Seite 13 von 15
Re: 3D-Druck für das Wohnmobil
Verfasst: So 13. Okt 2024, 16:56
von Don2069
Würde ich gerne machen, aber das System erlaubt das nicht. Wer die STL haben möchte, schreibt mir bitte eine Nachricht mit email.
Grüße,
Don
Re: 3D-Druck für das Wohnmobil
Verfasst: So 13. Okt 2024, 17:36
von Doraemon
Danke,
als zip Datei sollte es gehen
Re: 3D-Druck für das Wohnmobil
Verfasst: Mo 14. Okt 2024, 13:53
von Seewolfpk
Das Hochladen von .STL Dateien sollte jetzt funktionieren und die User könnten die Datei herunterladen.
Kann ich nicht direkt ausprobieren, da ich keine echte .stl Datei habe.
Eine umgewandelte andere Datei mit .stl Endung funktionierte aber im Test.
Re: 3D-Druck für das Wohnmobil
Verfasst: Sa 19. Okt 2024, 21:06
von Moorhuhn520
Hallo Gemeinde,
ich bin auf der Suche nach einem Blickerarm. Zusatzblinker am Kotflügel. Renault Master2.
Der Blinker ist ca.10 cm wie ein Flügel nach außen gesetzt. Hat schon jemand solch ein Teil nachgedruckt?
3D Drucker habe ich.In der 3D-Software Free Cat arbeite ich mich erst ein.
Danke
Gruß Wolf
Re: 3D-Druck für das Wohnmobil
Verfasst: Sa 19. Okt 2024, 21:14
von Doraemon
Re: 3D-Druck für das Wohnmobil
Verfasst: So 20. Okt 2024, 15:45
von Don2069
Seewolfpk hat geschrieben: Mo 14. Okt 2024, 13:53
Das Hochladen von .STL Dateien sollte jetzt funktionieren und die User könnten die Datei herunterladen.
Das ist der Markiesenkurbel Halter diesmal als STL wie in meinem vorigen Post beschrieben.
Grüße,
Don
Re: 3D-Druck für das Wohnmobil
Verfasst: So 20. Okt 2024, 16:00
von Cybersoft
Mit der kostenfreien Android App "Fast STL Viewer" kann man sich die stl Datei in 3D auf dem Smartphone anschauen.
https://play.google.com/store/apps/deta ... e.meshview
Re: 3D-Druck für das Wohnmobil
Verfasst: So 20. Okt 2024, 18:26
von kai_et_sabine
Wer sich nicht erst ein Android installieren will
https://www.viewstl.com/
und andere on-line STL-Viewer existieren.
gruss kai & sabine
Re: 3D-Druck für das Wohnmobil
Verfasst: Di 22. Okt 2024, 14:53
von Luette
Hi
habe mir zwei Stück in PETG gedruckt. Passt hervorragend.
Vielen Dank dafür.
VG
Das ist der Markiesenkurbel Halter diesmal als STL wie in meinem vorigen Post beschrieben.
Re: 3D-Druck für das Wohnmobil
Verfasst: Mi 23. Okt 2024, 06:15
von womooli
Moin zusammen,
wer mal klein mit 3D Druck anfangen möchte kann hier günstig zuschlagen
Creality Ender 3 für sagenhafte 99€
https://store.creality.com/de/products/ ... kUEALw_wcB
PS wenn den jemand kaufen sollte bitte einmal alle Kabelverschraubungen auf der Platine festziehen. Scheint bei Creality eine Fehlerquelle zu sein. Bei mir ist deswegen das Mainboard abgeraucht.
Re: 3D-Druck für das Wohnmobil
Verfasst: Mi 23. Okt 2024, 06:50
von ChrisL88
Ja, wirklich günstig, aber eben auch billig und meiner Meinung nach nicht für Anfänger geeignet…
Die ganze Leveling Geschichte (Ausrichten des Druckbetts), das bei diesen Geräten manuell erfolgen muss, können einem sehr rasch die Freude und Motivation nehmen…
Dann würdr ich doch 60, 70 Eur mehr in die Hand nehmen und z.B. auf den kleinen Bambulab gehen (irgendwie so ca. 160-170 Eur aktuell…), das sind nicht Welten von der Einfachheit, sondern eher Galaxien…
Ich selber hatte auch mit so nem billig-Creality angefangen und hatte dann ein sehr grosses Aha-Erlebnis als der Bambulab A1 in Betrieb genommen wurde…..
