Seite 3 von 9

Re: Welche Navi für's Wohnmobil?

Verfasst: Di 5. Jan 2021, 21:30
von <Anon1>
Puh Dietmar, 700 Euro... *BYE*

Re: Welche Navi für's Wohnmobil?

Verfasst: Di 5. Jan 2021, 21:31
von AndiEh
fernweh007 hat geschrieben: Di 5. Jan 2021, 20:32
10 Zoll Navi ist schon klasse ..... und dann noch mit Stellplätzen *THUMBS UP*
10" Garmin Wohnmobil Navi für 699,- Kosten da die Live Dienste noch extra? Da steht nur, dass man sie über die Handy Drive App abrufen kann.

Gruß
Andi

Re: Welche Navi für's Wohnmobil?

Verfasst: Di 5. Jan 2021, 21:33
von AndiEh
MobilLoewe hat geschrieben: Di 5. Jan 2021, 21:30
Puh Dietmar, 700 Euro... *BYE*
Na, ja, wenn man 10" haben will. Ich habe mal geschaut. Ein günstiges Tablet zu bekommen, dass auch GPS eingebaut hat, ist gar nicht so einfach.

Gruß
Andi

Re: Welche Navi für's Wohnmobil?

Verfasst: Di 5. Jan 2021, 21:37
von SaJu
Stolzer Preis. Aber wenn es stressfrei navigiert ist doch alles fein. Ich denke ich bleibe noch eine Weile bei meinem iPad mini und Sygic. Im Bedarfsfall kann die Weltbeste Beifahrerin noch am Handy nach einer Stellplatzalternative oder Campingplätze schauen. Hat sich bewährt.

Re: Welche Navi für's Wohnmobil?

Verfasst: Di 5. Jan 2021, 22:03
von Hans 7151
akany hat geschrieben: Fr 27. Nov 2020, 19:36


Wenn ich dran denke, vor 30 Jahren bin ich immer erst in einer neuen Stadt an den ersten Kiosk, eine Karte kaufen... und ich hatte einen ganzen Karton davon im Auto, bei meinen jahrelangen Strecken von bis zu 100k km per Jahr...
So eine Navi hat uns schon das Leben erleichtert!


Manchmal frag ich mich, wie ist das früher ohne Navi gegangen. 2007 bin ich noch nach Frankreich/ Bretagne gefahren und auch nach Schottland ohne Navi. Und hab alle gewünschten Ziele ohne Irrfahrten gefunden. Jetzt hab ich auch das Intelliroute, kann man wirklich nicht weiterempfehlen. Ich habs gutgläubig als Ersatz für die Snooper genommen weil es ohne Umbau an den Festeinbau und RV angeschloßen werden konnte.

Grüße Hans

Re: Welche Navi für's Wohnmobil?

Verfasst: Di 5. Jan 2021, 22:23
von fernweh007
MobilLoewe hat geschrieben: Di 5. Jan 2021, 21:30
Puh Dietmar, 700 Euro... *BYE*
Ich navigiere weiterhin mit iPad 13 Zoll in der Routenübersicht mit Alternativen und Stauangaben...
.... nebendran das iPhone mit Fahrbefehlen und Spurzoom
.... alles immer ohne Ton

Aber die Entwicklung von den ersten 4 Zoll Navis von Becker oder Falk auf ein randloses 10Zoll-Navi ist schon irre

LG
Dietmar

Re: Welche Navi für's Wohnmobil?

Verfasst: Mi 6. Jan 2021, 09:06
von Südschwede
Ich frag mich immer, muß man wirklich alles was geht in ein Navigerät packen. Die meisten Sachen kann man während der Fahrt eh nicht benutzen.

Ich benutze zum Fahren mein gutes altes Becker. Das routet so wie ich es will, hat alle POIs drauf die ich brauche und lenkt mich nicht vom Fahren ab.
Blitzerwarnungen brauch ich nicht, und da ich auch Autobahnen meistens vermeide reicht mir "TMC" für grobe Fälle.
Die Reiseplanung mach ich auf einem Tablett mit MapsMe. Da ist dann alles drauf was ich brauche.

Gruß Egon

Re: Welche Navi für's Wohnmobil?

