Thom_ hat geschrieben: Sa 3. Feb 2024, 17:07
Andi, hast du nicht eine Fritzbox mit USB Anschluss übrig?
Mit so einer Box und einem 5G Stic kann man einfach einen Hotspot aufbauen.
Ich benutze zur Zeit eine Fritzbox 7362, mit dieser könnte man anstatt über Kabel mit einem 5G Stic ein WLAN aufbauen.
Kann man, ist aber dann auch ein Bastelprojekt, wie mein altes Smartphone. Und im Grunde geht es mir gar nicht um 5G, da ist der Ausbau eh noch viel zu schwach, auch wegen der geringeren Reichweite, sondern um die Gewinnmaximierung einiger Hersteller, welche sie mit Funktionen begründen, die nur Anwender im Promille Bereich jemals* benötigen werden, oder die sich in der Realität gar nicht erreichen lassen. Da werden Netzwerkschnittstellen an einem mobilen!! Router aufgebohrt, die im Heimnetz zwar interessant sein können, unterwegs vom mobilen Netz aber gar nicht bedient werden können. Das gleiche gilt für die WLAN Standards.
Schon jetzt muß man für Wifi 5 recht nah beim Router sitzen, oder Repeater in der Wohnung verteilen, um davon zu profitieren. Mit Wifi 6 wird das noch mal eine Ecke schlimmer. (im Wohnmobil könnte es sein, dass man hinter dem Wohnmobil schon keinen WLAN Empfang mehr hat, ohne externe Antenne auf dem Dach.
Was will ich mit sowas unterwegs im Wohnmobil oder Hotelzimmer? Der Netgear kann theoretisch 32 WLAN Geräte bedienen. Wofür?? Um dann alle im Großraumabteil des Zuges in mein WLAN einzuladen?
Dazu kommt noch, dass bei voller Ausnutzung der Leistung des Routers dieser wohl sehr heiß wird.
Habe schon Tests gelesen, die den Akku rausgenommen haben, damit sie den Performance Modus einschalten konnten. (Ja, der "Power" Modus ist nicht standardmäßig eingeschaltet, warum wohl?)
Irgendwie erinnert mich das an E-Autos mit irren PS Zahlen, welche wohl nie genutzt werden, weil man dann nur unter 100km weit käme und die volle Leistung läßt sich auch nur zuschalten, ist nicht per se aktiv)
Gruß
Andi
*jemals=5-10 Jahre. Da gibt es dann aber wieder neue Standards.