WoMo mit Dieselmotor im Zeiten von Elektro?
- walter7149
- Beiträge: 5436
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: WoMo mit Dieselmotor im Zeiten von Elektro?
Und warum werden diese "Aussteiger" dann immer noch gewählt ?
Siehe letzte Niedersachsen-Wahl !
Siehe letzte Niedersachsen-Wahl !

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Re: WoMo mit Dieselmotor im Zeiten von Elektro?
Nenne mal Alternativen, ausser die die mit A anfangen.walter7149 hat geschrieben: Fr 2. Dez 2022, 21:16Und warum werden diese "Aussteiger" dann immer noch gewählt ?
Siehe letzte Niedersachsen-Wahl !
Gruß Andi
- walter7149
- Beiträge: 5436
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: WoMo mit Dieselmotor im Zeiten von Elektro?
Sonstige !

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
- WoMoFahrer
- Beiträge: 1812
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
- Wohnort: Weikersheim
Re: WoMo mit Dieselmotor im Zeiten von Elektro?
Ich glaube ich bin im falschen Film, hast Du schonmal die Überschrift gelesen, natürlich rede ich von privater Nutzung. Oder hast Du schonmal einen Paketdienst gesehen, der mit dem WoMo unterwegs ist.Hans 7151 hat geschrieben: Di 29. Nov 2022, 18:09WoMoFahrer hat geschrieben: Mo 28. Nov 2022, 01:31Wer sechs Wallboxen für sechs Fahrzeuge baut, hat sowieso nicht mehr alle Tassen im Schrank. Dann müsste man ja auch für 6 Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren sechs Tankstellen bauen, oder wo stehen in Deutschland über 40 Mio Tankstellen. Ich fahre nach wie vor mit meinen zwei E-Fahrzeugen ca. 12.000 Km pro Jahr. Dafür habe ich bis jetzt mit den Verbrennern ca. 1,6 mal pro Monat getankt. Bis jetzt lade ich die E-Fahrzeuge alle ca. 200 Km, aber nicht weil ich muss, sondern weil es an der Wallbox so bequem ist
Ich glaube Du spricht permanent von einer rein privaten Nutzung als Rentner. Wenn der genannte Packetdienst seine Akkus täglich leer fährt dann müssen Abends alle Akkus wieder aufgeladen werden. Ich weis nicht wie das mit z.B. 3 Ladestellen gehen soll. Muss dann jemand Nachts um 00:00 Uhr die Fahrzeuge umstecken.
Bei einer Dieseltankstelle pump ich den 120 Ltr. Tank in 2 Minuten voll. Alle Fahrzeuge kommen doch nicht genau zur gleichen Zeit in den Betrieb zurück. Also das ist doch locker mit einer Zapfsäule zu bewerkstelligen. Während E-autos wesentlich länger an der Ladestation hängen.
Also ganz so einfach wie Du es darstellst ist das ganze noch lange nicht.
Grüße Hans
Wir haben jetzt zwei Elektrofahrzeuge, einen E-Up und einen ID.3. Deshalb benötige ich noch lange keine zwei Wallboxen, weil ich selbst bestimmen kann wann die Fahrzeuge geladen werden. So intelligent wird wohl jeder sein, dass er nicht beide Fahrzeuge bis auf den letzten Km leer fährt. Wer jedoch privat seine Fahrzeuge jeden Tag leer fährt, hat bei der Auswahl der Akkugröße etwas falsch gemacht. Unsere beiden Fahrzeuge haben zusammen eine Reichweite von 700 Km. Wir fahren aber pro Jahr nur 10.000 Km. Deshalb müsste ich jedes Fahrzeug pro Monat ca. 420 Km fahren. Wenn ich jedes Fahrzeug 2x im Monat lade, habe ich genug Zeit das Laden zu planen. Ich lade immer erst nach 2200 Uhr, weil ich da sicher bin, dass ich mit Nachtstrom lade. Selbst wenn ich auf 100% lade sind am Morgen die Fahrzeuge vollgeladen.
Als ich 2017 in den Ruhestand gegangen bin, hatte ich schon dafür gesorgt, dass wir 6 Firmenladestationen und zwei öffentliche Ladestationen hatten. Heute sind es 10, davon 2 auf dem Kunden und Gästeparkplatz, auf denen man mit einer Gästekarte kostenlos laden kann. Bis jetzt hat es noch nie einen Engpass gegeben, obwohl die Lademöglichkeiten auch von Mitarbeitern gern gratis genutzt werden.
Mit freundlichen Grüßen
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Re: WoMo mit Dieselmotor im Zeiten von Elektro?
Das sind doch alles nur Politclowns ohne Ahnung und Ehrgefühl,die treiben die Wähler doch in die Arme der AFD ,leider merken sie das nicht,was mich bei unseren Politikgauklern aber nicht wundert.
Gruß Arno
Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Re: WoMo mit Dieselmotor im Zeiten von Elektro?
So sieht dann die Zukunft aus?
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/reisen/2024-25_win ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/reisen/2024-25_win ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Re: WoMo mit Dieselmotor im Zeiten von Elektro?
Im falschen Film nicht, aber hast Du schon mal die Überschrift gelesen. Es geht hier um E-Womos, die sind meist auf gleicher Basis Sprinter , Duc. etc. Das was Du permanent hier schreibst gehört in den Thread- Wer hat schon Erfahrungen mit einem E-Auto. Und wenn einer 6 E-Autos kauft dann kann man davon ausgehen daß es sich nicht um private Nutzung handelt. Und es ist auch völlig unwichtig wieviele Ladestellen ich für 6 Autos habe. Wenn nur 3 Ladestellen zur Verfügung stehen und die Fahrzeuge morgens wieder Voll sein sollen. Wird letztlich die gleiche Menge Strom im gleichen Zeitraum benötigt.WoMoFahrer hat geschrieben: Sa 3. Dez 2022, 00:09Ich glaube ich bin im falschen Film, hast Du schonmal die Überschrift gelesen, natürlich rede ich von privater Nutzung. Oder hast Du schonmal einen Paketdienst gesehen, der mit dem WoMo unterwegs ist.
Grüße Hans
Re: WoMo mit Dieselmotor im Zeiten von Elektro?
Hab ich neulich auch erlebt daß ein ein Anwohner sein Fahrzeug nachladen wollte und sich einfach in die Straße an sein Ladekabel steckte obwohl ich links von ihm schon geparkt hatte. Seine Antwort, interessiert ihn nicht ich solle gefälligst wegfahren er müsse jetzt laden.
So siehts dann aus wenn die Herrn E-Autofahrer laden wollen. Dann beginnt der Kampf erst so richtig um die Parkplätze denn dann muss er zwingend vor der Haustüre parken.
Alles nicht so einfach
Re: WoMo mit Dieselmotor im Zeiten von Elektro?
Doch ist es, nur nicht für die Masse.
Wir kennen einige die E-Autos fahren und da ist es einfach.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/reisen/2024-25_win ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/reisen/2024-25_win ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
- walter7149
- Beiträge: 5436
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: WoMo mit Dieselmotor im Zeiten von Elektro?
Wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg !!!

