Mehrere Fahrerassistenzsysteme ab Juli Pflicht

Smalltalk Gruppe
Benutzeravatar
Weitreisender
Beiträge: 567
Registriert: Mi 21. Dez 2022, 15:00

Re: Mehrere Fahrerassistenzsysteme ab Juli Pflicht

#41

Beitrag von Weitreisender »

Bert hat geschrieben: Fr 21. Jun 2024, 10:28

Ich bin so tolerant, dass ich dir gerne die Bußgelder und auch die Punkte in Flensburg überlasse. :D

Wer Geschwindigkeitsbegrenzungen nur als Empfehlungen sieht, tut das! Die Staatskasse muss schließlich gefüllt werden!
Du gehörst offensichtlich auch zu "denen" denen etwas Toleranz zu fehlen scheint, aber dazu offensichtlich auch nicht lesen und / oder verstehen können.

Ich habe nirgendwo empfohlen zu schnell zu fahren, lediglich gesagt, wer anderen Strich- Tacho aufdrückt ist etwas intolerant oder b... weil er wohl etwas schneller fahren dürfte (GPS)

Aber Du lernst das bestimmt noch *2THUMBS UP*

Gruß
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

Albert Einstein
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4157
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Mehrere Fahrerassistenzsysteme ab Juli Pflicht

#42

Beitrag von Cybersoft »

Wenn ich Geschwindigkeitsangaben mache, meine ich GPS.
Beim Duc 9 sind zwischen Tacho und GPS 1 km/h.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Sellabah
Beiträge: 3496
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Mehrere Fahrerassistenzsysteme ab Juli Pflicht

#43

Beitrag von Sellabah »

*SCRATCH* Gibt es diese "Selbstregulierungen" und Zwiste eigentlich nur im Strassenverkehr?

Auf dem Nordostseekanal gilt 12 Km/h. Das Ding ist 99 Kilometer lang und eine Durchfahrt dauert zwischen 6,5 und 8 Stunden.

Das kann man doch problemlos im Strassenverkehr übertragen.
Ich pendel täglich 11 Kilometer zum Büro und brauche dafür immer meist 25 Minuten.
Würde ich alle Register ziehen und auch Strafe riskieren, es würde eventuell auf 20 Minuten abkürzen.
Oder ich ignoriere rote Ampeln.

LG
Sven
Mit ´nem ALPA unterm Hintern kann man prima überwintern.
M846
Beiträge: 3251
Registriert: Do 26. Nov 2020, 21:44
Wohnort: Norddeutschland

Re: Mehrere Fahrerassistenzsysteme ab Juli Pflicht

#44

Beitrag von M846 »

Nur damit andere nicht "aufgehalten" werden :-$

Sind gerade in Schweden unterwegs. Da ist der Limiter kurz über 70km/h eingestellt und fertig. LKW kann drängeln wie er will. Ist immer noch mein Lappen der auf dem Spiel steht.
Ich habe weder die Zeit noch die Buntstifte, um das jetzt zu erklären.
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 4046
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Mehrere Fahrerassistenzsysteme ab Juli Pflicht

#45

Beitrag von Elgeba »

Sellabah hat geschrieben: Fr 21. Jun 2024, 10:59
*SCRATCH* Gibt es diese "Selbstregulierungen" und Zwiste eigentlich nur im Strassenverkehr?

Auf dem Nordostseekanal gilt 12 Km/h. Das Ding ist 99 Kilometer lang und eine Durchfahrt dauert zwischen 6,5 und 8 Stunden.

Das kann man doch problemlos im Strassenverkehr übertragen.
Ich pendel täglich 11 Kilometer zum Büro und brauche dafür immer meist 25 Minuten.
Würde ich alle Register ziehen und auch Strafe riskieren, es würde eventuell auf 20 Minuten abkürzen.
Oder ich ignoriere rote Ampeln.

LG
Sven
Auf dem NOK werden die Schiffe durch einen Kanallotsen geführt und von einem Kanalsteurer gefahren, da hat nicht mal der Kapitän was zu melden, das kann nicht mit dem Straßenverkehr verglichen und schon gar nicht auf ihn übertragen werden.

