Bernd, das soll hier eine einfache Auflistung sein, was halt ungünstig platziert oder eingebaut ist, oder eben nicht. So ala Testbericht. Die meisten meckern ja gar nicht, weil sie das vorher nicht gesehen haben, sondern weil man einfach nicht versteht, warum etwas so gebaut wurde.
Ich rege mich beispielsweise immer wieder auf, wenn ich zwei Drehverschlüsse für die Klappen sehe, anstelle
eines mittig angebrachten Hebels mit
einem Schloss, wie bei Knaus. Ob das ein KO Kriterium wäre, wenn mir das Modell sonst gefallen würde, wage ich zu bezweifeln. Gemotzt hätte ich trotzdem.
Bei meinem Knaus ist z.B. die Heizung unter der Dinetten Bank. Ist für meine Begriffe der ideale Standort. Unterm Bett finde ich so etwas kontraproduktiv, da man es in der Regel im Schlafzimmer kühler haben möchte als im Wohnraum.
Auch das zentrale Fach für Wasserablass, Befüllung, Stromanschluss und Batterien sind ein Wohltat, wenn man sich andere Konstruktionen anschaut. (Insbesondere, wenn man zum Grauwasser ablassen unter dem Wohnmobil sogar noch einen Vierkantschlüssel ansetzen muß).
Dafür sind die Gasflaschen bescheuert hintereinander eingebaut und da das Gasfach eine Kante hat, kann man noch nicht mal einen Auszug einbauen, da der Türausschnitt nicht hoch genug. (hat Knaus beim Nachfolger zu meinem geändert.)
In vielen Wohnmobilen hat man im Bad-Toilettenraum kaum genug Platz um bei geschlossener Tür zu sitzen. Wäre beim Knaus auch so. Die haben aber eine ausziehbare Wand konstruiert, welche den Platz um die fehlenden cm ergänzt. Wer es braucht, kann sie raus ziehen, wer nicht hat im Gang mehr Platz.
Der Platz für die Batterien im Servicefach ist sehr knapp bemessen. Darum habe ich die Lithium Batterien+Wechselrichter von meiner Werkstatt einbauen lassen. Die waren nämlich 1,5-2cm höher. Das Gefummel wollte ich mir nicht antun.

Auch haben Batterien im Außenfach den Nachteil, dass sie tendenziell schneller auskühlen als im Fahrzeug. (Laden über Solar im Winter)
Das Frostschutzventil soll den Boiler schützen. Wenn die Heizung läuft, dann braucht man das Ventil nicht, da eh alles warm ist. Darum ist ein Frostschutzventil neben der Heizung auch kein Problem. Bei mir sitzt das Ventil außen im Servicefach. Da bläst dann tatsächlich ein Ausgang der Heizung auf das Ventil, damit es nicht trotz warmen Boiler auslöst.
Frischwasser und Abwassertank sind innen über eine Bodenklappe erreichbar. Zum sauber machen würde das wahrscheinlich nicht reichen, da zu verwinkelt. Um im Zweifelsfall die Pumpe auszutauschen aber schon.
Elektrozentrale ist auch unter der Dinettenbank. Ist etwas verwinkelt verbaut. Aber man ist wenigstens im warmen und trockenen, wenn mal was ausfällt und man da ran muß.
Noch eine allgemeine Anmerkung: Solche Themen wie dieses hier, sind auch sehr gut geeignet für Interessenten, welche sich erst ein Wohnmobil kaufen wollen. Denn hier werden schon mal viele Dinge genannt, auf die man als Neuling erst mal gar nicht kommt. Und nur wenn man auf eine eventuelle Problematik aufmerksam gemacht wird, kann man bei der Auswahl darauf achten.
Gruß
Andi