Seite 24 von 81
Re: UN-Weltklimabericht
Verfasst: Di 21. Sep 2021, 18:22
von vorerst
"..langfristig hilft aber nur der Ausbau der erneuerbaren Energien. Die stoßen nicht nur weniger Schadstoffe aus, sondern produzieren auch günstigeren Strom. Wind- und Solarstrom kosten schon heute nur noch 6 bis 11 Cent pro Kilowattstunde – die Umweltfolgekosten miteingerechnet. Bei Erdgas sind es 17 Cent, bei Kohle 27 Cent und bei Atomstrom sogar 34 Cent. " Quelle
Klar, das Grundlastproblem ist hier nicht genannt, bleibt aber eines! Und klar, über alle Zahlen kann man streiten, also zieht ruhig 30% ab oder haut es drauf, es ändert nicht viel am Ergebnis.
Re: UN-Weltklimabericht
Verfasst: Di 21. Sep 2021, 19:39
von Anon26
Ein Wissenschafts-journalist in der Welt im Interview.
"Die Menschen im Ahrtal lebten Jahrhunderte in Wohlstand und Frieden"
Wirklich?
Was sagt die Gemeinde und der Landkreis selbst zu ihrer Historie und Fluten?
https://www.kreis-ahrweiler.de/kvar/VT/ ... 015.47.pdf
https://www.kreis-ahrweiler.de/kvar/VT/ ... 983.25.htm
Ganz klar der Klimawandel der schon seit dem Mittelalter dort wuetet.
Beste Gruesse Bernd
Re: UN-Weltklimabericht
Verfasst: Di 21. Sep 2021, 21:35
von walter7149
Werden denn sachliche Gegenargumente überhaupt noch akzeptiert ?
Klimaschutz ist eine neue Ideologie oder Religion !
Re: UN-Weltklimabericht
Verfasst: Di 21. Sep 2021, 21:43
von <Anon1>
walter7149 hat geschrieben: Di 21. Sep 2021, 21:35
Klimaschutz ist eine neue Ideologie oder Religion !
Das verstehe ich nicht, sind das Fakten des UN-Weltklimabericht oder nicht? Nichts tun, oder endlich gegen steuern?
Re: UN-Weltklimabericht
Verfasst: Di 21. Sep 2021, 21:55
von walter7149
Ja, wenn du es verstehen würdest, müßtest du zu Hause bleiben und grüne Blätter aus deinem Garten kauen.
Die Menschheit bringt nicht die Lösung des Problems, sie ist das Problem.
Re: UN-Weltklimabericht
Verfasst: Di 21. Sep 2021, 21:56
von <Anon1>
walter7149 hat geschrieben: Di 21. Sep 2021, 21:55
Ja, wenn du es verstehen würdest, müßtest du zu Hause bleiben und grüne Blätter aus deinem Garten kauen.
Aha, jetzt weiß ich Bescheid.
Re: UN-Weltklimabericht
Verfasst: Di 21. Sep 2021, 23:29
von walter7149
MobilLoewe hat geschrieben: Di 21. Sep 2021, 21:56
Aha, jetzt weiß ich Bescheid.
Na und .....was sind deine Konsequenzen ?
"Nichts tun, oder endlich gegensteuern ?"
Wählst du Grün, bleibst du zu Hause, kaust du grüne Blätter aus deinem Garten ?
Wenn du vom Weltklimabericht überzeugt bist, dann mach es auch, konsequent.
Re: UN-Weltklimabericht
Verfasst: Mi 22. Sep 2021, 07:18
von <Anon1>
Spiegel.de hat geschrieben:Die größte Überraschung bei der Uno-Generalversammlung war am Dienstag die Rede von Chinas Präsident Xi Jinping, der per Video aus Beijing zugeschaltet war: China werde im Ausland keine neuen Kohlekraftwerke mehr bauen. Stattdessen werde man Entwicklungsländer dabei unterstützen, auf grüne Energie umzusteigen.
Tagesschau.de hat geschrieben:Die chinesische Regierung hat angekündigt, noch vor dem Jahr 2030 die CO2-Emissionen zu reduzieren. Bis 2060 soll das Land CO2-neutral sein.
Selbst in China beginnt ein Umdenken, steuert um, sensationell!
Re: UN-Weltklimabericht
Verfasst: Mi 22. Sep 2021, 07:35
von MobilIveco
MobilLoewe hat geschrieben: Mi 22. Sep 2021, 07:18
Selbst in China beginnt ein Umdenken, sensationell!
