Seite 3 von 3

Re: Keramikversiegelung für Solarpanele

Verfasst: Mo 10. Mai 2021, 13:17
von Anon9
Luxman hat geschrieben: Mo 10. Mai 2021, 12:35
Der Glaube versetzt bekanntlich Berge
Moin Luxman,
du hast recht, deshalb schrieb ich, ich glaube. Ich finde positiv glauben ist besser als von Altersstarsinn geprägte Theorien zu verteidigen.
Gruß bosko *PARDON*

Re: Keramikversiegelung für Solarpanele

Verfasst: Di 11. Mai 2021, 09:48
von Schröder
bosko hat geschrieben: Mo 10. Mai 2021, 11:16

Vergleichsmessung bei Solar Panelen die z. B. auf dem Mobil montiert sind sehr schwierig. Solche Messungen kann man nur im Labor bei konstanten Bedingungen machen.
Ein Panel reagiert schon bei geringen Schwankungen der Außentemperaturen mit unterschiedlichem Ertrag. Sehr warm, Ertrag sinkt, sehr kalt bei gleicher Sonneneinstrahlung sehr hoher Ertrag. Mit Wind mehr Ertrag, ohne Wind mit Stauwärme am Panel weniger Ertrag.
Wenn du bei strahlendem Wetter vom Stellplatz im Tal, hoch in die Berge fährst, wo die Luft sehr kalt ist, wirst du ca 20% mehr Ertrag haben.
Moin Bosko,

das ist mir schon soweit klar. Meine "Messung" habe ich unter gleichen Bedingungen gemacht, innerhalb von 5 Minuten, einmal dreckig und einmal sauber. Klar wird es einen Unterschied geben, aber der war auf meinem Panel nicht ablesbar. Ob nun der Eingang 5,10A/100W oder 5,12A ist, wäre mir der Aufwand dauernd zu putzen oder zu versiegeln nicht wert.
Ich habe einen sehr hohen Strombedarf, da helfen mir ein paar Watt Mehrertrag nicht wirklich weiter, dann bin ich lieber konsequent und schraube gleich 200Wp zusätzlich aufs Dach.

Re: Keramikversiegelung für Solarpanele

Verfasst: Di 11. Mai 2021, 10:33
von Anon9
Schröder hat geschrieben: Di 11. Mai 2021, 09:48
Ich habe einen sehr hohen Strombedarf, da helfen mir ein paar Watt Mehrertrag nicht wirklich weiter, dann bin ich lieber konsequent und schraube gleich 200Wp zusätzlich aufs Dach.
Moin Schröder,
du siehst die Sache so wie es sein soll, pragmatisch! Ich akzeptiere deine Einstellung. Ich aber freue mich an blitzblanken Panelen,
und hege die Hoffnung optimalen Solarertrag zu haben. Mein Dach ist leider voll, kein Platz mehr für ein weiteres Panel.
Gruß Bosko

Re: Keramikversiegelung für Solarpanele

Verfasst: Di 11. Mai 2021, 13:38
von Schröder
bosko hat geschrieben: Di 11. Mai 2021, 10:33
Mein Dach ist leider voll, kein Platz mehr für ein weiteres Panel.
Moin Bosko,

ja wenn die 1000Wp nicht mehr ausreichen, muss das Womo getauscht werden, oder man verssucht jedes einzelne Watt einzufangen. :grin:

Früher war ich mit putzen auch fleissiger, heute eher faul.....lasse einfach die Fahrzeuge pragmatisch in der Höhe wachsen, in der Hoffnung, dass keiner mehr das dreckige Elend entdecken kann.
Aber heute wird man ja schon mit Drohnen für die Dachkontrolle überflogen. crying

Re: Keramikversiegelung für Solarpanele

Verfasst: Di 11. Mai 2021, 13:47
von cordiali.saluti
Schröder hat geschrieben: Di 11. Mai 2021, 13:38
Aber heute wird man ja schon mit Drohnen für die Dachkontrolle überflogen.
Haaaahahaha ... "Sie haben eine Drohne ? Wozu brauchen Sie die ?"
"Um die Solarpaneele auf Sauberkeit zu prüfen !" ... ja ... warum ned ?

Re: Keramikversiegelung für Solarpanele

Verfasst: Sa 3. Jul 2021, 22:19
von Doraemon
Möchte mal kurz berichten, Rain-X habe ich nun fast zwei Monate drauf und was als Notlösung zum Einsatz kam wird wohl eine endgültige und günstige Lösung sein. Nachdem ich heute das Dach gereinigt und poliert habe wurde am Schluss noch die Solarpanele mit einem trockenen Microfasertuch gereinigt. Die vorhandenen, getrockneten Wasserflecken liesen sich sehr einfach entfernen und im Vergleich zu früher war es wesentlich weniger verschmutzt.

Der Härtetest kommt jetzt in August in Frankreich, wenn wir unter den Pinien stehen und der ein oder andere Harzflecken auf die Panele kommt, wir werden sehen.

Re: Keramikversiegelung für Solarpanele

Verfasst: So 17. Okt 2021, 20:57
von Doraemon
Für alle die es interessiert mal ein kurzer Zwischenbericht, alle anderen einfach ignorieren :grin: . Es sind nun um die 5 Monate her das ich die Solarpanele mit Rain-X behandelt habe und bis heute bin ich sehr zufrieden mit der Funktion.
.
.
IMG_7246.JPG
.
Ich musste Sie nur einmal im Sommerurlaub "abstauben", da wir im Sommer in Portugal und Spanien meist am Meer unterwegs waren, waren sie nach 4 Wochen doch etwas "sandig".
Im Vergleich zu früher sind sie um einiges sauberer und für mich hat es sich in jedem Fall gelohnt. Bei der nächsten Reinigung werde ich sie deshalb wieder mit Rain-X behandeln.

Re: Keramikversiegelung für Solarpanele

Verfasst: So 17. Okt 2021, 21:06
von biauwe

Re: Keramikversiegelung für Solarpanele

Verfasst: So 17. Okt 2021, 21:35
von Doraemon
biauwe hat geschrieben: So 17. Okt 2021, 21:06
Yepp und das Aufbringen dauert pro Panele nicht mal eine Minute.

Re: Keramikversiegelung für Solarpanele

Verfasst: Mo 18. Okt 2021, 17:30
von gerwulf
Wir haben auf dem Hausdach seit ca. 20 Jahren Solarpanele, die außer dem Regen niemand reinigt.

Das Wohnmobil habe ich auf Ratschlag meines Händlers - da das Fahrzeug außen aus GFK ist - komplett mit einer Keramikversiegelung versehen lassen.
Der Preis war mir nicht zu teuer und eine Garantie von 5 Jahren habe ich auch erhalten. Der Preis hängt natürlich auch vom Alter des Wohnmobiles ab. Je älter, desto mehr Aufwand für die Reinigung vor der Versiegelung-

Wie sich die Versiegelung schlägt im Sinne von Reinigungsaufwand muss ich noch sehen.

Sonnige Zeiten
gerwulf