Re: 3D-Druck für das Wohnmobil
Verfasst: Mi 23. Okt 2024, 07:10
von womooli
Moin Chris ja das ist wohl richtig.
Wobei ich echt sagen muß das ich die Geschichte mit dem Leveling nicht verstehe.
Ich hab einmal alles eingestellt und fertig war. Seit dem weiß ich das ich die Z um 1,2mm nach unten schieben mus und das war es schon.
Schlimmer war es da das richtige Bett zu finden. Aber auch da hab ich für PLA jetzt eins gefunden.
Nur ABS und ASA macht echt kein Spaß.
Re: 3D-Druck für das Wohnmobil
Verfasst: Mi 23. Okt 2024, 07:28
von ChrisL88
Ich musste bei meinem Creailits gefühlt alle 10 Prints neu leveln….
Zudem, druckst du mal was grösseres, war es noch viel herausfordender…
Nun beim Bambu, einfach das komplette Druckbett volladen, und es funktioniert einfach…

Re: 3D-Druck für das Wohnmobil
Verfasst: Mi 23. Okt 2024, 07:31
von Doraemon
Habe auch den Ender, da ich sehr wenig Drucke ist das Nivelieren für mich ok, aber heute würde ich die 100€ mehr investieren. Gerade als Anfänger hat man mit dem Einstellen seine liebe Not, aber irgendwann hat man den Dreh raus.
Re: 3D-Druck für das Wohnmobil
Verfasst: Mi 23. Okt 2024, 07:32
von Doraemon
womooli hat geschrieben: Mi 23. Okt 2024, 07:10
Schlimmer war es da das richtige Bett zu finden
Ich behelfe mir immer mit etwas Haarspray, klappt gut auch mit kleinen Teilen und wenig Auflage.
Re: 3D-Druck für das Wohnmobil
Verfasst: Mi 23. Okt 2024, 07:34
von Doraemon
ChrisL88 hat geschrieben: Mi 23. Okt 2024, 07:28
Ich musste bei meinem Creailits gefühlt alle 10 Prints neu leveln….
Nach längerer Pause muss ich auch ein oder zweimal einstellen bis es passt und das obwohl ich mir für das Bett stärkere Feder geholt habe.
Re: 3D-Druck für das Wohnmobil
Verfasst: Mi 23. Okt 2024, 18:42
von Luette
Frage an Euch Profis
levelt Ihr neu, wenn Ihr das Filament wechselt ?
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass bei PLA ein Abstand von einem Blatt Papier gute Ergebnisse gemacht werden. Wechsel ich auf PETG macht ein Abstand von 3 Blatt Papier die besten Ergebnisse.
Leider muss ich auch noch manuell leveln, da ich einen Artillery Sidewinder X1 benutze.
Beim PETG habe ich oft Probleme mit der Haftung. Trotz Reinigung mit Isopropanol und anschließender Behandlung mit 3DLAC Haftspray gibt es oft Probleme. Bettemperatur habe ich auf 70°C eingestellt.
Grüße Luette
Re: 3D-Druck für das Wohnmobil
Verfasst: Mi 23. Okt 2024, 19:35
von ChrisL88
Der Bambu macht das vor jedem Print vollautomatisch, respektive er misst den kompletten Druckbereich aus und druckt dann entsprechend.
Ob er je nach Filamenttyp andere Distanzen einhält, ist mir nicht bekannt

Re: 3D-Druck für das Wohnmobil
Verfasst: Mi 23. Okt 2024, 21:21
von kai_et_sabine
Nein.
Je nach Material wird die erste Schicht unterschiedlich 'dick' (heisst mit mehr Materialfluß) gedruckt.
Leveln ist ja dafür da, dass die Druckplatte wirklich parallel zu den Druckschichten steht, nicht so sehr, damit der Abstand stimmt...
gruss kai & sabine
Re: 3D-Druck für das Wohnmobil
Verfasst: Do 24. Okt 2024, 07:37
von Doraemon
Luette hat geschrieben: Mi 23. Okt 2024, 18:42
Beim PETG habe ich oft Probleme mit der Haftung. Trotz Reinigung mit Isopropanol und anschließender Behandlung mit 3DLAC Haftspray gibt es oft Probleme. Bettemperatur habe ich auf 70°C eingestellt.
Spiel mal mit der Temperatur vom Bett, nimm mal 80ºC und versuchs mal mit Haarspray. Auch hilft es mit einer Stütze die Auflagefläche zu vergrössern, wenn die Teile klein sind.