
Ich glaub es geht schon wieder los ;-)
Re: Ich glaub es geht schon wieder los ;-)
Schade, eigentlich wollte ich hier ein großes Panoramafoto von dem schönen Schärengarten an der Küste machen. Aber leider ist diese Landschaft in der "No fly zones"-Karte rot gekennzeichnet und militärisch begründet. Da bekommt die Drohne dann lieber doch keine Starterlaubnis von mir. 

Freundliche Grüße vom Niederrhein,
Peter & Gitte

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung derer, die sich die Welt nie angeschaut haben.
Alexander von Humboldt
Peter & Gitte

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung derer, die sich die Welt nie angeschaut haben.
Alexander von Humboldt
Re: Ich glaub es geht schon wieder los ;-)
Echt schade. Gerade die (Schären-)Aufnahmen von oben finde ich herrlich. Ich nutzte in Schweden jeden größeren Hügel, um die Landschaft von oben zu bestaunen.
Aber es wird sicherlich noch genügend Gelegenheiten an anderer Stelle geben
Aber es wird sicherlich noch genügend Gelegenheiten an anderer Stelle geben
Gruß
Klaus
Unterwegs mit Frankia A 740

Klaus
Unterwegs mit Frankia A 740

Re: Ich glaub es geht schon wieder los ;-)
Guten Morgen Klaus,k28 hat geschrieben: Mo 22. Aug 2022, 09:38Aber es wird sicherlich noch genügend Gelegenheiten an anderer Stelle geben![]()
da bin ich mir ganz sicher. Der Schärengarten vor Stockholm steht auch noch auf dem Programm und der hat weit größere Ausmaße. Heute geht es erst mal nach Öland, zu den Windmühlen, Steinmauern und Minen.
Freundliche Grüße vom Niederrhein,
Peter & Gitte

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung derer, die sich die Welt nie angeschaut haben.
Alexander von Humboldt
Peter & Gitte

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung derer, die sich die Welt nie angeschaut haben.
Alexander von Humboldt
Re: Ich glaub es geht schon wieder los ;-)
Heute mussten wir das erste Mal in Schweden tanken. Der Dieselpreis steht zurzeit bei 2,32 €. Wir hatten seit der letzten Füllung in Dänemark einen Verbrauch von 8,8 Litern und sind 630 km gefahren.
Eine andere erfreuliche Sache ist die, dass mein Handyprovider, die Firma Congstar, Geburtstag feiert und mir 15 GB Datenvolumen auf 2 Monate geschenkt hat. Somit komme ich für diese Zeit auf gute 47,5 GB pro Monat. Damit kann man gut Leben.
Eine andere erfreuliche Sache ist die, dass mein Handyprovider, die Firma Congstar, Geburtstag feiert und mir 15 GB Datenvolumen auf 2 Monate geschenkt hat. Somit komme ich für diese Zeit auf gute 47,5 GB pro Monat. Damit kann man gut Leben.
Freundliche Grüße vom Niederrhein,
Peter & Gitte

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung derer, die sich die Welt nie angeschaut haben.
Alexander von Humboldt
Peter & Gitte

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung derer, die sich die Welt nie angeschaut haben.
Alexander von Humboldt
Re: Ich glaub es geht schon wieder los ;-)
Wenn ICH Geburtstag habe, dann kriege ICH immer die Geschenke...... 

Es grüßt der Wolfgang
Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !

Malibu DB 600 Charming GT.....
Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Re: Ich glaub es geht schon wieder los ;-)
So ist das!Nikolena hat geschrieben: Mo 22. Aug 2022, 13:41Wenn ICH Geburtstag habe, dann kriege ICH immer die Geschenke......![]()
Wenn ICH keinen Geburtstag habe, bekomme ich trotzdem Geschenke


Freundliche Grüße vom Niederrhein,
Peter & Gitte

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung derer, die sich die Welt nie angeschaut haben.
Alexander von Humboldt
Peter & Gitte

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung derer, die sich die Welt nie angeschaut haben.
Alexander von Humboldt
Re: Ich glaub es geht schon wieder los ;-)
Am heutigen Morgen sind wir, wie gestern schon angekündigt zur Insel Öland, vor der Ostküste von Südschweden, aufgebrochen.
Die Strecke war etwa 150km lang und ich habe mich entschieden auf den kleinen Landstraßen zu bleiben. Dadurch dauerte die Fahrt zwar erheblich länger, aber wir bekamen auf diese Weise wesentlich mehr zusehen.