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Lagerfeld
Beiträge: 294
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 19:16
Wohnort: Dhaka / Bangladesh

Mehrere Fahrerassistenzsysteme ab Juli Pflicht

#46

Beitrag von Lagerfeld »

Sellabah hat geschrieben:
. . . Mein Sohn hat mehrfach seinen Führerscheinentzug an andere verkauft, damit er seinen Beruf weiter ausführen konnte.
Eine Frage: Wie funktioniert das in der Praxis: " seinen Führerscheinentzug an andere verkauft, " ?
So lange wir das Reißverschlussverfahren auf der Autobahn nicht hinbekommen, sehe ich keine Chance für den Weltfrieden.
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 4046
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Mehrere Fahrerassistenzsysteme ab Juli Pflicht

#47

Beitrag von Elgeba »

Es gibt Leute, die gegen Geld einen Verkehrsverstoß auf sich nehmen und die Punkte oder die Führerscheinsperre an Stelle des wirklichen Missetäters "abbüßen".

Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Sellabah
Beiträge: 3496
Registriert: Do 26. Nov 2020, 22:28
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Mehrere Fahrerassistenzsysteme ab Juli Pflicht

#48

Beitrag von Sellabah »

Lagerfeld hat geschrieben: Fr 21. Jun 2024, 11:30
Sellabah hat geschrieben:
. . . Mein Sohn hat mehrfach seinen Führerscheinentzug an andere verkauft, damit er seinen Beruf weiter ausführen konnte.
Eine Frage: Wie funktioniert das in der Praxis: " seinen Führerscheinentzug an andere verkauft, " ?
Ich schreib mal in der dritten Person.... :mrgreen:

Dero der Halter eines Fuhrwerks bekommt das Anschreiben zu einer erheblichen Geschwindigkeitsüberschreitung Stellung zu nehmen oder Buße zu tun.
Er sucht sich im Umfeld einen armseligen Rentner, der eh wenig fährt oder einen armen Lump, der für Geld alles tut.
Der ist dann wohl vielleicht vermutlich an diesem Tage gefahren und trägt sich ein. Der Halter behält seinen Lappen, der Rentner bekommt für nötige Fahrten einen Uber spendiert oder der arme Lump ist bis auf Weiteres ein reicher Lump.

(Mein Sohn ist geleast, also namentlich nicht mit mir zu identifizieren. *LOL* )

LG
Sven
Mit ´nem ALPA unterm Hintern kann man prima überwintern.
Benutzeravatar
Weitreisender
Beiträge: 567
Registriert: Mi 21. Dez 2022, 15:00

Re: Mehrere Fahrerassistenzsysteme ab Juli Pflicht

#49

Beitrag von Weitreisender »

Cybersoft hat geschrieben: Fr 21. Jun 2024, 10:57
Wenn ich Geschwindigkeitsangaben mache, meine ich GPS.
Beim Duc 9 sind zwischen Tacho und GPS 1 km/h.
So so und das bei allen Geschwindigkeiten, träum schön weiter *2THUMBS UP*
Bei meinem Duc fehlen bei 50km/h etwa 2 - 3, bei 100km/h schon 8 - 9 und drüber eben noch mehr, das verläuft progressiv, je schneller desto größer ist die Abweichung. Wenn dann vor Dir einer mit Tacho 100 km/h, real 90 km/h fährt und sich alle hinter ihm versammeln müssen, ist das schon ziemlich doof und wenn er dazu noch meint, er hätte doch Recht und man dürfe eh nicht schneller fahren, dann ist er in meinen Augen eben ein bo*****ter Id***.

Grüße
Um ein tadelloses Mitglied einer Schafherde sein zu können, muss man vor allem ein Schaf sein.

Albert Einstein
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4157
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Mehrere Fahrerassistenzsysteme ab Juli Pflicht

#50

Beitrag von Cybersoft »

Fährst Du einen Ducato 9?
Ich war auch verwundert, habe die internen GPS, Geschwindigkeit und Extern geprüft, ja es sind auch mal 2 km/h aber niemals wie beim Kadett A, 10 km/h.

Die Beschilderung bedeutet zulässige Höchstgeschwindigkeit und ein Fahrzeug das bauartbedingt (eingetragen mehr als) 60km/h fährt darf eine deutsche Autobahn benutzen.

Hinter mir versammelt sich nichts. Wer mehr als echte 86 km/h der überholt mich, das sind kaum noch LKW, die meisten werden aber kleiner im Rückspiegel.

