicht von

Vorderrad Felgenbremse: 585g
Vorderrad Disc: 605g

Hinterrad Felgenbremse: 800g
Hinterrad Disc: 720g
Gewicht jeweils komplette Bremse mit entweder Zug oder Hydraulikleitung ( Bremsschaltgriffeinheit ist Gewichtsneutral) Eingesetzt werden normalerweise 160 mm Scheiben.

Angaben diesem Bericht entnommen: https://roadcycling.de/rennrad-ausruest ... -das-duell

Ach, noch ein Nachtrag. inzwischen nutzen alle Radhersteller, die Rennräder mit Scheibenbremse anbieten, auch die Radbefestigung mittels Steckachse. d.h. man benötigt einen Innensechskantschlüssel und dreht die Achse aus dem rechten Gabelauge, geht bei den Profis inzwischen mit Akkuschrauber. Als Zeitgewinn noch zu sagen,: keine Bremse zum Radwechsel weit stellen, keinen Schnellspanner aufdrehen, damit das Rad über die Stoppnasen am Ausfallende herausgenommen werden kann. nur die scheibe in den Bremssattel einführen und die Steckachse einschrauben.

@ Sellabah

Hallo Sven,
normalerweise sind die Akkus doch mittels Schloss am Rahmen ( oder im Unterrohr, oder unter dem Gepäckträger gesichert). Das Herausnehmen des Akkus würde mich stören, abgesehen ist mir das Schleppen des Akkus zu lästig. Ich nehme, wenn ich das Rad abstelle ( natürlich abgeschlossen und oft mit Zusatzkette sicher befestigt, einfach den Rad-Computer, also die Steuereinheit des Motors aus der Halterung nehmen und stecke ihn ein. Wer will ein E-Bike klauen, dessen Betrieb nur mit einem neuen, zu kaufenden Computer möglich ist. (Kosten bis zu 400 € ) Abkärchern könnte ich auch, muss aber nicht mit Kriechöl arbeiten, habe Zahnriemenantrieb.

Re: Rund um das Fahrrad

Verfasst: Do 8. Jul 2021, 10:44
von Luxman
Birdman hat geschrieben: Do 8. Jul 2021, 09:04
Wer bremst, verliert!
Selbst im Mittelgebirge bei uns hast du Abfahrten die so lang und steil sind das du zwangsläufig bremsen musst wenn du nicht vor der naechsten Kurve 50 drauf haben willst.

Auch mit abwechselnd vorne hinten bremsen kommt man da mit zu kleinen Bremsen oder Felgenbremsen an die Grenzen.

Beste Gruesse Bernd

Re: Rund um das Fahrrad

Verfasst: Do 8. Jul 2021, 10:47
von <Anon1>
rundefan hat geschrieben: Do 8. Jul 2021, 10:43
... einfach den Rad-Computer, also die Steuereinheit des Motors aus der Halterung nehmen und stecke ihn ein.
Die sind in der Regel fest verkabelt.

Re: Rund um das Fahrrad

Verfasst: Do 8. Jul 2021, 11:02
von Anon7
Bei Bosch-Motoren nicht. Da gibt es eine Halterung mit den Kabeln (Motorsteuerung und Licht) dran und einen einschiebbaren Computer. S. Bilder ( nicht am aus dem Computer hauskommenden Kabel stören, ich nutze den USB-Ausgang, um während der Fahrt mein Smartphone mit Ladestrom zu versorgen, da ich über dieses navigiere.
DSC_0104.JPG
DSC_0105.JPG

DSC_0106.JPG

Hier der Bosch-Intuvia-Computer ohne das angeschlossene Ladekabel

Entschuldigt, dass ich nicht daran dachte, hier Räder ohne Boschantrieb zu finden. Scheint aber ja doch so Antriebe von Brose, Shimano usw. zu geben. Deren Computer kenne ich nicht. Nehmt meinen Hinweis nur ernst, wenn Ihr einen Bosch-Motor mit den entsprechenden Computern besitzt.

Re: Rund um das Fahrrad

Verfasst: Do 8. Jul 2021, 11:10
von <Anon1>
rundefan hat geschrieben: Do 8. Jul 2021, 11:02
Nehmt meinen Hinweis nur ernst, wenn Ihr einen Bosch-Motor mit den entsprechenden Computern besitzt.
Ich fahre den 65 Nm Bosch CX, aber mit dem kleinen Display für Arme, Bosch Purion, das lässt sich nicht abnehmen?

Re: Rund um das Fahrrad

Verfasst: Do 8. Jul 2021, 11:51
von Anon7
Hab gerade nachgesehen, das Purion lässt sich wohl nicht abnehmen. Aber, ich bin ja nicht arm, :mrgreen:
ich hab nur bis heute nicht verstanden, warum man es von Seiten Bosch den Dieben von Pedelcs so leicht macht. Sobald ich eine Motorbedienung am Rad sehe und dazu auch noch den nicht entnommenen Akku, weiß ich doch, dass ich bei Interesse nur schnell das Schloss knacken muss. Stört sich doch eh Niemand dran.

Hier etwas zu den augenblicklich angebauten Bosch Computer https://www.youtube.com/watch?v=6YUHWq8mYDk

Re: Rund um das Fahrrad

Verfasst: Do 8. Jul 2021, 13:08
von Ueberraschungscamper
Ich habe auch ein E-Bike mit Bosch Computer/Akku/Motor. Den Computer kann man abnehmen, wenn man das Rad abstellt. Der ist außerdem auf den Akku kodiert, sodass ein Dieb nicht einfach einen neuen Computer anschliessen kann.

Die Boschmotoren haben seit 2019/2020 einen Freilauf, sodass man den Motor nicht mehr mitbewegen muss, wenn man schneller als 25 km/h oder mit abgeschaltetem Motor fährt.

Ich finde das E-Bike eine prima Sache: wenn ich den Motor abschalte, kann ich es für's Fitnesstraining verwenden. Damit kommt man ohne Motorunterstützung auf gerader Strecke locker auf 35 km/h. Und wenn wir lange Touren fahren, schalte ich zeitweise den Motor zu.