Dunkelflaute Solar Erträge ein Witz
Re: Dunkelflaute Solar Erträge ein Witz
Hier wäre ja ein Strom „Mesh“-Netzwerk hervorragend geeignet.
Jeder Haushalt stellt sich ein subventioniertes 15 Kw oder mehr Akkupack in den Keller, wird geladen nur bei Stromüberschuss. (Im Eigenbau < 1000.-€) Also Strom selbst produziert oder „günstig“ eingekauft. Das wird dann dementsprechend auch direkt wieder ins Netz gestellt wenn Bedarf besteht.
Keine Ahnung ob sowas funktionieren könnte, in einer Dauerflaute natürlich nicht lange möglich.
Sowas ist natürlich nicht im Sinne von RWE oder EON, klar, die wollen ihren 30 oder 40 Cent Strom verkaufen.
Oder bin ich zu blauäugig?
Jeder Haushalt stellt sich ein subventioniertes 15 Kw oder mehr Akkupack in den Keller, wird geladen nur bei Stromüberschuss. (Im Eigenbau < 1000.-€) Also Strom selbst produziert oder „günstig“ eingekauft. Das wird dann dementsprechend auch direkt wieder ins Netz gestellt wenn Bedarf besteht.
Keine Ahnung ob sowas funktionieren könnte, in einer Dauerflaute natürlich nicht lange möglich.
Sowas ist natürlich nicht im Sinne von RWE oder EON, klar, die wollen ihren 30 oder 40 Cent Strom verkaufen.
Oder bin ich zu blauäugig?
Viele Grüße
Dietmar
Dietmar
Re: Dunkelflaute Solar Erträge ein Witz
Ja, denn die Stromwirtschaft ist ein Multimilliardengeschäft.
Das lassen die sich doch nicht kaputt machen, egal, was unserem Robert noch alles einfällt.
Grüße
Michael
Michael
Re: Dunkelflaute Solar Erträge ein Witz
Gaskraftwerke, aber wer liefert das Gas?Kumopen hat geschrieben: So 12. Jan 2025, 12:25Was gebraucht wird, ist ein Erzeuger, der bei Dunkelflaute einspringt, etwas das rasch hochgefahren und schnell wieder abgeschaltet werden kann.
LNG-Terminals gibt es ja genug.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/reisen/2024-25_win ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/reisen/2024-25_win ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Re: Dunkelflaute Solar Erträge ein Witz
oder, wenn das die einzige Alternative zu dieser Art von Kraftwerk ist, stellt man den benötigten Kraftstoff halt per Solar und Windenergie her (ja ist ineffizient, aber mei... irgendwas ist ja immer....) und wenn dafür grüner Strom, der sonst gar nicht erst erzeugt wird, hergenommen wird, dann ist allen geholfen. Diese Technik ist zumindest mal schon serienreif und könnte sofort eingesetzt werden.biauwe hat geschrieben: So 12. Jan 2025, 16:12Gaskraftwerke, aber wer liefert das Gas?
LNG-Terminals gibt es ja genug.
Wenn dann irgendwann genügend Speicher vorhanden sind, kann man ja die Umwandlung von grünen Strom in Brennstoff wieder einstellen.
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Re: Dunkelflaute Solar Erträge ein Witz
Effizienz ist dann egal, wenn man PV-Strom und Windstrom im Überfluss hat.AndiEh hat geschrieben: So 12. Jan 2025, 17:07ja ist ineffizient, aber mei... irgendwas ist ja immer....)
Im Jahresmittel haben wir jetzt schon genug, es wäre kein Problem dies sogar zu vervielfachen.
Dann spielt die Effizienz der Umwandlung kaum noch eine Rolle, wobei der Wirkungsgrad von Power2Gas bei rund 70% liegt.
Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Re: Dunkelflaute Solar Erträge ein Witz
Das klappt bei uns mit dem Womo im sommer ganz gut.raidy hat geschrieben: So 12. Jan 2025, 17:15Effizienz ist dann egal, wenn man PV-Strom und Windstrom im Überfluss hat.
Solarstrom im Sommer und enen großen Speicher (5,5kWh) für "Dunkelflaute"., macht unabhängig.
Nur jetzt im Winter klappt das nicht und der Stromverbrauch liegt aktuell bei ca. 50 kWh/Tag.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/reisen/2024-25_win ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/reisen/2024-25_win ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Re: Dunkelflaute Solar Erträge ein Witz
Klar, WoMo ist was völlig anderes wie Power2Gas für ein ganzes Land.
Im Sommer ernten, zu Gas umwandeln und speichern für den Winter in sehr großen Gasspeichern geht fürs WoMo nicht.
Heizt du mit Strom? 50kWh pro Tag sind schon sehr heftig.
Im Sommer ernten, zu Gas umwandeln und speichern für den Winter in sehr großen Gasspeichern geht fürs WoMo nicht.
Heizt du mit Strom? 50kWh pro Tag sind schon sehr heftig.
Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Re: Dunkelflaute Solar Erträge ein Witz
Das entspricht nur 4 kg Gas pro Tag und hier ist Winter.raidy hat geschrieben: So 12. Jan 2025, 18:21Heizt du mit Strom? 50kWh pro Tag sind schon sehr heftig.
Ich bin voll Öko. Kein CO²
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/reisen/2024-25_win ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/reisen/2024-25_win ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Re: Dunkelflaute Solar Erträge ein Witz
Moin Andi,AndiEh hat geschrieben: So 12. Jan 2025, 13:35
Als zweiten Punkt müssen die Stromnetze, zum verteilen von Energie, schnellstens ausgebaut und erneuert werden. Hierfür ist auch wieder der Staat gefragt, der mit Gesetzen dafür sorgen muß, dass diese neuen Stromnetze schnellstmöglich realisiert werden.
Fazit: Die Möglichkeiten auf umweltfreundliche Energieerzeugung umzusteigen sind da. Sie werden nur viel zu langsam umgesetzt.
Gruß
Andi
in meiner Ecke Nordostoberfranken wird seit 2024 massiv gegraben, um die neuen Gleichstrom Trassen unter der Erde zu verlegen. Kostenmäßig ein Irrsinn. Der Netzbetreiber ist TENNET, ein niederländischer Staatsbetrieb. Die möchten sich aus Deutschland zurückziehen und haben der Regierung den Kauf ihres Leitungsnetzes angeboten. Die Regierung hat leider aus finanziellen Gründen dankend abgelehnt. Man überlässt weiterhin einen Teil des essenziellen Versorgungsnetzes dem freien Markt. Ob das so weitsichtig ist?
Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Re: Dunkelflaute Solar Erträge ein Witz
Ach sooo, du fährst mit Tretpedalenbiauwe hat geschrieben: So 12. Jan 2025, 19:07Das entspricht nur 4 kg Gas pro Tag und hier ist Winter.
Ich bin voll Öko. Kein CO²
Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
- walter7149
- Beiträge: 5428
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: Dunkelflaute Solar Erträge ein Witz
Hallo, jetzt Dunkelflaute und bei Sonnenschein droht Zwangsabschaltung
- https://www.focus.de/finanzen/news/balk ... 39356.html
- https://www.focus.de/finanzen/news/balk ... 39356.html
Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Re: Dunkelflaute Solar Erträge ein Witz
Genau wie im Wohnmobil, wenn die Akkus voll sind.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/reisen/2024-25_win ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/reisen/2024-25_win ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
-
- Beiträge: 338
- Registriert: Sa 28. Nov 2020, 15:32
Re: Dunkelflaute Solar Erträge ein Witz
Scheinbar sind die Leitungen zu den Haushalten zu dünn. Wie soll dann jeder Haushalt seinen Wagen laden, wenn die Netze schon wegen 800 Watt abzüglich Eigenverbrauch überlastet werden?
LG Taxifahrer
Re: Dunkelflaute Solar Erträge ein Witz
Nach Auskunft unseres Netzbetreibers können derzeit keine neuen Anlagen, ausgenpmmen Balkonkraftwerke, in Betrieb genommen werden da die in der Straße verlegten Leitungen an der Leistungsgrenze angekommen sind. Die Leitungen sind aus den 70er Jahren und müssen Zug um Zug erneuert und verstärkt werden. In den letzen Jahren sind bereits einige Hausanschliússmuffen defekt gewesen.
Viele Grüße
Kurt
Unterwegs im Adria 574 SP aus 2008 auf Ducato 250 Basis
Wer einen Schreibfehler findet darf ihn behalten.
Kurt
Unterwegs im Adria 574 SP aus 2008 auf Ducato 250 Basis
Wer einen Schreibfehler findet darf ihn behalten.
Re: Dunkelflaute Solar Erträge ein Witz
Die Leitungen sind zu 90% gar nicht das Problem. Es wird aber zur Kommunikation genutzt, da es jeder versteht und glaubt.
Es sind die Trafos. Diese werden nach und nach umgebaut zu regelbare Ortsnetzstationen. Dann geht da viel mehr Strom durch die Leitungen, in beide Richtungen.
Es sind die Trafos. Diese werden nach und nach umgebaut zu regelbare Ortsnetzstationen. Dann geht da viel mehr Strom durch die Leitungen, in beide Richtungen.
Mobilvetta Kea I86
Re: Dunkelflaute Solar Erträge ein Witz
Bei Europas höchsten Strompreisen sollte man erwarten können, dass die Netzleistung (Kabel/Trafo-Management) nicht dem Bedarf hinterher hinkt. Ich gehe sogar einen Schritt weiter: Es sollte gesetzlich geregelt sein, welche Leistungskapazitäten pro Ort/Straße/Einwohner und ab wann mit Sicherheit verfügbar sein müssen.Kurt hat geschrieben: So 19. Jan 2025, 08:45Die Leitungen sind aus den 70er Jahren und müssen Zug um Zug erneuert und verstärkt werden.
Bei diesen Strompreisen darf man das verlangen, meine ich.
