Der Glasfaserausbau ist auf dem Land oft zäh …. im Dorf unseres Sohnes ist durch den Ausbau alles eine Dauerbaustelle auf jedem Gehsteig.raidy hat geschrieben: Sa 20. Jan 2024, 12:35Ich schreibe das mal hier rein und mache deshalb keinen neuen Thread auf
Hättet ihr das gedacht?
"....in Europa durchschnittlich 56 Prozent aller Häuser ans Glasfasernetz angeschlossen – in Deutschland hingegen gerade einmal 19 Prozent." Quelle
Nur zur Info, nicht zur "politischen" Bewertung bitte.
Die hohe Ausbauquote in anderen Ländern ist aber auch oft in dem schlechten Kupfernetz zu suchen, welches in Deutschland schon grundsätzlich recht hohe Geschwindigkeiten zulässt und deshalb der „Leidensdruck“ der fehlenden Glasfaser nicht hoch genug ist.
Ich werde die Glasfaser in meinem Haus nicht verweigern …. Aber bei derzeit 250Mbit/s fehlt uns trotz teilweise Mehrfachstreaming derzeit nicht.
Die Zahl der Haushalte, die einen reinen Glasfaser-Anschluss (Fiber to the home / FTTH) erhalten können, stieg im Oktober um 250.000 und beträgt 7,1 Millionen. Hier sind Geschwindigkeiten bis zu einem Gigabit pro Sekunde möglich. 36 Millionen Haushalte können im Telekom-Netz mindestens einen Tarif mit bis zu 100 Megabit pro Sekunde (MBit/s) oder mehr buchen. Davon können über 29 Millionen Haushalte sogar einen Tarif mit bis zu 250 MBit/s oder mehr erhalten. Seit Anfang 2023 haben über 2,6 Millionen Haushalte vom Ausbau der Telekom profitiert.
https://www.telekom.com/de/medien/medie ... au-1053442