Er ist mit 3 anderen, mir bekannten Freunden, in wa-kontakt.
Er meint, wir wären ja unter uns, also 5 Leute, da ist doch nichts dabei.
Habe das schon vor Jahren abgelehnt, wie fb auch.
Mein Ding war das noch nie.

Genau so heißt ein äußerst spannendes Video [2] ... "nothing to hide".... ich empfehle, sich das einmal anzusehen. Und dieser Artikel [3] ist hinsichtlich der großen Digitalkonzerne vielsagend, weswegen man über seine Haltung vielleicht noch mal nachdenken sollte, ungefragt der digitalen Entmündigung zuzustimmen und somit auf das exklusive Verfügungsrecht über sein digitales Leben zu verzichten bzw. das an andere/fremde zu übertragen.
Letztlich reduziert sich Dein präventives Handeln ausschliesslich auf diese Sorge. Gegenwärtig und nach meiner Wahrnehmung sehr nachhaltig besteht aber diese Gefahr gerade nicht. Selbst weltweit, warum und wer sollte diese Macht verleihen? Ich bin ganz froh, dass das Thema Datenschutz -mit dem ich ansonsten auch zugegebener Maßen eher lasch umgehe- doch auf europäischer Ebene sehr hochgehalten wird und diese Tech-Konzerne gerade nicht machen können was sie wollen.traveller hat geschrieben: So 17. Jan 2021, 18:40.....
Die für mich wesentlich größere und tatsächlich reale Gefahr ist, wenn Google irgendwann mal im Zuge einer möglichen (bzw. drohenden) Liberalisierung des Datenhandels als Auskunftei auftreten darf......
Nein, natürlich ist es das nicht. Ich beanspruche einfach nur das Recht der Selbstbestimmung hinsichtlich meiner persönlichen Daten. Was andere damit tun könnten oder würden, wenn sie diese Daten haben, interessiert mich nicht. Ich verhindere (bzw. versuche es) lediglich nach bestem Wissen und Gewissen, dass fremde Unternehmen mit den persönlichen Daten meines Lebens unerlaubt Geld verdienen. Ich betrachte das eher wie Gardinen vor den Fenstern in der Erdgeschoss-Wohnung mitten in der Fußgängerzone.Nikolena hat geschrieben: Mo 18. Jan 2021, 10:06Letztlich reduziert sich Dein präventives Handeln ausschliesslich auf diese Sorge.
Ich sage jetzt mal, ohne das angreifend oder beleidigend zu meinen, dass an dieser Stelle Deine Wahrnehmung lückenhaft ist. Diesen Konzernen wurde keine Macht verliehen, sie haben sie sich bereits vor längerer Zeit durch Markt-Dominanz genommen. Und Fakt ist, die Digital-Konzerne entscheiden bereits heute außerhalb jeglicher gesellschaftlicher oder politischer Kontrolle über die Meinungsfreiheit von Menschen. Das heisst, sie erlauben oder sie verhindern, dass sich Menschen trotz ihres Rechts zur freien Meinungsäußerung öffentlich über das Internet äußern können. Darüber hinausgehend war das Netzwerkdurchsetzungsgesetz der Freibrief für Willlkür.Nikolena hat geschrieben: Mo 18. Jan 2021, 10:06Gegenwärtig und nach meiner Wahrnehmung sehr nachhaltig besteht aber diese Gefahr gerade nicht. Selbst weltweit, warum und wer sollte diese Macht verleihen?
Nur um das unmissverständlich klarzustellen.... ich habe keine Sorgen und ich habe dazu auch keine Meinung.... ich berufe mich an der Stelle einfach auf Fakten und erwähne das lediglich. Wer daran tieferes Interesse hat, muss einfach mal selber recherchieren, weil ich kein Interesse an Missionierung habe. Wie andere damit umgehen und ob sie das beachten oder ignorieren, ist für uns ältere vermutlich eh nicht so relevant, es wird aber Auswirkungen auf die nächste Generation haben. Wie in der Dokumentation gesagt wurde, wer alle Daten aus seinem Leben anderen überlässt. überlässt denen auch die Kontrolle über das eigene Leben.Von daher habe ich persönlich nicht die Sorge dass deine Szenario eintritt und würde mir aus diesen Gründen die Dienste nicht vorenthalten. Dafür gibts außer WA andere Gründe.
das stimmt zwar nicht, dies ist schon seit 2019 die Grundeinstellung, aber es schadet sicher nicht, seine Einstellungen zu überprüfen und ggf. zu ändernMobilLoewe hat geschrieben: Do 20. Mai 2021, 14:48Falls es noch nicht bekannt ist:
WhatsApp hat letzte Nacht seine Einstellungen upgedated ohne die Nutzer zu informieren!
Nach meiner Kenntnis wurden bereits erfolgte Einstellungen überschrieben.giraffengero hat geschrieben: Do 20. Mai 2021, 14:53das stimmt zwar nicht, dies ist schon seit 2019 die Grundeinstellung, aber es schadet sicher nicht, seine Einstellungen zu überprüfen und ggf. zu ändernMobilLoewe hat geschrieben: Do 20. Mai 2021, 14:48Falls es noch nicht bekannt ist:
WhatsApp hat letzte Nacht seine Einstellungen upgedated ohne die Nutzer zu informieren!
Genau so ist es.MobilLoewe hat geschrieben: Do 20. Mai 2021, 14:54Nach meiner Kenntnis wurden bereits erfolgte Einstellungen überschrieben.
So ist es schon lang bei mir.
ich habe Whatsapp, Signal, Threema.......kommen tut 99,9% über Whatsapp.vorerst hat geschrieben: Do 20. Mai 2021, 20:43Im engen Freundes- und Familienkreis verwende ich Signal, da stimmt der Datenschutz. Aber nicht als Laber Laber, sondern für Informationsaustausch.
Da wurde viel Geld investiert, das wird doch nicht aus humanitären Gründen gemacht? Irgendwie macht mich das misstrauisch.Frajop hat geschrieben: Mi 13. Jan 2021, 16:31
Wikipedia hat geschrieben:Seit Februar 2020 ist Signal die empfohlene Anwendung für Instant-Messaging der Europäischen Kommission und ihrer Mitarbeiter.
kannst du so auslegen wenn du willst.AndiEh hat geschrieben: Do 20. Mai 2021, 21:06Aber davon ab....gelten Bilder und Videos von der Enkelin auch als Informationsaustausch....?
Das sehe ich auch so.MobilLoewe hat geschrieben: Do 20. Mai 2021, 21:13Da wurde viel Geld investiert, das wird doch nicht aus humanitären Gründen gemacht? Irgendwie macht mich das misstrauisch.
Die EU empfiehlt ...... Auch wenn beide WhatsApp und Signal behaupten keiner liest mit, Verschlüßelung von User to User und sicher vor Man in the Middel Attaken...wer es glaubt, mags glauben.MobilLoewe hat geschrieben: Do 20. Mai 2021, 21:13Wikipedia hat geschrieben:
Seit Februar 2020 ist Signal die empfohlene Anwendung für Instant-Messaging der Europäischen Kommission und ihrer Mitarbeiter.
Gruß Bernd
M846 hat geschrieben: Di 12. Jan 2021, 21:02Die meisten Kontakte hat man außerhalb. Und die nutzen WhatsApp.
Variokawa hat geschrieben: Di 12. Jan 2021, 22:13Ich nutze manchmal beide WA und FB, werde erstmal so lassen, sonst bin ich draussen,leider!
fernweh007 hat geschrieben: Mi 13. Jan 2021, 17:29Bei 200 Reisetagen/Jahr ist whatsapp fast wie eine Nabelschnur zu Familie und Freunden ... die Arbeit, alle meine Kontakte von einer anderen App mit anderen Datenwegen zu überzeugen mache ich mir nicht.
Diese und andere Argumente hört man immer wieder, wenn es um diese Geisel der Menschheit geht - ganz ehrlich, wer sich da freiwillig vor den Karren spannen lassen will, ist selbst schuld.gaia hat geschrieben: Mi 13. Jan 2021, 20:44Ich habe mich lange gegen WhatsApp gewehrt, musste es dann aber runterladen, weil diese App so verbreitet ist.
Ich hoffe du bist konsequent, kein Android, kein Windows, kein Google und so weiter. Am besten kein Smartphone...Dieselreiter hat geschrieben: Fr 21. Mai 2021, 10:21Die wiederum alles für den nächsten Kick geben, auch ihre Privatsphäre.
Nein, danke.
Guten MorgenMobilLoewe hat geschrieben: Fr 21. Mai 2021, 10:28Ich hoffe du bist konsequent, kein Android, kein Windows, kein Google und so weiter. Am besten kein Smartphone..