Brennstoffzelle noch interessant?

Elektrik, Gasversorgung, Heizung, Kühlung, Beleuchtung.
Benutzeravatar
walter7149
Beiträge: 5436
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:12
Wohnort: Selbu, eine Autostunde südöstlich von Trondheim/Norwegen

Re: Brennstoffzelle noch interessant?

#41

Beitrag von walter7149 »

Ja stimmt sicher Georg.
Für uns ist es der letzte Notnagel um eventuell die vorhandene Batteriekapazität zu strecken,
und auch nur wenn man durch Motorlauf andere stört.
So wie wir, meistens allein stehen, wenn wir unterwegs sind, ist mal eine Stunde Motorlauf mit Boosterladung
wesentlich effektiver.
Bild

Einmal selbst sehen, erleben und ausprobieren, ist mehr als 100 Neuigkeiten hören oder lesen.
Grüße von Walter aus Selbu
Reisen mit C-Carver771L, mit Vollausstattung, 800 Ah LiFePO4-Batt.-Kap. 1040 Wp Solar
Anon30
Beiträge: 361
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:34

Re: Brennstoffzelle noch interessant?

#42

Beitrag von Anon30 »

Walter,
schau mal, die Spinnen jetzt total, alle Jahre ein neues Gehäuse für bestimmt den selben Schrott.
https://www.conrad.de/de/p/efoy-pro-280 ... ign=idealo

Wo sie recht haben, haben sie aber auch recht. :Ironie:

Die neue 2800pro für ganz kleines Geld
Leistung stolze 125W
und satte 80Ah /d *LOL*

Beklopte.jpg
SFCEnergyAG
Beiträge: 2
Registriert: Mo 17. Mär 2025, 15:25

Re: Brennstoffzelle noch interessant?

#43

Beitrag von SFCEnergyAG »

Hallo liebe Community,
wir haben eure Diskussion leider erst jetzt entdeckt, wir wollen trotzdem gerne ein paar Fakten aufklären. Vielleicht ist unsere Antwort für den ein oder anderen hier noch interessant:
Ja, die Leistung der EFOY nimmt nach einiger Zeit ab, allerdings passiert das linear, also gleichmäßig über die Betriebsdauer.
Unsere EFOY Brennstoffzellen sind für 3.000 Betriebsstunden ausgelegt – darauf geben wir in den ersten 24 Monaten sogar eine Garantie. Und auch nach den 3.000 Stunden bedeutet das nicht dass die Brennstoffzelle kaputt ist.
Wichtig zu wissen: Der Methanolverbrauch pro kWh bleibt immer gleich, unabhängig von der bisherigen Laufzeit der Brennstoffzelle.
Schaut gerne mal in unser technisches Datenblatt rein: https://www.my-efoy.com/wp-content/uplo ... 800_DE.pdf
Falls es offene Fragen gibt, meldet euch jederzeit gerne!
Viele Grüße aus dem EFOY Team
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 8378
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Brennstoffzelle noch interessant?

#44

Beitrag von biauwe »

SFCEnergyAG hat geschrieben: Mo 24. Mär 2025, 15:10
3.000 Betriebsstunden ausgelegt –
Zählen da auch die Stanby-Zeiten dazu?
Da wird ja kein Strom erzeugt.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/reisen/2024-25_win ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
Lucky10
Beiträge: 968
Registriert: Mo 25. Jan 2021, 00:48
Wohnort: In der heimlichen Hauptstadt

Re: Brennstoffzelle noch interessant?

#45

Beitrag von Lucky10 »

SFCEnergyAG hat geschrieben: Mo 24. Mär 2025, 15:10
Ja, die Leistung der EFOY nimmt nach einiger Zeit ab, allerdings passiert das linear, also gleichmäßig über die Betriebsdauer.
Dann zeigt doch mal die Kurve!
Wieviel Prozent sind nach 3000 BS noch übrig?
Schließlich ist entscheidend, wie steil (abfallend) diese ist.

*HI*
Gruß Hans
Benutzeravatar
Weitreisender
Beiträge: 1168
Registriert: Mi 21. Dez 2022, 15:00

Re: Brennstoffzelle noch interessant?

#46

Beitrag von Weitreisender »

Ich denke Moppel und Brennstoffzelle sind heute nicht mehr aktuell und wer sie heute noch benötigt, sollte einfach sein Energiekonzept mal überdenken, oder anpassen. Energieautarkie ist nämlich schon lange nicht mehr teuer.

Wir fahre seit Jahren mit 200/240AH LiFeYPO4 und 360Wp Solar durch die Gegend, Energielieferant ist dabei zu 98% die Sonne, der Ladebooster ist dabei im Sommer überwiegend weggeschaltet. Wir sind keine Energiesparer und der Kühlschrank läuft jeden Tag ab Mittag etliche Stunden auf Strom (Solarertrag), Landstrom ist uns fremd, außer mal im Winter und dennoch ist der Akku meist gut gefüllt, Morgens, nach dem Abend und dem Kaffee, meist bei ca. 60% (-90 - 100Ah) am frühen Nachmittag schaltet der Kühli schon wieder auf 12V und erst bei 70 - 80% SoC wieder auf Gas.

Wenn ich heute nochmal neu anfangen würde, würde ich mir 2 x 320Ah LiFe mit JBD BMS selber bauen, da kostet das Stück mit Spitzenzellen, gerade mal 300,- bis 320,- Taler. Dazu 400 - 600Wp Solar auf´s Dach, halt was passt und einen 50A Ladebooster und man braucht sich über Strom keine Gedanken mehr machen und über den Kauf von Moppel oder Brennstoffzellen schon gar nicht.
In ein paar Tagen kommt noch ein 100Ah Akku parallel zu den Winston dazu, dann reicht der Strom (Kühlschrank) auch für 20 Std. gasfreie Fährfahrt aus.

BZ und Moppel, sind daher für mich, aus der Zeit gefallen.

Grüße
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

Albert Einstein
Benutzeravatar
biauwe
Beiträge: 8378
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 09:41
Wohnort: Werne
Kontaktdaten:

Re: Brennstoffzelle noch interessant?

#47

Beitrag von biauwe »

Weitreisender hat geschrieben: Di 25. Mär 2025, 10:44
Ich denke Moppel und Brennstoffzelle sind heute nicht mehr aktuell
Brennstoffzelle war es noch nie, aber der Moppel schon.
Im Winter ist er genau so notwendig, wie das Reserverad.
Gruß Uwe
Aktuelle Reise: https://ski-web24.de/reisen/2024-25_win ... /frame.htm
Eura Mobil Terrestra 710 HB, Solarkraftwerk 850 Wp, 442Ah LiFeYPO4 Akku, https://www.unki2010.de , fast völlig autark
Benutzeravatar
robbie-tobbie
Beiträge: 453
Registriert: So 4. Apr 2021, 22:47

Re: Brennstoffzelle noch interessant?

#48

Beitrag von robbie-tobbie »

Weitreisender hat geschrieben: Di 25. Mär 2025, 10:44
Wenn ich heute nochmal neu anfangen würde, würde ich mir 2 x 320Ah LiFe mit JBD BMS selber bauen, da kostet das Stück mit Spitzenzellen, gerade mal 300,- bis 320,- Taler.
Echt jetzt? Wo beziehst Du die?
Viele Grüße, Robert
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6089
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Brennstoffzelle noch interessant?

#49

Beitrag von Cybersoft »

Nkon.nl ist immer einen Blick wert, ich würde wieder Daly BMS nehmen, funktioniert mit daly2mqtt perfekt für mich.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
Weitreisender
Beiträge: 1168
Registriert: Mi 21. Dez 2022, 15:00

Re: Brennstoffzelle noch interessant?

#50

Beitrag von Weitreisender »

Der Tipp passt *2THUMBS UP* Ich habe 100er Zellen von REPT - TOP - mit einem JBD 200A BMS. Ist eine "Beistellakku für meine Winston.

Deutsche Erdenbürger kaufen dort übrigens MwSt. frei

Grüße
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

Albert Einstein
Antworten

Zurück zu „Technik“