Verschiffung - immer wieder spannend

Anon25
Beiträge: 1440
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:01
Kontaktdaten:

Re: Verschiffung - immer wieder spannend

#41

Beitrag von Anon25 »

Nachtrag: Schiff ist gebucht, und jetzt?

Fast 8 Wochen daheim, unser Mobil steht noch immer im Hafen. Nach 6 Jahren sind wir leider einen Monat zu spät dran. Die Schiffe sind ausgebucht, alle paar Wochen kommt dieselbe Info, man würde sich melden, wenn sich etwas ändert. Dabei ist es egal, welche Agentur man verwendet. Entweder es gibt Platz, oder nicht. Seabridge hat sich außerordentlich angestrengt, mehr als schauen und buchen können die Leute dort aber auch nicht.

Möglichkeiten:

- Runter fliegen, das Mobil 2.500 km in anderen Hafen fahren, wo mehr Schiffe gehen
- Einen Fahrer einsetzen, der den Job erledigt
- Von RoRo Abstand nehmen, LoLo ist möglich

Haben uns nun zum dritten Weg entschieden. Wenn es wahr wird, hebt ein Kran unser Fahrzeug am 15.7.mit einem Gestell aufs Schiff. Hab gesagt, dass ich Bilder fürs Album möchte, das hat man mir versprochen. Mal sehen, was das wird. Einen Vorteil hat die Sache: es wird kein westafrikanischer Hafen angefahren, 2x Portugal, dann Hamburg. Nachteil, dabei ist es aber egal, ob RoRo oder LoLo: große Nachfrage, überschaubares Angebot, die Preise eskalieren. Der Hintransport hat knapp über 5.000 gekostet, die Reise Richtung Heimat kostet nun 12.500. Das Topangebot lag bei 22.000.

Das sind die Dinge, die die Begleitmusik zu traumhaft schönen Reisen sein können. Und Einfluss hat man da nicht, es läuft glatt, oder auch mal holprig.
Benutzeravatar
Masure49
Beiträge: 2696
Registriert: So 29. Nov 2020, 08:10
Wohnort: 20 Km südl. von Regensburg

Re: Verschiffung - immer wieder spannend

#42

Beitrag von Masure49 »

Danke Ebi, *2THUMBS UP*
dass Du auch diese Seiten Eurer tollen Reisen zeigst, so kann man auch sehen, dass nicht alles nur eitel Sonnenschein ist sondern auch Stress solche Reisen immer wieder begleitet, von den horrenden Kosten ganz abgesehen.
Ich drücke Euch die Daumen, dass sich alles in Eurem Sinne erledigen läßt und sich die Kosten im geplanten Rahmen halten.
Wer glaubt, dass Volksverteter das Volk vertreten,
der glaubt auch, das Zitronenfalter Zitronen falten"

TI Dethleffs Advantage T 6701 All Inn, < 4,25 t, EZ.03.2014, 148 PS mit Comfortmatik, 120 l Dieseltank, ALDE Heizung.
LG
Peter
*BYE*
Anon25
Beiträge: 1440
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:01
Kontaktdaten:

Re: Verschiffung - immer wieder spannend

#43

Beitrag von Anon25 »

Masure49 hat geschrieben: Do 20. Jun 2024, 08:33
Danke Ebi, *2THUMBS UP*
dass Du auch diese Seiten Eurer tollen Reisen zeigst, so kann man auch sehen, dass nicht alles nur eitel Sonnenschein ist sondern auch Stress solche Reisen immer wieder begleitet, von den horrenden Kosten ganz abgesehen.
Ich drücke Euch die Daumen, dass sich alles in Eurem Sinne erledigen läßt und sich die Kosten im geplanten Rahmen halten.
Das mit den horrenden Kosten ist relativ. Das Fahrzeug haben wir über 800 Tage genutzt, genau hab ich das nicht gezählt, weil mir das egal ist. Glaube aber, dass wir Hin- und Rücktransport komplett mit gesparten Übernachtungskosten, verglichen mit europäischen Verhältnissen, finanzieren können. :)

Und dort benötigten wir über all die Jahre auch nicht mehr zum Leben als zuhause, da sind die Flüge auch schon mit drin. Wir haben nur besser gelebt. Also: alles gut!
Benutzeravatar
Weitreisender
Beiträge: 1168
Registriert: Mi 21. Dez 2022, 15:00

Re: Verschiffung - immer wieder spannend

#44

Beitrag von Weitreisender »

Wir haben in den letzen 2 Jahren 3 x verschifft und ja es stimmt, es läuft nicht immer alle glatt. Soweit es jemandem nützt, stelle ich die Erfahrungen mal hier mit ein.