Immer wieder die typischen roten Holzhäuschen und....

idyllische Bootsanleger im grünen Schilfsaum des Ufers.

Zum Wasser bunkern ging es unter die Brücke vom Kalmarsund. Dort standen tatsächlich unterhalb der stark befahrenen Brücke einige Womos zum Übernachten. Wahrscheinlich waren es Großstädter auf Entzug, denen die Einsamkeit hart zugesetzt hatte

Auf der Insel Öland angekommen, begrüßten uns gleich die zahlreichen, historischen Windmühlen, die hier überall verteilt in der Landschaft stehen.

Auch im Inneren kann man schauen....

....wie die Holzzahnräder damals den Mühlstein antrieben.

Nur eine kurze Fahrstrecke weiter, bei Gettlinge, findet man gleich neben der Straßenfahrbahn eine alte Grabanlage und natürlich auch weitere Mühlen.

Dieses Grab nennt sich Schiffssetzung, wohl wegen der Anordnung der Steine.

Die Info-Tafel an der Anlage.

Unser heutiger ÜP.

Von hier fahren wir morgen über den "Langen Jan", dem südlichen Leuchtturm, zum "Langen Erik", dem Leuchtfeuer im Norden der Insel.

Die Ruinen einer Alaunmühle, unterhalb unseres heutigen Übernachtungsortes. Alaun wurde früher nur das kristallisierte wasserhaltige schwefelsaure Doppelsalz von Kalium und Aluminium (Kaliumaluminiumsulfat) genannt. In der Medizin und in Rasiersteinen wird Alaun zum Stillen von Blutungen eingesetzt.

So langsam neigt sich der Tag dem Ende und es wird heute Abend bestimmt noch einen schönen Sonnenuntergang geben.
Die Strecke war etwa 150km lang und ich habe mich entschieden auf den kleinen Landstraßen zu bleiben. Dadurch dauerte die Fahrt zwar erheblich länger, aber wir bekamen auf diese Weise wesentlich mehr zusehen.

Immer wieder die typischen roten Holzhäuschen und....

idyllische Bootsanleger im grünen Schilfsaum des Ufers.

Zum Wasser bunkern ging es unter die Brücke vom Kalmarsund. Dort standen tatsächlich unterhalb der stark befahrenen Brücke einige Womos zum Übernachten. Wahrscheinlich waren es Großstädter auf Entzug, denen die Einsamkeit hart zugesetzt hatte


Auf der Insel Öland angekommen, begrüßten uns gleich die zahlreichen, historischen Windmühlen, die hier überall verteilt in der Landschaft stehen.

Auch im Inneren kann man schauen....

....wie die Holzzahnräder damals den Mühlstein antrieben.

Nur eine kurze Fahrstrecke weiter, bei Gettlinge, findet man gleich neben der Straßenfahrbahn eine alte Grabanlage und natürlich auch weitere Mühlen.

Dieses Grab nennt sich Schiffssetzung, wohl wegen der Anordnung der Steine.

Die Info-Tafel an der Anlage.

Unser heutiger ÜP.

Von hier fahren wir morgen über den "Langen Jan", dem südlichen Leuchtturm, zum "Langen Erik", dem Leuchtfeuer im Norden der Insel.

Die Ruinen einer Alaunmühle, unterhalb unseres heutigen Übernachtungsortes. Alaun wurde früher nur das kristallisierte wasserhaltige schwefelsaure Doppelsalz von Kalium und Aluminium (Kaliumaluminiumsulfat) genannt. In der Medizin und in Rasiersteinen wird Alaun zum Stillen von Blutungen eingesetzt.

So langsam neigt sich der Tag dem Ende und es wird heute Abend bestimmt noch einen schönen Sonnenuntergang geben.
Freundliche Grüße vom Niederrhein,
Peter & Gitte

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung derer, die sich die Welt nie angeschaut haben.
Alexander von Humboldt
Peter & Gitte

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung derer, die sich die Welt nie angeschaut haben.
Alexander von Humboldt
Re: Ich glaub es geht schon wieder los ;-)
Ich glaube,
ich hatte mit dem Sonnenuntergang recht gehabt. Hier brannte vorhin der Himmel. Seht selbst.