Edith: Mir ist ziemlich egal wer wie schnell fährt, das muss doch jeder selbst verantworten, ich rege mich im Straßenverkehr nur noch ganz selten auf.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3500
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Mehrere Fahrerassistenzsysteme ab Juli Pflicht

#51

Beitrag von Nikolena »

Sellabah hat geschrieben: Fr 21. Jun 2024, 12:10
Lagerfeld hat geschrieben: Fr 21. Jun 2024, 11:30

Eine Frage: Wie funktioniert das in der Praxis: " seinen Führerscheinentzug an andere verkauft, " ?
Ich schreib mal in der dritten Person.... :mrgreen:

Dero der Halter eines Fuhrwerks bekommt das Anschreiben zu einer erheblichen Geschwindigkeitsüberschreitung Stellung zu nehmen oder Buße zu tun.
Er sucht sich im Umfeld einen armseligen Rentner, der eh wenig fährt oder einen armen Lump, der für Geld alles tut.
Der ist dann wohl vielleicht vermutlich an diesem Tage gefahren und trägt sich ein. Der Halter behält seinen Lappen, der Rentner bekommt für nötige Fahrten einen Uber spendiert oder der arme Lump ist bis auf Weiteres ein reicher Lump.

(Mein Sohn ist geleast, also namentlich nicht mit mir zu identifizieren. *LOL* )

LG
Sven
Da haste Dich selbst überholt.... Dann hat er nix VERkauft, sondern jemandem seine Bereitschaft zur Übernahme der Buße ABgekauft....
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Benutzeravatar
Nikolena
Beiträge: 3500
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 13:45
Wohnort: Siegen

Re: Mehrere Fahrerassistenzsysteme ab Juli Pflicht

#52

Beitrag von Nikolena »

Bei meinem Ducato 7 kann ich die Toleranzen, die Weltreisender mitteilte, bestätigen. Ich meine sogar noch 1-2 km/h mehr.
Hinzu kommt die kursive Schrift auf schrägem Utergrund und spiegelnder Kunstoffscheibe. Ich fahre nur noch nach GPS + x km/h. Ein Blick genügt und das Tempo ist auf jedenfall verbindlich.

Bei Ducato 8ff mag das anders, besser, digitaler und damit genauer sein.
Es grüßt der Wolfgang :-)

Malibu DB 600 Charming GT.....

Camping ist der Zustand, in dem der Mensch seine eigene Verwahrlosung als Erholung empfindet !
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 4157
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Mehrere Fahrerassistenzsysteme ab Juli Pflicht

#53

Beitrag von Cybersoft »

Nikolena hat geschrieben: Fr 21. Jun 2024, 15:57
Bei Ducato 8ff mag das anders, besser, digitaler und damit genauer sein.
Nicht mag, IST .. (ich hatte doch vorher einen der letzten 7'ner und jetzt den 9).
Wenn ich raten sollte, dann nehmen die bei den elektronischen Anzeigen GPS-1 km/h und haben damit die gesetzliche Anforderung erfüllt (darf nicht mehr als real anzeigen, steht irgendwo so niedergeschrieben)
Spannend ist auch dass die Geschwindigkeitsnadel bei 100 leicht pendelt, die digitale Anzeige aber nicht.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
dodo66
Beiträge: 619
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 15:14

Re: Mehrere Fahrerassistenzsysteme ab Juli Pflicht

#54

Beitrag von dodo66 »

Bert hat geschrieben: Fr 21. Jun 2024, 10:28
Weitreisender hat geschrieben: Fr 21. Jun 2024, 10:16

Allen "bornierten" die so dolle auf die genaue Einhaltung der Geschindigkeit (am besten nach Tacho) bestehen und damit auf ihr Recht pochen und anderen vorsätzlich Ihren Fahrstil aufdrängen zu müssen, wünsche ich eine gute Portion der offensichtlich fehlenden Toleranz und denjenigen,

Gruß
Ich bin so tolerant, dass ich dir gerne die Bußgelder und auch die Punkte in Flensburg überlasse. :D

Wer Geschwindigkeitsbegrenzungen nur als Empfehlungen sieht, tut das! Die Staatskasse muss schließlich gefüllt werden!


Das 11.Gebot lass Dich nicht erwischen, aber Dank Blitzerapp sind die Karten besser geworden :mrgreen:
Bert
Beiträge: 29
Registriert: Mi 13. Mär 2024, 06:55

Re: Mehrere Fahrerassistenzsysteme ab Juli Pflicht

#55

Beitrag von Bert »

dodo66 hat geschrieben: Fr 21. Jun 2024, 16:45



Das 11.Gebot lass Dich nicht erwischen, aber Dank Blitzerapp sind die Karten besser geworden :mrgreen:
Was andere tun ist mir egal, das muss jeder mit sich selbst ausmachen, erst recht wenns mal schief geht und Menschenleben kostet.
womocamper
Beiträge: 1729
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:54

