Seite 14 von 14

Re: Carthago nie wieder

Verfasst: Di 18. Jun 2024, 08:14
von AndiEh
M846 hat geschrieben: Mo 17. Jun 2024, 22:34
Das wird schon klappen.
Wir würden auch wieder einen Knaus kaufen, obwohl es genug Beschwerden von Besitzern gibt.
Würden wir auch machen, wenn sie denn noch so was, wie den Sun Ti, im Programm hätten.

Aber trotz dieses Themas, mir gefallen die Carthago extrem gut. Gerade dieses Jacht Design im inneren, jetzt aufgelockert durch helle Flächen, sieht schon extrem chic aus. (Achtung persönliche Meinung) und auch so was wie der durchgehende Doppelboden mit zwei Klappen ohne irgendwelche Einbauten im Weg.
Aber ist das Ganze jetzt über 250.000€ wert, das dreifache von unserem Knaus?? :-O Wohl kaum.

Gruß
Andi

Re: Carthago nie wieder

Verfasst: Di 18. Jun 2024, 08:21
von Benimar282
Das sehe ich genauso. Für weit weniger als 250.000 bekommt man auch andere schöne womos und vom gesparten Geld kann man noch toll verreisen.
Überhaupt habe ich den Eindruck je luxuriöser das womo desto langweiler deren Reisen.
Gruss Tom, der hofft das jeder mit seinem womo glücklich ist 😁

Re: Carthago nie wieder

Verfasst: Di 18. Jun 2024, 09:25
von rumfahrer
AndiEh hat geschrieben: Di 18. Jun 2024, 08:14

Aber trotz dieses Themas, mir gefallen die Carthago extrem gut. Gerade dieses Jacht Design im inneren, jetzt aufgelockert durch helle Flächen, sieht schon extrem chic aus. (Achtung persönliche Meinung) und auch so was wie der durchgehende Doppelboden mit zwei Klappen ohne irgendwelche Einbauten im Weg.
Aber ist das Ganze jetzt über 250.000€ wert, das dreifache von unserem Knaus?? :-O Wohl kaum.
Ein Beispiel für dieses frischere Design sind die beim C-Tourer I 145 RB LE superior eingeführten Stilwelten Casablanca und Nuova . Die gibts "schon" ab ca. 120-130 k € Grundpreis (auf Fiat). Sicherlich immer noch viel Geld aber gefallen würde mir der ebenfalls. Aber auch wenn Lightweight draufsteht, wirklich funktionieren tut das mit 3,5t wohl nur sehr eingeschränkt. Das wäre was, mit dem ich mich arrangieren müsste und auch, dass ich auf unserem letzten Trip durch die französiche Bergwelt die noch kompakteren Außenmaße unseres Exsis wieder sehr zu schätzen wusste. Ich glaub ich brauche noch Zeit.

Gruß
Steffen

Re: Carthago nie wieder

Verfasst: Di 18. Jun 2024, 10:13
von WuG
AndiEh hat geschrieben: Di 18. Jun 2024, 08:14
Aber ist das Ganze jetzt über 250.000€ wert, das dreifache von unserem Knaus??
Es gibt doch sicher auch Carthagos unter 250 t€ .... Oder?

Jeder hat das Fahrzeug das er verdient *BYE*

*HI*
Wolfgang

Re: Carthago nie wieder

Verfasst: Di 18. Jun 2024, 10:44
von Acki
WuG hat geschrieben: Di 18. Jun 2024, 10:13
...
Jeder hat das Fahrzeug das er verdient *BYE*

*HI*
Wolfgang
Früher hiess es noch: Jeder hat das Fahrzeug für das er genug verdient! ;-)

Re: Carthago nie wieder

Verfasst: Di 18. Jun 2024, 12:47
von Austragler
Acki hat geschrieben: Di 18. Jun 2024, 10:44
Früher hiess es noch: Jeder hat das Fahrzeug für das er genug verdient! ;-)
Damit habe ich mein Geld verdient ! *THUMBS UP*

Ein Kollege der für sein lockeres Mundwerk bekannt war sagte einem Interessenten der übermäßig zu handeln versuchte ins Gesicht : Guter Mann, einen Mercedes muß man sich auch leisten können,gell !
Wenn sie das Geld dafür nicht haben dann gehen sie nach Haus und fangen an zu sparen !


