Seite 3 von 24
Re: Hymer ML-T 4x4 lohnen sich Allrad, Automatik und MBUX. Erfahrungen
Verfasst: Mo 7. Dez 2020, 13:01
von Alfred
M846 hat geschrieben: Fr 27. Nov 2020, 12:06
Der Hymer ML-T 4x4 ist jetzt immer häufiger zu sehen und scheint noch sehr alleine zu sein.
Jedenfalls im dem Preisbereich.
Lohnt sich Allrad hauptsächlich wegen mehr Sicherheit kein Hardcore Offroad
Ist das Fahrzeug mit einer 3,5t Zulassung fahrbar?
Gibt es in Hinblick auf 4x4 einen Grund die Automatik zu nehmen, oder wäre das egal?
Durch den Schalter würde ich man rund 45kg sparen!! und bei diesem Fahrzeug ist jedes kg wichtig.
Oder besser gleich als 4t kaufen?
Lohn sich die Untersetzung zu bestellen?
Was für Unterschiede gibt es zwischen dem kleinen und großen MBUX.
Haben beide Smartphone Verknüpfung?
Zu allen Fragen ist schon viel widersprüchliches gesagt worden, aber Eines noch angemerkt: Der Hymer ML-T ist seit 2019 immer als 4-Tonner konfiguriert und deswegen wenn überhaupt mit 3,5 t angemeldet, abgelastet.
In der Praxis kann er nicht als 3,5 t gefahren werden, ausser man fährt wie von Hymer vorgeschlagen ohne Wasser.
Meine Praxis: Gewogen mit Wasser ca. 75%, Diesel 75%, eine volle Flasche Gas, nur wenig Gepäck in der Garage (ca. 100 kg), kein Beifahrer.
VA: 1.440 (2000) kg bleiben 560 kg
HA: 2.140 (2430) kg bleiben 290 kg
Ge: 3.580 (4100) kg bleiben 520 kg
In Klammern die zulässigen Gewichte.
Vielleicht hat Bernd schon gewogen und kann Vergleichswerte vom 4x4 beisteuern.
Grüße, Alf
Re: Hymer ML-T 4x4 lohnen sich Allrad, Automatik und MBUX. Erfahrungen
Verfasst: Mo 7. Dez 2020, 14:25
von <Anon1>
Alfred hat geschrieben: Mo 7. Dez 2020, 11:18
MobilLoewe hat geschrieben: Mo 7. Dez 2020, 10:45
Ja ich weiß, so sieht eine
Schönrechnerei aus.
Im übrigen bin ich sehr froh keine
Zusatzluftfeder mehr zu brauchen. Nach meinen Erfahrungen am letzten Mobil und den Undichtigkeiten, die zwei Besuche bei Goldschmitt in Polch, dann doch in Walldürn erforderlich machten, war das mehr als ärgerlich.
Wenn sowas irgendwo in der Künste passiert, darüber möchte ich erst gar nicht nachdenken.
Jetzt übertreibst du aber. Rund 11.000,-- € nur um am Strand zu posen sind
nicht nur Schönrechnerei. 
Gegenargument: "Habenwill" Wohnmobil ist sowieso unnötig, dann kann man sich auch die 4x4 leisten.
Aber sag mal, welches deiner "letzten Mobile" hatte eine
Zusatzluftfeder? Der Alpla hatte doch mal kurz eine
Volluftfeder wo es Bedienungsfehler gab, wenn ich das recht erinnere. Zusatz- zu Volluft- das macht einen erheblichen Unterschied im Pannenfall.
Ja, die Kollegen die einen auf 4x4 ansprechen, das ist echt der Hammer. In Griechenland: "Warum stehst du nicht auf der Düne?" "Weil ich nach spätestens 3 m im losen Sand stecken bleibe!"
Der Alpa als 4,8 Tonner Ducato wurde ab Werk Dethleffs mit einer Zweikreis Zusatzluftfeder ausgeliefert, die wurde von Goldschmitt mit einer Vollluftfeder ersetzt, die ausgebauten Komponenten wurde sogar in Zahlung genommen. Nachdem Goldschmitt die Fehler der Vollluftfederanlage nicht in den Griff bekam, wurde die Anlage wieder ausgebaut und der Ursprungszustand wieder hergestellt. Diese neuen Zusatzluftfedern machten mit Undichtigkeiten Freude. Goldschmitt, nie wieder.
Zu Carsten Stäbler, den ich sehr schätze, an neinem 5 Tonner Bimobil wurde in seiner Werkstatt ebenfalls eine Zusatzluftfeder eingebaut, leider auch hier eine Undichichtigkeit. Also ab nach Waghäusel, der Montagefehler wurde behoben.
Zusatzluftfedern, nein Danke!
Übrigens, ein weiterer Vorteil des Sprinter 4x4 Fahrwerks ist die um ca. 10 cm erhöhte Bodenfreiheit. Der Rampenwinkel ist entsprechend verbessert.
Re: Hymer ML-T 4x4 lohnen sich Allrad, Automatik und MBUX. Erfahrungen
Verfasst: Mo 7. Dez 2020, 14:37
von Alfred
MobilLoewe hat geschrieben: Mo 7. Dez 2020, 14:25
Zusatzluftfedern, nein Danke!
Übrigens, ein weiterer Vorteil des Sprinter 4x4 Fahrwerks ist die um ca. 10 cm erhöhte Bodenfreiheit. Der Rampenwinkel ist entsprechend verbessert.
Bernd, Bernd, Bernd ...