Bei allen Verschiffungen hatten wir eine Trennwand aus Metallgittern (2-teilig) zwischen Führerhaus und Aufbau eingebaut. Leider hatten wir diese nicht miteinander verbunden, so daß sie jemand aufbiegen und zwischendurch kriechen konnte.

HH - Montevideo mit Overlander Shipping
Reederei Grimaldi
Abgabe in HH - stressfrei und schnell
Schlüsselabgabe - Zünd - und Aufbau - (keine Klappen)
3 Schiffsumbuchungen wegen Änderungen durch die Reederei (1 x gecancelt/ 1 x Defekt in Antwerpen) - Abfahrt insgesamt 10 Tage verspätet. Durch Fahrplanänderung der Reederei kam das Fahrzeug dennoch nur 3 Tage später in Montevideo an, als ursprünglich geplant.
Alle Fahrzeuge der Überfahrt waren unversehrt, im Gegensatz zu einigen anderen Überfahrten dieser Reederei.
Nach 2 Tagen hatten wir das Fahrzeug stressfrei aus dem Hafen (Agent)

Cartagena (Col) - Veracruz (Mx) mit Ana Rodriguez (Caragena)
Einlieferung im Hafen stressfrei, Zollfreigabe mit Drogenhund am 3. Tag.
Abgabe: nur Zündschlüssel
Reederei: HOEGH Autoliners
Abfahrt: pünktlich
Ankunft: 1 Woche verspätet, wegen Sturm konnte das Schiff nicht in den Hafen einlaufen
Auto aufgebrochen - man hatte die beiden Gitter der Trennwand auseinander gebogen und während der Wartezeit (8 Tage) vor Veracruz, das Fahrzeug durchsucht. man hatte ja genug Zeit. Auch die Garage wurde aufgebrochen, trotz Zusatzschloß.
Schaden etwa 1.500€. Unser Geheimfach hat niemand gefunden.
Cartagena: Procedere war sehr zäh. Trotz Agent bekamen wir unser Auto erst am 6. Tag aus dem Hafen. Den Aufbruch hat niemanden interessiert.

Nachtrag: Freunde von uns hatten einen Ducato Van via Container auf gleicher Strecke verschifft. Das hat mehr als 6 Wochen gedauert, da man den Container 3 Wochen in Panama abgestellt hatte.

New York - HH mit Caravan Shippers
Vorbemerkung: Eigentlich wollten wir ab Baltimore verschiffen, aber durch den dortigen Brückeneinsturz und die dadurch bedingte Hafenschließung wurde es New York (Newark)
Mein Rat: Ihr wollt auch ab NY verschiffen? Macht es nicht!!!

Reederei: ACL
Einlieferung im Hafen (ohne Agent) stressfrei.
Abgabe: nur Zündschlüssel
Leider hat den Hafenbetreiber der Zoll nicht interessiert.Erste auf unsere Nachfrage kam das Zollprocedere ins Rollen. Die Zollbestimmungen in NY sind eben anders (stressiger), als in Baltimore (stressfrei). Wir mußten den Fahrzeugschein per Overnight nach Housten (Agentur) schicken, die schickte ihn zurück nach NY zum Zoll, dort wurde der Vorgang bearbeitet (gähn) dann wieder zurück nach Houston und von dort nach D. Das 1. Schiff fuhr ohne uns ab, das 2 ebenso, so stand das Auto über 3 Wochen im Hafen herum und wurde wöchentlich mit neuen Aufklebern versehen.
Dann wurde es endlich verladen, mit schon relativ leerer Batterie und halbdefekter (funktionierte dort) Kupplung.
Fahrzeug kam unversehrt in Hamburg an.
Abholung in HH stressfrei, aber mit Starthilfe.