Der war natürlich weg, aber gekauft hätte er sowieso nichts.

Re: Carthago nie wieder

Verfasst: Di 18. Jun 2024, 18:18
von M846
AndiEh hat geschrieben: Di 18. Jun 2024, 08:14
Gerade dieses Jacht Design im inneren, jetzt aufgelockert durch helle Flächen, sieht schon extrem chic aus
Nicht böse gemeint, aber das meine ich mit einer bestimmten Generation. *HI*
So sieht eine Yacht heutzutage auch nicht mehr aus.
Dembell weiß wie es geht: https://de.dembell.com/
Oder Concorde: https://www.concorde.eu/modelle/centurion-actros/
Oder RJH: https://rjh-reisemobile.de/independence ... interieur/

Wenn Carthago mal ihre Plastik-Chrom-Optik abschaffen würden und die viel zu wuchtigen Möbel.........

Aber vielleicht gefällt uns das in 25 Jahren auch.............nee *HI*

Es gibt zum Glück genug andere Hersteller. Carthago hat sowieso zu kurze Betten.

Jeder findet sein Mobil und das ist gut so.

Re: Carthago nie wieder

Verfasst: Di 18. Jun 2024, 19:12
von WuG
Über Stil etc zu diskutieren ist so ziemlich das Brotloseste was man mit seiner Zeit anstellen kann ... Meine Meinung :-$

Soviele Menschen es gibt, so viele Styles gibt es .... die alle wiederum ihre Liebhaber finden.

Gehört eh nicht zum Thema Qualität

*HI*
Wolfgang

Re: Carthago nie wieder

Verfasst: Di 18. Jun 2024, 20:54
von Masure49
Sorry für ot:
"Geschmackssache hat der Affe gesagt und in die Seife gebissen"
oder : Die Geschmäcker sind GsD verschieden.
Katzen mögen Mäuse roh, ich mag sie nicht,
selbst wenn sie gekocht sind. :mrgreen:
Um zum Thema zurück zu kommen, je teurer, je höher der Preis für einen vermeintlich hochwertigen Gegenstand ist, um so höher die Erwartung an die Verarbeitung und die Qualität, um so höher ist die Reklamationsfreudigkeit, wenn diese vermeintlich nicht den Erwartungen entspricht.
Von Sunlight, Carado, Rimor usw usw liest man so gut wie keine Klagen über die Verarbeitungsqualität, da sind die Erwartungen nicht so groß und folgerichtig die Reklamationen extrem niedrig.
Da scheint Knaus in den letzten Jahren eine Ausnahmestellung inne zu haben, viel Ware für verhältnismäßig wenig Geld, aber auch viele Reklamationen.

Re: Carthago nie wieder

Verfasst: Mo 24. Jun 2024, 12:18
von rstr
kann es nur bestätigen. Viele MÄngel, überforderte Händler. Anruf beim Hersteller wird nach Nennung der Mängel beim Service aufgelegt.....

Nur ein paar Beispiele:
- Halterung der Motorhaube fällt nach 1,5 Jahren ab (verrostet) S
- Scheinwerfer blättert Klarlack ab (nach 2,5 Jahren)
- 30 Ampere Sicherung brennt ständig durch....
- Pumpe für Wasser nach 2 Jahren defekt
- Chromteile an Nebelscheinwerfer blättert Chrom ab (nach 2 Jahren)
- Chromteile an Kühler blättert ab (Anfang 3. Jahr)