Seite 12 von 18
Re: Wahl-O-Mat
Verfasst: Fr 24. Sep 2021, 14:24
von Anon26
Mobildomizil hat geschrieben: Fr 24. Sep 2021, 13:47
Ausserdem ist mir nicht klar, was du mit "Lebensmodell" meinst.
Ich meinte ich haette das bereits ausfuehrlich dargelegt - aber gerne nochmal.
Lebensmodell mit gutem CO2
Wohnt in der Stadt, bevorzugt in einer Wohnung, hat U-Bahn und Nahverkehr, braucht deswegen kein Auto, streamt gerne Youtube und Netflix und anderes, lebt vegan und isst kein Fleisch und muss auch nicht fuer die Arbeit nach draussen pendeln.
Moechte gerne dieselbe saubere Luft atmen wie ich auf dem Dorf mit Wiese und Wald um mich herum - das ist doch nur gerecht oder?
Lebensmodell mit schlechtem CO2
Wohnt ausserhalb der Stadt, pendelt, braucht ein Auto, isst Fleisch, faehrt ein Wohnmobil oder fliegt in den Urlaub und hat evtl. sogar noch ein EFH was Flaeche verbraucht.
Was wird derzeit im Kampf fuer weniger CO2 thematisiert - das was ich in meiner Blase registriere - Verbrenner, Fleisch, Fluege z.B.
Was wird voellig aussen vor gelassen - oder ich bin in meiner Blase noch nicht darauf gestossen - Streaming, Online Games, Musikfestivals [ einer gruener Freund der Tonstudios ausstattet und Konzerte hat mir kuerzlich ein Video geschickt eines solchen Festival mit viel Bling Bling und Lichtern], immer ein neues angesagtes Handy oder eine neue Klamotte.
Anders gesagt der VERZICHT der gestern abend wieder angesprochen wurde konzentriert sich in der Diskussion auf das Lebensmodell mit dem "schlechten" CO2.
Wenn wir ueber Gerechtigkeit reden - die jeder anders definiert - dann fehlt mir da einiges in der Diskussion.
30min Streaming = 6km Autofahrt
Kuerzlich sah ich im TV eine Umfrage in der Juengere angaben sie streamen bis zu ACHT Stunden am Tag.
Dann haette ich 96km am Tag gut bei gleichem CO2 Budget - nur fuers Spass fahren.
Also warum keine Obergrenze fuers Streaming so wie das Tempolimit auf der Autobahn.
10GB und darueber wird es richtig teuer und nix Flatrate.
Senkt den CO2 Ausstoss genauso schnell wie das Tempolimit in diesem Bereich.
Ich vermute aber dann laegen die Gruenen nicht mehr bei 16% sondern eher bei 5%
Beste Gruesse Bernd
Re: Wahl-O-Mat
Verfasst: Fr 24. Sep 2021, 15:38
von Mobildomizil
Felisor hat geschrieben: Fr 24. Sep 2021, 13:55
Wie würde denn dein alternatives Szenario aussehen? Zurück zu Pferd und Ochsenkarren ...
Ja klar - wenn man vorschlägt, die Menschen höher zu bewerten als die Blechdosen, will man zurück in die Steinzeit. Das sind genau die sachlichen Argumente, die dieses Forum so wertvoll machen. Zur Erinnerung, das ist ein Wohnmobilforum, und ich fahr selber eins. Rücksicht nehmen kann man aber trotzdem, aber das ist ja nicht jedermanns Sache - siehe Freisteher-Thread.
Was ich mir vorstellen könnte:
- Schluss mit dem Gratisgeparke überall in Städten. Ein Modell wie Zürich ist sinnvoll und einfach (ganze Stadt blaue Zone = 1h mit Parkscheibe, Anwohnerparkausweis oder Tagesbewilligung a Fr. 15.-).
Ein Ende aller Autokaufzuschüsse a la Abwrackprämie, E-Auto-Zuschuss und Dienstwagenprivileg. Schluss mit der Dieselsubvention und anderer indirekter Förderungen des Autos (z.B. vom Verkehrsmittel abhängige, komischerweise beim Auto höhere Kilometerpauschalen).
