Seite 19 von 22
Re: Erfahrungen LiFePO4 von Supervolt !
Verfasst: Di 7. Feb 2023, 17:35
von Netforce
Untersitz Masse checken. Finde sie zu hoch.
Re: Erfahrungen LiFePO4 von Supervolt !
Verfasst: Di 7. Feb 2023, 17:40
von Austragler
Netforce hat geschrieben: Di 7. Feb 2023, 17:35
Untersitz Masse checken. Finde sie zu hoch.
Ich könnte sie ja in der Seitensitzbank unterbringen, da steht derzeit auch der Zweitakku.
Das abgebildete Dingens hat zwar ein BMS, aber keine Bluetooth-Verbindung. Braucht man die zwingend ?
Es heisst in der Beschreibung "Versand aus Deutschland", der Verkäufer sitzt jedoch in China.
Re: Erfahrungen LiFePO4 von Supervolt !
Verfasst: Di 7. Feb 2023, 17:41
von Cybersoft
suzhoujiedeweidianzikejiyouxiangongsi
Ping Liu
wuzhongquluzhizhenlianyilu98 16hao
215127 suzhoushi
China
Würde ich nicht machen, auch wenn da DE-Lager steht, wenn da was dran ist ... oh weh ... um was zu sparen?
Re: Erfahrungen LiFePO4 von Supervolt !
Verfasst: Di 7. Feb 2023, 17:45
von Austragler
Cybersoft hat geschrieben: Di 7. Feb 2023, 17:41
suzhoujiedeweidianzikejiyouxiangongsi
Ping Liu
wuzhongquluzhizhenlianyilu98 16hao
215127 suzhoushi
China
Würde ich nicht machen, auch wenn da DE-Lager steht, wenn da was dran ist ... oh weh ... um was zu sparen?
Genau das ist der Punkt der mich grübeln läßt.
Re: Erfahrungen LiFePO4 von Supervolt !
Verfasst: Di 7. Feb 2023, 17:54
von biauwe
Austragler hat geschrieben: Di 7. Feb 2023, 17:45
Genau das ist der Punkt der mich grübeln läßt.
Dann kauf hier.
https://faktor.de/batterien/batterien-6v-12v-mit-bms/
Re: Erfahrungen LiFePO4 von Supervolt !
Verfasst: Di 7. Feb 2023, 18:02
von Cybersoft
hier ist auch noch was:
https://www.microcharge.de/lifepo4-batt ... 180ah.html
5 Jahre Garantie, deutscher Händler und Ansprechpartner
Re: Erfahrungen LiFePO4 von Supervolt !
Verfasst: Di 7. Feb 2023, 18:21
von Austragler
Noch funkionieren meine beiden 100-Ah-B/S-Batterien noch, aber wer weiß, wie lange noch. 5 Jahre werden sie nun alt.
Re: Erfahrungen LiFePO4 von Supervolt !
Verfasst: Di 7. Feb 2023, 18:27
von Cybersoft
Dann würde ich mir erst Gedanken machen wenn es soweit ist; Der Markt ist schnelllebig.
Re: Erfahrungen LiFePO4 von Supervolt !
Verfasst: Di 7. Feb 2023, 18:56
von walter7149
Cybersoft hat geschrieben: Di 7. Feb 2023, 18:27
Dann würde ich mir erst Gedanken machen wenn es soweit ist
Und wann ist es "soweit" ?
Meistens im Urlaub, wenn man unterwegs ist, und dann kauft man aus der Not heraus wieder Blei/AGM/Gel, weil die an fast jeder Tankstelle stehen, oder wo anders teuer.
Lieber vorher in Ruhe umrüsten und dann entspannt in den Urlaub fahren !
Mittlerweile gibt es genug seriöse Anbieter im eigenen Land die Support und Garantie anbieten.
Nur auf den Preis schauen, naja Geiz ist nicht immer geil !
@Franz, rüste rechtzeitig um.
Die alten Aufbaubatterien kannst du dann in deinen Schleppern als Starterbatterien weiter verwenden.
Die dort verbauten Starter sind mit Sicherheit noch älter !
Re: Erfahrungen LiFePO4 von Supervolt !
Verfasst: Di 7. Feb 2023, 19:17
von Austragler
walter7149 hat geschrieben: Di 7. Feb 2023, 18:56
@Franz, rüste rechtzeitig um.
Die alten Aufbaubatterien kannst du dann in deinen Schleppern als Starterbatterien weiter verwenden.
Die dort verbauten Starter sind mit Sicherheit noch älter !
