Wechselrichter Erfahrungen und Nutzung
Re: Wechselrichter Erfahrungen und Nutzung
Ich würde den WR erstmal benutzen und dann prüfen ob es einen zusätzlichen Lüfter braucht.
Wenn dein WR vernünftig dimensioniert ist und nicht ewig lange auf voller Leistung läuft wirst du kaum einen zusätzlichen Lüfter benötigen.
Wenn dein WR vernünftig dimensioniert ist und nicht ewig lange auf voller Leistung läuft wirst du kaum einen zusätzlichen Lüfter benötigen.
- Doraemon
- Beiträge: 3651
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: Wechselrichter Erfahrungen und Nutzung
Ok, einfachste Lösung wäre ein Zwischenstecker mit USB 5V Ausgang und den dann am WR in einen 230V Ausgang.
Musst dir dann nur noch ein oder zwei 5V Lüfter suchen.
https://www.amazon.de/revolt-Steckdose- ... hdGY&psc=1
Musst dir dann nur noch ein oder zwei 5V Lüfter suchen.
https://www.amazon.de/revolt-Steckdose- ... hdGY&psc=1
- Südschwede
- Beiträge: 1124
- Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
- Wohnort: nahe Magdeburg
Re: Wechselrichter Erfahrungen und Nutzung
Warum klebst du nicht einfach einen Temperatursensor auf den Wechselrichter und läßt den den Lüfter einschalten. Natürlich mit der entsprechenden Relaisschaltung dazwischen. Gibts fertig für kleines Geld.
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Re: Wechselrichter Erfahrungen und Nutzung
Ist Anfangs nur für den Fön gedacht, also für wenige Minuten. Da wird das Gerät wohl nicht besonders warm, aber ich will gedanklich vorbauen.Benimar282 hat geschrieben: Sa 6. Jul 2024, 20:32Wernher, wie lange soll der WR den maximal laufen??
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg
Re: Wechselrichter Erfahrungen und Nutzung
Wäre ne Möglichkeit, aber ich dachte an 12 V, weil die sowieso anliegen.Doraemon hat geschrieben: Sa 6. Jul 2024, 20:18Ok, einfachste Lösung wäre ein Zwischenstecker mit USB 5V Ausgang und den dann am WR in einen 230V Ausgang.
Musst dir dann nur noch ein oder zwei 5V Lüfter suchen.
https://www.amazon.de/revolt-Steckdose- ... hdGY&psc=1
Ist mir irgendwie zu kompliziert. Wieder ein Gerät das kaputt gehen kann und Aufmerksamkeit bedarf.Südschwede hat geschrieben: Sa 6. Jul 2024, 20:25Warum klebst du nicht einfach einen Temperatursensor auf den Wechselrichter und läßt den den Lüfter einschalten. Natürlich mit der entsprechenden Relaisschaltung dazwischen. Gibts fertig für kleines Geld.
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg
Re: Wechselrichter Erfahrungen und Nutzung
Wechselrichter aufschrauben. 12 V suchen, wenn WRan. Da den Lüfter anklemmen.Wernher hat geschrieben: Sa 6. Jul 2024, 20:57Wäre ne Möglichkeit, aber ich dachte an 12 V, weil die sowieso anliegen.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/reisen/2024-25_win ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/reisen/2024-25_win ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Re: Wechselrichter Erfahrungen und Nutzung
Wenn da nicht die Sache mit der Garantie wäre.
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg
Re: Wechselrichter Erfahrungen und Nutzung
Kein Vertrauen zum gekauften Produkt

Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/reisen/2024-25_win ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/reisen/2024-25_win ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
- Doraemon
- Beiträge: 3651
- Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:53
- Wohnort: Früher Nürnberg jetzt Castro Urdiales
Re: Wechselrichter Erfahrungen und Nutzung
Einfacher gehts nun wirklich nicht mehr,Wernher hat geschrieben: Sa 6. Jul 2024, 20:57Wäre ne Möglichkeit, aber ich dachte an 12 V, weil die sowieso anliegen.
https://www.amazon.de/AITRIP-Brushless- ... r=8-6&th=1
Re: Wechselrichter Erfahrungen und Nutzung
Wenn die Frau den Föhn in die Hand nimmt einfach eln paar Kühlakkus auf den Wechselrichter legen!
Beste Grüße Cash