Wir wünschen allen virtuellen Mitreisenden eine gute Nacht.
ich hatte mit dem Sonnenuntergang recht gehabt. Hier brannte vorhin der Himmel. Seht selbst.

Wir wünschen allen virtuellen Mitreisenden eine gute Nacht.
Freundliche Grüße vom Niederrhein,
Peter & Gitte

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung derer, die sich die Welt nie angeschaut haben.
Alexander von Humboldt
Peter & Gitte

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung derer, die sich die Welt nie angeschaut haben.
Alexander von Humboldt
Re: Ich glaub es geht schon wieder los ;-)
Als wir heute Morgen aufwachten, war der Himmel von einer dichten Wolkendecke verhangen.
Also ließen wir uns Zeit, bevor wir unsere heutige Tour starteten und tranken erst einmal ausgiebig unseren Kaffee im Bett.

Gleich zum Start der Reise kamen wir wieder an den alten Windmühlen vorbei. Die größeren Modelle werden zum Teil zu touristischen Zwecken bewirtschaftet.

Der nächste Stopp war die etwa 4,6 km lange Mauer von Karl X. Gustav. Die Mauer zieht sich einmal quer über die komplette Insel.

Die Info-Tafel zu "Karl X Gustavs mur".

Wir näherten uns dem südlichen Zipfel der Insel, welcher von unzähligen Schafen und noch weit mehr Vögeln der unterschiedlichsten Arten bevölkert ist.

Ein Ausflugsmagnet auf Öland ist der "Långe Jan". Der Långe Jan ist ein Leuchtturm auf der Südspitze der Insel Öland.

Er ist mit einer Höhe von 41,6 Metern der höchste Leuchtturm Skandinaviens. Seine Lichtreichweite beträgt bis zu 33 km.

Auf dem weiteren Weg sahen wir dann die ersten Wildtiere unserer Reise. Hier war es Damwild und im Hintergrund hörten wir das Röhren eines Hirsches.

An einer anderen Stelle trafen wir auf eine Gruppe Menschen, bei denen es schien, als würden sie mit ihren Monokular etwas beobachten.

Bei genauerem Hinsehen konnten wir darauf hin einige große Kraniche am Himmel erkennen.

Im weiteren Verlauf entdeckten wir dann auf einem entfernten Acker auch noch weitere Vögel. Anscheinend haben sie sich schon für ihre anstehende Winterreise versammelt.

Im weiteren Verlauf unserer Tour zur Nordspitze,....

....kamen wir wieder durch viele kleine Ansiedlungen und Dörfer und....


....natürlich auch an zahlreichen Mühlen vorbei. Die Mühlen aus stabilen Eichenholz wurden schon im 18. Jahrundert erbaut und trotzen also zum Teil schon seit 200-300 Jahren Wind und Wetter. In der Hochzeit standen an die 2000 Mühlen auf der Insel, von denen jetzt noch ca. 400 übrig geblieben sind.

An der Nordspitze der Insel steht das Gegenstück zum Långe Jan, der "Långe Erik". Der aus Kalkstein gemauerte Leuchtturm ist 32 Meter hoch und wurde 1845 in Betrieb genommen. Im Unterschied zu seinem Gegenstück, dem Långe Jan, ist der Långe Erik ziemlich genau 60 Jahre jünger und fast 10 Meter niedriger.

Einen Übernachtungsplatz, mit Blick auf den Kalmarsund, fanden wir recht schnell.

Und natürlich gab es auch heute Abend wieder einen filmreifen Sonnenuntergang
Ein kurzer Nachtrag: Gitte hat mich gerade mit einem Foto überrascht, welches sie vor wenigen Minuten von mir gemacht hat.
Ich will euch das Foto natürlich nicht vorenthalten.

Der Autor dieser Story bei seiner täglichen Schreibarbeit
Also ließen wir uns Zeit, bevor wir unsere heutige Tour starteten und tranken erst einmal ausgiebig unseren Kaffee im Bett.

Gleich zum Start der Reise kamen wir wieder an den alten Windmühlen vorbei. Die größeren Modelle werden zum Teil zu touristischen Zwecken bewirtschaftet.