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Re: WoMo mit Dieselmotor im Zeiten von Elektro?
Du reißt meinen Text auseinander. Wer zu Hause laden will braucht dann auch den Parkplatz vor der eigenen Türe. Die Anwohner untereinander sich da vielleicht noch einig, wenn aber dann Fremde ins Spiel kommen dann gibts Zoff.
Grüße Hans
Re: WoMo mit Dieselmotor im Zeiten von Elektro?
Das geht auch ohne E-Auto.Hans 7151 hat geschrieben: Sa 3. Dez 2022, 20:00wenn aber dann Fremde ins Spiel kommen dann gibts Zoff.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/reisen/2024-25_win ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/reisen/2024-25_win ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
- walter7149
- Beiträge: 5436
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
- Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen
Re: WoMo mit Dieselmotor im Zeiten von Elektro?
Ist das nicht auch schon bei in den Straßen parkenden Wohnmobilen so ?
Es gibt immer einen der rumnörgelt.
Du warst der Fremde ?
Es gibt immer einen der rumnörgelt.
Du warst der Fremde ?

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Re: WoMo mit Dieselmotor im Zeiten von Elektro?
Ja genau ich war der Fremde. Bin dann eh weg gefahren da ich mit meiner Arbeit auf der Baustelle fertig war.
Da bin ich schon gespannt wenn dann mal auf Stellplätzen und CP's die ersten E-Mobis kommen und die Ladesäulen nicht ausreichen. Oh oh oh, da wirds Grabenkämpfe geben.
Da bin ich schon gespannt wenn dann mal auf Stellplätzen und CP's die ersten E-Mobis kommen und die Ladesäulen nicht ausreichen. Oh oh oh, da wirds Grabenkämpfe geben.
Re: WoMo mit Dieselmotor im Zeiten von Elektro?
Hans
das dauert aber noch sehr sehr lang. Wenn es überhaupt dazu kommt, denke eher das sich der Wasserstoffantrieb durchsetzt. Ist zwar noch in den Kinderschuhen aber mal abwarten.
Gruß Andi
das dauert aber noch sehr sehr lang. Wenn es überhaupt dazu kommt, denke eher das sich der Wasserstoffantrieb durchsetzt. Ist zwar noch in den Kinderschuhen aber mal abwarten.
Gruß Andi