- Durchsetzung geltenden Rechts auch gegenüber Autokonzernen, z.B. durch Widerruf der CoC/Homologisierung/Zulassung, wenn diese durch vorsätzliche Falschangaben zustande kamen.
- Durchsetzung geltenden Rechts durch eine Anpassung des Bussgeldkatalogs, vor allem im Bereich Geschwindigkeit, in sinnvoller Progression.
- Durchsetzung geltenden Rechts bei der Kennzeichnung von Chemikalien: der einzige Ort, wo man als Konsument noch ohne weiteres an krebserzeugende Flüssigkeit kommt, ist die Tankstelle. Das ist ok, da gibts ne Ausnahme für. Aber die Gefahrstoffkennzeichnung, die auf die Zapfpistole und / oder neben das Display gehört, findest du - wenn du sie suchst - an der Seite der Zapfsäule, gerne unten, illegal versteckt. Es soll Leute geben, die füllen das Zeug in ihre Kettensäge oder den Generator.
- Anpassung der Gesetze in Bereichen, wo das Auto einen höheren Wert repräsentiert als die Menschen. Beispiel: Strafen bei unerlaubtem Entfernen vom Unfallort vs unterlassene Hilfeleistung.
Es gibt eine Menge Punkte, die den einzelnen Autofahrer kaum einschränken, aber die Städte und das ganze Land erheblich lebenswerter machen. Ein Blick ins Ausland hilft, im Sinne von guten und schlechten Beispielen.
@Luxman: ich unterstelle dir da selektive Wahrnehmung. Energieverbrauch des Internets usw wird durchaus thematisiert, auch der Ressourcenverbrauch durch Smartphones. Da gibt es ja auch Alternativen wie Fairphone oder Shift, aber der Marktanteil ist sehr gering - die Industrie hat ja lieber die verklebten Einweghandys im Markt, alle Jahre neu. Einheitliche Gerätestandards, auch zur Reparierbarkeit, können wohl ebenso wie Tierwohlstandards nur politisch durchgesetzt werden. Das hat aber aller Polemik zum Trotz weder was mit Verboten noch mit Verzicht zu tun. Und dass man sich so auf die Autos stürzt, hat auch mit der fehlenden Innovation im diesem Sektor zu tun: 0% CO2-Reduktion über 30 Jahre muss man erst mal schaffen. Selbst der Gebäudesektor hat da 40% auf dem Kontor, trotz der viel längeren Lebenszeit der Produkte.
Gruss Manfred
Re: Wahl-O-Mat
Verfasst: Fr 24. Sep 2021, 17:06
von <Anon1>
ZDF.de hat geschrieben:Namen, eben doch Schall und Rauch. Um wen geht’s gleich am Sonntag? Um Taschet, ähm Lascher. Und diesen Dings, Schulz. Und Bär, puh, wie war’s gleich? Ach, da wählt man doch besser CDU, CSU, SPD, Grüne, FDP, Linke, AfD oder eine der 40 anderen Parteien. Die kennt man wenigstens. Seit Jahren. Oder auch nicht. Ach, machen Sie doch Ihr Kreuz, wo Sie wollen! Welch glückliches Land, in dem das möglich ist.

Re: Wahl-O-Mat
Verfasst: Fr 24. Sep 2021, 17:55
von Anon26
Mobildomizil hat geschrieben: Fr 24. Sep 2021, 15:38
ich unterstelle dir da selektive Wahrnehmung.
Ich unterstelle Menschen die ich nicht persoenlich kenne nichts - ich lese Meinung und bewerte sie fuer mich - manches macht Sinn - anderes nicht - manchem kann ich zustimmen - anderem nicht.
Spannend finde ich bei solchen Antworten das damit ja unterschwellig impliziert wird - die eigenen Statements waeren eben garantiert richtig - settled science sozusagen.