Der nächste Stopp war die etwa 4,6 km lange Mauer von Karl X. Gustav. Die Mauer zieht sich einmal quer über die komplette Insel.

Die Info-Tafel zu "Karl X Gustavs mur".

Wir näherten uns dem südlichen Zipfel der Insel, welcher von unzähligen Schafen und noch weit mehr Vögeln der unterschiedlichsten Arten bevölkert ist.

Ein Ausflugsmagnet auf Öland ist der "Långe Jan". Der Långe Jan ist ein Leuchtturm auf der Südspitze der Insel Öland.

Er ist mit einer Höhe von 41,6 Metern der höchste Leuchtturm Skandinaviens. Seine Lichtreichweite beträgt bis zu 33 km.

Auf dem weiteren Weg sahen wir dann die ersten Wildtiere unserer Reise. Hier war es Damwild und im Hintergrund hörten wir das Röhren eines Hirsches.

An einer anderen Stelle trafen wir auf eine Gruppe Menschen, bei denen es schien, als würden sie mit ihren Monokular etwas beobachten.

Bei genauerem Hinsehen konnten wir darauf hin einige große Kraniche am Himmel erkennen.

Im weiteren Verlauf entdeckten wir dann auf einem entfernten Acker auch noch weitere Vögel. Anscheinend haben sie sich schon für ihre anstehende Winterreise versammelt.

Im weiteren Verlauf unserer Tour zur Nordspitze,....

....kamen wir wieder durch viele kleine Ansiedlungen und Dörfer und....


....natürlich auch an zahlreichen Mühlen vorbei. Die Mühlen aus stabilen Eichenholz wurden schon im 18. Jahrundert erbaut und trotzen also zum Teil schon seit 200-300 Jahren Wind und Wetter. In der Hochzeit standen an die 2000 Mühlen auf der Insel, von denen jetzt noch ca. 400 übrig geblieben sind.

An der Nordspitze der Insel steht das Gegenstück zum Långe Jan, der "Långe Erik". Der aus Kalkstein gemauerte Leuchtturm ist 32 Meter hoch und wurde 1845 in Betrieb genommen. Im Unterschied zu seinem Gegenstück, dem Långe Jan, ist der Långe Erik ziemlich genau 60 Jahre jünger und fast 10 Meter niedriger.

Einen Übernachtungsplatz, mit Blick auf den Kalmarsund, fanden wir recht schnell.

Und natürlich gab es auch heute Abend wieder einen filmreifen Sonnenuntergang

Ein kurzer Nachtrag: Gitte hat mich gerade mit einem Foto überrascht, welches sie vor wenigen Minuten von mir gemacht hat.
Ich will euch das Foto natürlich nicht vorenthalten.

Der Autor dieser Story bei seiner täglichen Schreibarbeit

Freundliche Grüße vom Niederrhein,
Peter & Gitte

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung derer, die sich die Welt nie angeschaut haben.
Alexander von Humboldt
Peter & Gitte

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung derer, die sich die Welt nie angeschaut haben.
Alexander von Humboldt
Re: Ich glaub es geht schon wieder los ;-)
Da ist deiner Frau ein würdiges und stimmungsvolles Abschlussbild des wieder sehr schönen Tagesberichtes gelungen!
Öland hat uns auch sehr gut gefallen....
Öland hat uns auch sehr gut gefallen....
Gruß
Klaus
Unterwegs mit Frankia A 740

Klaus
Unterwegs mit Frankia A 740

Re: Ich glaub es geht schon wieder los ;-)
Danke Klaus,
ich habe es meiner "Besseren Hälfte" ausgerichtet
Sie hat sich gefreut.
ich habe es meiner "Besseren Hälfte" ausgerichtet

Sie hat sich gefreut.
Freundliche Grüße vom Niederrhein,
Peter & Gitte

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung derer, die sich die Welt nie angeschaut haben.
Alexander von Humboldt
Peter & Gitte

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung derer, die sich die Welt nie angeschaut haben.
Alexander von Humboldt
Re: Ich glaub es geht schon wieder los ;-)
Sag mal, wie viele solcher "Schlafzimmer-Poster-Bilder" hast du eigentlich.Nixus hat geschrieben: Di 23. Aug 2022, 22:01Und natürlich gab es auch heute Abend wieder einen filmreifen Sonnenuntergang

