Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

Smalltalk Gruppe
Benutzeravatar
AndiEh
Beiträge: 8567
Registriert: So 22. Nov 2020, 17:56
Wohnort: Erlangen

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#2241

Beitrag von AndiEh »

Austragler hat geschrieben: Mi 9. Apr 2025, 16:30
Beim Mercedes wird es nicht anders sein.
Nicht nur da, sondern auch bei allen modernen Verbrennern. Ohne stundenlanges Studieren der Einstellungen mit dem Handbuch hat man heute keine Chance mehr, alle Funktionen zu finden und dann auch bedienen zu können. Ist aber scho seit Jahren so.

Gruß
Andi
Bild
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 2606
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 21:48
Wohnort: direkt an der schwäbischen Alb

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#2242

Beitrag von raidy »

AndiEh hat geschrieben: Mi 9. Apr 2025, 20:10
Nicht nur da, sondern auch bei allen modernen Verbrennern. Ohne stundenlanges Studieren der Einstellungen mit dem Handbuch hat man heute keine Chance mehr,......
1980: Der VW Käfer kommt ins stottern, Fehlzünder oder Aussetzer. Verteilerkappe runter, mit dem Taschentuch ausgewischt, wieder drauf, fertig.
Heute: Motor stottert, Anzeige im Display "Störung, Motor wird abgeschaltet", Notfallnummer anrufen, warten, Auto wird abgeholt, Ersatzwagen nehmen.
Das nennt man glaube ich Fortschritt. *SCRATCH*
Gruß Georg
Wörter wie Wokeness, Gendern und Rechtschreibung kenne ich leider nicht
Hymer B504 VI
ChrisL88
Beiträge: 578
Registriert: Di 22. Dez 2020, 11:59

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#2243

Beitrag von ChrisL88 »

SaJu hat geschrieben: Mi 9. Apr 2025, 17:54

Nervig finde ich das man den Spurhalteassi jedes mal von neuem deaktivieren muss. Auf der Autobahn oder einer breiten Bundesstraße macht er ja Sinn. Aber auf engen Straßen will er immer irgendwas korrigieren.
Was aber rein gar nichts mit dem Thema „EV“
zu tun hat, sondern dank der EU sämtliche neueren Fahrzeuge betrifft…

Und dass leider noch immer ein Grossteil der Fahrzeughersteller ihre Assistenten so schlecht im Griff hat, dass man die immer mal wieder ausschalten muss/will, ist auch unabhängig der Antriebsart ;)
Unterwegs im Frankia Neo BD, Blackline - volle Hütte - seit 12/21
Benutzeravatar
WoMoFahrer
Beiträge: 1858
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Weikersheim

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#2244

Beitrag von WoMoFahrer »

raidy hat geschrieben: Mi 9. Apr 2025, 20:15
AndiEh hat geschrieben: Mi 9. Apr 2025, 20:10
Nicht nur da, sondern auch bei allen modernen Verbrennern. Ohne stundenlanges Studieren der Einstellungen mit dem Handbuch hat man heute keine Chance mehr,......
1980: Der VW Käfer kommt ins stottern, Fehlzünder oder Aussetzer. Verteilerkappe runter, mit dem Taschentuch ausgewischt, wieder drauf, fertig.
Heute: Motor stottert, Anzeige im Display "Störung, Motor wird abgeschaltet", Notfallnummer anrufen, warten, Auto wird abgeholt, Ersatzwagen nehmen.
Das nennt man glaube ich Fortschritt. *SCRATCH*
Stimmt, mein erstes Auto war ein Käfer Bj 1959, das kam öfter vor und mit 30.000 Km war der Motor 1974 im Eimer.
Heute mit den E-Autos, keine Ahnung, bin in 60.000 Km noch nie stehen geblieben. Das mit dem Fortschritt kann ich unterschreiben.

Seit 01.04. haben wir VW 100% Ökostrom, weil der letzte Anbieter den Preis von 25 Cent auf 37 Cent pro KwH erhöhen wollte, der Wechsel war in ca. 10 Min erledigt. Es gab einige Anbieter, die ich nicht kannte, die hätten den Strom auch wieder für 25 Cent angeboten, ich wollte aber 100% erneuerbare Energie mit Preisgarantie für zwei Jahre. Wir haben im letzten Jahr 8870 Kw Strom verbraucht (2.351€ mit Monatsgebühr). Ca. 3.000 KwH für den Hausstrom, ca. 3.500 Kw für die Wärmepumpe und ca. 2.400 KwH für die beiden Elektroautos. Dazu kommen noch ca. 5.000 Km mit dem Wohnmobil und ca. 3.000 Km mit dem Motorrad. Produziert habe ich etwas über 8.000 KwH (3432€) mit der Solaranlage. Somit ist mein Energieverbrauch nahezu kostenneutral. Alles ist gut.
Mit freundlichen Grüßen

Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Benutzeravatar
Austragler
Beiträge: 5010
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:11
Wohnort: Zwischen Inn und Salzach

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#2245

Beitrag von Austragler »

AndiEh hat geschrieben: Mi 9. Apr 2025, 20:10
Ohne stundenlanges Studieren der Einstellungen mit dem Handbuch hat man heute keine Chance mehr, alle Funktionen zu finden und dann auch bedienen zu können.
Ein brauchbares Handbuch gibt es bei VW nicht mehr, es ist im Bordcomputer hinterlegt. Leider werden sehr viele Funktionen da drin nicht allgemein verständlich erklärt.
Gruß aus Oberbayern
Franz
Vormals "Waldbauer"
Bild
Benutzeravatar
LT35
Beiträge: 1457
Registriert: Sa 28. Nov 2020, 09:05
Wohnort: Südholstein

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#2246

Beitrag von LT35 »

Moin
Austragler hat geschrieben: Do 10. Apr 2025, 10:19

Ein brauchbares Handbuch gibt es bei VW nicht mehr, es ist im Bordcomputer hinterlegt.
Gäbe es auch online:

https://www.volkswagen.de/de/besitzer-u ... itung.html
Leider werden sehr viele Funktionen da drin nicht allgemein verständlich erklärt.
Auf 660 Seiten stehen doch nicht nur Warnungen ? Du musst auch den Text dazwischen lesen ;-)

Gruß
K.R.
Benutzeravatar
WoMoFahrer
Beiträge: 1858
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 22:35
Wohnort: Weikersheim

Re: Wer fährt schon ein echtes Elektro-Auto und wie sind eure Erfahrungen ?

#2247

Beitrag von WoMoFahrer »

Hallo Franz

Wenn Du Dein Fahrzeug bei myVolkswagen angemeldet hast. kannst Du alle Daten über Dein Fahrzeug abrufen. Dort findest Du auch die passende Betriebsanleitung. Dort kannst Du auch die Servicepartner in Deiner Nähe anschauen und sehen was die für den Kundendienst haben möchten, da gibt es erstaunliche Preisunterschiede. Ich lasse immer nur die Garantierelevanten Arbeiten machen. Luftfilterwechsel und Bremsflüssigkeit sind optional. Den Luftfilter für den Innenraum kann jeder in einer Minute selbst machen, das spart mit Material 70€. Bremsflüssigkeit lasse ich nur noch alle 4 Jahre wechseln. Das Funktioniert sehr gut, die Werkstatt ruft zurück.
Mit freundlichen Grüßen

Tommy
______________________________________________
Ohne Ziel stimmt jede Richtung
______________________________________________
Unterwegs mit einem Knaus SUN TI 700 MEG BJ 2015
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“