Der Deutz hat einen Startermotor mit 3 kw, das schaffen die nicht, der Fendt hat eine 6-Volt-Anlage zum Vorglühen, angerissen wird er von Hand. Ich schaff das mit einer, wenn ich beide nehme kriege ich immer Kreuzweh
Re: Erfahrungen LiFePO4 von Supervolt !
Verfasst: Di 7. Feb 2023, 19:17
von Doraemon
Austragler hat geschrieben: Di 7. Feb 2023, 18:21
Noch funkionieren meine beiden 100-Ah-B/S-Batterien noch, aber wer weiß, wie lange noch. 5 Jahre werden sie nun alt.
Sehe ich wie Walter, besser jetzt in aller Ruhe und wenn du sowieso tauschen willst ist es doch nur aufgeschoben. Die Batterien werden nicht günstiger und halten bei normalen Gebrauch vielleicht 50 Jahre, also warum warten?
Re: Erfahrungen LiFePO4 von Supervolt !
Verfasst: Di 7. Feb 2023, 19:20
von Austragler
Doraemon hat geschrieben: Di 7. Feb 2023, 19:17
Sehe ich wie Walter, besser jetzt in aller Ruhe und wenn du sowieso tauschen willst ist es doch nur aufgeschoben. Die Batterien werden nicht günstiger und halten bei normalen Gebrauch vielleicht 50 Jahre, also warum warten?
So wäre eigentlich der Plan, ich will aber kein Glump kaufen und auch keine 1000 Euro ausgeben.
Deswegen verfolge ich die Themen im Forum, das Wissen hier ist mehr wert als alle Testberichte dieser Welt.
Re: Erfahrungen LiFePO4 von Supervolt !
Verfasst: Di 7. Feb 2023, 19:31
von Doraemon
Vielleicht sollten wir ein extra Thema aufmachen, Vergleich LiFePo4. Da kann dann jeder seine Erfahrungen zu seiner Batterie abgeben, vielleicht hilft das in Zukunft dann auch mehr Suchenden.
Re: Erfahrungen LiFePO4 von Supervolt !
Verfasst: Di 7. Feb 2023, 20:20
von Cybersoft
Finde ich gut, jeder hat doch die beste Batterie, genau wie das beste WoMo

Re: Erfahrungen LiFePO4 von Supervolt !
Verfasst: Do 9. Feb 2023, 16:50
von kk-wob
Meine Testergebnisse der in 12/2022 angeschafften Supervolt Akku‘s
Nach nun ausgiebigen Tests bei Minusgraden glaube ich, dass die BMS meiner 2x 150Ah Supervolt Polar (mit Heizung) bei unter 0°C Grad das tun, was sie sollen. Nämlich nicht laden und den zur Verfügung stehenden Strom an die Heizungen liefern.
Inwiefern und mit welchen Toleranzen die Steuerung zwischen den beiden Akkus funktioniert, lässt sich mit der Supervolt APP leider nicht nachvollziehen. Da bestehen einige Diskrepanzen und es bleiben einige Wünsche an die Supervolt Software offen.
Die Jugis Pro APP zeigt an, dass bei Minusgraden 0A in die Batterien geladen werden. Mein Büttner Batteriecomputer zeigt zwar xy Ampere Ladung an, aber ich gehe mal davon aus, das dieser Strom tatsächlich in die Heizungen hinein geht.
In der Supervolt APP stehen bei „Stromfluss“ zwischen +0,2 und +1,2A und manchmal auch negative Werte, die allerdings nach Angaben des Herstellers an die Zellenheizungen fließen sollen. Aus welchem Grund in der Supervolt APP unterschiedliche Stromflüsse mit verschiedenen sich widersprechenden Statusinformationen angezeigt werden, können wahrscheinlich nur die involvierten Elektroniker nachvollziehen.
Die Jugis Pro APP finde ich nicht so komfortabel, weil sie jeweils nur einen Akku anzeigt, während man bei der Supervolt APP das Verhalten beider Akku’s gleichzeitig und auch etwas übersichtlicher beobachten kann.
Ich habe festgestellt, dass es nach Verwendung der Zellenheizungen zwischen meinen beiden Akku’s deutliche Unterschiede bei der Ladefreigabe gibt. Bei Akku1 setzt je nach Außentemperaturen und Art der Stromquelle regelmäßig die Freigabe zum Laden ca. 15-30min früher ein, als bei Akku2.
Ob nun Akku1 zu früh oder Akku2 zu spät Ladung erhält, kann ich leider nicht beurteilen.
Dieses Verhalten wird von Supervolt so kommentiert:
„Es kann zudem durch kleine Messunterschiede oder durch die Einbauposition bei Temperaturen um die 0-Grad zu unterschiedlichen Ladeverhalten kommen. Sofern die Batterien regelmäßig vollständig aufgeladen werden ist das aber kein Problem.