Verfasst: Mi 6. Jan 2021, 20:42
von fernweh007
Südschwede hat geschrieben: Mi 6. Jan 2021, 09:06

Ich benutze zum Fahren mein gutes altes Becker. Das routet so wie ich es will, ........
*PARDON* *PARDON* Dann braucht man aber doch kein Navi .... *PARDON* *PARDON* *PARDON*

Re: Welche Navi für's Wohnmobil?

Verfasst: Do 7. Jan 2021, 09:07
von Südschwede
Doch schon. Ich musste aber noch ne Kiste mit vier Räder drum rum bauen.

Re: Welche Navi für's Wohnmobil?

Verfasst: Do 7. Jan 2021, 10:50
von AndiEh
Können mal diejenigen, die TomTom oder Garmin Navis benutzen, beschreiben, welche Vorteile sie gegenüber Softwarenavis auf Smartphone oder Tablet sehen?

Gruß
Andi

Re: Welche Navi für's Wohnmobil?

Verfasst: Do 7. Jan 2021, 11:30
von <Anon1>
AndiEh hat geschrieben: Do 7. Jan 2021, 10:50
Können mal diejenigen, die TomTom oder Garmin Navis benutzen, beschreiben, welche Vorteile sie gegenüber Softwarenavis auf Smartphone oder Tablet sehen?

Gruß
Andi
Gute Frage Andi, vielleicht weil man es gewohnt ist? Auf meinem Garmin lassen sich recht einfach Stellplatz POIs installieren, diese kann ich entlang der Strecke abrufen, am Ziel, oder in der Umgebung. Wahrscheinlich gibt es Alternativen, wo das auch möglich ist?

Wenn ich über Stellplatz APPs navigiere, dann nutze ich auf dem Smartphone OsmAnd+, oder manchmal Google, der Vorteil beim letzteren, die Navigation wird auf den MBUX Bildschirm des Sprinters übertragen. Insofern wird mein Garmin immer seltener genutzt.

Re: Welche Navi für's Wohnmobil?

Verfasst: Do 7. Jan 2021, 11:57
von AndiEh
MobilLoewe hat geschrieben: Do 7. Jan 2021, 11:30
POIs installieren, diese kann ich entlang der Strecke abrufen
Das ist z.B. etwas, was ich bei sygic vermisse.

Gruß
Andi

Re: Welche Navi für's Wohnmobil?

Verfasst: Do 7. Jan 2021, 11:58
von ivalo
Guten Tag

Seit Jahren benutzen wir TT Geräte.
Heute ist in den Fahrzeugen ausser im Reimo ein Navigationsgerät bereits vom Hersteller eingebaut.

Ich verwende zusätzlich TT, weil es bei Geschwindigkeitsübertretungen warnt.
Sehr nützlich und hilfreich, sofern die richtigen Parameter zur Anwendung kommen.
Hat mich kürzlich eine Busse gekostet, weil es nicht geklingelt hat ...

Gruss Urs

Re: Welche Navi für's Wohnmobil?

Verfasst: Do 7. Jan 2021, 12:20
von Anon27
Ein normales Navi ist für nichts anderes gebaut. Dies lässt die Versuchung nicht zu, es zwischendurch anders zu nutzen und die Handhabung geht, wenn auch eigentlich verboten, im Fahrbetrieb in blinde Gewohnheit über.

Ein Ipad zum Beispiel neigt zum Spiegeln und Apple Karten oder Google Maps ist nicht unbedingt für die Sicht während der Fahrt optimiert.
Ein Navi ist meist matt und entspiegelt.

Dazu hat ein Navi nicht unbedingt den Wert von einem Iphone oder Ipad. Dies vorne sichtbar im Auto zu lassen, was unbewusst vorkommt, ist ein Risiko.

LG
Sven

Re: Welche Navi für's Wohnmobil?

Verfasst: Do 7. Jan 2021, 12:26
von <Anon1>
ivalo hat geschrieben: Do 7. Jan 2021, 11:58
Ich verwende zusätzlich TT, weil es bei Geschwindigkeitsübertretungen warnt.
Wie zuverlässig und aktuell ist das? Wie oft machst du Updates? Denn wo gestern 100 kmh erlaubt war, ist heute auf 80 kmh begrenzt, wann weiß die Software das? Was ist mit Baustellen? Also besser Augen auf, insbesondere in der Schweiz... ;-)

Da gibt es inzwischen bessere Lösungen, eine Verkehrszeichenerkennung, die alle Schilder mit Geschwindigkeitsbegrenzung scannt und davor warnt.

