Seite 3 von 4

Re: Verdunklung

Verfasst: Di 18. Okt 2022, 14:48
von Anon11
Na ja Frank, manchmal bedarf es da auch ein wenig, ich sag mal, Feingefühl.

Generell sind Hilfsangebote gut, aber man sieht ja ob jemand klar kommt, ich kann sehr gut nachvollziehen, dass man, wenn man beeinträchtigt ist, großen Wert darauf legt so gut wie es geht und wann immer es geht alleine zurecht zu kommen. Das überhäufige Hilfsangebote da, ich sag mal nerven, ist schon nachvollziehbar.

Auf der anderen Seite, man kann da auch freundlich ablehnen und sich einfach freuen, dass es Mitmenschen gibt, denen so was eben nicht egal ist, es ist ja nicht böse gemeint, sondern ganz im Gegenteil, jemand nimmt Anteil und will helfen.

Re: Verdunklung

Verfasst: Di 18. Okt 2022, 14:52
von Anon22
Richtig. :idea:

Wenn da im VW Bus ein junges Paar den ganzen Abend "klickklack" macht, frage ich auch höflich nach, ob ich deren Rollos zuziehen darf?

*ROFL*

Re: Verdunklung

Verfasst: Di 18. Okt 2022, 14:54
von Anon11
Frank1965 hat geschrieben: Di 18. Okt 2022, 14:52
Richtig. :idea:

Wenn da im VW Bus ein junges Paar den ganzen Abend "klickklack" macht, frage ich auch höflich nach, ob ich deren Rollos zuziehen darf?

*ROFL*
Merci… jetzt hab ich Kopfkino!

Re: Verdunklung

Verfasst: Di 18. Okt 2022, 14:57
von DerTobi1978
Ich find das gut! Die jungen Menschen sollen sich ruhig austoben….

Re: Verdunklung

Verfasst: Di 18. Okt 2022, 15:03
von katherina
Nun ein letztes Wort dazu von mir.
Wir waren einkaufen, ich fahre zur Toilette, die Tür ging sehr schwer auf für mich. Als ich reinging kam eine junge Verkäuferin
und hielt mir ungefragt die Tür auf. Ich sag Danke
Beim Rauskommen das gleiche Spiel, nur standen da etliche rum , haben nur gekuckt das wars.
Bin stolz drauf den Einkaufswagen mit dem Rolly wieder zurück zu bringen, steht ein Paar neben mir und wollte ungefragt helfen. Auf mein , nein Danke waren sie beleidigt.
Irgendwie möchte ich soviel wie möglich noch selbständig sein, das verstehen die wenigsten

bis denne katherin

Und zum obigen Thema Wohnmobil, man wird angesehen und hinterher getuschelt und das hinterm Rücken. Sollen sie doch fragen. Aber Schwerbehinderung ist in unsrer Gesellschaft nicht vorgesehen

Re: Verdunklung

Verfasst: Di 18. Okt 2022, 15:22
von DerTobi1978
Ich habe den Eindruck, dass es schwer ist, es dir recht zu machen. Dir steht nun mal nicht auf die Stirn geschrieben, wenn du Hilfe erwünschst und wann nicht. Da ist bei dir auch Toleranz gefragt! Und ich denke schon, dass die Inklusion bei uns gut funktioniert.

Re: Verdunklung

Verfasst: Di 18. Okt 2022, 15:46
von Dino1965
DerTobi1978 hat geschrieben: Di 18. Okt 2022, 15:22
Und ich denke schon, dass die Inklusion bei uns gut funktioniert.
Hi Tobi, ich kenne Dich nicht und weiss nicht ob Du selbst betroffen bist. Als nicht Betroffener sollte man sich jedenfalls derartige Pauschalurteile nicht unbedingt, nunja "zutrauen" :-)
Ansonsten ist das Thema Inklusion sicher ein sehr weites Feld und auch nicht nur auf Rollstuhlfahrer anzuwenden. Hier ist IMHO Deutschland vielleicht maximal im Mittelfeld angesiedelt. Barrierefreiheit (auch hier nicht nur Rollstuhlfahrer gemeint) ist lange noch nicht überall selbstverständlich. Andere Länder machen es tlw. deutlich besser. Perfekt ist es aber sicher nirgendwo. Das Recht auf Teilnahme ist zwar seit einigen Jahren sogar gesetzlich verbrieft, funktioniert aber erst dann wenn es auch in den Köpfen angekommen ist. Dieser Prozess dauert...

