Seite 3 von 4
Re: Euramobil AO und die Gewichtsfrage...
Verfasst: Do 30. Dez 2021, 12:47
von CGBOT
Don2069 hat geschrieben: Sa 25. Dez 2021, 15:22
Das Wiegeprotokol von Eura ist ziemlich unbrauchbar, da man leider nicht erfährt welche genauen Randbedingungen geherrscht haben. Einzig Wasser ist dokumentiert, nach meiner Wiegung kann das aber nicht alles sein.
bei unserem Eura ist an Hand des Wiegeprotokoll's schon erkennbar was alles im Werk mit gewogen wird...
Vorderachse:
1582,00 kg
Hinterachse:
1499,00 kg
Gesamtgewicht:
3081,00 kg
Die dokumentierten Gewichte zeigen die Wiegedaten des Reisemobils
nach Fertigstellung in folgendem Zustand:
- leeres Fahrzeug mit Serienausstattung
- InKlusive sonderausstattung ab Herstellerwerk
- inklusive 75 Itr. Wasser (Füllung zur Funktionsprüfung)
Gruß Gerhard
Re: Euramobil AO und die Gewichtsfrage...
Verfasst: Mo 10. Jan 2022, 17:20
von Don2069
CGBOT hat geschrieben: Do 30. Dez 2021, 12:47
Die dokumentierten Gewichte zeigen die Wiegedaten des Reisemobils
nach Fertigstellung in folgendem Zustand:
- leeres Fahrzeug mit Serienausstattung
- InKlusive sonderausstattung ab Herstellerwerk
- inklusive 75 Itr. Wasser (Füllung zur Funktionsprüfung)
Das genau ist meine Kritik - ich habe auch genau diese Wiegedaten?
Wir wissen 75 Liter Wasser und das Fahrzeug incl. aller Sonderausstattung ab Werk.
Aber was ist die Definition von "leeres Fahrzeug"? Leeres Fahrzeug nach DIN?
Ist der Fahrer inkludiert? Wie ist der Füllstand des Dieseltanks?
Mein Händler konnte das nicht beantworten.
In meinen Augen hilft nur selbst nachwiegen. Und das habe ich vergangenes Wochenende nochmal getan - wenn auch nur mit meiner eigenen Fahrzeugwaage. Dafür aber drei Durchgänge.
Bei mir war es das wirklich leere Fahrzeug, diesmal ohne jedes Wasser. Und ich war ziemlich erstaunt, über die Ergebnisse: wir liegen auf Höhe der Herstellerangabe, vielleicht sogar einige Kilo leichter. Auch hier steht die Validierung mit einer geeichten Waage noch aus.
Grüße,
Don
Re: Euramobil AO und die Gewichtsfrage...
Verfasst: Mo 10. Jan 2022, 17:34
von Billy1707
Hi Don,
das steht bei den Eura FAQs.
Sollte doch der Händler einen Hinweis geben können ?!?
Re: Euramobil AO und die Gewichtsfrage...
Verfasst: Di 11. Jan 2022, 19:19
von Don2069
Billy, vielleicht bin ich ja begriffsstutzige, aber eine Antwort auf die Frage was mit Leerem Fahrzeug gemeint ist, finde ich dort auch nicht. MitFahrer, mit Diesel, nach DIN …? Wenn du es weisst, klär mich doch bitte auf.
Danke, Grüsse Don
Re: Euramobil AO und die Gewichtsfrage...
Verfasst: Mi 12. Jan 2022, 08:15
von Billy1707
Guten Morgen Don,
kann ich leider nich, bin kein Eura Händler.
Normalerweise ist inkludiert :
Fahrer 75 kg
Diesel 90%
Frischwasser 90% oder Fahrstellung
Alugas eine volle Pulle
Bordwerkzeug x kg
Alle im Werk verbauten Zubehörteile
? 10 kg pro Meter Fahrzeuglänge ?
Was steht denn bei Dir auf den ersten Seiten des Serviceheftes, wie es EURA angibt ?
Leergewicht ?
DIN.....?
EU Verordnung Nr. 1230/2012 ?
Re: Euramobil AO und die Gewichtsfrage...
Verfasst: Do 13. Jan 2022, 10:43
von CGBOT
Don2069 hat geschrieben: Mo 10. Jan 2022, 17:20
Aber was ist die Definition von "leeres Fahrzeug"? Leeres Fahrzeug nach DIN?
Ist der Fahrer inkludiert? Wie ist der Füllstand des Dieseltanks?
Leer = ohne Fahrer und Diesel, so wie es aus der Fertigungsstrasse rollt....
Re: Euramobil AO und die Gewichtsfrage...