Re: Welche Navi für's Wohnmobil?

Verfasst: Do 7. Jan 2021, 12:45
von Nikolena
Baustellen sind das große Manko all der Navis, weil es kein Schild "Aufhebung der Baustelle" gibt. Auch das normale "Aufhebungsschild" wird nach meiner Beobachtung nach Baustellen so gut wie gar nicht verwendet. Deshalb behält es die z.B. 80 km/h bei, bis es durch ein anderes ersetzt werden kann.

Re: Welche Navi für's Wohnmobil?

Verfasst: Do 7. Jan 2021, 14:03
von ivalo
MobilLoewe hat geschrieben: Do 7. Jan 2021, 12:26
ivalo hat geschrieben: Do 7. Jan 2021, 11:58
Wie zuverlässig und aktuell ist das? Wie oft machst du Updates? Denn wo gestern 100 km/h erlaubt war, ist heute auf 80 km/h begrenzt, wann weiß die Software das? Was ist mit Baustellen?
Hallo Bernd

Updates mache ich regelmässig.
Die Anzeigen der vorgeschriebenen Tempi sind im TT und den eingebauten Navis recht zuverlässig.
Ich fahre >90% mit Tempomat. Baustellen sowieso.

Der letzte Ausreisser war mein Fehler, ich kannte die Strecke und habe die Schilder nicht beachtet und der Tempomat ist mit 120 km/h gefahren.
Zulässig wären jedoch 100 km/h gewesen. Die Busse war bloss 1/3 dessen, was ich erwartet hatte. Alles gut.
*YAHOO* Hinter mir war ein Feuerwerk des Blitzers, mindestens 3 weitere Fahrzeuge waren ebenfalls beteiligt. :-D

Gruss Urs

Re: Welche Navi für's Wohnmobil?

Verfasst: Do 7. Jan 2021, 21:47
von Anon16
Moin Andy
zu den Poi installation bei Sygic,Sygic hat in seiner Hilfe eine Anleitung zum Poi Installieren.Was man braucht bekommt man im Netz das ist zb für Ipad
so.Man braucht einen Converter der Rupi oder upi Daten erzeugen kann.Dann kann man die ganz einfach in Sygic einpflegen. Ist aber in der Hilfe ganz gut beschrieben.Stellplatz- Daten und anders gibt es zb bein Poibase. Das Forum Pocketnavigation zb. gibt auch einiges an Lesestoff dazu her.
Gruß Armin

Re: Welche Navi für's Wohnmobil?

Verfasst: Do 7. Jan 2021, 22:19
von AndiEh
Wesermann hat geschrieben: Do 7. Jan 2021, 21:47
Moin Andy
zu den Poi installation bei Sygic,Sygic hat in seiner Hilfe eine Anleitung zum Poi Installieren.Was man braucht bekommt man im Netz das ist zb für Ipad
so.Man braucht einen Converter der Rui Daten erzeugen kann.Dann kann man die ganz einfach in sygic einpflegen. Ist aber in der Hilfe ganz gut beschrieben.Stellplatz Daten und anders gibt es zb bein Poibase.
Gruß Armin
Danke, Armin, Pois auf Sygic speichern bekomme ich hin.

Bei manchen Navis gibt es eine Funktion POIS entlang der Route suchen. Die geben dann, z.B. nur Pois bis 3km rechts und links von der Strecke aus. Das finde ich äußerst praktisch. Was bei Sygic auch nicht funktioniert, ist bei der Suche nach POIS, diese als Karte anzeigen zu lassen, wie das z.B. die Stellplatzapps das machen.

Gruß
Andi

Re: Welche Navi für's Wohnmobil?

Verfasst: Fr 8. Jan 2021, 08:14
von Südschwede
Die Funktion POIs entlang der Route gibt es bei Sygig schon, aber nur für die "Hauseigenen".
Die selbst importierten werden hier leider nicht angeboten.
Das liegt aber meiner Meinung nach daran, dass nur unmittelbar an der Strasse liegende Pois angezeigt werden. Es fehlt ein breiterer Korridor.