Viele Grüße, Andreas (Kein Rollifahrer aber seit vielen Jahren schwerbehindert im Leben unterwegs)

Re: Verdunklung

Verfasst: Di 18. Okt 2022, 16:21
von Andi
Muss Tobi vollkommen Recht geben,es ist doch so schwer abzuschätzen ob jemand Hilfe braucht oder nicht. Es ist irgendwie immer verkehrt!
Gruß Andi

Re: Verdunklung

Verfasst: Di 18. Okt 2022, 16:25
von katherina
Tobi, nein mir wurde es erst bewusster als ich selber in der Lage war, bzw gekommen bin.
Zudem hab ich nen GG der mir jeden Schritt abnehmen möchte.
Auf die Idee , das ich auch mal raus möchte kam und kommt er nicht. Und sowas nervt.
Und noch ein positives Beispiel: wir waren zum Pokalspiel , ich im ( noch ) Rolli. Keine Bordsteinabsenkung vorhanden, natürlich bin ich hinten rüber gekippt, lag da wie Fisch aufm Trockenen.
Kamen sofort 4 Männer gerannt , mich wieder hingestellt und Bier in die Hand gedrückt zum Schock verdauen. Das finde ich
immer noch klasse ! Helfen wenns not tut
Und dein Satz es mir recht zu machen tut mir weh.
ABER, es gibt da einen Unterschied den nicht behinderte erkennen ! Möchte noch recht lange versuchen selbständig zu sein und/ oder zu werden

bis denne katherin

Re: Verdunklung

Verfasst: Di 18. Okt 2022, 16:31
von DerTobi1978
Hi Andreas,
Ich bin nicht betroffen und habe auch im familiären Umfeld keine Menschen mit Behinderung. Ich habe ja auch nicht gesagt, dass ich vollumfassend informiert bin und jegliche Situation beurteilen kann. Ich habe lediglich meinen persönlichen Eindruck dargestellt. Und dieser beruht auf fast 25 Jahre Erfahrung im öffentlichen Dienst, wo ich immer wieder mit Menschen mit Behinderung in Kontakt komme. Und da habe ich bisher überwiegend positive Eindrücke erlangen können. Und natürlich kann man wie fast immer irgendetwas besser machen.

Re: Verdunklung

Verfasst: Di 18. Okt 2022, 16:32
von fernweh007
katherina hat geschrieben: Di 18. Okt 2022, 15:03
Aber Schwerbehinderung ist in unsrer Gesellschaft nicht vorgesehen
Das kann ich aber nicht so sehen
Ich bin z.B. einbeinig gezeugt … meine Mutter war in späten Jahren auch mit Handicap.
Ich bin sehr dankbar, von beiden ihre positive und neugierige Lebenseinstellung geerbt zu haben *2THUMBS UP*

In meinem späteren Umfeld sind immer wieder Freunde und Bekannte mit Schwerbehinderung.
Fast alle 8Ausnahmen gibt es immer) haben und leben mit positiven Gedanken …. Immer mit dem Bewusstsein, dass es auch mal schwierige Momente gibt.

Re: Verdunklung

Verfasst: Di 18. Okt 2022, 17:09
von Luxman
Ich kann das ebenfalls nicht so negativ erkennen in Deutschland.
Unsere Tochter ist körperbehindert seit Geburt - wenn sie fragt wird ihr geholfen - oft auch ohne - man macht ihr die Tür auf oder hilft ihr den Koffer oder eine Tasche hochzuheben - dabei sieht man ihr die Behinderung noch nicht mal an.

Ich bin weltweit mit ihr unterwegs - ja es gibt Länder da sind mehr Rollstuhlrampen und es ist einfacher für Behinderte.

Das liegt aber oft auch daran das in - USA und Australien z.B. - es generell deutlich weniger beengt zugeht.
In ein Rathaus aus dem Mittelalter eine Rampe einzubauen und einen Lift ist halt schwieriger als dort in einen Neubau.

Unfreundliche Menschen gibt es auf der ganzen Welt, aber in den USA ist derjenige halt ein bischen vorsichtiger weil eine Klage den Arbeitgeber im Zweifel Millionen kostet.

Ich persönlich frage den Menschen immer vorher wenn ich Probleme erkenne, soll ich ihnen helfen?

Wenn er/sie/es/divers nicht möchte kein Problem - kann ich auch verstehen.

Oft ist es einfach Gebot der Freundlichkeit die Tür aufzuhalten, den Tür auf Knopf im Lift zu drücken auch wenn der Andere nun nicht sichtbar ein Handicap hat sondern nur mit zwei sperrigen Koffern in den Lift will.

Soviel Nettiquette muß im realen Leben möglich sein und die erlebe ich auch in aller Regel.