Die Hymer-Jungs haben da beim 4x4 ein spezielles Differential in U-Form nach oben verbaut? Oder wie ist die zusätzliche Bodenfreiheit entstanden?

Aus Wikipedia kopiert:
Die Bodenfreiheit bezeichnet bei Fahrzeugen den Abstand zum Boden, bei PKW im Allgemeinen den Abstand zwischen dem tiefsten Punkt der Karosserie und der Fahrbahn. In manchen Fällen ist es sinnvoll anzugeben, an welcher Stelle des Fahrzeugs gemessen wurde. Der Begriff wird auch bei anderen Fahrzeugen (z. B. Panzer, Amphibienfahrzeug, Traktor) verwendet.
Bei Geländewagen sind in der Regel die Bodenfreiheit unter den Achsen und die Bodenfreiheit zwischen den Achsen von Interesse. Es gibt folgende Definition:
„Die Bodenfreiheit unter einer Achse ist durch die Scheitelhöhe eines Kreisbogens bestimmt, der durch die Mitte der Aufstandsfläche der Reifen einer Achse geht und den niedrigsten Festpunkt des Fahrzeugs zwischen den Rädern berührt.“
„Die Bodenfreiheit zwischen den Achsen ist der kleinste Abstand zwischen der Standebene und dem niedrigsten festen Punkt des Fahrzeugs.“
Dummerweise: Das Verteilergetriebe, das am Ende des Automatikgehäuses angeflanscht ist:
Hängt nach unten ...

Aus Promobil
Macht aber nichts. Für Strand und nasse Wiese kein Problem!
Alfred hat geschrieben: Mo 7. Dez 2020, 13:01
Vielleicht hat Bernd schon gewogen und kann Vergleichswerte vom 4x4 beisteuern.
Grüße, Alf
Hast du schon mal gewogen?
Grüße, alf
Re: Hymer ML-T 4x4 lohnen sich Allrad, Automatik und MBUX. Erfahrungen
Verfasst: Mo 7. Dez 2020, 14:48
von <Anon1>
Klar ist das Differenzial gleich hoch, aber vielleicht hast du es überlesen, ich habe vom Rampenwinkel geschrieben.
Nein, ich habe meinen 4,1 Tonner noch nicht gewogen, aber nach überschlägiger Berechnung müsste es locker passen. Aber ich habe mir vorgenommen auf die Waage zu fahren, wenn ich auf längere Tour gehe.
Zul. Gesamtgewicht: 4.100 kg, tatsächliche Masse 3.305 kg nach COC.
Vorderachse 2.000 kg, Hinterachse 2.430 kg
Re: Hymer ML-T 4x4 lohnen sich Allrad, Automatik und MBUX. Erfahrungen
Verfasst: Mo 7. Dez 2020, 14:54
von Alfred
MobilLoewe hat geschrieben: Mo 7. Dez 2020, 14:48
Klar ist das Differenzial gleich hoch, aber vielleicht hast du es überlesen, ich habe vom Rampenwinkel geschrieben.
Nein, ich habe meinen 4,1 Tonner noch nicht gewogen, aber nach überschlägiger Berechnung müsste es locker passen. Aber ich habe mir vorgenommen auf die Waage zu fahren, wenn ich auf längere Tour gehe.
Also jetzt habe ich es verstanden ... Du hast nicht gewogen, du kennst deine Bodenfreiheit nicht. Und Griechenland ist keine lange Tour ...

Wiege unbedingt mal nach, hinten ist beim ML-T580 immer grenzwertig.
Mit dem hinteren Rampenwinkel hast du natürlich recht. Der ändert sich aber wegen des extremen Überhang nur minimal. Kannst du mit Phytagoras Hilfe berechnen. Zur Info: Die Erhöhung ganz hinten ist
unbeladen übrigens 13,5 cm.
Schreib mir deine Adresse per PN, ich spendier dir einen Meterstab (Gliedermasstab).
Grüße, Alf
Re: Hymer ML-T 4x4 lohnen sich Allrad, Automatik und MBUX. Erfahrungen
Verfasst: Mo 7. Dez 2020, 15:08
von <Anon1>
Ach Alf...
Zum messen, ich lasse messen.

- 16073498916751.jpg (45.16 KiB) 15191 mal betrachtet
Bild promobil
Re: Hymer ML-T 4x4 lohnen sich Allrad, Automatik und MBUX. Erfahrungen
Verfasst: Mo 7. Dez 2020, 15:30
von <Anon1>
Noch zwei Bilder von Promobil zu den Neigungswinkeln, Vergleich Allrad zum normalen Fahrwerk.

- 16073509424600.jpg (34.35 KiB) 15185 mal betrachtet

- 16073509504721.jpg (32.59 KiB) 15185 mal betrachtet
Re: Hymer ML-T 4x4 lohnen sich Allrad, Automatik und MBUX. Erfahrungen
Verfasst: Mo 7. Dez 2020, 15:40
von Alfred
Bernd,
ich habe Verständnis für dich, dass du bei solchen Themen nicht so recht mitreden kannst.
Aber: mit dem
Fachblatt Promobil zu argumentieren ist armselig.
Lass uns bitte nur auf Tatsachen oder eigenen Erkenntnissen basierend diskutieren. Diese Bilder sind Fahrzeuge auf W906 CDI3xx in der Hymer Konfiguration
vor 2019. Mittlerweile seit 2 Jahren ist der ML-T immer auf 4xx
+ mit Höherlegung und + verstärkter Vorderachse Serie:
A50 VORDERACHSE MIT ERHOEHTER TRAGLAST
CE8 AUFBAU HOEHERGESETZT
Schau einfach mal zum Vergleich deine Konfi nach ... Hier ganz einfach:
https://forum.hme-ev.de/viewtopic.php?f ... in+decoder
Grüße, Alf
P.S. du willst echt keinen Meterstab?

Re: Hymer ML-T 4x4 lohnen sich Allrad, Automatik und MBUX. Erfahrungen
Verfasst: Mo 7. Dez 2020, 16:06
von <Anon1>
Alf, wunderbar geschrieben, da weiß man genau, wer recht haben will.
Eins steht fest, das normale Fahrgestell hätte ich beim ML-T 580 nicht gekauft, eben wegen dem langen Übergang und dem miesen Neigungswinkel. Aber mein Glück war das 4x4 Ausstellungsmobil, fast perfekt ausgestattet.
Du kennst doch mein Motto, es muss funktionieren. Das tut es beim ML-T 4x4 bisher, und zwar von A bis Z. Insofern kannst Du gerne deinen Meterstab behalten. Denn deine Gedanken muss ich mir Gott sei Dank nicht machen.
Kannst du das akzeptieren? Oder kommt die nächste Retourkutsche?
Re: Hymer ML-T 4x4 lohnen sich Allrad, Automatik und MBUX. Erfahrungen
Verfasst: Mo 7. Dez 2020, 20:09
von Kurt
Hallo,
vielleicht kann man den Ton wieder auf freundlich und sachlich runterdrehen.
Danke

Re: Hymer ML-T 4x4 lohnen sich Allrad, Automatik und MBUX. Erfahrungen
Verfasst: Mo 7. Dez 2020, 20:11
von Alfred
Kurt hat geschrieben: Mo 7. Dez 2020, 20:09
Hallo,
vielleicht kann man den Ton wieder auf freundlich und sachlich runterdrehen.
Danke
Ja, schreib mal einen freundlichen und sachlichen Beitrag. Möglichst zum Thema.
Grüße, Alf
Re: Hymer ML-T 4x4 lohnen sich Allrad, Automatik und MBUX. Erfahrungen
Verfasst: Mo 7. Dez 2020, 20:39
von Kurt
Klar,
ist doch kein Problem.
Allrad hat unestritten Vorteile im Fahrverhalten in allen Fahrbereichen. Ob die Höhe goßartig von anderen Fahrzeugen abweicht ist im Normalbetrieb eigentlich zu vernachlässigen.
Wenn als ein Kollege die Mehrkosten für diese Antriebsform investiert ist es nachvollziehbar und in Ordnung.
Diese Altklugen Neidbeiträge um Kollegen einen auszuwischen erachte ich persönlich für überflüssig.
Manchmal ist es besser die Finger von der Tatatur zu lassen.
Schöne Zeit
Re: Hymer ML-T 4x4 lohnen sich Allrad, Automatik und MBUX. Erfahrungen
Verfasst: Mo 7. Dez 2020, 21:32
von AndiEh
ich möchte doch mal darum bitten, sachlich und ohne persönliche Angriffe zu schreiben.
Alf, du hast ein unglaubliches Wissen, das ist nicht zu bestreiten. Aber hast du es dann nötig andere so aggressiv anzugehen?
Es kommt so bei mir rüber, als würdest du mit aller Gewalt Bernd schlecht machen wollen.
Auch die Antwort auf Kurt ist nicht gerade freundlich, da hilft auch kein Smilie.
Ich finde es gut, wenn andere User mal einen mäßigenden Beitrag schreiben, wenn die Diskussion eskaliert.
Allgemein gesprochen: Es sollte hier im Forum egal sein, was früher mal in einem anderen Forum vorgefallen ist. So gut wie alle haben in ihren Vorstellungen gelobt, sich mit persönlichen Angriffen zurückzuhalten.
Wäre schön, wenn ich nicht anfangen müsste zu moderieren. Aber wenn User permanent gemobbt werden, oder andere sofort aufeinander los gehen, sobald einer von ihnen etwas schreibt, bleibt mir nichts anderes übrig.
So und nun ist mir egal, ob das hier OffTopic ist, aber was halten denn die anderen User von den persönlichen Streitereien und Angriffe immer der gleichen Personen? Stört das euch, oder ist das egal?
Gruß
Andi
Re: Hymer ML-T 4x4 lohnen sich Allrad, Automatik und MBUX. Erfahrungen
Verfasst: Mo 7. Dez 2020, 21:38
von AlterHans
Hallo Andi,
das stört mich sehr und es ist lästig zu lesen.
Folge wird bei mir sein: bestimmte User werde ich nicht mehr lesen auch wenn sie noch so wissend und klug schreiben.
Re: Hymer ML-T 4x4 lohnen sich Allrad, Automatik und MBUX. Erfahrungen
Verfasst: Mo 7. Dez 2020, 22:06
von Alfred
AndiEh hat geschrieben: Mo 7. Dez 2020, 21:32
ich möchte doch mal darum bitten, sachlich und ohne persönliche Angriffe zu schreiben.
Alf, du hast ein unglaubliches Wissen, das ist nicht zu bestreiten. Aber hast du es dann nötig andere so aggressiv anzugehen?
Es kommt so bei mir rüber, als würdest du mit aller Gewalt Bernd schlecht machen wollen.
Auch die Antwort auf Kurt ist nicht gerade freundlich, da hilft auch kein Smilie.
Ich finde es gut, wenn andere User mal einen mäßigenden Beitrag schreiben, wenn die Diskussion eskaliert.
Gruß
Andi
Hallo Andi,
Volle Zustimmung!
Was aber nicht in Ordnung ist, dass du mich hier sehr gezielt auf aggressives Verhalten ansprichst. Der liebe Bernd ist uns allen seit langem als recht (ich sag es mal hoffentlich ausreichend freundlich) flach aber ausdauernd diskutierender Forist bekannt. Ist das jetzt schlecht machen? So ist er halt, und für mich ist das kein Problem. Deshalb muss ich doch aber nicht auf diesem Niveau hier im Thread von M846 technische Fakten diskutieren.
Wenn ein Kollege (sogar wenn es Bernd ist) behauptet der ML-T hätte als 4x4 mehr Bodenfreiheit als als 4x2, dann ist das zwar genau im Topic, aber trotzdem falsch. Ein Widerspruch dagegen hat nichts mit Aggressivität zu tun.