Wer das nicht akzeptiert so wie ich der muss wohl - leugnen oder selektiv wahrnehmen.
The mind works like a parachute - open only
Das gilt auch fuer das bewerten anderer Meinungen Manfred
Mobildomizil hat geschrieben: Fr 24. Sep 2021, 15:38
0% CO2-Reduktion über 30 Jahre muss man erst mal schaffen.
Meine selektive Wahrnehmung findet da vom Umweltbundesamt das wohl nicht im Geruch von Leugnern steht dieses:
In Deutschland konnten die Treibhausgas-Emissionen seit 1990 deutlich vermindert werden.
Die in Kohlendioxid-Äquivalente umgerechneten Gesamt-Emissionen (ohne Kohlendioxid-Emissionen aus Landnutzung, Landnutzungsänderung und Forstwirtschaft) sanken bis 2019 um rund 439 Millionen Tonnen (Mio. t) oder 35,1 %.
Statista:
Im Jahr 2020 wurden in Deutschland Kohlenstoffdioxid-Emissionen in Höhe von rund 644 Millionen Tonnen verursacht.
Gegenüber dem Jahr 1990 hat sich die emittierte Menge somit um rund ein Drittel verringert.
Ebenso nahm die Menge der produzierten CO₂-Emissionen pro Einwohner Deutschlands in den vergangenen 30 Jahren erkennbar ab.
Und hier haetten wir mal den Rueckgang bei Verbrennungsmotoren weltweit.
Bitte genau hinsehen bei den USA und ASIEN.
Hier mal Daten wie wir die 7m Flutwelle verhindern wenn wir morgen NULL emittieren.
Stand 2020
The following countries are the ten largest emitters of carbon dioxide:
China (9.3 GT)
United States (4.8 GT)
India (2.2 GT)
Russia (1.5 GT)
Japan (1.1 GT)
Germany (0.7 GT)
South Korea (0.6 GT)
Iran (0.6 GT)
Beste Gruesse Bernd
Re: Wahl-O-Mat
Verfasst: Fr 24. Sep 2021, 19:19
von Mobildomizil
Danke für die Grüsse. Zur selektiven Wahrnehmung meines Posts und der UBA-Datenbhier eine Grafik von dort:
https://www.umweltbundesamt.de/sites/de ... s_2014.png
Manche Bereiche sind für eine Reduktion gut, der Verkehr ist nicht dabei. Merkt man auch, wenn man versucht, ein sparsames Auto zu kaufen. Ist nicht alles Auto-Bashing, ist auch viel verpennte Innovation.
Gruss zurück, Manfred
Re: Wahl-O-Mat
Verfasst: Fr 24. Sep 2021, 19:33
von Hans 7151
Mobildomizil hat geschrieben: Fr 24. Sep 2021, 13:47
Beim Flächenverbrauch, Artensterben, Klimawandel, Ressourcenverbrauch usw. handelt es sich ja nicht um erfundene Probleme.
Da hast Du völlig recht, aber daß man jetzt einen Klimahype aufzieht hat nichts mit Klimaschutz zu tun. Man will jetzt mit Gewalt Verbrennungsmotoren abschaffen obwohl es überhaupt keinen Sinn macht. Den Export verbieten um ihre Weiternutzung zu verhindern. Es gibt für schwere Fahrzeuge und Maschinen keine Alternative. Das ganze Gedöns mit Windkraft Wasserstoff und bla bla bla ist bestenfalls Zukunftsmusik. Es gibt noch keine Erfahrungen mit Großanlagen die diese große Menge an Wasserstoffproduzieren können. Auch gibts noch keine Energiespeicher. Aber Hauptsache wir haben ein Ausstiegdatum aus dem CO2. In Deutschland ist gar nicht daran zudenken eine eigene Energieversorgung aufzubauen, ist auch kein Problem haben wir jetzt auch nicht. Aber immer über die 10 H Regel meitern bringt doch gar nichts denn die paar Windräder mehr bringen eh nichts. Wir sind derzeit bei 5% regenerativer Energieerzeugung, sollte sich jeder mal vor Augen führen.