Beste Grüße Cash
Re: Wechselrichter Erfahrungen und Nutzung
Hast mich überzeugt, kommt in die engere Wahl.Doraemon hat geschrieben: Sa 6. Jul 2024, 21:12Einfacher gehts nun wirklich nicht mehr,Wernher hat geschrieben: Sa 6. Jul 2024, 20:57Wäre ne Möglichkeit, aber ich dachte an 12 V, weil die sowieso anliegen.
https://www.amazon.de/AITRIP-Brushless- ... r=8-6&th=1
Pössl Roadcruiser XL - Auflastung auf 4.250 kg
Re: Wechselrichter Erfahrungen und Nutzung
Das macht absolut Sinn. Denn wenn er eh schon da ist, dann könnte man ja......Wernher hat geschrieben: Sa 6. Jul 2024, 20:53Ist Anfangs nur für den Fön gedacht, also für wenige Minuten. Da wird das Gerät wohl nicht besonders warm, aber ich will gedanklich vorbauen.
Mal so eine andere Idee: Könnte man in die Klappe zum Bodenfach ein Gitter einbauen? Wärme steigt ja nach oben.
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Re: Wechselrichter Erfahrungen und Nutzung
Wärme steigt nach oben und Dreck und Staub fällt nach unten. 

Re: Wechselrichter Erfahrungen und Nutzung
Gibt auch Lüfter für 230V Wechselspannung:
https://www.amazon.de/L%C3%BCfter-120x1 ... d_source=1
Könnte am Ausgang des Wechselrichters angeschlossen werden.
Dann kein 5V Netzteil notwendig.
https://www.amazon.de/L%C3%BCfter-120x1 ... d_source=1
Könnte am Ausgang des Wechselrichters angeschlossen werden.
Dann kein 5V Netzteil notwendig.
Viele Grüße
Beni
Benimar Cocoon 468 Deluxe
Beni
Benimar Cocoon 468 Deluxe
Re: Wechselrichter Erfahrungen und Nutzung
Siehe #237Beni hat geschrieben: Sa 6. Jul 2024, 23:12Gibt auch Lüfter für 230V Wechselspannung:
https://www.amazon.de/L%C3%BCfter-120x1 ... d_source=1
Könnte am Ausgang des Wechselrichters angeschlossen werden.
Dann kein 5V Netzteil notwendig.
Re: Wechselrichter Erfahrungen und Nutzung
Übersehen, Entschuldigung.
Viele Grüße
Beni
Benimar Cocoon 468 Deluxe
Beni
Benimar Cocoon 468 Deluxe
- Südschwede
- Beiträge: 1124
- Registriert: So 29. Nov 2020, 09:37
- Wohnort: nahe Magdeburg
Re: Wechselrichter Erfahrungen und Nutzung
Was ist an einem temperaturgesteuerten Lüfter kompliziert? Gibts als fertigen Bausatz für Kühlschränke.
Gruß Egon
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Camping- und Stellplatzpoi-Erstellung für fast alle NaviApps und -Geräte möglich
Re: Wechselrichter Erfahrungen und Nutzung
Kleiner Tipp: In dem erwähnten Beitrag 237 auf #237 klicken.
Das erzeugt einen Link, den man einfügen kann:
viewtopic.php?t=628&start=220#p182022
oder siehe
Der Link führt dann direkt zu dem Beitrag und niemand muss blättern.
Gruß
Paul

Carthago chic c-line T 4.9 EZ 6/2016
130 kW (177 PS) Schaltgetriebe
Paul
Carthago chic c-line T 4.9 EZ 6/2016
130 kW (177 PS) Schaltgetriebe
Re: Wechselrichter Erfahrungen und Nutzung
Hallo Paul. Vielen Dank für den Hinweis. Das wusste ich in der Tat nicht.