Ich stecke auch gerade in der Entscheidungsphase für eine PV-Anlage, die anbieterseitig schon ganz automatisch immer mit Speicher angeboten wird.M846 hat geschrieben: Do 9. Feb 2023, 21:11Durch den Akku haben wir es gestern sogar geschafft bis 03.00Uhr morgens ohne Netz auszukommen.
In meinem Fall wären das 24 kwp* und 21 kw Speicher. Unser Verbrauch ist wg. großer Wohnfläche, hohen Lufträumen und Pool als NV sehr hoch,11.000 kw/h + 11.000 kw/h für die WP.
Ich neige dennoch aktuell dazu auf einen Speicher (vorläufig) zu verzichten weil er gerade im verbrauchsintensiven Winter sehr oft gar nicht voll wird, oder gar nahezu leer bleibt. Dann mal ein Jahr die Erträge der PV und den Grat des Eigenverbrauchs zzgl. der Einspeisung beobachten um die Rentabilität eines Speichers zu ermitteln.
Leistungsverluste, abnehmende Kapazität und eine Nutzungszeit auf Basis der 10 jährigen Garantiezeit sind dabei für mich auch wichtige Kriterien. Die Cloudlösungen haben mich auch nicht überzeugt.
* Auf die Garage passen weitere 10 kwp.