Und wer soll denn alles mit machen bei der ganzen Umstellung auf regenerative Energien. Frag mal Russland, Italien, der ganze Ex-Ostblock, Afrika. Die müssen doch alle froh sein wenn sie ihren derzeitigen Lebensstandart überhaupt halten können, von wegen da irgendwas umbauen oder modernisieren.
Soll doch Greta mal in Russland oder in China demonstrieren, mal sehen ob sie dort Erfolg hat.
Grüße Hans
Re: Wahl-O-Mat
Verfasst: Fr 24. Sep 2021, 19:37
von Hans 7151
Felisor hat geschrieben: Fr 24. Sep 2021, 13:55
Ganz auf Individualverkehr verzichten und das Leben dem ÖPNV-Takt unterordnen?
Die Bahn fährt an meinem Haus vorbei, aber sie hält nicht und somit fahre ich mit Auto. Ich könnte sehr viel mit der Bahn erledigen, aber wenns das nicht fertig bringen dass hier im Gewerbegebiet der Zug anhält fahren hier täglich ca. 300 Autos aus und ein.
Grüße Hans
Re: Wahl-O-Mat
Verfasst: Fr 24. Sep 2021, 19:41
von walter7149
Hans 7151 hat geschrieben: Fr 24. Sep 2021, 19:33
Soll doch Greta mal in Russland oder in China demonstrieren, mal sehen ob sie dort Erfolg hat.
Sie macht es ja nicht mal mehr im eigenen Land !
Re: Wahl-O-Mat
Verfasst: Fr 24. Sep 2021, 19:57
von Hans 7151
walter7149 hat geschrieben: Fr 24. Sep 2021, 19:41
Hans 7151 hat geschrieben: Fr 24. Sep 2021, 19:33
Soll doch Greta mal in Russland oder in China demonstrieren, mal sehen ob sie dort Erfolg hat.
Sie macht es ja nicht mal mehr im eigenen Land !
Das ist ja das Problem.
Re: Wahl-O-Mat
Verfasst: Sa 25. Sep 2021, 12:12
von vorerst
I had a dream
"Verbrenner werden innerhalb 5 Jahren verboten, Sprit wird unbezahlbar, ein Auto darf nur noch benutzt werden, wenn man es vorher im Internet anmeldet und den Sinn der Fahrt rechtfertigt.
Fleisch darf man nur noch einmal pro Woche essen, die Mehrwertsteuer dafür wurde auf 190% erhöht.
10% des Vermögens werden direkt von oben nach unten verteilt.
Wer ein Haus besitzt muss 10% des Wertes für Sozialwohnungsbau zahlen.
Mietwohnungen dürfen nur noch 6€/m² kosten, müssen aber nach neuestem Stand isoliert werden.
Alle fossilen Heizungen werden verboten und müssen erneuert werden...
Gendersprache wird Pflicht für jeden.
Für Dunkeltage (also wenn kein Wind weht und keine Sonne scheint) wird eine Bürger-Windrad-Pustepflicht eingeführt.
.....
......
Schweißgebadet wache ich auf und merke, dass ich nur geträumt habe.
Morgen sind Wahlen, lass es einen Albtraum gewesen sein!"
Hier noch ein paar Genderstücke zum nachträglichen einbauen in den Text: * [] I Innen *Innen []Innen.
Re: Wahl-O-Mat
Verfasst: Sa 25. Sep 2021, 12:25
von Anon7
Ich sag jetzt mal, jeder legt sich das mit den erneuerbaren Energien so, wie
er es für sich als richtig sieht.
Der gute Herr Altmaier hat sein Ministerium dazu veranlasst, ein Dossier dazu veröffentlichen zu lassen:
https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Dossie ... rgien.html
Die dort enthaltene Grafik sagt eindeutig :34,9 % erneuerbare Energie, davon 17,3 % Windenergie. und wer dann mal richtig hinsieht, der erkennt, dass diese Zahlen aus 2018 stammen. Liest man weiter, dann wird für das Jahr 2020 schon über 23,7 % Anteil der Windenergie beschrieben.
