Sicher hat jeder für das Handling um`s Wohnmobil herum eigene Techniken und Vorlieben. Was machst Du auf den vielen Plätzen wo keine Entsorgung am eignen Platz ist? Mir ist die Bequemlichkeit am wichtigsten. Deshalb habe ich einen 230L Abwassertank an Bord, da wir auch immer nur die eigenen Sanitäreinrichtungen nutzen. Vom Platz zur Entsorgung zu starten dauert keine 2min.: Stützen einfahren, Stecker von der mobilen Solarplatte ausstecken und los geht's. Solar fährt autom. ein. Teppich und Bestuhlung bleiben stehen. Im Wohnmobil ist immer alles so, dass wir sofort losfahren könnten, was wir auch oft tun. Markise wird nur bei Bedarf ausgefahren und in den Seitenaufnahmen fixiert. Sie ist also so gut wie nie ausgefahren, wenn ich zur Ver-/Entsorgung fahre und irgendwelches Gerödel gibt es nicht auf die Seite zu räumen.Felisor hat geschrieben: Do 30. Sep 2021, 10:20Wir sind zu viert unterwegs. Und wenn man mal länger als zwei Tage auf dem Campingplatz steht, ist das einfach umständlich, wenn man nur zum Abtanken sein Gerödel auf Seite räumen muss, Markise abspannen und reindrehen, Keile zur Seite und dann rumrangieren muss, nur um seine 120l Duschwasser los zu werden. Dann lässt man es zwei Minuten laufen und darf dann wieder zurück in die Parzelle rangieren, alles wieder aufbauen und anschließen, Sat neu ausrichten, ... Und das alles, obwohl man eigentlich direkt auf der Parzelle hätte entsorgen können, wenn man einfach nur 5 Meter Schlauch dabei gehabt hätte.
Gruß Hajo