Verfasst: Do 13. Jan 2022, 10:52
von Austragler
Ich habe ja auch ein Euramobil, es steht momentan in der Scheune, samt aller gedruckten Unterlagen, ich kann auf die Schnelle nicht ans Wartungsheft.
Nur so viel: Der besagte Aufkleber befindet sich im Heft, ausser dem festgestellten tatsächlichen Fahrzeuggewicht sind auch die Wiegekriterien abgedruckt.
Ich sehe zu dass ich in den nächsten Tagen dazu komme das Wartungsheft zu holen, dann werde ich die entsprechende Seite kopieren und hier einstellen.
Re: Euramobil AO und die Gewichtsfrage...
Verfasst: Do 13. Jan 2022, 15:33
von Don2069
Austragler hat geschrieben: Do 13. Jan 2022, 10:52
Nur so viel: Der besagte Aufkleber befindet sich im Heft, ausser dem festgestellten tatsächlichen Fahrzeuggewicht sind auch die Wiegekriterien abgedruckt.
Spar dir die Mühe, du findest oben in Threat was dort steht, genau das, steht auch bei mir drin. Nur sagt es eben nichts über Din, Fahrer, Diesel oder was auch immer.
@CGBOT: weisst du das sicher oder vermutest du das?
Ich bezweifle das vehement, da ich nachgewogen habe …
Grüsse Don
Re: Euramobil AO und die Gewichtsfrage...
Verfasst: Do 13. Jan 2022, 15:41
von Billy1707
Billy1707 hat geschrieben: Mi 12. Jan 2022, 08:15
Was steht denn bei Dir auf den ersten Seiten des Serviceheftes, wie es EURA angibt ?
Leergewicht ?
DIN.....?
EU Verordnung Nr. 1230/2012 ?
Hi Don,
hattest Du Zeit mal in Dein Serviceheft zu schauen ? Ein Bild wäre cool.
Re: Euramobil AO und die Gewichtsfrage...
Verfasst: Do 13. Jan 2022, 16:30
von CGBOT
Don2069 hat geschrieben: Do 13. Jan 2022, 15:33
@CGBOT: weisst du das sicher oder vermutest du das?
Ich bezweifle das vehement, da ich nachgewogen habe …
hab unseren Eura nach Abholung vom Händler bei uns zuhause auf einer geeichten Waage nachgewogen. Differenz zum Wiegeprotokoll 40kg, da war aber der Dieseltank ungefähr noch 1/2 voll.
Jetzt kannst du dir es ausrechnen oder nicht ob's gepasst hat oder nicht.
Wir sind zufrieden damit....
mit 3,5t kommst du sowieso nicht aus, ob er jetzt im Endeffekt mehr oder weniger kg hat ist doch nicht relevant...
Re: Euramobil AO und die Gewichtsfrage...
Verfasst: Do 13. Jan 2022, 20:57
von Don2069
CGBOT hat geschrieben: Do 13. Jan 2022, 16:30
mit 3,5t kommst du sowieso nicht aus, ob er jetzt im Endeffekt mehr oder weniger kg hat ist doch nicht relevant...
Doch können wir, wir können sogar den Wassertank bis zum Rand füllen und haben immer noch mehr wie genügend Luft. Alles eine Einstellung des Weglassens.
In meinem Serviceheft steht kein Hinweis ausser dem Satz Leergewicht mit Zubehör ab Werk inkl. 75 Wasser. Sonst kein Hinweis. Daher ja auch mein Kommentar, das es sich um eine unvollständige Aussage handelt mit der ich nichts anfangen kann.
3500kg geht mit dem 650HS bei 2 normalgewichtigen Personen.
Grüsse Don
Re: Euramobil AO und die Gewichtsfrage...
Verfasst: Mi 19. Okt 2022, 11:16
von Don2069
Altes Thema aber bei einem 3500 kg Wohnmobil immer wieder aktuell. Jetzt nach drei Urlauben, diverser Ein- und Umbauten und vor alle einer zweckmäßigen Beladung war ich auf einer richtigen Waage, tatsächlich sogar zwei Waagen, da ich das Ergebnis nicht fassen konnte.
Mit zwei normalgewichtigen Personen, 50 Liter Wasser und einen vollen Dieseltank haben wir 3500kg. Ups, da gehen jetzt keine Hubstützen, Luftfederung, Anhängekupplung oder ähnliches mehr. Das hatte ich nicht erwartet.
Allerdings ist bis auf Proviant und einige Kleidungsstücke schon alles an Bord gewesen.
Trotzdem sehr unerwartet. Grüsse Don
Re: Euramobil AO und die Gewichtsfrage...
Verfasst: Mi 19. Okt 2022, 11:25
von Birdman
Don2069 hat geschrieben: Mi 19. Okt 2022, 11:16... Mit zwei normalgewichtigen Personen, 50 Liter Wasser und einen vollen Dieseltank haben wir 3500kg. ...
Habt ihr die Achslasten auch separat gewogen? Häufig sind die ja als erstes über dem Limit.
Re: Euramobil AO und die Gewichtsfrage...
Verfasst: Mi 19. Okt 2022, 11:41
von rumfahrer
Don2069 hat geschrieben: Mi 19. Okt 2022, 11:16
Mit zwei normalgewichtigen Personen, 50 Liter Wasser und einen vollen Dieseltank haben wir 3500kg...Ups, da gehen jetzt keine Hubstützen, Luftfederung, Anhängekupplung oder ähnliches mehr.
Ja, irgendwann ist Schluss. Ich bin auch an dem Punkt, habe aber inzwischen alles Essentielle drin und komme gut ohne das was du noch aufzählst zurecht. Ob diese Features eine Auflastung wert sind? Ich bräuchte es nicht.
Gruß
Steffen
Re: Euramobil AO und die Gewichtsfrage...
Verfasst: Mi 19. Okt 2022, 13:34
von Billy1707
Don2069 hat geschrieben: Do 13. Jan 2022, 20:57
.......... Alles eine Einstellung des Weglassens.
Grüsse Don
Danke für die (Praxis) Rückmeldung Don.
Re: Euramobil AO und die Gewichtsfrage...
Verfasst: Mi 19. Okt 2022, 13:49
von Anon26
Don2069 hat geschrieben: Do 13. Jan 2022, 20:57
Alles eine Einstellung des Weglassens.
Ich kauf mir für 80tEuro ein Wohnmobil damit ich auf Reisen was weg lasse?
Dann fahr ich lieber ein bischen langsamer und zahl die paar Kröten für die Maut mehr und hab alles dabei was aus meiner Sicht auf der Reise notwendig ist.
Beste Gruesse Bernd
Re: Euramobil AO und die Gewichtsfrage...
Verfasst: Mi 19. Okt 2022, 14:38
von Andi
Also ich finde jeder hat Recht, die 3,5t und drüber Fraktion.
Alles eine Sache der Vorlieben.
Gruß Andi
Re: Euramobil AO und die Gewichtsfrage...
Verfasst: Mi 19. Okt 2022, 15:20
von rumfahrer
Luxman hat geschrieben: Mi 19. Okt 2022, 13:49
Ich kauf mir für 80tEuro ein Wohnmobil damit ich auf Reisen was weg lasse?...und hab alles dabei was aus meiner Sicht auf der Reise notwendig ist.
Keine Frage - es gibt eben unterschiedliche Sichtweisen. Mit dem Kaufpreis hat das aber eher weniger zu tun. Ich weiß ja auch nicht, ob Don die "Hubstützen, Luftfederung, Anhängekupplung o.ä." als ironische Bemerkung reingeschrieben hat oder die Sachen wirklich als notwendig ansieht.
Gruß
Steffen
Re: Euramobil AO und die Gewichtsfrage...
Verfasst: Mi 19. Okt 2022, 15:41
von Anon26
Andi hat geschrieben: Mi 19. Okt 2022, 14:38
Also ich finde jeder hat Recht
Andi, geht ausdrücklich nicht ums "Recht" haben von meiner Seite - sondern was jeder als sinnvoll erachtet wenn er etwas kauft.
Beispiel:
Ich kauf mir ein Fahrzeug mit 450PS und 260kmh VMax das aber soviel Sprit verbraucht wie ich danach feststelle, daß nur noch 100 fahre weil mir das sonst zu teuer wird.
Natürlich hat der Käufer "Recht" aber ob's für jeden Sinn macht ist einer andere Geschichte.
Aber man darf und soll da unterschiedliche Meinungen haben - die darf man aussprechen, posten, diskutieren, und behalten - da bricht niemand ein Zacken aus der Krone - mir auch nicht.
Hier lesen ja auch Menschen mit die vielleicht eine Neuanschaffung planen und da denke ich ist Meinungsvielfalt hilfreich bei der Entscheidung.
Beste Gruesse Bernd
Re: Euramobil AO und die Gewichtsfrage...
Verfasst: Mi 19. Okt 2022, 18:05
von Andi
Bernd,dein Beispiel ist doch super.
450 PS wer es mag ist doch ok. Ich komme zum Beispiel vom Touareg 3.0 tdi als Familenkutsche und
Zugfahrzeug vom Boot 1,7t war er perfekt. Kinder sind weg und Boot ist verkauft was nun.
Brauch ein so Boliden nicht mehr.
Habe lange suchen müssen bis es was passendes gab

Gruß Andi