rundefan hat geschrieben: Mo 21. Jun 2021, 18:45
Es gibt zwischenzeitlich genügend bezahlbare Stadtflitzer als vollelektrisch betriebe PKW, nicht nur, wie Du immer darstellst "ein paar überteuerte E-Autos, die sich ein Normalverdiener nicht leisten kann", aber anscheinend bist Du an der Realität wenig bis überhaupt nicht interessiert
Ach Werner, ihr müsst mal lernen das die junge Generation nicht im Geld schwimmt.
Informieren und dann nochmals informieren.
Dann zeigt mir mal die vielen Fahrzeuge wo Platz für Hund und Kinderwagen ist. Das haben viele Normalverdiener.
Und die fahren auch gerne in den Urlaub und nicht nur in die Stadt. Also auf jeden Fall Kombi, Van oder SUV.
Und dann bitte ein Preis um die 25t€
Das sind die Fahrzeuge die viele von unseren Freunden, Arbeitskollegen und Bekannten fahren. Mit Kind, Hund und normalen Jobs.
Die Förderung hört bei 60t€ auf. Merkst du was???
Nochmal 60t€
Natürlich jeder Normalverdiener kauft sich eine 60t€ Karre weil das ganz normal ist.
Wenn es viel billige Fahrzeuge gibt die man gebrauchen kann,
wie du schreibst, dann bräuchte wir keine Förderung bis 60t€
Mal zur Info.
Ein VW ID4 startet bei 37t€
Ein Ioniq 5 startet bei 41t€
Oder hier:
Mit gut 47.000 Euro Grundpreis sind Mercedes EQA 250 und VW ID.3 Pro Performance Max gerade so teuer, dass die Nettopreise unter der 40.000-Euro-Grenze bleiben. Ein Zufall ist das nicht, denn so winkt dem Käufer die maximale Förderprämie von 9.570 Euro
.
Alles Fahrzeuge die etwas Platz bieten aber bestimmt nicht günstig sind.
Focus Kombi oder Astra Kombi starten bei 24t€
Günstige E-Auto's
Beispiele von deinen Stadtflitzern
Skoda Citigo e iV. 20.950 €
smart EQ forfour (2018) 22.030 € ›
Opel Corsa-e. 29.900 € ›
Peugeot e-208. 30.450 € ›
Renault Zoe R90. 27.000 € ›
BMW i3 120Ah. 39.000 € ›
MINI Cooper SE. 32.500 €
Hyundai IONIQ Elektro. 35.350 €
Dafür null Platz, keine Reichweite.
Also muss ich noch ein Auto kaufen damit ich auch in den Urlaub kann oder Hund und Kinderwagen transportieren kann.
Und ein Fiesta oder Corsa startet bei 15t€ ohne Förderung und Reichweitenprobleme.
Und wegen deiner Mittelklasse die bei 18t€ beginnt und bei 30t€ aufhört
https://autorevue.at/autowelt/mittelklassewagen
Viel Spaß beim suchen. Es sind ein paar vorhanden aber versteckt.
Die E-Fahreuge werden viel von älteren Herrschaften gefahren die gut verdienen oder hohe Rente bekommen.
E ist nichts für den Normalverdiener. So wie du es immer wieder gerne hinstellen möchtest.
Mobil 50Plus: Studie über Käufer von Elektroautos – gut gebildet, männlich, höheres Einkommen und – 51 Jahre alt
https://www.bz-nachrichten.de/mobil-50p ... jahre-alt/
Viel Spaß mit Signaturwissen.