Wir hängen hier auch an einen nur 300kW (exakt 300kVA) starken Trafo für 40 Häuser. Wenn da jeder zweite Wärmepumpe hätte und nur 30% ein E-Auto, das ginge gar nicht mehr. Seit 10 Jahren lamentieren die Stadtwerke, dass sie es ausbauen wollen. Der Trafo ist öfters am Anschlag und wird ordentlich warm. Ich weiß das, weil er exakt neben meinem Haus steht und ich den Techniker kenne, der ab und zu mal zur Kontrolle kommt.
Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
Re: Dunkelflaute Solar Erträge ein Witz
Für meine Ladestation fürs E-Auto war bei 11 KW Schluss. eine höhere Anschlussleistung war nicht Genehmigungsfähig. eine weitere Box wurde noch genehmigt dann war Schluss. Dafür zahle ich ordenlich Netzgebühren an den Leitungsbetreiber.
Viele Grüße
Kurt
Unterwegs im Adria 574 SP aus 2008 auf Ducato 250 Basis
Wer einen Schreibfehler findet darf ihn behalten.
Kurt
Unterwegs im Adria 574 SP aus 2008 auf Ducato 250 Basis
Wer einen Schreibfehler findet darf ihn behalten.
Re: Dunkelflaute Solar Erträge ein Witz
Ist halt nicht so einfach mit diesem regulierten Stromnetzen. Dann noch Übertragungsnetzbetreiber, Verteilerbetreiber, das macht es schwierig.
Recht komplexes Thema in Deutschland.
Recht komplexes Thema in Deutschland.
Mobilvetta Kea I86
Re: Dunkelflaute Solar Erträge ein Witz
Also 2 x 11kW Ladestationen am EFH zu Hause?
Also total 22kW Ladeleistung…
Werde ich auch nie verstehen….
Mit 11kW lädt man bei nem gescheiten EV (Thema Verbrauch ;)), so 45-55km/Reichweite pro Stunde nach….
Wir haben auch 2 Stück 11kW Boxen, die laufen im automatischen Lastmanagement, sind beide an derselben Sicherung (16A, 3-Phasig)…
Ps. Neue Überbauung vor 6 Jahren, 30 EFH, einzelne Häuser waren je 40A abgesichert, der Anschnschluss für alle Häuser, 400A…
Jedes EFH hat ne eigene Luft-Wasser-Wärmepumpe, dazu je ne 8kW Solar…
Funktioniert tiotop…
Einzig als die Sammelgarage mir EV-Ladestationen ausgerüstet wurden, wurde für diese ein entsprechendes Lastmanagement eingesetzt.
Ps. Meine letzten 3 Häuser in der CH
- das erwähnte oben…
- 25A Hausanschluss, 11kWp Solar, LWP, 2x11kW EV Charger mit max Bezug 11kW
- 40A Hausanschluss, 20kWp (28kWp auf dem Dach) Solar, aktuell noch Ökheizung, 2x11kW EV Charger mit max Bezug 11kW
Gerade das erste und zweite Beispiel zeigt eben gut, was das gehen würde…
Und ja, 22kW EFH Ladestation brauchen 0,00001% der Autofahrer…
Also total 22kW Ladeleistung…
Werde ich auch nie verstehen….
Mit 11kW lädt man bei nem gescheiten EV (Thema Verbrauch ;)), so 45-55km/Reichweite pro Stunde nach….
Wir haben auch 2 Stück 11kW Boxen, die laufen im automatischen Lastmanagement, sind beide an derselben Sicherung (16A, 3-Phasig)…
Ps. Neue Überbauung vor 6 Jahren, 30 EFH, einzelne Häuser waren je 40A abgesichert, der Anschnschluss für alle Häuser, 400A…
Jedes EFH hat ne eigene Luft-Wasser-Wärmepumpe, dazu je ne 8kW Solar…
Funktioniert tiotop…
Einzig als die Sammelgarage mir EV-Ladestationen ausgerüstet wurden, wurde für diese ein entsprechendes Lastmanagement eingesetzt.
Ps. Meine letzten 3 Häuser in der CH
- das erwähnte oben…
- 25A Hausanschluss, 11kWp Solar, LWP, 2x11kW EV Charger mit max Bezug 11kW
- 40A Hausanschluss, 20kWp (28kWp auf dem Dach) Solar, aktuell noch Ökheizung, 2x11kW EV Charger mit max Bezug 11kW
Gerade das erste und zweite Beispiel zeigt eben gut, was das gehen würde…
Und ja, 22kW EFH Ladestation brauchen 0,00001% der Autofahrer…
Unterwegs im Frankia Neo BD, Blackline - volle Hütte - seit 12/21
Re: Dunkelflaute Solar Erträge ein Witz
Jeder könnte sein Auto laden ohne die Leitungen per Einspeisung zu überlasten. Man muss diese nur begrenzen und Pufferbatterien vorschreiben.Taxifahrer hat geschrieben: So 19. Jan 2025, 08:37Scheinbar sind die Leitungen zu den Haushalten zu dünn. Wie soll dann jeder Haushalt seinen Wagen laden, wenn die Netze schon wegen 800 Watt abzüglich Eigenverbrauch überlastet werden?
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg