Frage zur Solaranlage die xte

Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6092
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Frage zur Solaranlage die xte

#41

Beitrag von Cybersoft »

2 Meinungen sind immer besser als ein Einzelne, auch ich übersehe manchmal was ...
Welche in Reihe und welche Parallel ist bei gleichen Modul technisch egal.
Das einzige was zu bedenken ist, ist die Verschattung. Wenn es Gegebenheiten, z.B. durch Carport, Lieblingsplatz... gibt, kann die Reihe rechts/links, gegenüber vorn/hinten Vor- und Nachteile haben.
Gefühlt, tendiere ich immer zu Reihen rechts/links, da wir meist längs zur Sonne stehen und im Winter dann nur eine Seite verschattet.

Mit der max. Belegung des Reglers hätte ich erst Mal kein Problem, zumal der ja schon da ist.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
Santana63
Beiträge: 1158
Registriert: Do 26. Nov 2020, 23:55
Wohnort: TF-

Re: Frage zur Solaranlage die xte

#42

Beitrag von Santana63 »

Cybersoft hat geschrieben: Sa 26. Okt 2024, 10:35
Das einzige was zu bedenken ist, ist die Verschattung. Wenn es Gegebenheiten, z.B. durch Carport, Lieblingsplatz...
*THUMBS UP*

Ja, genau so,
macht bei Reihe Sinn wenn Verschattung dann nur jeweils eine Reihe, und nicht je Reihe eines.

Bei mit zB durch die große Satantenne.
Gruß Mario (mein Tipp "Sahra")
Bild und erstens kommt es anders ..... :roll:

Mittel gegen "Blasenschwäche" -->Klick
Benutzeravatar
Santana63
Beiträge: 1158
Registriert: Do 26. Nov 2020, 23:55
Wohnort: TF-

Re: Frage zur Solaranlage die xte

#43

Beitrag von Santana63 »

Weil wir ja hier gerade mal wieder beim Thema sind.
Hier mal meine aktuelle Bestückung, die 4 "großen" 55Wp Dinger sind von 1997ig der Rest (30er) von 2012 und die drei neuen 30er diesen Sommer.
macht zusammen 580Wp nominal. Aber alles andere als nun top und neu.
Solarkomplettalt.JPG
Hinten Zuwachs.jpg


Hatte vor zwei Wochen mal seit langen mit meinem Kumpel ("Ziehsohn") in Werder/Havel Seite an Seite auf unbeschatteten Platz gestanden,
Vormittags beide große LFP mit reichlich Platz für Strom Nachschub.
Meine Schüssel war ausgefahren, er hat keine in Nutzung, ist Telekom Streamer. *LOL*
Wetter war dunkelgrau bis grau mit Nieselregen und zeitweise kurzzeitig Sonnenstrahlen "Erscheinungen".

Er hat 4x150Wp Prevent (neu 2020) Schindelplatten drauf, statt Victron allerdings den EPEVER® MPPT Laderegler Tracer 4210AN, 40A, 12V/24VDC, https://solarv.de/EPEVER-MPPT-Laderegle ... -12V-24VDC
ist ja auch als sehr guter MPPT bekannt.

Bild


Den hatte ich noch Nagelneu zu liegen mit Wlan Modul 2te Fernanzeige usw usw, bekam er von mir geschenkt zum Womokauf, weil ich halt mit Victron anfing weil mir der Tracer auch viel zu groß von den Abmessungen war, deshalb nie verbaut.

Was soll ich sagen, meine weniger Wp brachten kontinuierlich immer rund 25-30% mehr Leistung.
Als wir 2020 seine Anlage verbauten und ich nur die 490Wp drauf hatte, lag er noch bei gleichem Test 15-20% vorne.
Sein Regler hat sich garantiert nicht geändert, aber die Schindeldinger mMn auf alle Fälle,
wollte er Damals unbedingt haben.
Die 150er München Solar die ich extra für solche Bestückungen zu liegen hatte wollte er nicht.
Hatte in Foren gelesen und fand Schindel toll. :roll:
Ich auch, war aber skeptisch in Sachen Wafer (Busbar Verklebung).
Deshalb bisher keine gekauft.

Und dann kam die typische (Maurer) Antwort von ihm,
die höre ich oft von Eigner einer Solaranlage im Womo,
habe nichts bemerkt, Strom hat immer gereicht.
*LOL* *CRAZY*
Gruß Mario (mein Tipp "Sahra")
Bild und erstens kommt es anders ..... :roll:

Mittel gegen "Blasenschwäche" -->Klick
Benutzeravatar
auf-reisen
Beiträge: 659
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 20:05
Wohnort: in der Nähe vom HH

Re: Frage zur Solaranlage die xte

#44

Beitrag von auf-reisen »

Santana63 hat geschrieben: Sa 26. Okt 2024, 11:33
Cybersoft hat geschrieben: Sa 26. Okt 2024, 10:35
Das einzige was zu bedenken ist, ist die Verschattung. Wenn es Gegebenheiten, z.B. durch Carport, Lieblingsplatz...
*THUMBS UP*

Ja, genau so,
macht bei Reihe Sinn wenn Verschattung dann nur jeweils eine Reihe, und nicht je Reihe eines.

Bei mit zB durch die große Satantenne.
Gut mit der Verschattung, kann ich nichts verhersagen, Sat Schüssel ist weiter entfernt....
Also alles auf gut Glück.
Werde mal versuchen ein Bild zu machen, will mir das eh mal anzeichnen und versuchen gleich die Kabel und Zubehör mit zubestellen.
Montieren wird von den temperaturen eh nicht so gehen, sondern erst im Frühjahr....
Gruß
Kai
Benutzeravatar
Santana63
Beiträge: 1158
Registriert: Do 26. Nov 2020, 23:55
Wohnort: TF-

Re: Frage zur Solaranlage die xte

#45

Beitrag von Santana63 »

Kai,

mit dem Zeug klebe ich seit Jahrzehnten bei allen Temperaturen, außer Frost.

Bild
Da reißt Du eher das Dach vom Auto. :mrgreen:
Gruß Mario (mein Tipp "Sahra")
Bild und erstens kommt es anders ..... :roll:

Mittel gegen "Blasenschwäche" -->Klick
Benutzeravatar
auf-reisen
Beiträge: 659
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 20:05
Wohnort: in der Nähe vom HH

Re: Frage zur Solaranlage die xte

#46

Beitrag von auf-reisen »

Wollte ja nochmal die Dachfläche zeigen
IMG_4299.jpeg
So wollte ich sie anbringen, links und rechts erneuern und dann die beiden einmal längs und quer…..

Könnte auch beide längs, dann müsste man die Halter aber jeweils an die langen Seiten setzen….
IMG_4296.jpeg
Gruß
Kai
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6092
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Frage zur Solaranlage die xte

#47

Beitrag von Cybersoft »

2 jeweils längs rechts und links wäre doch schon mal was.
Was machen wir denn mit dem Restplatz? Gehen da nicht noch Mal 2 hin 😜?
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
auf-reisen
Beiträge: 659
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 20:05
Wohnort: in der Nähe vom HH

Re: Frage zur Solaranlage die xte

#48

Beitrag von auf-reisen »

Cybersoft hat geschrieben: Mo 28. Okt 2024, 16:38
2 jeweils längs rechts und links wäre doch schon mal was.
Was machen wir denn mit dem Restplatz? Gehen da nicht noch Mal 2 hin 😜?
Meinst du lieber die 2 längs , 2 Bild ?
Dann müsste ich mehr Halter nehmen das wäre egal….

Ja 2 mehr würden passen *2THUMBS UP*
Aber die 4 reichen, erstmal *THUMBS UP*
Gruß
Kai
Benutzeravatar
Cybersoft
Beiträge: 6092
Registriert: Mi 30. Dez 2020, 19:14

Re: Frage zur Solaranlage die xte

#49

Beitrag von Cybersoft »

Ich meine Bild 1. Links und rechts von den Heki.
Auf jeden Fall so, das später die 2 weiteren drauf gehen.
PV kann man doch nicht genug haben, zur Not stellt man den Kühlschrank auf 12 Volt.
Mobilvetta Kea I86 BildBild
Benutzeravatar
auf-reisen
Beiträge: 659
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 20:05
Wohnort: in der Nähe vom HH

Re: Frage zur Solaranlage die xte

#50

Beitrag von auf-reisen »

Ok
Danke *THUMBS UP*
Gruß
Kai
Benutzeravatar
auf-reisen
Beiträge: 659
Registriert: Fr 27. Nov 2020, 20:05
Wohnort: in der Nähe vom HH

Re: Frage zur Solaranlage die xte

#51

Beitrag von auf-reisen »

Santana63 hat geschrieben: Sa 26. Okt 2024, 13:29
Da reißt Du eher das Dach vom Auto. :mrgreen:
Mario, habe bei deiner Dachmontage mal geguckt, du hast die Halter ja auch nicht immer auf der Stirnseite, sondern auch mal nur auf den Längsseiten....?!
Verwendest du immer "nur" Alu-Winkel?
Gruß
Kai
Benutzeravatar
Santana63
Beiträge: 1158
Registriert: Do 26. Nov 2020, 23:55
Wohnort: TF-

Re: Frage zur Solaranlage die xte

#52

Beitrag von Santana63 »

Ja,
immer nur mit den Aluwinkel, und immer nur an den Längsseiten.
Den Kunststoffdingern traue ich nicht auf "Jahrzehnte",
und zum drauf treten sind die mir auch zu labil.
4Jahre Kran und Stahlbau prägen. :oops:
Gruß Mario (mein Tipp "Sahra")
Bild und erstens kommt es anders ..... :roll:

Mittel gegen "Blasenschwäche" -->Klick
Antworten

Zurück zu „Strom-Akkutechnik-Solar“