Ich würde dem Bernd sogar kostenlos einen silbernen (!) Meterstab spendieren.
Grüße, Alf
Re: Hymer ML-T 4x4 lohnen sich Allrad, Automatik und MBUX. Erfahrungen
Verfasst: Mo 7. Dez 2020, 22:21
von <Anon1>
Aber auch auf Baustellen, wo Handwerker über unbefestigte Wege ihren Einsatzort ansteuern müssen, kann der Sprinter 4x4 eine lohnende Alternative zum heck- oder frontgetriebenen Transporter sein. Dank der größeren Bodenfreiheit (155 mm vorn bzw. 135 mm hinten) steigt der Böschungswinkel laut Hersteller bei normalem Radstand um zehn auf 26 Grad. Ähnliches gilt für den Rampenwinkel. Der Sprinter kommt also im unebenen Gelände deutlich besser zurecht als ein Transporter mit klassischem Hinterradantrieb.
Quelle
https://www.deutsche-handwerks-zeitung. ... 097/381790
Re: Hymer ML-T 4x4 lohnen sich Allrad, Automatik und MBUX. Erfahrungen
Verfasst: Mo 7. Dez 2020, 22:24
von AndiEh
Alfred hat geschrieben: Mo 7. Dez 2020, 22:06
Hallo Andi,
Volle Zustimmung!
Was aber nicht in Ordnung ist, dass du mich hier sehr gezielt auf aggressives Verhalten ansprichst. Der liebe Bernd ist uns allen seit langem als recht (ich sag es mal hoffentlich ausreichend freundlich) flach aber ausdauernd diskutierender Forist bekannt. Ist das jetzt schlecht machen? So ist er halt, und für mich ist das kein Problem. Deshalb muss ich doch aber nicht auf diesem Niveau hier im Thread von M846 technische Fakten diskutieren.
Wenn ein Kollege (sogar wenn es Bernd ist) behauptet der ML-T hätte als 4x4 mehr Bodenfreiheit als als 4x2, dann ist das zwar genau im Topic, aber trotzdem falsch. Ein Widerspruch dagegen hat nichts mit Aggressivität zu tun.
Grüße, Alf
Das ist genau das, was ich befürchtet habe. Du merkst gar nicht, dass du aggressiv schreibst. Das ist jetzt nicht böse gemeint. Aber bitte lasse mal deine Beiträge von jemanden Außenstehenden lesen.
Und wenn Bernd aus seinen Recherchen nicht nur von der Promobil eben der Meinung ist, dass der 4X4 eine höher Beinfreiheit hat als mit Heckantrieb, dann muß du ihn nicht als doof hinstellen, nur weil du meinst es ist nicht so. Statt also jemanden für blöd hinzustellen, beweise doch deine Behauptung mit Fakten und mit Quelle. Das ist eine sachliche Diskussion.
Eine Aussage wie: Halt die Klappe, du hast keine Ahnung und dein Fachblatt ist nicht besser als die Bild, ist weder eine sachliche Diskussion noch ist dies NICHT aggressiv.
Der liebe Bernd ist uns allen seit langem als recht (ich sag es mal hoffentlich ausreichend freundlich) flach aber ausdauernd diskutierender Forist bekannt.
Und wieder ein Versuch zu mobben. Wer ist bitte wir. Dass hier ein paar User Bernd nicht leiden könne, geschenkt. Das sind aber nicht wir alle. Das sind nämlich über 300 User.
Gruß
Andi
Re: Hymer ML-T 4x4 lohnen sich Allrad, Automatik und MBUX. Erfahrungen
Verfasst: Mo 7. Dez 2020, 22:26
von Alfred
Andi,
Ich geb auf. Frieden!
Grüße, Alf
Re: Hymer ML-T 4x4 lohnen sich Allrad, Automatik und MBUX. Erfahrungen
Verfasst: Mo 7. Dez 2020, 22:28
von Manred80
AndiEh hat geschrieben: Mo 7. Dez 2020, 21:32
Stört das euch, oder ist das egal?
Meine ganz persönliche Meinung, die nur für mich gilt, mit der ich aber hoffentlich nicht alleine dastehe: Es stört mich sehr!
Re: Hymer ML-T 4x4 lohnen sich Allrad, Automatik und MBUX. Erfahrungen
Verfasst: Mo 7. Dez 2020, 22:33
von camper
Manred80 hat geschrieben: Mo 7. Dez 2020, 22:28
AndiEh hat geschrieben: Mo 7. Dez 2020, 21:32
Stört das euch, oder ist das egal?
Meine ganz persönliche Meinung, die nur für mich gilt, mit der ich aber hoffentlich nicht alleine dastehe: Es stört mich sehr!
mich auch aber was anderes habe ich nicht erwartet, erst war es ich-bins-wieder im blauen Forum, dann ging es im gelben weiter und jetzt ist halt Bernd dran.