Re: Mehrere Fahrerassistenzsysteme ab Juli Pflicht

#56

Beitrag von womocamper »

Bert hat geschrieben: Do 20. Jun 2024, 15:56
Aha, wer sich an Geschwindigkeitsbegrenzungen hält drückt anderen sein Fahrverhalten also auf.
Wer auf der Autobahn andere am Überholen hindert macht sich auch strafbar.
Auch wenn er sich genau an die Geschwindigkeit hält.
Also stur links fahren, es darf eh keiner schneller fahren ist nicht.
Gruss Dieter
Ich fahre einen Sunlight T67 ,160PS aut.Getriebe
Benutzeravatar
Elgeba
Beiträge: 4046
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 18:36
Wohnort: Taunusstein

Re: Mehrere Fahrerassistenzsysteme ab Juli Pflicht

#57

Beitrag von Elgeba »

Solche "Oberlehrer" sind auch der Rennleitung ein " Dorn im Auge".


Gruß Arno
Und ist der Berg auch noch so steil,bisserl was geht alleweil.Bekennender SP und Wackenverweigerer
Benutzeravatar
Hans 7151
Beiträge: 1667
Registriert: So 29. Nov 2020, 13:47

Re: Mehrere Fahrerassistenzsysteme ab Juli Pflicht

#58

Beitrag von Hans 7151 »

womocamper hat geschrieben: Fr 21. Jun 2024, 19:07
Bert hat geschrieben: Do 20. Jun 2024, 15:56
Aha, wer sich an Geschwindigkeitsbegrenzungen hält drückt anderen sein Fahrverhalten also auf.
Wer auf der Autobahn andere am Überholen hindert macht sich auch strafbar.
Auch wenn er sich genau an die Geschwindigkeit hält.
Also stur links fahren, es darf eh keiner schneller fahren ist nicht.
Wenn aber die rechten Fahrstreifen nicht genügend Platz haben bin ich doch nicht verpflichtet eine Geschwindigkeitsübertretung zubegehen nur weils hinter mir einer eilig hat.

Grüße Hans
Benutzeravatar
raidy
Beiträge: 1563
Registriert: Mi 7. Sep 2022, 21:48
Wohnort: direkt an der schwäbischen Alb

Re: Mehrere Fahrerassistenzsysteme ab Juli Pflicht

#59

Beitrag von raidy »

Ich bin immer wieder erstaunt ob der Ausreden "warum und wann ich schneller als zugelassen fahre".
Aber ja, auf der linken Spur hat keiner was verloren, wenn die rechte frei ist.
Nur ist das so ein Problem: Fährt man mit dem WoMo nett auf die rechte Spur, damit der Hintermann überholen kann, geben die hinter dem auch Vollgas,weil sie vorbei wollen, und du kommst "nie mehr" raus und hängst hinter einem LKW fest. Irgendwann fährt man dann halt nur noch ab und zu rechts rein, weil man ja kaum noch raus kommt.
Und ich glaube dass die, welche hier am meisten "freie Fahrt für freie Bürger" fordern, dann auch eher gleich links bleiben - ist ja bei ihnen was völlig anderes. :Ironie:
Gruß Georg
Meine Beiträge enthalten Grammatik- und Rechtschreibfehler. Also nicht lesen wenn du damit Probleme hast.
Bitte verzeiht dass ich nicht gendere, ich finde es falsch und will es deshalb nicht tun.
Bert
Beiträge: 29
Registriert: Mi 13. Mär 2024, 06:55

Re: Mehrere Fahrerassistenzsysteme ab Juli Pflicht

#60

Beitrag von Bert »

Ich stelle, mal wieder, fest, es wird immer noch nicht genug „geblitzt“ und kontrolliert.

Plötzlich gelten Geschwindigkeitsbegrenzungen nicht mehr auf allen Fahrspuren?

Mit meinem Wohnmobil darf ich 100 fahren… und für manche scheint es hier unvorstellbar zu sein, es macht mir auch nichts aus mal einem LKW mit 80 hinterher zu fahren, wenn ich grade nicht überholen darf oder der Verkehr es einfach nicht hergibt. Und das ganz entspannt, ohne Stressfalten auf der Stirn. Einigen hier täte etwas mehr Gelassenheit im Strassenverkehr wirklich gut stehen. Aber das Forum hier scheint den deutschen Verkehr doch recht gut wiederzuspiegeln. Jetzt weiß ich wieder warum ich in Skandinavien so gerne Auto/Wohnmobil fahre.
Antworten

Zurück zu „Stammtisch“