Ich glaube, wenn ich so tolle Fotos machen könnte, würden unsere Wohnungswände davon überquellen.
Das würde ich mal als Autorenbild für deinen nächsten Reisebildband abspeichern.
Gruß
Andi
Unterwegs mit einem Knaus Sun Ti 700 MEG 2019 4t Jetzt reisen.....nicht später
Wie funktioniert das Forum? Hier entlang für Tipps und Tricks: KLICK
Re: Ich glaub es geht schon wieder los ;-)
Hallo Peter, ich bin gleich in Malung und biege dann nach links ab in Richtung Femunden.
Deine PN von heute kann ich nicht lesen.
Deine PN von heute kann ich nicht lesen.
Meine Bastelbude: https://forum.hme-ev.de/search.php?sr=t ... =titleonly
Re: Ich glaub es geht schon wieder los ;-)
Wow, da bist Du ja gleich von der Fähre los gen Norden und hast ordentlich Kilometer geschafft.Alfred hat geschrieben: Mi 24. Aug 2022, 13:45Hallo Peter, ich bin gleich in Malung und biege dann nach links ab in Richtung Femunden.
Deine PN von heute kann ich nicht lesen.
In der PN habe ich dich lediglich in Schweden begrüßt

Freundliche Grüße vom Niederrhein,
Peter & Gitte

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung derer, die sich die Welt nie angeschaut haben.
Alexander von Humboldt
Peter & Gitte

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung derer, die sich die Welt nie angeschaut haben.
Alexander von Humboldt
Re: Ich glaub es geht schon wieder los ;-)
Nach einer ruhigen Nacht,
in der wir nur das Rauschen der Meereswellen hörten, ging es heute morgen gleich wieder weiter.

Zunächst fuhren wir nach Borgholm, in eine bekannte Fischräucherei.

Hier gibt es die besten Leckereien für den verwöhnten Gaumen.

Wir haben uns jeweils warm- und kalt geräucherten Lachs für unser kleines Frühstückchen mitgenommen.
Es hat uns auch ohne das Brot bestens geschmeckt

Frisch gestärkt ging es noch ein klein wenig an der Inselküste entlang....

....und dann wieder über die lange Brücke am Kalmarsund zurück aufs Festland.

Unser neuer Übernachtungsplatz befindet sich in den Schären an der Ostküste und war über die kleinen Landstraßen recht schnell zu erreichen.

Hier noch mal einige Fotos von der traumhaft schönen Landschaft rund um unseren heutigen ÜP.





Mit einer Drohne hat man natürlich die Möglichkeit auch mal aus großer Höhe über die vielen kleinen Inseln zu schauen.

Nur mit einer Luftaufnahme kann man die Schönheit einer solchen Schärenlandschaft überhaupt erfassen.


Und zum heutigen Abschluss ein Luftbild von unserem derzeitigen Standort. Wir stehen heute gemeinsam mit einem freundlichen Pärchen aus den Niederlanden auf dem Platz.
in der wir nur das Rauschen der Meereswellen hörten, ging es heute morgen gleich wieder weiter.

Zunächst fuhren wir nach Borgholm, in eine bekannte Fischräucherei.

Hier gibt es die besten Leckereien für den verwöhnten Gaumen.

Wir haben uns jeweils warm- und kalt geräucherten Lachs für unser kleines Frühstückchen mitgenommen.
Es hat uns auch ohne das Brot bestens geschmeckt


Frisch gestärkt ging es noch ein klein wenig an der Inselküste entlang....

....und dann wieder über die lange Brücke am Kalmarsund zurück aufs Festland.

Unser neuer Übernachtungsplatz befindet sich in den Schären an der Ostküste und war über die kleinen Landstraßen recht schnell zu erreichen.

Hier noch mal einige Fotos von der traumhaft schönen Landschaft rund um unseren heutigen ÜP.





Mit einer Drohne hat man natürlich die Möglichkeit auch mal aus großer Höhe über die vielen kleinen Inseln zu schauen.

Nur mit einer Luftaufnahme kann man die Schönheit einer solchen Schärenlandschaft überhaupt erfassen.