Ein komplett synchron laufendes Batteriesystem ist aufgrund Messtoleranzen um 0C° nicht möglich. Ein exakt gleichzeitiges Laden und Entladen ist aber auch weder erforderlich, noch spielt das eine Rolle für die nutzbare Kapazität der Batterie.“
So, dann hoffe ich mal, dass die
Supervolt auch
super lange halten
Bis dahin
LG
Kerstin
Re: Erfahrungen LiFePO4 von Supervolt !
Verfasst: Fr 10. Feb 2023, 18:16
von walter7149
Wie war denn das Temperaturverhalten beim internen Heizen der beiden Batterien ?
Wied das in der App angezeigt ?
Re: Erfahrungen LiFePO4 von Supervolt !
Verfasst: Fr 10. Feb 2023, 19:08
von kk-wob
Die Supervolt APP ist
grottenschlecht für die Polar Akku's.
Das Heizen wird nicht angezeigt. Die Statusmeldungen und Angaben zum Stromfluss sind widersprüchlich.
Auch in der JUGIS APP kann man das Heizen nicht sehen. Aber man kann hier zumindest sehen (oder der Anzeige glauben

), dass bei Minusgraden 0A in die Akku's geladen werden.
Da auch die in der APP angezeigten Temperaturen nicht den Zellentemperaturen entsprechen, kann man diese auch nicht für die Beurteilung des Heizverhaltens heran ziehen.
Da mein angeschlossener Büttner Batteriecomputer auch Batterietemperaturen anzeigt, habe ich mit einer aufwändigen Testreihe folgendes ermittelt:

Nach 37min Fahrzeit wurde begonnen, Akku1 zu laden. Bei Akku2 setzte die Ladung dann nach weiteren 13min ein.
Da ich den Wohnraum und das Batteriefach nicht beheizt hatte und die Temperatur zu diesem Zeitpunkt im Batteriefach geringer als an der Batterie (lt. Büttner) war, habe ich (Kauffrau

) geschlussfolgert, dass die Heizungen funktioniert haben müssen. Ich hoffe, dass das korrekt gedacht war
Oder würdest Du das anders sehen?
LG Kerstin
Re: Erfahrungen LiFePO4 von Supervolt !
Verfasst: Fr 10. Feb 2023, 19:24
von kk-wob
Und nur mit Solar sieht es folgendermaßen aus:
Bei Akku1 beginnt die Ladung bei wenig Solarstrom nach ca. 3 Stunden, bei Akku2 ca. 1 Stunde später.
Re: Erfahrungen LiFePO4 von Supervolt !
Verfasst: Fr 10. Feb 2023, 20:34
von walter7149
Hallo, so wie ich das sehe funktionieren die eingebauten Batterieheizfolien.
Allerdings sollte man bei 13 V-Spannung auch keine Heizwunder erwarten und so wie die Batterien ausgekühlt waren,
dauert es eben seine Zeit.
Da die Stromentnahme bei Frostgraden ja möglich ist, vorausgesetzt vorher voll geladene Batterien, solltest du
bevor du losfährst mit der Truma?/Alde? mal ne halbe Stunde heizen.
Schon dadurch werden sich die Batterien erwärmen.
Dann noch beim anschließenden Fahren der Ladestrom von der Lima, der zuerst auf diee Heizfolien geht,
sollte den Temperaturanstieg beschleunigen und damit früher die Ladefreigabe aktiviert werden können.
Wie ermittelst du die Temperatur im Batteriekasten ?
Um mal ganz elektronisch unabhängig annähernd die Batterietemperaturen zu kontrollieren hilft vielleich je ein
Kontaktthermometer auf jeder Batterie oder mit einem kleinen Infrarot-Thermometer.
Ich hab dieses -
https://www.amazon.de/TFA-Dostmann-Infr ... 145&sr=8-3
Meine Skanbatt-Batterien habe ich auch mit interner Heizung gekauft.
Die mußte aber wohl bisher noch nie heizen, weil die Batterien bisher noch nie so ausgekühlt waren.
Re: Erfahrungen LiFePO4 von Supervolt !
Verfasst: Mi 12. Apr 2023, 17:08
von Ralf_B
Hallo,
ich habe die Supervolt über den Winter fast 6 Monate an Landstrom gehabt und die Batterie hat keinen Schaden genommen.
Den ersten autarken Kurztrip habe ich auch hinter mir und die Kapazität ging auf nur 86Ah von 100Ah runter.
Wieder haben wir dabei auf nichts verzichtet, im Gegenteil wir haben die ganze Nacht die Heizung am laufen gehalten.