Zusatzinfo:
Gas: Gas wurde nur in HH durch die Agentur geprüft (Sichtprüfung - leer) Weder in Cartagen, noch in New York hat das jemanden interessiert. Die Gasflaschen müssen aber grundsätzlich leer sein! Eine Gasfrei Bescheinigung hat niemand verlangt.
LiFe Akkus: In einschlägigen Foren und der deutschen WA "Panamericana" Gruppe wurde oft darüber diskutiert, das gebrauchte LiFe Akkus (das sind sie alle) in Wohnmobilen nicht mitgenommen werden dürfen! Es soll Leute gegeben haben, die ihren Akku in Halifax ausbauen mußten und nicht mitnehmen durften. (ACL)
Bei uns hat das tatsächlich bei allen 3 Verschiffungen niemanden interessiert. keine Fragen, keine Schriftstücke etc.

Verschiffen würde ich wieder mit allen Dreien, wobei die Kommunikation mit Caravan Shippers am besten/schnellsten war.

Ratschlag: Da man nie weiß, ob ein Fahrzeug während der Überfahrt aufgebrochen wir, würde ich mir per se mind 2 neue Schlösser / Riegel mitnehmen. Aufgebrochen werden kann das Fahrzeug ja eigentlich überall einmal.
Ich würde mir auch einen zusätzlichen Koffen mitnehmen, in den ich ALLE wichtigen und wertvollen Sachen einpacken würde, die mir für die Reise wichtig sind, z.B elektronische Helferlein und Geräte, wichtige Werkzeuge, wichtige Klamotten wie Funktionskleidung (werden sehr gerne entwendet) etc.
So haben wir das von NY - HH gemacht. Ein zusätzlicher Koffer kostet weniger als "geklaute" Sachen, die erst wiederbeschafft werden müsssen, soweit das überhaupt geht.

Ich hoffe unsere Erfahrung nützen dem einen oder andern und wer noch Fragen haben sollte, kann sich gerne bei uns melden.

Gruß
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

Albert Einstein
Benutzeravatar
womooli
Beiträge: 407
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:52
Wohnort: Schiffdorf

Re: Verschiffung - immer wieder spannend

#45

Beitrag von womooli »

Ebi hat geschrieben: Do 20. Jun 2024, 07:06
....., dann Hamburg.
Och manno Ebi landet die Kiste wieder nicht in Bremerhaven :roll:
Gruß
Oliver

Bild Unser rollendes Heim. Bürstner Argos 747-2
Anon25
Beiträge: 1440
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:01
Kontaktdaten:

Re: Verschiffung - immer wieder spannend

#46

Beitrag von Anon25 »

womooli hat geschrieben: Do 20. Jun 2024, 22:37
Ebi hat geschrieben: Do 20. Jun 2024, 07:06
....., dann Hamburg.
Och manno Ebi landet die Kiste wieder nicht in Bremerhaven :roll:
Für RoRo hätte ich den Hafen wechseln müssen, das Schiff am 7.7. wäre in Belgien ausgeladen worden. Mit ausgeräumtem Wohn- / Reise- / Sonstwiemobil nur km machen, dazu noch alleine unterwegs zu sein, ist einfach nicht attraktiv, das verkneife ich mir. :)
Benutzeravatar
womooli
Beiträge: 407
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:52
Wohnort: Schiffdorf

Re: Verschiffung - immer wieder spannend

#47

Beitrag von womooli »

Ebi alles gut. Hauptsache Baboo kommt heile an.
Ich sehe es ja nun fast täglich hier vor meinem Bürofenster, und höre es auch immer wieder von Kumpeln die in Packbetrieben arbeiten. RoRo ist im Moment reine Glückssache. Warum das so ist??? Ob es nun zu wenig Schiffe Anläufe oder sonst was ist kann irgendwie keiner sagen. Aber der Transport auf Flats oder in Containern wird immer mehr. Hier gehen wöchentlich diverse Wohnwagen oder Wohnmobil auf Flats über die Kaje auf Container Schiffe.
Gruß
Oliver

Bild Unser rollendes Heim. Bürstner Argos 747-2
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5325
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Verschiffung - immer wieder spannend

#48

Beitrag von Elgeba »

Ich würde mein Wohnmobil nur äußerst ungern einem Transport auf Flatrack auf einem Containerschiff aussetzen.Wenn das ungünstig positioniert ist, kann es Seeschlag ausgesetzt sein,ist nicht gut für das Fahrzeug.