Ja, die bauen im großen Stil Atomkraftwerke
https://www.nordbayern.de/politik/als-w ... isAmp=true
So macht die Energiewende Sinn.
Re: UN-Weltklimabericht
Verfasst: Mi 22. Sep 2021, 07:42
von <Anon1>
MobilIveco hat geschrieben: Mi 22. Sep 2021, 07:35Ja, die bauen im großen Stil Atomkraftwerke.
So macht die Energiewende Sinn.
Das wird sich zeigen, wir aber in unserer Kurzsichtigkeit nicht erleben werden, was auf Dauer Sinn macht, wenn auch in China etliche sichere Atommülllager für eine Millionen Jahre Lagerung benötigt werden.
Re: UN-Weltklimabericht
Verfasst: Mi 22. Sep 2021, 07:55
von Nikolena
MobilIveco hat geschrieben: Mi 22. Sep 2021, 07:35
Naja, es hilft ja auch signifikant den CO2-Ausstoß zu reduzieren wenn man Atom- statt Kohlekraftwerke baut.
Re: UN-Weltklimabericht
Verfasst: Mi 22. Sep 2021, 07:59
von MobilIveco
MobilLoewe hat geschrieben: Mi 22. Sep 2021, 07:42
Das wird sich zeigen, wir aber in unserer Kurzsichtigkeit nicht erleben werden, was auf Dauer Sinn macht, wenn auch in China etliche sichere Atommülllager für eine Millionen Jahre Lagerung benötigt werden.
China will die Atomaufbereitungsanlage von Hanau kaufen, die wir ja nicht mehr wollen. Allerdings sperrt sich die Politik gegen den Export, sehr logisch.
Außerdem bauen sie auch zwei schnelle Brüter. Unser "Kernwasserwunderland" in Kalkar lässt sich ja nicht mehr exportieren. Sie haben also durchaus das "Müllproblem" im Blick. Da geht die Technik im Rest der Welt voran.
Aber, keine Sorge, Tschechien hat, beim Besuch des Bundespräsi. auch schon angeboten, uns in Zukunft verstärkt mit Atomstrom zu beliefern (wenn wir zahlen können)
https://www.google.com/amp/s/www.berlin ... 179287.amp
Re: UN-Weltklimabericht
Verfasst: Mi 22. Sep 2021, 09:44
von Anon26
Unsere jungen Nachbarn tun bereits viel gegen das Artensterben - sogar Bäume werden gepflanzt - die Industrie und die Bauern sind halt Schuld an dem Problem.
Wieder wurde ein Biotop fuer die vom Aussterben bedrohte Steinlaus geschaffen.
Beste Gruesse Bernd
Re: UN-Weltklimabericht
Verfasst: Mi 22. Sep 2021, 09:50
von Travelboy
Ist wie in den USA und Australien, da haben die Umweltverbänder auch solange gekämpft damit das Unterholz in den Wälder nicht mehr ausgeschlagen und ausgebrannt werden darf.
....
Dafür brennen jetzt gleich die ganzen Wälder

Re: UN-Weltklimabericht
Verfasst: Mi 22. Sep 2021, 10:42
von Anon26
Travelboy hat geschrieben: Mi 22. Sep 2021, 09:50
Ist wie in den USA und Australien,
In Kalifornien wo ich seit dreissig Jahren arbeite sind die Braende vor allem der Bautaetigkeit geschuldet.
Das sagt mir mein Geschaeftsfuehrer in Sacramento ganz offen.
Es wurde immer mehr in die Landschaft rein gebaut dafuer werden Stromleitungen aus dem Mittelalter verlegt auf Holzstaendern.
Eine abgerissene Leitung und ein Funke und es brennt.
Daneben gibt es - wie bei uns - Idioten welche Zigaretten aus dem Autofenster werfen oder Glasflaschen die zerbrechen.
Es regnet in Kalifornien nur im Winter - "it never rains in California" stimmt.
In 30 Jahren hab ich nur selten Regen erlebt.
Voellig egal ob es 30C sind oder 40C die Landschaft ist ab Juni furztrocken und das Gras das ueberall ist brennt wie Zunder.
Zusaetzlich blaest es im Sommer mit Sturmstaerke tagsueber vom Pazifik wenn sich die Berge in den Rockies aufheizen.
So sieht es im Sommer aus.
Endlose gelbe Grassteppe mit wenigen Eichen.

Und hier haben wir die modernen Stromleitungen die ueber die Graslandschaft hinweg ziehen.