Und zum heutigen Abschluss ein Luftbild von unserem derzeitigen Standort. Wir stehen heute gemeinsam mit einem freundlichen Pärchen aus den Niederlanden auf dem Platz.
Freundliche Grüße vom Niederrhein,
Peter & Gitte

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung derer, die sich die Welt nie angeschaut haben.
Alexander von Humboldt
Peter & Gitte

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung derer, die sich die Welt nie angeschaut haben.
Alexander von Humboldt
Re: Ich glaub es geht schon wieder los ;-)

Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Re: Ich glaub es geht schon wieder los ;-)
Ich habe mir gerade so gedacht, dass ich die letzte Reisekarte vor einer Woche eingestellt habe und es an der Zeit wäre, eine neue Karte mit unserer Route durch Schweden anzuzeigen.


Freundliche Grüße vom Niederrhein,
Peter & Gitte

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung derer, die sich die Welt nie angeschaut haben.
Alexander von Humboldt
Peter & Gitte

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung derer, die sich die Welt nie angeschaut haben.
Alexander von Humboldt
Re: Ich glaub es geht schon wieder los ;-)
Es ist wieder einmal ein Highlight, eure Reise.
Tolle, grandiose Bilder. Hut ab
Danke euch dreien für eure Zeit, die Ihr investiert um auch uns auf dem laufenden zu halten.
Darf man auf Öland nicht mit Drohnen fliegen?
Tolle, grandiose Bilder. Hut ab

Danke euch dreien für eure Zeit, die Ihr investiert um auch uns auf dem laufenden zu halten.

Darf man auf Öland nicht mit Drohnen fliegen?

Das Leben ist zu kurz für irgendwann!!!
Grüße Eric
Grüße Eric
Re: Ich glaub es geht schon wieder los ;-)
Vielen Dank für den netten Beitrag, Eric, ich habe es auch meiner Frau ausgerichtet, denn sie hat die große Geduld mit mir, wenn ich von einem Fotomotiv zum anderen laufe und des Abends regelmäßig vor dem Lapi sitze, um all das in Wort zu fassen, was wir gesehen haben.eclipse88 hat geschrieben: Do 25. Aug 2022, 07:16Es ist wieder einmal ein Highlight, eure Reise.
Tolle, grandiose Bilder. Hut ab![]()
Danke euch dreien für eure Zeit, die Ihr investiert um auch uns auf dem laufenden zu halten.![]()
Darf man auf Öland nicht mit Drohnen fliegen?![]()
Um deine Frage zur Drohne zu beantworten:
Ich hatte vor gehabt den "Langen Jan" an der Inselspitze vom Meer her zu fotografieren. Allerdings ist das gesamte Gebiet um den Leuchtturm ein Naturreservat und dort leben tausende von Vögeln. Dort mit der Drohne herum zu fliegen wäre wider meine persönliche Einstellung gewesen. Ähnlich sah es auch bei dem Leuchtturm im Norden aus, beim "Langen Erik".
Wenn Du aber mal schaust, bei der Ruine der Alaunmühle und der Schiffssetzung habe ich schon ein paar Luftaufnahmen gemacht und der schöne Sonnenuntergang stammt auch aus der Mini 3, aus einer Höhe von ca. 100m.
Ansonsten ist die Küste der Insel insgesamt nicht so spektakulär, wie z.B. die Schären, in denen wir uns jetzt befinden.
Heute machen wir einen Abstecher ins Innenland und besuchen die (Lindgren-) Orte Lönneberga und Vimmerby, von Michel und Pippi.
Freundliche Grüße vom Niederrhein,
Peter & Gitte

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung derer, die sich die Welt nie angeschaut haben.
Alexander von Humboldt
Peter & Gitte

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung derer, die sich die Welt nie angeschaut haben.
Alexander von Humboldt
Re: Ich glaub es geht schon wieder los ;-)
Der Michel heißt dort Emil. Da gibts mitten im Ort eine Hütte, wo er als Figur davor sitzt und schnitzt. In der Hütte sind Bücher ausgelegt zum eintragen. Interessant drin zu lesen!
Viele Grüsse
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter
Chief_U / Uwe
PhoeniX RSL 7100 auf Mercedes Sprinter