Hans 7151 hat geschrieben: Fr 24. Sep 2021, 19:33 ... Wir sind derzeit bei 5% regenerativer Energieerzeugung, sollte sich jeder mal vor Augen führen. ....
diese Info stammt dann wohl aus den frühen 2000ern
Re: Wahl-O-Mat
Verfasst: Sa 25. Sep 2021, 13:04
von Anon26
rundefan hat geschrieben: Sa 25. Sep 2021, 12:25
Ich sag jetzt mal, jeder legt sich das mit den erneuerbaren Energien so, wie er es für sich als richtig sieht.
Richtig!
Viele Gruene die ich kenne - Anteil erneuerbarer am Strommix = Anzahl der Anlagen - kann man so sehen - darf man so rechnen.
Skeptiker - Anteil erneuerbarer am Strommix = real verfuegbarer Strom - WENN ER BENOETIGT WIRD.
So legt sich das jeder zurecht.
Bei Dunkelflaute zeigt sich dann in Zukunft wer [zu] Recht hatte.
Wie hiess eine Show mit Rudi Carell "Lass disch ueberraschen....."
Wenigstens hab ich viel Holz vor der Huette, viele viele Fenster im Haus, schoen hell.
Und nachts gehe ich halt in den Hymer zum Lesen und Schlafen der hat ja die Batterien mit dem guten CO2 an Bord.

Dort kann ich auch kochen wenns hart auf hart kommt.
Aus diesem Blickwinkel hab ich das Wohnmobil eigentlich noch nicht bedacht.
Beste Gruesse Bernd
Re: Wahl-O-Mat
Verfasst: Sa 25. Sep 2021, 13:24
von Austragler
"Unser" CSU-Mann in Berlin, Stephan Mayer, stand heute früh am Eingang zum Wochenmarkt in Altötting und machte Wahlwerbung für sich und seine Partei. Stephan Mayer ist als Politiker durchaus volksnah und menschlich angenehm. Er sprach mich an, drückte mir eine Papiertüte mit einer Frühstücksbreze drin in die Hand sowie eine umweltfreundliche Textiltasche mit einem Fläschchen Desinfektionsmittel, einem Kugelschreiber und etlichen Wahlpropagandabroschüren drin. Ich hab sie überflogen, glaube aber dass nirgendwo der Name Arm Lasch angeführt war.
Stephan mit Markus, Stephan mit Angie, irgendwo daneben stand Arm Lasch, so abseits, Stephan unter Menschen, eine Empfehlung von Markus S. war auch abgedruckt. Für Stephan Mayer, für sonst niemanden. Im Blickpunkt steht bei uns eindeutig die CSU, nicht die CDU. An Armin Laschet sind die wenigsten Bayern interessiert.
Herr Mayer klärte mich noch auf : Der Kugelschreiber dient als Erinnerung dass ich mein Kreuz in der Wahlkabine an der richtigen Stelle mache.....
Ich sagte ihm dass ich mein Kreuzchen schon gemacht hätte, der Wahlbrief ist abgegeben.
Er bedankte sich auch für meine Stimme......
Schau mer mal wie´s ausgeht.
Re: Wahl-O-Mat
Verfasst: Sa 25. Sep 2021, 13:35
von vorerst
Angelas Reaktion auf die letzten Umfrageergebnisse:

- m1.jpg (12.5 KiB) 4262 mal betrachtet
.
Fairerweise das richtige Bild hier:
https://www.gn-online.de/deutschland-un ... 12699.html
So, jetzt wisst ihr auch wie man mit Bildern manipulieren kann.

Re: Wahl-O-Mat
Verfasst: Sa 25. Sep 2021, 13:45
von walter7149
Hauptsache sie akzeptiert das Wahlergebnis.