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Anon25
Beiträge: 1440
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:01
Kontaktdaten:

Re: Verschiffung - immer wieder spannend

#49

Beitrag von Anon25 »

Elgeba hat geschrieben: Fr 21. Jun 2024, 11:23
Ich würde mein Wohnmobil nur äußerst ungern einem Transport auf Flatrack auf einem Containerschiff aussetzen.Wenn das ungünstig positioniert ist, kann es Seeschlag ausgesetzt sein,ist nicht gut für das Fahrzeug.

Gruß Arno

Das verstehe ich, manchmal ist die Auswahl halt bescheiden. 3-4 Häfen in Westafrika sind auch nicht gut fürs Fahrzeug. Der Unimog, der diese Woche auf dieselbe Reise ging, stand unter Deck. Hab meinem Ansprechpartner für den Fall, dass es auch unser Fahrzeug schön hat, ein nobles Abendessen mit Frau, Freundin oder beiden Damen versprochen. Mehr konnte ich nicht tun.
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5325
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Verschiffung - immer wieder spannend

#50

Beitrag von Elgeba »

Ebi hat geschrieben: Fr 21. Jun 2024, 12:42
Elgeba hat geschrieben: Fr 21. Jun 2024, 11:23
Ich würde mein Wohnmobil nur äußerst ungern einem Transport auf Flatrack auf einem Containerschiff aussetzen.Wenn das ungünstig positioniert ist, kann es Seeschlag ausgesetzt sein,ist nicht gut für das Fahrzeug.

Gruß Arno

Das verstehe ich, manchmal ist die Auswahl halt bescheiden. 3-4 Häfen in Westafrika sind auch nicht gut fürs Fahrzeug. Der Unimog, der diese Woche auf dieselbe Reise ging, stand unter Deck. Hab meinem Ansprechpartner für den Fall, dass es auch unser Fahrzeug schön hat, ein nobles Abendessen mit Frau, Freundin oder beiden Damen versprochen. Mehr konnte ich nicht tun.


Gute Idee. Ich habe auf einem Containerfrachter auf dem Nordatlantik Windstärke 9 gehabt,war gar nicht lustig.

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Anon25
Beiträge: 1440
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:01
Kontaktdaten:

Re: Verschiffung - immer wieder spannend

#51

Beitrag von Anon25 »

Jetzt wird es tatsächlich spannend. Am Montag hätte das Schiff ablegen sollen, heute früh liegt es nicht am Anker vor dem Hafen, sondern es ist angedockt.

WB_Hafen2.jpg


Gestern Abend gab es ein klein wenig verstörende Bilder. Hab unser Fahrzeug auf Film / Bildern eines Deutschen zufällig auf Facebook entdeckt. Sind beide Mitglied einer Gruppe von vielen tausend Leuten, die in Afrika unterwegs sind. Er bezeichnet sich selbst als Ex - Gefängnisinsasse und latscht fröhlich im normalerweise unzugänglichen Zollbereich herum. Das sieht man nicht gerne, wenn man auf ein unversehrtes Mobil hofft. Das Fahrzeug daneben gehört einem prominenten Schweizer, der Aufbau ist aus Carbon gefertigt.

WB_Hafen.JPEG


Für Technik-Freaks:

Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6089
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Verschiffung - immer wieder spannend

#52

Beitrag von Cybersoft »

Wie machst Du das eigentlich mit dem TÜV, fährst Du direkt aus dem Hafen dahin, oder ...?
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Anon25
Beiträge: 1440
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:01
Kontaktdaten:

Re: Verschiffung - immer wieder spannend

#53

Beitrag von Anon25 »

Cybersoft hat geschrieben: Mi 17. Jul 2024, 11:52
Wie machst Du das eigentlich mit dem TÜV, fährst Du direkt aus dem Hafen dahin, oder ...?

Ja. Etwas blöd ist, dass das Schiff noch keinen Termin eingehalten hat. Der Termin beim TÜV ist schwer vor zu reservieren. Hoffe halt, dass spontan was machbar ist, ansonsten müsste ich illegal werden.
Anon25
Beiträge: 1440
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:01
Kontaktdaten:

Re: Verschiffung - immer wieder spannend

#54

Beitrag von Anon25 »

Tipp bzgl. Transportversicherung

Es wird nicht viele Leute hier betreffen, dennoch aus aktuellem Anlass ne kleine Anmerkung zur Versicherung auf See. Die kostet manchmal viel, manchmal weniger. Wenn es teurer wird, bedeutet das nicht zwangsläufig, dass besser versichert ist.