Beste Gruesse Bernd
Re: UN-Weltklimabericht
Verfasst: Mi 22. Sep 2021, 11:00
von Anon26
AlterHans hat geschrieben: Di 7. Sep 2021, 18:50
Kleine leichte Autos für den täglichen Gebrauch die vernünftig gefahren werden und nicht zu hohe Leistung haben wären hilfreich fürs Klima.
Gabs ja alles schon - mein R4 hatte 34PS und ein Freund von mir faehrt eine A2 Oldie der hatte damals schon 3l Verbrauch.
Mir faellt jetzt spontan kein aktuelles Auto ein das unter 100PS losgeht.
Wobei das Gewicht aus meiner Erfahrung eher die Rolle spielt fuer den Verbrauch.
Mein Toureg V8 verbraucht nicht mehr als die vorherigen V6.
Nur die vielen Helferlein, der Komfort und die Sicherheitsvorgaben bedingen das selbst Kleinwagen heute locker auf 1200 kg kommen.
Beste Gruesse Bernd
Re: UN-Weltklimabericht
Verfasst: Mi 22. Sep 2021, 11:24
von Austragler
Luxman hat geschrieben: Mi 22. Sep 2021, 11:00
AlterHans hat geschrieben: Di 7. Sep 2021, 18:50
Kleine leichte Autos für den täglichen Gebrauch die vernünftig gefahren werden und nicht zu hohe Leistung haben wären hilfreich fürs Klima.
Gabs ja alles schon - mein R4 hatte 34PS und ein Freund von mir faehrt eine A2 Oldie der hatte damals schon 3l Verbrauch.
Mir faellt jetzt spontan kein aktuelles Auto ein das unter 100PS losgeht.
Wobei das Gewicht aus meiner Erfahrung eher die Rolle spielt fuer den Verbrauch.
Mein Toureg V8 verbraucht nicht mehr als die vorherigen V6.
Nur die vielen Helferlein, der Komfort und die Sicherheitsvorgaben bedingen das selbst Kleinwagen heute locker auf 1200 kg kommen.
Beste Gruesse Bernd
Kleine Autos können klimamäßig aber auch ganz schön reinhauen, hoher Schadstoffausstoß hängt nicht unbedingt mit der Leistung und Größe des Fahrzeugs zusammen.
Ein klassisches Beispiel steht in meiner Garage. Es ist mein Suzuki Jimny. Seit seiner Inbetriebnahme vor knapp 15 Jahren beträgt sein durchschnittlicher Benzinverbrauch exakt 9,42 Liter je 100 Kilometer. Und das bei einer Leistung von 86 PS und einem Gewicht von gut 1100 Kilo.
Re: UN-Weltklimabericht
Verfasst: Mi 22. Sep 2021, 11:48
von Felisor
Luxman hat geschrieben: Mi 22. Sep 2021, 11:00
Mir faellt jetzt spontan kein aktuelles Auto ein das unter 100PS losgeht.
Meiner z.B.
Fiat 500L Diesel 1.3l Multijet 70kw/95PS
Fährt gemütlich mit 4,5l/100km und bietet gut Platz für eine Familie (wird als Minivan geführt) und schleppt daher rund 1,4t Kampfgewicht mit sich rum.
Re: UN-Weltklimabericht
Verfasst: Mi 22. Sep 2021, 17:24
von Anon7
Immer die Frage, was man unter "aktuelles Auto " verstehen will. Wir fahren einen Suzuki Swift mit 92 PS/69 kW. Für uns nur ein Fahrzeug, das bei Schlechtwetter genutzt wird, wenn wir mit dem Rad unsere Wege nicht fahren wollen. ( massiv Regen z.B.)
Der aktuelle Swift Hybrid hat 63 kW/83 PS. Für uns nur ein Fahrzeug,
Re: UN-Weltklimabericht
Verfasst: Mi 22. Sep 2021, 17:42
von vorerst
MobilLoewe hat geschrieben: Mi 22. Sep 2021, 07:18
Selbst in China beginnt ein Umdenken, steuert um, sensationell!
10 Millionen Uiguren in Lagern treten 24 Stunden auf dem Rad und erzeugen Strom, oder glaubst du das Märchen von China und Umweltschutz wirklich?
China ist das größte Menschenrechtsverachtende Land der Welt!
Auf der anderen Seite traue ich den Chinesen zu, dass sie innerhalb weniger Jahre die größten Solarfelder der Welt bauen.
Wenn die sich was vornehmen, dann wird es auch so gemacht, egal was es koste, siehe Drei-Schluchten-Staudamm. Da spielen Menschen keine Rolle. Die können dann einfach das Wasser mittels PV wieder in den Staudamm hoch pumpen, wenn Überschuss besteht.