Seite 12 von 19

Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil

Verfasst: Do 12. Mai 2022, 14:29
von WoMo-Holger
Ich koche mir im Wohnmobil Filterkaffee. Aber nicht die guten alten von Melitta oder ähnlich von Hario V60. Der hat eine größere Öffnung. Mit dem passenden Kaffee schmeckt mir das sehr gut. Und da ich nur heißes Wasser brauche bin ich unabhängig vom Strom. Die Filtertüte landet problemlos im Müll.
Für Abends nach dem Essen habe ich einen Bialetti Mokkakanne für 2 Tassen. Ist kein Espresso, geht aber zumindest in die Richtung. Den Filter kann man im Müll ausklopfen und den kleine Rest spüle ich im Wohnmobil aus.

Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil

Verfasst: Do 12. Mai 2022, 16:58
von Travelboy
Anon11 hat geschrieben: Sa 30. Apr 2022, 11:55
Ansonsten finde ich es eher amüsant wie einige sich über etwas Kaffeesatz in den Hecken hier aufregen können
Ja, ein bischen Kaffeesatz von dem einen, ein bischen Kartoffelwasser vom Nachbarn und etwas Nudelwasser vom Vormieter, dann kommen noch die Pfannen- und Topreste dazu und die Ratten freuen sich .

Selbst die Annahme etwas Abwaschwasser in die Hecke oder den Strassengully schadet doch keinen ist falsch, das Zeug fängt bei Sonne fürchterlich an zu stinken und und der Nachmieter freut sich bestimmt dadrüber wenn er seinen Frühstückstisch daneben aufbaut *STOP*

Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil

Verfasst: Sa 14. Mai 2022, 14:28
von Anon6
Travelboy hat geschrieben: Do 12. Mai 2022, 16:58
Ja, ein bischen Kaffeesatz...
Und nur darum geht es hier. Niemand muss unterstellen, wenn man das eine tut, dass man zwangsläufig alles in die Botanik schüttet.

Tschau

Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil

Verfasst: Sa 14. Mai 2022, 14:45
von Travelboy
AufTour hat geschrieben: Sa 14. Mai 2022, 14:28
Travelboy hat geschrieben: Do 12. Mai 2022, 16:58
Ja, ein bischen Kaffeesatz...
Und nur darum geht es hier. Niemand muss unterstellen, wenn man das eine tut, dass man zwangsläufig alles in die Botanik schüttet.

Tschau
Auch ein "bischen" Kaffesatz gehört nicht in die Botanik ]:->

Was meinst du denn was aus ein bischen Kaffesatz von allen Campern im Jahr zusammenkommt :?: :idea:

Und ich möchte meinen Frühstückstsich nicht neben einem Biomüllhaufen aufstellen

Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil

Verfasst: Sa 14. Mai 2022, 15:07
von Anon6
Travelboy hat geschrieben: Sa 14. Mai 2022, 14:45
Und ich möchte meinen Frühstückstsich nicht neben einem Biomüllhaufen aufstellen
Wird auch nicht passieren, da ich nichts neben einem Stellplatz auschütte, wo man campen kann, sondern stets die Entsorgung nutze.

Wenn ich frei stehe und die 20 Gramm Kaffeeprütt mit Wasser verrührt und mit Schwung ausgegossen, da gibt es nichts zum gammeln.

So ein tolles Thema... O:-)

Ich freue mich auf weitere Kommentare. :mrgreen:

Tschau

Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil

Verfasst: So 15. Mai 2022, 09:54
von Anon22
Ich bin begeistert.
IMG-20220514-WA0003.jpeg
IMG-20220515-WA0000.jpeg

Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil

Verfasst: So 15. Mai 2022, 09:58
von Anon22
Neu aus 2 Ter Hand für 5 €. 👌
IMG_20220515_095456.jpg

Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil

Verfasst: So 15. Mai 2022, 10:31
von fernweh007
Travelboy hat geschrieben: Sa 14. Mai 2022, 14:45
Und ich möchte meinen Frühstückstsich nicht neben einem Biomüllhaufen aufstellen
*ROFL* Kaffeesatz geht vielleicht gerade noch …… ich bin eher für Windelpflicht bei Hunden auf dem Stellplatz :-P :-P

Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil

Verfasst: Do 23. Jun 2022, 14:40
von tigervinnie
Hier
757550B0-6308-4B9D-9A01-BFC9078E0299.jpeg
CD7A9DE9-C30A-4202-A785-1FFB3634DB8A.jpeg
mal meine Lösung für Espresso Junkies wie meine Frau und ich es sind. Wir haben uns lange Jahre im Wohnwagen und WoMo mit Filterkaffee, Stempelkanne, Bialetti und sogar Nespresso( bääääh) herumgeärgert. Nun haben wir endlich die für uns beste Lösung gefunden. Die Maschine ist eine ECM Puristika und produziert ausschließlich Espresso. Da die Maschine nur 1000Watt Leistung hat ist das kein Problem für unseren Wechselrichter. Sogar mit den zur Zeit noch installierten Gelbatterien ist das kein Problem. Ab Sommer oder Herbst ist dann mehr als reichlich Lifepo4 vorhanden. Die Maschine ist relativ leicht und steht nur bei der Produktion auf der Spüle. Danach kommt sie wieder in eine Kiste in der Garage. Dort ist auch die Mühle um wirklich frischen Kaffee zu haben.

Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil

Verfasst: Do 23. Jun 2022, 17:38
von PeterAusErfurt
Euer Reisemobil scheint ein Carthago zu sein. Würde die Puristika in den Auszug für die Kaffeemaschine passen?

Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil

Verfasst: Do 23. Jun 2022, 21:01
von tigervinnie
Ja, es ist ein Carthago und leider nein sie passt nicht in den Auszug. Sie ist nicht nur etwas zu groß sondern vor allem mit ca. 12Kg viel zu schwer.
Während der Fahrt steht sie hinter dem Wasserhahn. Bein den ersten 1500 Km ist alles glattgegangen.

Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil

Verfasst: Do 23. Jun 2022, 22:29
von PeterAusErfurt
*THUMBS UP* Respekt, das ist dann schon ein solides Stück Technik.

Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil

Verfasst: Fr 24. Jun 2022, 07:17
von eclipse88
Wow ich bin immer wieder erstaunt, wie man solch ein, in meinen Augen einfaches Getränk, so zelebrieren kann.
Was die Menschen alles mitnehmen um ihren Kaffee genießen zu können. *HI*

Vielleicht liegt es auch daran, ich mach mir keine Gedanken darüber. Kaffee plus Wasser fertig. Mal wird er ein wenig stärker und mal nicht. *LOL*
Wobei ich unter den Genießern, ja eh rausfalle. Essen und Trinken dienen der reinen Nahrungsaufnahme, weil mein Körper das muss. Deshalb auch Instantkaffee plus Wasser, ohne Rückstände *JOKINGLY*.

Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil

Verfasst: Fr 24. Jun 2022, 07:47
von Nikolena
Du bist eben ein (Kaffe-)kulturbanause! :duw:

Spaß bei Seite…. da gibts wohl ebensolche Unterschiede wie beim Wein. Koffeinjunkies können sich ganze Abende zu Bohne und Zubereitung austauschen. Es gibt Foren, in denen das zur gehobenen Wissenschaft erklärt und exerziert wird.

Bei mir muss er stark sein.

Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil

Verfasst: Fr 24. Jun 2022, 11:37
von eclipse88
Nikolena hat geschrieben: Fr 24. Jun 2022, 07:47
Du bist eben ein (Kaffe-)kulturbanause! :duw:

Spaß bei Seite….
Da gebe ich dir vollkommen recht. ;-)

Beim Wein sehe ich es ja auch wirklich ein, da gibt es wirklich Unterschiede.
Kaffe kommt auf Arbeit morgens aus der Bodum und später aus dem Automat.
Schmeckt beides nach Kaffee.

Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil

Verfasst: Di 30. Aug 2022, 13:08
von Uwe2022
AndiEh hat geschrieben: Sa 18. Sep 2021, 12:28
Unsere Senseo hat jetzt einen festen Platz. Mit Klettpunkten auf der Küchenplatte befestigt.....hält.

Gruß
Andi
Auch bei Notbremsung oder Unfall ?
Oder wird sie dann zum potentiell tödlichen Geschoss ?

LG Uwe

Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil

Verfasst: Di 30. Aug 2022, 17:57
von AndiEh
Uwe2022 hat geschrieben: Di 30. Aug 2022, 13:08
Auch bei Notbremsung oder Unfall ?
Oder wird sie dann zum potentiell tödlichen Geschoss ?
In Fahrtrichtung bewegt sich die Kaffeemaschine nicht, sie lehnt 2/3 an der Ablage, auch bei scharfen Bremsungen.
Aber du hast recht, völlig sicher steht sie da wahrscheinlich nicht, wenn das Wohnmobil auf die Seite kippen würde.
Bei scharfen Kurven rührt sie sich aber nicht.

Gruß
Andi

Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil

Verfasst: Di 30. Aug 2022, 18:49
von biauwe
Bialetti Espressomaschine stromlos Kaffee kochen, mit Kaffee aus Schweden ;-)

Bild

Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil

Verfasst: Di 30. Aug 2022, 18:52
von Lucky10
AndiEh hat geschrieben: Di 30. Aug 2022, 17:57
Aber du hast recht, völlig sicher steht sie da wahrscheinlich nicht, wenn das Wohnmobil auf die Seite kippen würde.
Dann kommt es wohl auf die Kaffeemaschine auch nicht mehr an.
*HI*

Re: Kaffeezubereitung im Wohnmobil

Verfasst: Di 30. Aug 2022, 19:01
von Nikolena
biauwe hat geschrieben: Di 30. Aug 2022, 18:49
Bialetti Espressomaschine stromlos Kaffee kochen, mit Kaffee aus Schweden ;-)

Bild
Sag mal Uwe,
welche Bialetti hast Du genau und ist die nur für Espresso oder auch mal zwei Tassen Kaffee gut?

Im Bialettishop kann ich sie nicht entdecken.

Ich frage nach, weil ich eine stromsparende Alternative zu meiner an und für sich schon sparsamen 900 Watt Kapselmaschine suche, die es für die zweite-dritte Tasse am Morgen auch tut. Die erste muss ich binnen 3 Minuten am Start haben um die Feinmotorik einigermaßen zu gewährleisten. *CRAZY*