Nicht das es nochmal so kommt wie in Thüringen. Haben einige sicher schon wieder vergessen

Re: Wahl-O-Mat
Verfasst: Sa 25. Sep 2021, 14:31
von Anon7
Austragler hat geschrieben: Sa 25. Sep 2021, 13:24
Im Blickpunkt steht bei uns eindeutig die CSU, nicht die CDU.
Hallo Franz,
ich frag mich gerade, was denn wäre, wenn die CDU auch in Bayern wählbar wäre und umgekehrt die CSU im übrigen Bundesgebiet. Ich fürchte, dass eine bundesweit wählbare CSU dann unter der klassischen 5%-Grenze liegen würde. Nur die Absprache der "Schwesterparteien" verhindert doch diese Situation.
Sieh die CSU doch einfach als "Druckfehler" zur CDU,( das "S" liegt nun mal direkt neben dem "D" in einer deutschen Tastatur) die, wie der SSW ( Vertretung der dänischen Minderheit in SH) in Schleswig-Holstein Sonderrechte bei den Wahlen besitzt.( (keine 5% Hürde)
Ist für mich natürlich einfach zu schreiben, die sog. " christlichen Parteien", die selbst in den Endsechzigern noch in sog. "Hirtenbriefen" der kath. Bischöfe, damals ganz offen von der Kanzel verkündet, als einzig wählbare Parteien genannt wurden. Die waren nie für mich wählbar.
Bedenkt man , dass nur ein einziger CDU-Minister dem Bundeskanzler Konrad Adenauer widersprach und 1950 schon zurücktrat. Das war doch tatsächlich Jemand mit Rückgrat, der vielen von uns vllt. noch bekannte Gustav Heinemann. ( Der war tatsächlich bis 1952 CDUler, trat dann aus dieser Partei aus, gründete eine eigene Partei, die wg. Erfolglosigkeit bei Wahlen schließlich fast komplett 1957 in die SPD eintrat. Auch Heinemannging 1957 in die SPD). Heinemann wurde 1969 dann mal unser Bundespräsident.
Aber hier mehr oder weniger deutlich zu machen, wen ich je wählte bzw. wählen würde, käme mir nie in den Sinn.
Re: Wahl-O-Mat
Verfasst: Sa 25. Sep 2021, 18:50
von Austragler
Das C im Parteinamen steht ja für "christlich" und das passt wirklich nicht in die Politik. Aber es ist nun mal so.
Die Gewählten legen den Amtseid ab und schwören "so wahr mir Gott helfe" obwohl fast alle Atheisten oder Taufscheinchristen sind.
Passt auch nicht.
Re: Wahl-O-Mat
Verfasst: Sa 25. Sep 2021, 20:10
von Anon26
Austragler hat geschrieben: Sa 25. Sep 2021, 18:50
Das C im Parteinamen steht ja für "christlich" und das passt wirklich nicht in die Politik.
Ich druecks mal so aus als ehemaliger Ministrant und heutiger Agnostiker.
Wenn das C wirklich gelebt wuerde dann waere das keine schlechte Sache.
Ist bei manch anderer Religion die eine andere Farbe hat aehnlich.
Beste Gruesse Bernd
Re: Wahl-O-Mat
Verfasst: Sa 25. Sep 2021, 20:19
von Hans 7151
rundefan hat geschrieben: Sa 25. Sep 2021, 12:25
Hans 7151 hat geschrieben: ↑Fr Sep 24, 2021 7:33 pm
... Wir sind derzeit bei 5% regenerativer Energieerzeugung, sollte sich jeder mal vor Augen führen. ....
diese Info stammt dann wohl aus den frühen 2000ern
Ich habe nicht von Stromerzeugung alleine geschrieben, sondern die gesamte Energie die in Deutschland gebraucht/verbraucht wird.
Re: Wahl-O-Mat
Verfasst: So 26. Sep 2021, 00:12
von Anon7
Hallo Hans,
wenn Du es so geschrieben hättest, hättee man auch da die Differenz zu Deiner Aussage belegbar gefunden. Aber, lass mal, ich bin hier raus.