Beste Gruesse Bernd

Re: Verdunklung

Verfasst: Di 18. Okt 2022, 17:21
von DerTobi1978
katherina hat geschrieben: Di 18. Okt 2022, 16:25
Tobi, nein mir wurde es erst bewusster als ich selber in der Lage war, bzw gekommen bin.
Zudem hab ich nen GG der mir jeden Schritt abnehmen möchte.
Auf die Idee , das ich auch mal raus möchte kam und kommt er nicht. Und sowas nervt.
Und noch ein positives Beispiel: wir waren zum Pokalspiel , ich im ( noch ) Rolli. Keine Bordsteinabsenkung vorhanden, natürlich bin ich hinten rüber gekippt, lag da wie Fisch aufm Trockenen.
Kamen sofort 4 Männer gerannt , mich wieder hingestellt und Bier in die Hand gedrückt zum Schock verdauen. Das finde ich
immer noch klasse ! Helfen wenns not tut
Und dein Satz es mir recht zu machen tut mir weh.
ABER, es gibt da einen Unterschied den nicht behinderte erkennen ! Möchte noch recht lange versuchen selbständig zu sein und/ oder zu werden

bis denne katherin
Ich denke die gesunde Mischung aus gegenseitiger Toleranz und nicht immer alles auf die Goldwaage zulegen ist ein richtiger Weg. Aber da müssen auch beide Seiten zu bereit sein. Und es liegt an dir, vernünftig zu kommunizieren, was du kannst und wo du Hilfe brauchst.

Re: Verdunklung

Verfasst: Di 18. Okt 2022, 17:26
von Seewolfpk
Das Thema heißt Verdunklung und nicht Umgang mit Menschen mit Handicap.

Re: Verdunklung

Verfasst: Di 18. Okt 2022, 19:22
von LT35
Moin

Vom Sonnenschutz bei höheren Temperaturen mal abgesehen, ziehe ich tagsüber selten die Luken dicht. Etwas anders ist das bei geringen seitlichen Abständen zum nächsten Fahrzeug. Ich neige vorn im VI sitzend ja auch dazu, nach links und rechts zu blicken und dann zieh ich doch mal vorn an der Seite ganz oder halb dicht, um mich davon abzuhalten ;-)

Meine Mitreisende neigt eher dazu, mal die Seitenfenster ganz oder halb vertikal zu schließen.

Gruß
K.R.

Re: Verdunklung

Verfasst: Di 18. Okt 2022, 20:44
von Andi
Wie oben schon mal erwähnt, wenn wir nichts mehr draußen sehen,wird dicht gemacht.(Hecksitzgruppe)
Gruß Andi

Re: Verdunklung

Verfasst: Mi 19. Okt 2022, 14:20
von Frank888
Wenn die Sonne es zu gut meint und es zu heiß im Wohnmobil wird kommt eine selbst gebastelte Jogamatte mit Alufolie nach außen und 6 Saugnäpfe ins große Heki, die Sonnenzugewandten Seiten werden auch zugemacht mit Sonnenschutzrollos und die Frontscheibe wird mit handelsüblicher Winterschutzmatte von außen aufgelegt.
Soll die Sonne wärmen kommt alles weg.
Im Sommer wird auch versucht einen Schatten Platz zu bekommen.
Verstecken im Wohnmobil aus anderen Gründen kommt nicht in Frage.
Sitzen ja schließlich auch außen unter der Markise, da wird mancher Kontakt geknüpft.

Re: Verdunklung

Verfasst: Mi 19. Okt 2022, 14:34
von Nikolena
katherina hat geschrieben: Di 18. Okt 2022, 15:03
und hielt mir ungefragt die Tür auf. Ich sag Danke
Beim Rauskommen das gleiche Spiel, nur standen da etliche rum , haben nur gekuckt das wars.
Bin stolz drauf den Einkaufswagen mit dem Rolly wieder zurück zu bringen, steht ein Paar neben mir und wollte ungefragt helfen. Auf mein , nein Danke waren sie beleidigt.
Irgendwie möchte ich soviel wie möglich noch selbständig sein, das verstehen die wenigsten
Das sind doch gute Beispiele, dass es eben oft aber nicht immer ohne Hilfe geht. Ein Außenstehender kann das nicht konkret wissen, möchte aber entscheiden.

Ich machs meist so, dass ich Hilfe in Aussicht stelle WENN sie gebraucht wird. "Sagen Sie Bescheid, wenn ich helfen kann" - das freut die meisten.

Re: Verdunklung

Verfasst: Do 20. Okt 2022, 10:00
von hje2000
Nun ja mache es erst Dunkel wenn ich Schlafen gehe oder wie schon ausreichen gepostet wenn draussen die Sonne brend .Ich suche (wenn es geht) mir einen Platz aus von wo ich in die ferne oder aufs Meer blicken kann und schaue dan durch meine Panorama Scheibe durch ,wnn ich nicht grade draussen bin *THUMBS UP*

Re: Verdunklung

Verfasst: Fr 21. Okt 2022, 23:07
von Ferres
Moin,
22.00 h der TV läuft, meine Frau ließt, ich sitze am iPad in unserem TI.
Alle Fenster noch auf und wenn jemand zuschauen möchte ist mir das auch egal.
Ausnahme: Der äußere Thermovorhang, bei Kälte, ist schon hilfreich, weil energiesparend. Abends und in der Nacht ok, tagsüber nervend, weil Sicht weg. Gut wären isolierende Außenrollos für Front- und Seitenscheiben. Habe ich aber noch nicht gesehen.
Gruß
Ferres