Die günstigste Versicherung, die ich bisher gefunden habe, ist bei der Nürnberger, 1 Monat für ne lange Strecke kostet 0,3% des Fahrzeugwertes.

Doch damit ist es nicht getan. Im Kleingedruckten stehen Bedingungen, die es der Versicherung sehr einfach machen, sich beim Schaden aus der Verantwortung zu ziehen. Zum Beispiel, dass das Schiff nicht älter als 10 Jahre sein darf. Und auch noch andere Vorschriften, die betreffen die Registrierung des Schiffes. In unserem Falle ist das Schiff 11 Jahre alt. Die Nürnberger hat bestätigt, dass dass Schiff 2 Jahre älter, als in den Bedingungen geschrieben, sein darf. Man hofft auf keinen Schadensfall, ich bin mir aber sicher, dass ohne vorherige Klärung die Klausel gezogen werden kann. Hätte die Versicherung abgelehnt, hätte ich nicht versichert, weil das Geld weg ist, ohne dass man im Fall der Fälle etwas davon hätte.

6. Verschiffung in unserem Fall, Langstrecke, Fähre zählt nicht. Dabei bleibt es dann auch, ganz unglücklich sind wir darüber nicht.
Anon25
Beiträge: 1440
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:01
Kontaktdaten:

Re: Verschiffung - immer wieder spannend

#55

Beitrag von Anon25 »

Und es gibt dann auch endlich eine positive Mitteilung:

IMG_6541.JPEG
IMG_6542.JPEG


Garniert mit ein paar Bildern:

d9fa1187-df47-49b6-b87f-83aa7270b984.jpg
a9d4db06-6291-4741-b84e-282cc149258f.jpg
42a34427-9f98-4601-9856-118ddf603f2e.jpg
Benutzeravatar
WuG
Beiträge: 1249
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 12:35
Wohnort: München-Forstenried

Re: Verschiffung - immer wieder spannend

#56

Beitrag von WuG »

Na super, es läuft *THUMBS UP*

Egal wo auf der Welt und egal mit welchem Fzg., wünsche ich Euch eine Gute - vor allem erlebnisreiche (im positiven) Reise *2THUMBS UP*

*HI*
Wolfgang
Servus aus München
Gabriele und Wolfgang

Unterwegs im Knaus Sun TI 700 MEG PlatinumSelection mit 4 t zulGG
Benutzeravatar
Weitreisender
Beiträge: 1168
Registriert: Mi 21. Dez 2022, 15:00

Re: Verschiffung - immer wieder spannend

#57

Beitrag von Weitreisender »

Alles wird gut 👍

zum Thema Transportversicherung (See) kann ich die Assekuranz Schirmer empfehlen. frank.schirmer@transport-makler.de.
Wir hatten ja leider einen Schadensfall (Cartagena - Veracruz) die Abwicklung funktionierte problemlos und schnell.

Grüße
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

Albert Einstein
Benutzeravatar
womooli
Beiträge: 407
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:52
Wohnort: Schiffdorf

Re: Verschiffung - immer wieder spannend

#58

Beitrag von womooli »

Moin Ebi,
unter Deck das ist ja klasse. Dann wird das alles gut gehen.
Gruß
Oliver

Bild Unser rollendes Heim. Bürstner Argos 747-2
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 5325
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Verschiffung - immer wieder spannend

#59

Beitrag von Elgeba »

Hallo Ebi

Bin ja noch in Remagen, eben ist ein Wohnmobil das Deinem absolut ähnlich sieht hier angekommen.Nagelneu, grau und Aufschrift RHINO auf den Seiten.Ist schon ein tolles Auto.

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Anon25
Beiträge: 1440
Registriert: Mo 30. Nov 2020, 14:01
Kontaktdaten:

Re: Verschiffung - immer wieder spannend

#60

Beitrag von Anon25 »

Hallo Arno,

das ist wahrscheinlich das da:

https://www.promobil.de/neuheiten/krug- ... mobil/amp/

Deutscher Hersteller, wie fast alle. Ist schon lustig, ausgerechnet da, wo man nichts mit den Fahrzeugen anfangen kann, werden sie gebaut. Keine Ahnung, was das ist, aber die Dinger haben schon eine Ausstrahlung, dass man fast nicht weggucken kann.

8.8. kommt unseres in HH an, wenn tatsächlich mal ein Termin eingehalten wird.
Antworten

Zurück zu „Fernreisen“